Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Kühlen

Dometic CFF 12 – Kompakte Kompressorkühlbox mit maximaler Leistung

Veröffentlicht am 14. Februar 20246. April 2025 von Marc Broch

Ein Sprichwort sagt „Raum ist in der kleinsten Hütte“, aber ob das auch für kleine Wohnmobile zutrifft, bin ich mir nicht immer so sicher. Die Herausforderung für den 6-Meter-Kastenwagen meiner Schwiegereltern eine leistungsstarke Kühlbox mit zuverlässiger Gefrierfunktion zu finden, die möglichst wenig Platz in Anspruch nimmt, habe ich auf den Fall angenommen. Meine liebe Schwiegermutter…

Weiterlesen...

Kühlbox, Tischlein, Lautsprecher und Powerbank in einem

Veröffentlicht am 9. Juli 20225. April 2025 von Marc Broch

Vor knapp 4 Jahren habe ich über eine Kompressorkühlbox berichtet, die mehr sein wollte. Sie vereinte Kühlbox, Klapptisch, Bluetooth-Lautsprecher und Powerbank in einem. Hat sich damals, warum auch immer, nicht durchgesetzt. Die Firma GreenAkku lebt dieses All-in-One-Konzept jetzt wieder auf. Passend zum Sommer und dem anstehenden Caravan Salon, bringt GreenAkku jetzt die Mobile Kompressorkühlbox mit…

Weiterlesen...

Erfahrungsbericht mit der Dometic CFX3 45 Kompressor-Kühlbox

Veröffentlicht am 15. Mai 20225. April 2025 von Marc Broch

Das Angebot an Kühlboxen ist wirklich riesengroß und die damit verbundene Preisspanne dementsprechend auch. Kühlboxen, mit der Kompressor-Technologie sind mit euren Haushaltsgeräten identisch und haben die mit Abstand beste Kühlleistung. Sie sind aber auch am schwersten, teuersten und lautesten und somit habe ich mir mit diesem Erfahrungsbericht bewusst knapp 12 Monate Zeit gelassen. Im letzten…

Weiterlesen...

Ein Erfahrungsbericht zur Kompressor-Kühlbox Coolmove Drive 35 von Obelink

Veröffentlicht am 3. Mai 20225. April 2025 von Marc Broch

Ein Gastbeitrag von Tanja Mauel Als wir noch mit dem Wohnwagen unterwegs waren, haben wir im Urlaub unsere Vorräte und vor allem Getränke immer in einer zusätzlichen Kühlbox im Vorzelt untergebracht. Der Kühler im Wohnwagen war auch recht klein und es passte selten alles hinein. Die Box war durch die Wärme im Vorzelt aber schon rasch…

Weiterlesen...

Fazit zu den Doppellüftern für unseren Absorberkühlschrank

Veröffentlicht am 14. Mai 202019. März 2025 von Marc Broch

Was die Kühlung von Lebensmitteln und Getränken im Camper angeht, so setzen wir auf einen Absorberkühlschrank und zusätzlich für noch mehr Platz etwa für Getränke haben wir noch eine elektronische Kühlbox im Einsatz. Ein Absorber ist für uns gegenüber einem Kompressor besser geeignet, weil wir ihn auch mit Gas betreiben können und uns dieser somit mehr Unabhängigkeit bietet. Über die genauen…

Weiterlesen...

Die elektrische Kühlbox Dometic TropiCool TC-21 im Test

Veröffentlicht am 11. Juli 201918. März 2025 von Marc Broch

Warum wir uns eine Kühlbox und dann noch eine elektronische zulegen wollten, das habe ich bereits in einem anderen Beitrag erklärt. In der Heckgarage sollte sie untergebracht und hauptsächlich mit 12V betrieben werden. So um die 20 Liter Fassungsvermögen sollten für unseren Einsatzzweck als Zusatzkühlung auch ausreichen. Auf den ersten Blick gefiel uns eine 24 Liter Box von TZS First Austria * und…

Weiterlesen...

Die Suche nach der richtigen Kühlbox

Veröffentlicht am 9. Juli 201917. März 2025 von Marc Broch

In unserem aktuellen Camper haben wir den Thetford Kühlschrank N3142 mit 142 Litern verbaut und das Platzangebot reicht uns grundsätzlich auch aus. Es kommt aber halt schon mal vor, dass wir noch etwas an zusätzlichem (gekühlten) Platz benötigen könnten. Das kann für die hopfenhaltige Getränke bei einem Wochenende mit den Kumpels, oder für ein paar…

Weiterlesen...

Lüfter für unseren Absorberkühlschrank

Veröffentlicht am 15. Januar 201918. März 2025 von Marc Broch

Für uns macht ein Absorberkühlschrank gegenüber einem Kompressor mehr Sinn, weil wir ihn auch mit Gas betreiben können und uns dieses somit mehr Unabhängigkeit verschafft. Über die genauen Unterschiede dieser beiden Technologien habe ich ja bereits ausführlich berichtet. Ein Nachteil der Absorber ist deren Kühlleistung bei sehr hohen Außentemperaturen, auch wenn die Leistung bei neuen Modellen schon um…

Weiterlesen...

Winterabdeckung für Thetford Kühlschränke selber fertigen

Veröffentlicht am 8. Januar 201914. März 2025 von Marc Broch

Im Winter benötigt unser Thetford Absorberkühlschrank je nach Temperatur eine passende Winterabdeckung für die Lüftungsgitter. Durch die Abdeckung wird das Aggregat gegen zu kalte Luft geschützt, welche die Leistung negativ beeinträchtigen könnte. Laut Herstellerangaben soll bereits bei einer Außentemperatur unter + 6 C° die Winterabdeckung montiert werden. Hierbei fängt man zuerst mit dem unteren Gitter an und erst wenn…

Weiterlesen...

Die RealPower BeachBox ist Kühlbox, Bluetooth-Speaker und Solar-Ladestation in einem

Veröffentlicht am 23. August 201813. März 2025 von Marc Broch

Täglich trudeln bei mir Pressemitteilungen für verschiedenste Produkte ein und manches davon ist recht interessant, wie etwa die folgende Kühlbox des Herstellers Ultron. Die „RealPower BeachBox“ ist Kühlbox, Bluetooth-Speaker und USB-Ladestation in einem. Zudem ist sie mit einem faltbaren 60 Watt starken Solar-Panel ausgestattet, das dafür sorgt, dass weder der Box selbst, noch den angeschlossenen Smartphones oder Tablets am Strand der Saft…

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • Next

Newsletter

Neuste Beträge

  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025
  • heat it – Insektenstichheiler fürs Smartphone27. Mai 2025
  • Hohe Strafen beim Wildcampen in Griechenland24. Mai 2025
  • OutdoorMaster Shark 3 – Leistungsstarke Elektropumpe für Wassersport & Camping21. Mai 2025
  • BENT Canvas – Mehr als nur ein Sonnensegel14. Mai 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
Neues Rabattsystem für die ÖresundbrückeNeues Rabattsystem für die Öresundbrücke16. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (288)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (296)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch