Beiträge

Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Nicht nur in Zeiten von Corona sind kontaktlose Einkaufsmöglichkeiten eine sehr praktische Sache, besonders wenn sie rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr möglich sind. In der Region um Langenburg, zwischen Stuttgart, Nürnberg und Würzburg gelegen, hat die Friedrich Rath GmbH & Co. KG bereits 9 Selbstbedienungsautomaten für Gasflaschen in Betrieb und 10 weitere sind für dieses Jahr schon bestellt.

Besonders für Camper und Grillfreunde sind solche Automaten ein Segen. Vorbei die Zeiten, bei denen man sich an die Öffnungszeiten von Baumärkten halten, oder überteuerte Preise auf dem Campingplatz bezahlen musste. An den Automaten ist neben dem Tausch, auch gleich der Kauf von Gasflaschen möglich. Neben den gängigen 5 und 11 kg Stahlflaschen ist auch die leichte 11 kg Alugasflasche und eine bei Grillfreunden beliebte 8 kg GOURMET-Gas-Flasche verfügbar.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Aufgrund von Undichtigkeiten im Bereich der in Kochfeldern verbauten Baugruppen (Kochfeld-Regler und/oder Rohrzuleitungen), wodurch eine Gefahr von schweren Verletzungen droht, hat sich der Hersteller Dometic zur einer freiwilligen Rückrufaktion entschieden.

Betroffen sind etwa 26 verschiedene Modelle der in vielen Campingfahrzeugen verbauten Kochfelder bzw. Koch- und Spülkombinationen. Teilweise kann man auf einem Typenschild an der Unterseite ablesen, welches Model verbaut wurde, ansonsten hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Die meisten Camper werden es sicherlich kennen, die Gasflasche ist immer dann leer, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Der stationäre Handel hat bereits geschlossen und morgen ist Sonn- oder Feiertag. Wer jetzt nicht LPG Tankflaschen oder einen LPG Tank sein Eigen nennt, steht eventuell ziemlich doof da.

Abhilfe sorgt ein GTA (Gasflaschen-Tausch-Automat) etwa von der insensiv GmbH aus Bielefeld, welcher rund um die Uhr geöffnet hat und vollautomatisch die Ausgabe und Rücknahme von allen handelsüblichen Gasflaschen ermöglicht.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Truma ist der führende Systemlieferant für Reisemobile und Wohnwagen in Europa und die Truma Heizungen befinden sich mit Abstand in den meisten Freizeitfahrzeugen. Die sehr beliebte Hybridheizung Truma Combi E, hat für das Jahr 2021 ein Update bekommen und ist beim Aufheizen bis zu 25% schneller und liefert mehr Warmwasser.

Die Hybridversion kann mit Gas, mit Strom oder im Mix betrieben werden und dieses ermöglichen zwei elektrische Heizstäbe mit jeweils 900 Watt, welche in den Wärmetauscher integriert sind. Der Betrieb mit Gas oder mit Strom bietet einem bestmögliche Flexibilität.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 7 Minuten

Flüssiggas (Propan oder Butan) ist für den Camper als Energiequelle nahezu unverzichtbar. Sei es für Heizung, Warmwasserboiler, Kühlschrank (Absorber), oder natürlich für den Kocher in der Campingküche. Natürlich gibt es auch ein paar Alternativen, wie eine Dieselheizung, oder bei ausreichend großen Batterien ein Induktionskochfeld, aber das sind eher Nischenprodukte. Der mit Abstand größte Anteil der Camper ist auf die Gasversorgung angewiesen. Neben den handelsüblichen 11 Kilo Tauschflaschen aus Stahl, gibt es aber noch ein paar Alternativen, welche ich hier kurz vorstellen möchte.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Auf dem ersten Platz der „wollen wir nicht mehr missen“ Dinge in unserem Camper, steht bei uns die Solaranlage. Direkt dahinter auf dem zweiten Platz kommen dann auch schon die Alugas LPG-Tankflaschen.

Dank der Tankflaschen muss ich vor der Abreise mir keinerlei Gedanken über den Füllstand der Gasflaschen machen. Es ist kein Ausbauen und tauschen von Gasflaschen mehr nötig. Früher habe ich eigentlich immer vor der Abreise den Gasfüllstand geprüft und überlegt, wie viel Gas werde ich wohl für unsere Reise verbrauchen und oftmals bin ich noch mal zum Baumarkt gefahren und habe eine Flasche getauscht. Das hat sich mit dem Wechsel auf LPG-Tankflaschen alles erledigt.

Wir werfen einen einfachen Blick auf die Livello Tankanzeige im Camper und fahren, wenn nötig, einfach auf dem Weg zum Reiseziel eine Tankstelle an. Wenige Minuten später sind unsere Gasflaschen dann auch schon wieder voll. LPG nachtanken ist unheimlich bequem und die Versorgung von LPG ist in Europa nahezu Flächendeckend vorhanden. Bei unseren Flaschen handelt es sich um zwei Alugas Travelmate mit insgesamt 22 Kg. (44 Liter) Fassungsvermögen, mit einem Multiventil und automatischem Füllstopp. Der Füllvorgang stoppt somit ganz automatisch, wenn in der Flasche 11kg (22 Liter) LPG erreicht sind, nachtanken von LPG ist natürlich zu jeder Zeit möglich.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 5 Minuten

Zuhause (in den festen 4 Wänden) da es mit der Energieversorgung eigentlich ganz einfach. Solange die Rechnungen bezahlt werden, kommt der Strom aus der Steckdose und das Gas für die Heizung aus der Leitung. Im Camper sieht die Sache aber schon wieder ganz anders aus. Dort gewinnt der Begriff „endliche Ressourcen“ erst richtig an Bedeutung.

Strom kommt aus der Aufbaubatterie und die Gasversorgung wird in über 90% der Fahrzeuge, über 11kg Gasflaschen sichergestellt. Ein Großteil aus Stahl und manche wenige aus Alu. Beide haben aber eine gemeinsam, nämlich sie sind irgendwann leer und laut Murphys Gesetz natürlich immer dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Somit möchte man als Camper aus verschiedensten Gründen, doch am liebsten immer vorher und ohne großen Aufwand wissen, wie es um den Füllstand der Gasflaschen steht.

Ausbauen und wiegen (Gewicht minus Tara) ist hierbei definitiv die unkomfortabelste Art. Mit kleinen Helferlein, wie dem Truma Levelcheck*, geht das schon recht zuverlässig, aber man muss sich immer noch proaktiv darum kümmern und die Messung manuell an der Flasche durchführen. Deutlich komfortabler sind hier passende Messgeräte, die an der Flasche befestigt werden.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Durch die Truma iNet Box und die Integration von LMC iBusCONNECT, kann man die Heizung und/oder Klimaanlage per App zu steuern, oder den Batteriestatus, Wasser und Abwasserstand, sowie den Gasvorrat (per LevelControl) abfragen. Über den Funktionsumfang und meine ersten Erfahrungen habe ich ja bereits berichtet.

Steuern lässt die Truma iNet Box ganz einfach per App und das entweder via Bluetooth, oder halt auch von unterwegs per SMS. In dem Fall steuert man die gewünschten Befehle einfach über die App und die schickt wiederum eine SMS an die iNet Box. Die Box bestätigt einem dann den Erhalt des Befehls wiederum per SMS. Dank der eigentlichen Kommunikation per SMS lässt sich das ganze auch am iPhone und iPad unter iOS 12 per Siri mit den Kurzbefehlen umsetzen. „Hey Siri schalte im Wohnmobil die Heizung ein“ ist dann kein Problem.

Die Einrichtung ist sehr einfach und als Erstes habe ich mir eine Vodafone CallYa Karte besorgt und in die iNet Box gesteckt. Über die App dann die SIM-Karte eingerichtet und schon kann es losgehen. Normalerweise stellt man in der Truma App seine gewünschten Einstellungen ein und es wird eine SMS an die iNet Box versendet. In der SMS befindet sich der passende Code und man kopiert sich diesen einfach und hinterlegt auf dem iPhone einen Kurzbefehl.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Auf dem ersten Platz der „wollen wir nicht mehr missen“ Dinge im Camper, steht bei uns die Solaranlage. Auf Platz zwei kommen dann die Alugas Tankflaschen. Zwei 11 Kilo Flaschen hatten wir ja bereits im alten Camper und somit war klar, dass wir die auch in den neuen LMC Explorer Comfort einbauen lassen.

Kein Ausbauen und schleppen von Gasflaschen mehr. Einfach an eine Tankstelle fahren und LPG nachtanken. Das ist unheimlich bequem und die Versorgung von LPG ist in Europa nahezu Flächendeckend vorhanden. Hierbei handelt es sich um zwei Alugas Travelmate mit insgesamt 22 Kg. (44 Liter), mit Multiventil und automatischem Füllstopp. Der Füllvorgang stoppt automatisch, wenn in der Flasche 11kg (22 Liter) LPG erreicht sind, nachtanken von LPG ist natürlich zu jeder Zeit möglich.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Smart Home ist schon etwas Feines und findet dank Alexa Integration und sinkenden Preisen, auch in immer mehr Haushalten Einzug. Was ist denn mit dem smarten Zeugs im Camper?

In den meisten Fahrzeugen wird man ein Heizungssystem vom Hersteller Truma vorfinden und von denen gibt es die Truma iNet Box* und hierbei handelt es sich um eine zentrale Steuereinheit, welche verschiedene Geräte im Camper miteinander vernetzt.

Weiterlesen