Auch wenn die Temperaturen in den nächsten Tagen wieder deutlich ansteigen sollen, der nächste Winter kommt bestimmt und je nach gewünschtem Reiseziel kann das Thema Fahrzeugisolierung weiterhin sehr wichtig sein. Hierbei geht es besonders um das Fahrerhaus, die größte Kältebrücke im gesamten Fahrzeug. Wie einfach und am Ende auch günstig du dir entsprechende Matten für…
Camping Basics
Neue Einbauvorschriften bei Gastankflaschen ab September 2025
Gastankflaschen sind eine wirklich feine Sache und sie kamen in vielen unserer Wohnmobile bereits zum Einsatz. Jederzeit an einer Tankstelle Gas (LPG) zum Kochen und Heizen nachfüllen zu können, ist schon sehr praktisch und dabei spielt es halt auch keine Rolle, ob die Flasche komplett leer ist oder nur ein paar Liter/Kilo entnommen wurden. Durch…
Moderne Kastenwagen und die Probleme mit der Starterbatterie
Moderne Basisfahrzeuge, wie ein Mercedes Sprinter 907 als Kastenwagen, sind mit diversen Sensoren ausgestattet, welche kontinuierlich untereinander kommunizieren und die Informationen an die zentrale Steuereinheit melden. Grundsätzlich sind das alles praktische Funktionen und so kann man sich (MBUX-System vorausgesetzt) nicht nur mit der MercedesMe App über den aktuellen Fahrzeugstatus informieren lassen, sondern das Fahrzeug auch…
Freibrennen als Pflegekur für die Truma Dieselheizung
Über unsere Erfahrungen mit der Truma Dieselheizung habe ich bereits berichtet. Sich keine Gedanken mehr um die Gasversorgung bzw. Beschaffung machen zu müssen, ist weiterhin der größte Vorteil unserer Dieselheizung, den wir auch nicht mehr missen wollen. Das Aufheizen von Warmwasser zum Duschen dauert zwar länger, aber daran haben wir uns schnell gewöhnt und nutzen…
Fenster- und Dachhaubenisolierung selbst herstellen
Neues Jahr, neue Bastelprojekte am Wohnmobil und weil die Temperaturen gerade wieder fallen, widmen wir uns dem Thema Isolierung in Form einer entsprechenden DIY-Anleitung. Die Fenster im Wohnmobil sind die mit Abstand größten Kältebrücken, was sich in Herbst und Winter auch beim Energieverbrauch eurer Heizung bemerkbar macht. Für die Frontscheiben vom eigentlichen Fahrzeug habe ich…
Thermomatten als Wärme- und Kälteschutz im Wohnmobil
Das Dämmen der originalen Front- und Seitenscheiben vom eigentlichen Fahrzeug ist besonders im Winter der Casus knacksus. Hier hat man die mit Abstand größte Kältebrücke im gesamten Camper und verliert somit die meiste Energie beim Heizen. In den meisten Fahrzeugen kann man den Bereich vom Fahrzeug auch nicht durch eine Tür vom Rest des Wohnraums…
Erfahrungen mit einer Truma Dieselheizung
Bisher waren unsere Wohnmobile immer mit einer Gasheizung vom Marktführer Truma bzw. deren Tochter Alde ausgestattet. Das leidige Thema Gasflaschenwechsel war ich von Anfang an leid und habe mir bereits 2018 zwei Alugas-Tankflaschen (Erfahrungsbericht) einbauen lassen, welche man selbst mit LPG an nahezu jeder Tankstelle befüllen kann. In unserem letzten Fahrzeug war dann neben einer…
Selbst befüllbare 2,5 kg Propangasflasche als Alternative zur Campingaz R 907
Wir sind mit einer Dieselheizung unterwegs und benötigten Gas lediglich noch zum Kochen bzw. Grillen. Daher ist unser Gasfach auch deutlich kleiner und nur für 2,8 kg Gasflaschen geeignet, welche auch im VW California, Ford Nugget und ähnlichen Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Hier wird dann in der Regel eine völlig überteuerte Campingaz Gas-Flasche R 907…
Erfahrungsbericht mit einer Warmwasserheizung
In den allermeisten Campingfahrzeugen ist eine Warmluftheizung verbaut und Platzhirsch ist hierbei der Hersteller Truma. Ob nun mit Gas, Strom oder Diesel betrieben, macht bei der Grundfunktion keinen Unterschied. Die erwärmte Luft wird hierbei über ein Gebläse durch ein Schlauchsystem geleitet und strömt durch Auslässe in den Wohnraum. Eine Warmwasserheizung hingegen funktioniert vom Prinzip her…
Mit der Boost-Funktion von Truma und Alde gegen Legionellen vorbeugen
Die Firma Truma ist mit ihren Heizungen inkl. Warmwasserboiler europäischer Marktführer in Campingfahrzeugen. Wenn Ihr das digitale Bedienteil CP Plus verbaut habt, solltet ihr euch die sogenannte Boost-Funktion einmal genauer anschauen, denn sie sorgt nicht nur schneller und länger für warmes Wasser, sondern schützt auch vor Legionellen. In den meisten Fällen verwendet man für warmes…