Wer steckt hinter dem Blog Camping Family?
Begonnen hat das ganze Projekt „Urlaub mit dem Wohnmobil“ als vierköpfige Familie und so ist auch dieser Blog entstanden. Der Blog Camping Family ist ein Ort, an dem ich (Marc) unsere Erfahrungen, Tipps und Geschichten weitergebe – ehrlich, praktisch und mit viel Herz. Ob Camping-Neulinge oder erfahrene Outdoor-Fans, ich möchte alle inspirieren, die Welt zu entdecken, Zeit miteinander zu verbringen und das Abenteuer Camping in vollen Zügen zu genießen.
„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“
Du findest hier nicht nur praktische Tipps oder Produkttests und ausführliche Reiseberichte, sondern auch vieles Weitere aus der großen weiten Campingwelt.
Wie kam es zu diesem Blog?
Als wir (damals) das ganze Projekt „Urlaub mit dem Wohnmobil“ als vierköpfige Familie begonnen haben und keinerlei Erfahrung vorweisen konnten, ergaben sich natürlich sehr viele Fragen. „Welches Fahrzeug passt zu uns?“ „Was benötigt man alles an Zubehör?“ „Wie geht das mit dem Wasser, Strom und dem Klo?“ und so weiter und sofort. Je mehr ich mich anfangs informierte, desto mehr Fragen taten sich eigentlich auf und die wollten alle beantwortet werden.
Unterstützung
Von Luft und Liebe allein kann man leider nicht leben und auch dauerhaft keinen Blog betreiben. Wie du uns ganz einfach unterstützen kannst, das erfährst du hier.
Wenn es Links zu einem Online-Shop gibt, werden sie oft als „Affiliate-Links“ bezeichnet. Wenn du über diese Links einen Kauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision vom Verkäufer. Als Käufer hast du dadurch keinerlei Nachteile, da der Preis gleich bleibt. Durch die Nutzung dieser Links unterstützt du einfach die Camping Family und hilfst uns dabei, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren.
Jetzt wünschen wir dir viel Spaß beim Lesen und sollte mal etwas unklar sein, hinterlasse einen Kommentar im passenden Artikel, oder nutze das Kontaktformular und wir werden sicher auch auf deine Fragen eine Antwort finden.
Hey Marc,
das ins ja wirklich viele nützliche Tipps dabei… hoffentlich mal bis bald…
Hallo Marc! Finds toll endlich eine Seite gefunden zu haben, die sich mit dem Breezer (kommt in 3 Wochen) direkt und indirekt beschäftigt. Hier gibt’s viele nützliche Tipps die uns als Beginner schon sehr viel geholfen haben! Weiter so!
Hallo Sven, das freut mich zu hören. Welches Model habr ihr denn bestellt? A694 Baujahr 2017 mit iNet? Wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß. Ist ein tolles Fahrzeug
Hallo Marc, haben ein 2017er A694G mit Inet als Ausstellungsstück finden können. Es war allerdings eher Zufall das wir beim LMC gelandet sind – favorisiert war zu dem Zeitpunkt noch ein Sunlight A70. Der LMC hat für den „geringem Mehrpreis als Aussteller“ gegenüber dem Sunlight doch in vielen Punkten ein deutlichen Mehrwert zu bieten. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auch schon ihn endlich in 2,5 Wochen in Empfang nehmen zu dürfen.
Wie schon geschrieben: Du hast hier einen super Blog den wir mit Spannung verfolgen
Hallo Sven, das klingt doch super und danke für die netten Worte! Sunlight und Carado haben wir uns u.a. auch angeschaut, aber LMC ist nicht nur leichter, sondern auch an vielen Stellen merklich besser verarbeitet. Ja etwas teurer, aber das Geld wert wie ich finde. Bin gespannt was du von iNet zu berichten hast. unser 2016er Model hat das ja nicht und fürs nachrüsten (was ja geht, weil ist ja von Truma) ist es mir dann doch zu teuer. Euch Allseits eine gute Fahrt.
Lieber Sven, ich bin durch Zufall auf Deinen Blog gestoßen und war von Anfang an begeistert! Wir sind Camper-Frischlinge und warten seit November sehnsüchtig auf unseren Sunlight A70, der ähnlich ist wie Eurer. Deine Tipps sind echt wertvoll und ich danke Dir von Herzen dafür! Nun bin ich aber auch ein Mensch der offenen Worte und habe möchte Dir das gerne mitteilen! Bei allen Deinen Blog-Einträgen hatte ich immer das Gefühl, dass Du ein leidenschaftlicher Camper und ein Umweltfreund bist, aber bei der Empfehlung für Dalmayr Capsa hat es mir echt fast die Sprache verschlagen!! Ich bin ebenfalls absoluter Kaffeeliebhaber, aber dieses diese Kapseln sind nicht nur im Verhältnis zu einem wirklich gutem Pfund Kaffee SAU teuer, sondern auch noch eine Umweltsünde schlecht hin!!! Mich beschleicht dann doch der Gedanke der „Schleichwerbung“ (was Dein gutes Recht ist – jeder muss von irgendwas leben).
Wenn Du jedoch wirklich glaubhaft von A bis Z sein willst, dann schau genauer hin, was Du empfiehlst!
Nicht sauer sein, nur ein wirklich gut gemeinter Rat!
Herzliche Grüße aus Leipzig
Susanne Goepel
Hallo Susi, ich denke Du meinst mich (Marc) und nicht den Sven einen Leser des Blogs. Aber egal klar bin ich ein leidenschaftlicher Camper und auch sehr sehr großer Freund unser Umwelt und nicht umsonst, habe ich auch den Artikel für passende Mittel für einen umweltfreundlichen Urlaub geschrieben. Da ich weder eine Kapselmaschine besitze, noch diese Kapseln gutheißen kann, war ich erst etwas verdutz. Dann viel mir aber ein, dass Christian, der auch ab und zu hier im Blog Artikel veröffentlicht, mal von seiner Kapselmaschine in einem Artikel über Lithium Batterien berichtet hat.
Somit wasche ich mich in reinem Wasser oder wie auch immer man das nennt, wenn man mit gutem Gewissen auf andere (in dem Fall Christian) zeigen kann. Ich habe wie gesagt keine Kapselmaschine und kann sie aus ökologischen Gründen auch keinem empfehlen. In diesem Sinne viele Grüße aus Oldenburg. Marc
Ich bekomme am Freitag mein neues (3) wohnmobil ein Alaska Te
Und deine Anleitung zum Regal bau ist einfach klasse.
Hi ich den Blog über Regale in der Heckgarage gelesen und will bei mir auch so eins , auf mein Mobil angepasst bauen. Wollte diesen Beitrag mit Materialliste drucken leider nicht möglich. Könntest du mir diesen irgendwie zukommen lassen.
Vielen Dank uli
Hallo Ulrich, schick mir einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und ich schicke dir den Artikel als PDF per E-Mail. Viele Grüße Marc
Hallo Marc,
über Ammovit bin ich heute zu CampingFamily gekommen und habe auch gleich den Newsletter abonniert.
Kompliment, so viel informatives habe ich selten wo so gebündelt gelesen und ich habe vor lauter Camper-Infos schon fast viereckige Augen :-)
Herzlichen Dank.
Hallo endlich mal ne seite die mir alls neu einsteiger nützliche Tipps gibt
Hallo Adolf, das freut mich zu hören. Bei Fragen kannst Du dich immer gerne per Kommentar melden. Viele Grüße Marc
Hallo Adolf, freut mich zu hören!
Hallo Marc, wo ist das Bild gemacht, was auf der Seite oben erscheint?
Meinst Du das Bild auf der Facebook Seite? Das wurde in Norwegen über dem Aurlandsfjord aufgenommen
Hallo Marc,
vielen Dank für deine Seite! Diese ist sehr schön gestaltet und beinhaltet informative Beiträge.
Wir haben uns letztes Jahr nach mehreren Anmietungen nun ein eigenes WoMo den Berti zugelegt und
sind sehr glücklich über unsere Entscheidung.
Die Sicherung von Berti beschäftigt uns und auch hier ist deine Seite gut aufgestellt.
Ein Mix aus mechanischen und elektronischen Sicherungsmaßnahmen schwebt uns vor.
Die CarPro-Tec finde ich sehr interessant und dein Einbau liegt nun schon ein paar Tage zurück.
Seid Ihr mit der Variante immer noch zu frieden?
Gibt es Punkte die euch stören?
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf, das System funktioniert einwandfrei. Die Tracking24 App bekommt wie im Test beschrieben keinen Schönheitspreis, aber sie ortet und meldet zuverlässig und das ist ja das wichtige. Die Fenster Tür Sensoren funktionieren ebenso wie die Fernbedienung. Kann ich also für Eure Berti auf jeden Fall empfehlen. Viele Grüße Marc
Hey Marc, ich kann deinen Worten nur zustimmen. Erfahrung macht klug und weshalb sollte man nicht vom Wissen der „alten Hasen“ profitieren. Und wie du selbst schreibst, selbst die lernen nie aus.
Als letztes skandinavische Land das ich noch nicht bereist habe, werde ich dieses Jahr den Sommer in Schweden verbringen. Aktuell bin ich auf der Suche nach Tipps und Inspirationen – die ich hier ganz sicher finden werde!
Gibt es für euch in Schweden ein paar Orte, die man unbedingt gesehen und erlebt haben muss? Wo ihr immer wieder hinfahren würdet?
Grüße, Torsten …
Hallo Torsten, auch wir haben noch lange nicht alles in Schweden gesehen, was man so sehen „sollte“. Daher zähle ich nur mal ein von den Stationen auf, die wir bereits bereist haben und jedem empfehlen können.
Stockholm und die Schärenlandschaft, einer der ca. 30 tausend Seen wie etwa den Bolmen, den Wasserfall Njupeskär, zum Wandern die Naturreservate wie Vålådalens oder Högbergsfältet. Ost und Westküste zum verweilen an Nord oder Ostsee. Auch Göteborg ist eine sehr schöne Stadt und natürlich die Regionen Smaland und der hohe Norden wie etwa Norrbottens Län. Ach es gibt so viele schöne Stellen, das schafft man in einem Urlaub ja eh kaum. Viele Grüße Marc
Moin Marc!
Ich kann absolut nachvollziehen, was du meinst. In der Kürze eines Urlaubs bleiben viele Highlights einfach unentdeckt. In einem riesigen Land wie Schweden lässt sich das auch absolut nicht vermeiden.
Glücklicherweise kann ich mich treiben lassen. Mitte/Ende Mai werde ich mit meinem Camper nach Schweden übersetzten und dort zwei oder vielleicht sogar drei Monate bleiben. Mal schauen wie das Wetter ist und ob mir Schweden genauso gut gefällt, wie Norwegen.
Mit deinen Empfehlungen werde ich mich gleich mal genauer auseinandersetzen. Eventuell ist da ja auch was für mich dabei.
Ich danke dir vielmals!
Grüße, Torsten …
Salü Marc
Ich habe jetzt alles organisiert für Fähren und Mautgebühren in Norwegen. Dank Deinem (Eurem) Blog, bin ich das erste mal schlau geworden. Ganz herzlichen Dank für die Arbeit von Euch.
Wir sind jetzt bei Epass24, AutoPass und Skyttel registriert, und freuen uns auf die Zeit in Norwegen.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Thomas
Hallo Thomas,
das freut mich zu hören und ich wünsche dir unvergessliche Momente in Norwegen. Wenn du noch einen Reiseführer für Norwegen benötigst, ich könnte da etwas (Link) empfehlen ;-)
Viele Grüße Marc