Herbst und Winter sind wunderschöne Reisezeiten mit dem Wohnmobil, weil sie eine ganz besondere Atmosphäre bieten und zu gemütlichen Stunden im beheizten Wohnmobil einladen. Damit es aber im Wohnmobil angenehm warm ist und auch bleibt, empfiehlt sich eine entsprechende Dämmung der Fenster und des gesamten Fahrerhauses. Die Fenster sind die mit Abstand größten Kältebrücken, und…
Isolierung
DIY: Nadelfilz als robuste und günstige Teppich Alternative im Camper
Teppiche im Wohnmobil und Wohnwagen sind mehr oder weniger Segen und Fluch zugleich. Ganz ohne Teppich ist der Boden in den meisten Fällen zu kühl und auch wenn bei uns teilweise Heizungsleitungen im Zwischenboden verlaufen, empfinden wir den Holzboden als etwas zu unangenehm. Ein flauschiger Teppich klingt da natürlich sehr verlockend, ist aber oftmals schwer…
Fenster- und Dachhaubenisolierung selbst herstellen
Neues Jahr, neue Bastelprojekte am Wohnmobil und weil die Temperaturen gerade wieder fallen, widmen wir uns dem Thema Isolierung in Form einer entsprechenden DIY-Anleitung. Die Fenster im Wohnmobil sind die mit Abstand größten Kältebrücken, was sich in Herbst und Winter auch beim Energieverbrauch eurer Heizung bemerkbar macht. Für die Frontscheiben vom eigentlichen Fahrzeug habe ich…
Thermomatten als Wärme- und Kälteschutz im Wohnmobil
Das Dämmen der originalen Front- und Seitenscheiben vom eigentlichen Fahrzeug ist besonders im Winter der Casus knacksus. Hier hat man die mit Abstand größte Kältebrücke im gesamten Camper und verliert somit die meiste Energie beim Heizen. In den meisten Fahrzeugen kann man den Bereich vom Fahrzeug auch nicht durch eine Tür vom Rest des Wohnraums…
Weihnachtszeit ist Bastelzeit oder Dachhaubenisolierung selber herstellen
Beitrag von Markus Ortner: Von diversen Herstellern gibt es sogenannte Dachhaubenisolierungen. Diese kann man fertig für einen Preis von ca. 10€ auch entsprechend günstig erwerben. Wir haben Phasen, in der wir uns fragen, brauchen wir das wirklich? Nein, aber eigentlich doch, aber warum habe ich nur eine gekauft, bei 3 Dachhauben? Jetzt, wo wir uns kurzfristig…
Thermomatten für Wohnmobile kostengünstig selber herstellen
Wer bei Minustemperaturen im Camper weder frieren noch seinen Gasverbrauch in die Höhe treiben möchte, der sollte über eine zusätzliche Dämmung der Kältebrücken nachdenken und die befinden sich eigentlich immer im Fahrerhaus des Fahrzeugs. Erfahrungen ohne jegliche Zusatzdämmung haben wir vor zwei Jahren mit unserem LMC Breezer in Winterberg sammeln können. Verdammt, war das kalt, wenn die Heizung nicht auf Hochtouren…
Wohnmobil Thermo-Trennvorhang günstig selbstgemacht
Im Wohnmobil soll im Winter die Kälte und im Sommer die Hitze draußen bleiben. Bezogen auf die Kälte ist das leichter gesagt als getan, weil die meisten Fahrzeuge auf einem Fiat Ducato oder hier und da mal einem Citroën Jumper als Basisfahrzeug. Damit kauft man als eigentliches Fahrzeug also einen handelsüblichen Transporter, und der ist…
Gas mit einer Fußraumisolierung einsparen
Dass man im Herbst und vor allem im Winter mehr Gas im Wohnmobil verbraucht als im Sommer, das ist ja soweit klar. Die Heizung läuft ja je nach Außentemperaturen auch den ganzen Tag fleißig vor sich her. Der Gasverbrauch ist in größeren Fahrzeugen natürlich auch höher als in kleineren, und die Art der Isolierung spielt ebenfalls…