Nicht immer kommt man mit Wohnmobil, oder Wohnwagen nahe genug an die Frischwasserstelle heran und muss selbst mit vielen Metern Frischwasserschlauch am Ende zum Kanister, oder einer Gießkanne greifen. Die grüne Friedhofskanne, bei deren Anblick sich meine Nackenhaare hochstellen, ist unter Campern immer noch weitverbreitet. Dabei gibt es doch deutlich cleverere Lösungen für den Frischwassertransport,…
Frischwasser
Mit der Boost-Funktion von Truma und Alde gegen Legionellen vorbeugen
Die Firma Truma ist mit ihren Heizungen inkl. Warmwasserboiler europäischer Marktführer in Campingfahrzeugen. Wenn Ihr das digitale Bedienteil CP Plus verbaut habt, solltet ihr euch die sogenannte Boost-Funktion einmal genauer anschauen, denn sie sorgt nicht nur schneller und länger für warmes Wasser, sondern schützt auch vor Legionellen. In den meisten Fällen verwendet man für warmes…
Vollautomatische Wasserdesinfektion durch Bestrahlung mit UV-C Licht
Wir nutzen das Wasser aus unserem Frischwassertank nicht nur zum Waschen, Duschen oder Abspülen, sondern auch zum Trinken. Das Wasser wird beim Befüllen des Tanks grundsätzlich durch einen Filter* geleitet (Testbericht) und wir verwenden ausschließlich einen eigenen Trinkwasserschlauch* mit KTW- oder W270-Zulassung. Damit auch bei einer längeren Standzeit kein Biofilm entstehen kann, befindet sich im…
Neues Frischwasser-Filtersystem von Lilie
Die Firma Lilie ist nicht nur bekannt für ihre Druckwasserpumpen, sondern auch für ein einfaches Wassertuning mit den Certec Produkten, welche u.a. die Schleimbildung (Biofilm) im Frischwassertank verhindern. Neu hinzugekommen ist nun der Certec-Kompakt-Turbo-Filter und das System ist recht schnell und einfach im Camper verbaut. Die Aktivkohle-Kartusche aus Bio-Kokus, mit einem Rückhaltewert von 0,3 µm,…
Sauberes Wasser im Camper kann so einfach sein
Wer seinen Wassertank im Camper pflegt und bei der Befüllung ein paar einfache Dinge beachtet, der wird lange Freude an seinem Fahrzeug haben. Man muss auch nicht erst in abgelegene Länder fahren, um sich Gedanken über die Wasserqualität zu machen, denn selbst in Deutschland sind nicht alle Wasserstellen in einem hygienisch einwandfreien Zustand. Das gemeine…
Trinkwasser aus dem Tank durch Desinfektion per UV-C Licht
Über das Thema Frischwasser habe ich hier im Blog bereits viel geschrieben. Wer die sehr einfachen Grundregeln beim Frischwassertank immer befolgt, wird viele Jahre Spaß an seinem Wohnmobil haben. Es darf kein Dreck in den Tank kommen, wofür man immer einen sogenannten Befüllfilter (mobil oder fest eingebaut) verwendet und das Wasser im Tank bleibt wiederum…
Eine perfekte Kombination von Frischwasserfiltern
Über das Thema Frischwasser im Wohnmobil habe ich schon einiges geschrieben und diverse Filter für die Wasserbefüllung und Hilfsmittel für die Konservierung hier im Blog vorgestellt. Zwei sogenannte Inlinefilter habe ich seit einer geraumen Zeit im Einsatz und beide verfügen über eine gängige 1⁄2 Zoll Steckkupplung und können somit ganz einfach am Ende des Wasserschlauchs angebracht werden. Die beiden Filter unterscheiden sich in ihrer Feinheit und…
Trinkwasser einfach transportieren und gleichzeitig frisch halten
Es gibt verschiedenste Arten Trinkwasser im Camper zu transportieren und grundsätzlich sollte man ja eine Mindestmenge von 1,5 Liter Flüssigkeit aus Getränken pro Tag zu sich nehmen. Empfohlen sind bei einem Erwachsenen etwa 2,5 Liter pro Tag und wir als vierköpfige Familie, kommen somit pro Tag auf etwa 8 Liter. Am besten geeignet sind Getränke wie Wasser und ungezuckerte…
Grunddesinfektion vom Wassertank und den Leitungen
In Trinkwassersystemen, die über einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden, können sich Bakterien, Viren, Pilze und Algen sowie der gefährliche Biofilm ungehindert ausbreiten. Besonders im Wohnmobil und Caravan kommt dies aufgrund von längeren Standzeiten häufig vor. Daher sollte man seinen Frischwassertank vor der ersten Nutzung desinfizieren und eine solche Grundreinigung eignet sich besonders bei gebraucht…
Frischwasser einfach und ohne Silber konservieren
Damit frisches Wasser im Frischwassertank auch länger frisch bleibt, muss man es konservieren oder kurzfristig verbrauchen bzw. erneuern. Es bilden sich ansonsten innerhalb von kurzer Zeit unvermeidlich Keime im Tank und das nicht nur bei höheren Außentemperaturen im Sommer. Eine Konservierung ist selbst dann zu empfehlen, wenn man das Wasser aus dem Tank „nur“ zum…