Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Tipps & Tricks
    • Camper FAQ
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Strom

Eine immer volle Starterbatterie mit dem Standby Charger Pro

Veröffentlicht am 7. Juni 20246. April 2025 von Marc Broch

Moderne Basisfahrzeuge und besonders Kastenwagen haben sehr viele Sensoren mit an Bord, die u. a. bei jedem Türöffnen eine Zeit lang aktiv sind und auch während einer Standzeit relativ viel Strom aus der Starterbatterie verbrauchen. Nach wenigen Tagen ist die Batterie dann oftmals leer und eine Weiterfahrt ist evtl. nur noch mit externer Starthilfe möglich. In…

Weiterlesen...

Moderne Kastenwagen und die Probleme mit der Starterbatterie

Veröffentlicht am 19. Mai 20246. April 2025 von Marc Broch

Moderne Basisfahrzeuge, wie ein Mercedes Sprinter 907 als Kastenwagen, sind mit diversen Sensoren ausgestattet, welche kontinuierlich untereinander kommunizieren und die Informationen an die zentrale Steuereinheit melden. Grundsätzlich sind das alles praktische Funktionen und so kann man sich (MBUX-System vorausgesetzt) nicht nur mit der MercedesMe App über den aktuellen Fahrzeugstatus informieren lassen, sondern das Fahrzeug auch…

Weiterlesen...

Satte 200 Ampere Lithium-Power von LIONTRON unter dem Beifahrersitz

Veröffentlicht am 14. März 20246. April 2025 von Marc Broch

Meine Schwiegereltern sind schon seit einigen Jahren mit Ihrem 6-Meter-Kastenwagen von Globecar in ganz Europa unterwegs uns stehen dabei auch mal gerne frei. Knackpunkt war hierbei aber bereits des Öfteren die Stromversorgung über die unter dem Beifahrersitz vom Fiat Ducato verbaute Aufbaubatterie. Es handelt sich hierbei um eine AGM-Batterie von Varta mit ihren bescheidenen 85…

Weiterlesen...

Powerbank als Starthilfe

Veröffentlicht am 8. Februar 20246. April 2025 von Marc Broch

Besonders in der kalten Jahreszeit kann es häufiger passieren, dass der Camper einfach nicht mehr anspringt. Schuld ist hierbei oftmals eine schwächelnde oder sogar leere Starterbatterie. Aufgrund der stromhungrigen Elektronik in modernen Fahrzeugen wie dem VW T6 oder auch dem Mercedes Sprinter kann aber auch schon eine Standzeit von wenigen Tagen Temperaturen bereits ausreichen. In…

Weiterlesen...

Eine Powerstation als Landstromquelle nutzen

Veröffentlicht am 26. Dezember 20235. April 2025 von Marc Broch

Der große Hype um die Powerstations ist langsam aber sicher vorbei und wer sich eine zulegen wollte, hat in den vergangenen zwei Jahren sicherlich bereits zugegriffen. Die kleinen und mobilen Kraftwerke können je nach Anwendungsfall auch wirklich sehr praktisch sein. Schließlich vereinen sie Lithium Aufbaubatterie, Ladegerät, Batteriemanagement (BMS), Solarregler und Sinus-Wechselrichter (sorgt für 230V) in…

Weiterlesen...

Jackery Explorer 1500 Pro mit SolarSaga 200W

Veröffentlicht am 30. April 20235. April 2025 von Marc Broch

Powerstations sind vielseitig einsetzbar und eignen sich auch hervorragend fürs Camping mit Zelt, Van, Wohnwagen oder Wohnmobil. Vom Hersteller Jackery, einem Pionier und weltweitem Marktführer in der Branche, habe ich die Explorer 1500 Pro* und das faltbare Solarpanel SolarSaga 200W* ausgiebig getestet. Bei der Powerstation Explorer 1500 Pro stehen die 1500 im Produktnamen für eine…

Weiterlesen...

Powerstation GS1200 von UGREEN im Test

Veröffentlicht am 19. April 20235. April 2025 von Marc Broch

Strom kann man in Wohnmobil, Van und Wohnwagen nie genug haben und auch auf dem Zeltplatz möchten viele Camper ungern auf eine zuverlässige Stromversorgung verzichten. Neben fest eingebauten Komponenten bietet sich für die flexiblen Camper unter euch besonders eine sogenannte Powerstation an. Diese bieten nicht nur sehr flexible Möglichkeiten bei der Gewinnung und Speicherung von Energie, sondern auch bei dessen Einsatzort. So…

Weiterlesen...

Mobiles Solarmodul mit ODB-2 Stecker für die Starterbatterie

Veröffentlicht am 12. Dezember 20225. April 2025 von Marc Broch

Moderne Fahrzeuge sind mit diversen Systemen ausgestattet, welche auch im geparkten und abgeschlossenen Zustand, Strom aus der Starterbatterie entnehmen. Bei unserem Mercedes Sprinter ist es etwa das MBUX System, welches per App eine Kommunikation mit dem Fahrzeug ermöglicht. So kann ich unter anderem aus der Ferne prüfen, ob Fenster und Türen geschlossen und der Sprinter…

Weiterlesen...

Lohnen sich Solarkoffer oder Solartaschen?

Veröffentlicht am 19. November 20225. April 2025 von Marc Broch

Solaranlagen finden auf immer mehr Wohnmobildächern ihren Platz und das ist auch gut so. Warum soll man die Energie der Sonne auch nicht für seine Verbräuche im Wohnmobil nutzen, das spart auf Dauer Geld, steigert die Autarkie und ist gut für die Umwelt. Ich würde bei einem neuen Fahrzeug auch nicht über die eigentliche Anschaffung…

Weiterlesen...

Ist der Hype um Powerstations gerechtfertigt?

Veröffentlicht am 12. Oktober 20225. April 2025 von Marc Broch

Einfache Powerbanks kennt mittlerweile jeder. Mit diesen kleinen „handlichen“ Energiespeichern, kann man unterwegs seine mobilen Geräte mit Strom versorgen und dafür gibt es diverse nachvollziehbare Anwendungsfälle. Seit ein paar Monaten sind jetzt sogenannte Powerstations selbst bei Discountern und Baumärkten verfügbar und scheinen sich wie geschnittenes Brot zu verkaufen. Was aber steckt dahinter und braucht man…

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Newsletter

Follow Me

Neuste Beiträge

  • Trockeneisstrahlen, Rostschutzbehandlung und Versiegelung

    Trockeneisstrahlen, Rostschutzbehandlung und Versiegelung

    Oktober 5, 2025
  • Erfahrungsbericht zur Maentum IceCube X Kompressorkühlbox

    Erfahrungsbericht zur Maentum IceCube X Kompressorkühlbox

    September 16, 2025
  • Meine Eindrücke vom Caravan Salon 2025

    Meine Eindrücke vom Caravan Salon 2025

    September 8, 2025
  • RuuviTag Wettersensoren in Victron Cerbo GX einbinden

    RuuviTag Wettersensoren in Victron Cerbo GX einbinden

    August 25, 2025
  • Finnland – Mit dem Wohnmobil ins Land der hunderttausend Seen - Teil 2

    Finnland – Mit dem Wohnmobil ins Land der hunderttausend Seen - Teil 2

    August 15, 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Camping Basics
    • Autark | Freistehen
    • Gas, Wasser, Strom
    • Wintercamping
  • Campingzubehör
  • DIY-Anleitungen
  • Reiseberichte
    • Stell- und Campingplätze
  • Tipps und Tricks

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Branchennews Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. – Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch