Beiträge

Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

In den allermeisten Campingfahrzeugen ist eine Warmluftheizung verbaut und Platzhirsch ist hierbei der Hersteller Truma. Ob nun mit Gas, Strom oder Diesel betrieben, macht bei der Grundfunktion keinen Unterschied. Die erwärmte Luft wird hierbei über ein Gebläse durch ein Schlauchsystem geleitet und strömt durch Auslässe in den Wohnraum.

Eine Warmwasserheizung hingegen funktioniert vom Prinzip her wie eine Zentralheizung zu Hause. Ein Brenner erhitzt das Wasser, welches von einer Pumpe zu den Heizkörpern (Konvektoren genannt) transportiert wird. In unseren vorherigen Fahrzeugen befand sich jeweils eine Warmluftheizung, sodass wir den Unterschied der beiden Heizsysteme recht gut beurteilen können. Unser aktueller Camper verfügt über eine Warmwasserheizung und wir möchten nach über einem Jahr über unsere Erfahrungen berichten.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Die Firma Truma ist mit ihren Heizungen inkl. Warmwasserboiler europäischer Marktführer in Campingfahrzeugen. Wenn Ihr das digitale Bedienteil CP Plus verbaut habt, solltet ihr euch die sogenannte Boost-Funktion einmal genauer anschauen, denn sie sorgt nicht nur schneller und länger für warmes Wasser, sondern schützt auch vor Legionellen.

In den meisten Fällen verwendet man für warmes Wasser die ECO-Funktion, welche eine Wassertemperatur von etwa 40 °C erzeugt. Das eignet sich wunderbar zum Duschen und ist dabei praktischerweise auch noch energiesparend. Leider wegen der geringen Temperatur aber auch eine eventuelle Brutstätte für Bakterien. Die Einstellung HOT, kommt dann bereits auf eine Wassertemperatur von etwa 60 °C. Wer schneller und länger heiß duschen möchte, greift zur energieintensiven BOOST-Funktion. Diese bevorzugt die Wassererwärmung und hält die 60 °C für ein Zeitfenster von 30 bis 40 Minuten vor. Genau hiermit könnt ihr Legionellen in eurem Wassersystem am einfachsten beseitigen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Vor allem Dauer- und Wintercamper sind in den kalten Monaten auf eine Heizung angewiesen, wenn sie es im Wohnmobil oder Wohnwagen angenehm warm haben möchten und die Leitungen nicht einfrieren sollen. Gas und Diesel sind hier die meistverbreiteten Energieträger fürs Heizen, aber es gibt auch Alternativen und eine davon wäre eine Infrarotheizung. In diesem Beitrag geht es um die Vor- und Nachteile und würde mich über Eure Erfahrungen freuen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Truma ist der führende Systemlieferant für Reisemobile und Wohnwagen in Europa und die Truma Heizungen befinden sich mit Abstand in den meisten Freizeitfahrzeugen. Die sehr beliebte Hybridheizung Truma Combi E, hat für das Jahr 2021 ein Update bekommen und ist beim Aufheizen bis zu 25% schneller und liefert mehr Warmwasser.

Die Hybridversion kann mit Gas, mit Strom oder im Mix betrieben werden und dieses ermöglichen zwei elektrische Heizstäbe mit jeweils 900 Watt, welche in den Wärmetauscher integriert sind. Der Betrieb mit Gas oder mit Strom bietet einem bestmögliche Flexibilität.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Auf der Rückfahrt aus Winterberg habe ich in Cloppenburg bei Hoyer Gas und Diesel getankt. Hier stehen beiden Säulen praktischerweise direkt nebeneinander und Hoyer liefert das ganze Jahr LPG mit einem Propananteil von 95 %.

Wie sonst auch immer drehte ich die Flaschen vor der Betankung zu und habe den Tankvorgang gestartet. Nach der Abfahrt bekam ich von meiner Truma iNet jedoch folgende SMS.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Ich teile gerne mein Wissen und gebe auch gerne etwas zurück. Das ist unter anderem ein Grund für diesen Blog, denn man soll ja auch geben und nicht nur nehmen. Heute freute ich mich über meinen eigenen Blogbeitrag aus dem März 2017, denn ich hatte ein Problem mit dem Sicherheits-Ablassventil Truma FrostControl. Dieses wollte nämlich trotz stundenlang laufendem Heizlüfter und über 20 Grad im Camper, einfach nicht schließen.

Das „Problem“ war dasselbe wie damals, nur dass ich mich bis zum Lesen meines eigenen Blogeintrags nicht daran erinnern konnte, dieses Problem bereits selbst gehabt zu haben und suchte bei Google nach einer Lösung.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Durch die Truma iNet Box und die Integration von LMC iBusCONNECT, kann man die Heizung und/oder Klimaanlage per App zu steuern, oder den Batteriestatus, Wasser und Abwasserstand, sowie den Gasvorrat (per LevelControl) abfragen. Über den Funktionsumfang und meine ersten Erfahrungen habe ich ja bereits berichtet.

Steuern lässt die Truma iNet Box ganz einfach per App und das entweder via Bluetooth, oder halt auch von unterwegs per SMS. In dem Fall steuert man die gewünschten Befehle einfach über die App und die schickt wiederum eine SMS an die iNet Box. Die Box bestätigt einem dann den Erhalt des Befehls wiederum per SMS. Dank der eigentlichen Kommunikation per SMS lässt sich das ganze auch am iPhone und iPad unter iOS 12 per Siri mit den Kurzbefehlen umsetzen. „Hey Siri schalte im Wohnmobil die Heizung ein“ ist dann kein Problem.

Die Einrichtung ist sehr einfach und als Erstes habe ich mir eine Vodafone CallYa Karte besorgt und in die iNet Box gesteckt. Über die App dann die SIM-Karte eingerichtet und schon kann es losgehen. Normalerweise stellt man in der Truma App seine gewünschten Einstellungen ein und es wird eine SMS an die iNet Box versendet. In der SMS befindet sich der passende Code und man kopiert sich diesen einfach und hinterlegt auf dem iPhone einen Kurzbefehl.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Smart Home ist schon etwas Feines und findet dank Alexa Integration und sinkenden Preisen, auch in immer mehr Haushalten Einzug. Was ist denn mit dem smarten Zeugs im Camper?

In den meisten Fahrzeugen wird man ein Heizungssystem vom Hersteller Truma vorfinden und von denen gibt es die Truma iNet Box* und hierbei handelt es sich um eine zentrale Steuereinheit, welche verschiedene Geräte im Camper miteinander vernetzt.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 6 Minuten

Ohne eine Heizung im Wohnmobil geht nicht wirklich viel. Neben der Funktion der eigentlichen Heizung verfügen die Modelle in der Regel auch über einen integrierten Boiler und dieser sorgt für warmes Wasser. Hierfür gibt es drei bzw. vier bekannte Antriebstechnologien, nämlich Gas, Wasser, Strom und den Diesel. Diese Energiearten betreiben dann wiederum verschiedene Heizungsarten, nämlich eine Warmluft oder eine Warmwasserheizung.

Worin unterschieden sich die verschiedenen Technologien und was sind die Vor- und Nachteile?

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Über Truma LevelControl, die innovative Lösung zum Ablesen des aktuellen Gas Vorrats per App, habe ich bereits ausführlich hier im Blog berichtet. Truma LevelControl setzt die iNet Box zwingend voraus, welche serienmäßig nur in sehr wenigen Reisemobilen verbaut ist. Daher hatte Truma bis zum 31.12.2017 das Truma LevelControl Set zum Vorzugspreis von nur 299,00 Euro angeboten. Dieses Angebot wurde nun bis zum 30.4.2018 verlängert.

Weiterlesen