Beiträge

Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Auch im Tiny House, auf dem Boot, oder in Wohnwagen und Wohnmobil, muss man auf gewisse Annehmlichkeiten durch elektronische Helferlein nicht verzichten. Wer sich einen kleinen und sparsamen (max. 3,8 Liter) Geschirrspüler zulegen möchte, der sollte sich Bob genauer anschauen.

Ein Sprichwort sagt schließlich “Platz ist in der kleinsten Hütte” und das erst recht für Bob. Mit seinen 34 x 49 x 49 cm (B, H, T) findet er sicherlich nahezu überall noch ein passendes Plätzchen. Bei seinem geringen Gewicht von nur 10,9 kg kann man ihn aber auch bequem verstauen und dank integriertem Wassertank (3,9 L), muss er auch nicht fest angeschlossen werden.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Wir haben in der Camperküche eine Spüle von Dometic, Model VA 910 verbaut und diese verfügt über einen kleinen Stöpsel, damit das Wasser nicht ungewollt ablaufen kann. Bei unserem letzten Ausflug haben wir den kleinen Stöpsel verlegt und erst nach langem Suchen wiedergefunden. Ich dachte mir dann, es wäre sicherlich gut, einen solchen simplen Stöpsel als Ersatzteil im Camper zu haben und machte mich auf die Suche, dass es aber so schwer werden würde, hätte ich nicht gedacht.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 6 Minuten

Das Angebot an Kühlboxen ist wirklich sehr groß und die damit verbundene Preisspanne dementsprechend auch. Kühlboxen, mit der Kompressor-Technologie sind mit euren Haushaltsgeräten identisch und haben die mit Abstand beste Kühlleistung. Sie sind aber auch am schwersten, teuersten und lautesten und somit habe ich mir mit diesem Erfahrungsbericht bewusst knapp 12 Monate Zeit gelassen. Im letzten Frühjahr haben wir uns eine Dometic CFX3 45 Kompressor-Kühlbox* mit 40 Litern Fassungsvermögen zugelegt und jetzt möchte ich über unsere Erfahrungen berichten.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 6 Minuten

In Wohnmobil und Wohnwagen hat man natürlich deutlich weniger Platz als Zuhause. Dementsprechend fällt viel leichter auch mal etwas um und wenn dann auch noch Kinder mit an Board sind, erhöht sich natürlich die Wahrscheinlichkeit eines kleinen Unfalls deutlich.

Sehr ärgerlich sind hierbei etwa Wein oder Saftgläser, welche neben Scherben auch unschöne Flecken auf den Polstern hinterlassen können. Abhilfen sollen magnetische Gläser* vom deutschen Hersteller silwy schaffen, welche ich mir in unserem Sommerurlaub mal genauer angeschaut habe und somit auch gleich die Festigkeit auf den ruckelnden Straßen Schwedens testen konnte.

Die Idee von silwy ist simpel und genial zugleich, denn alles, was hierfür benötigt wird, ist eine metallische Oberfläche auf welcher die Gläser einen festen Halt finden. Ein in den Boden des Glases eingelassener Magnet sorgt für die Fixierung und schon gehören umkippende Gläser der Vergangenheit an und durch passende Pads, kann man sie auch nahezu überall mit hinnehmen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Wir beschränken uns im Camper gerne auf das Wesentlichste, was natürlich auch die Mitnahme von Geschirr angeht. Man kommt ja auch erstaunlicherweise im Verhältnis zu der heimischen Küche, mit deutlich weniger aus. Was uns aber etwas genervt hat, ist die Art der Aufbewahrung von Tellern und Schüsseln in der Küche unseres Campers. Das Ganze stapelte sich immer und die Entnahme war immer etwas aufwendig. Abhilfe schafft jetzt aber ein Tellerassistent von Purvario*, denn dieses günstige Helferlein bietet einem die Möglichkeit, Teller, Schüsseln und was auch immer vertikal sicher zu verstauen.

Das Vario System bietet 4 flexibel einsetzbare Fixiermodule für verschiedene Größen und Varianten. Der Tellerassistent bietet idealen Halt und ist für nahezu jede Tellergröße durch ein praktisches Verstellsystem. Einfach in eine der Rillen stecken und so den Abstand zwischen den einzelnen Modulen passend, auf die benötigte Tiefe der Teller anpassen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 6 Minuten

Das Thema Kaffeezubereitung ist ja ein Thema für sich und dieses nicht nur im Camper. Was gibt es doch für die unterschiedlichsten Wege einen Kaffee zuzubereiten und jeder ist auf seine Art etwas ganz besonders und manch einer zelebriert diesen Vorgang ja geradezu. Bei uns Zuhause geht nichts über unseren Kaffeevollautomaten, aber der ist natürlich nichts für unterwegs. Ich habe hier im Blog über die Jahre schon das ein oder andere Produkt für die Kaffeezubereitung für Reisende vorgestellt.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Die meisten Spülen und Kochfelder in einem Wohnmobil verfügen über eine passende Glasabdeckung. Ja, das sieht ganz chic aus, aber genau dann hört es leider auch schon auf, weil Glas ist ja als robuste Arbeitsfläche nicht wirklich zu gebrauchen. Dabei ist in der Regel, das Platzangebot in den kleinen Küchenzeilen eh ein sehr kostbares Gut und da stören solche unnutzbaren Teile einfach nur.

Vor allem wer eine Winkelküche im Camper hat, weiß jeden freien Zentimeter zu schätzen. Die Abdeckung von unserem Thetford Spülbecken störte mich am meisten, weil sich der Platz ja u.a. zum schnippeln perfekt anbieten würde. Daher habe ich mir überlegt, dafür ein Schneidebrett anzufertigen, welches auch während der Fahrt einfach und schnell an der Glasabdeckung befestigt werden kann.

Weiterlesen