Auch wenn die Temperaturen in den nächsten Tagen wieder deutlich ansteigen sollen, der nächste Winter kommt bestimmt und je nach gewünschtem Reiseziel kann das Thema Fahrzeugisolierung weiterhin sehr wichtig sein. Hierbei geht es besonders um das Fahrerhaus, die größte Kältebrücke im gesamten Fahrzeug. Wie einfach und am Ende auch günstig du dir entsprechende Matten für…
Wintercamping
Fenster- und Dachhaubenisolierung selbst herstellen
Neues Jahr, neue Bastelprojekte am Wohnmobil und weil die Temperaturen gerade wieder fallen, widmen wir uns dem Thema Isolierung in Form einer entsprechenden DIY-Anleitung. Die Fenster im Wohnmobil sind die mit Abstand größten Kältebrücken, was sich in Herbst und Winter auch beim Energieverbrauch eurer Heizung bemerkbar macht. Für die Frontscheiben vom eigentlichen Fahrzeug habe ich…
Thermomatten als Wärme- und Kälteschutz im Wohnmobil
Das Dämmen der originalen Front- und Seitenscheiben vom eigentlichen Fahrzeug ist besonders im Winter der Casus knacksus. Hier hat man die mit Abstand größte Kältebrücke im gesamten Camper und verliert somit die meiste Energie beim Heizen. In den meisten Fahrzeugen kann man den Bereich vom Fahrzeug auch nicht durch eine Tür vom Rest des Wohnraums…
Erfahrungsbericht mit einer Warmwasserheizung
In den allermeisten Campingfahrzeugen ist eine Warmluftheizung verbaut und Platzhirsch ist hierbei der Hersteller Truma. Ob nun mit Gas, Strom oder Diesel betrieben, macht bei der Grundfunktion keinen Unterschied. Die erwärmte Luft wird hierbei über ein Gebläse durch ein Schlauchsystem geleitet und strömt durch Auslässe in den Wohnraum. Eine Warmwasserheizung hingegen funktioniert vom Prinzip her…
Wohnmobil Wintertauglich oder Winterfest das ist hier die Frage
Wer mit seinem Wohnmobil auch im Winter bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt auf Tour sein möchte, sollte beim Kauf bereits auf den Unterschied zwischen wintertauglich und winterfest achten. Ersteres klingt doch schon super und man könnte annehmen, damit wäre das Wohnmobil tauglich für den Wintereinsatz. Dem ist aber leider nicht wirklich so, denn hinter…
Einfache Tipps für die anstehende Winterzeit mit dem Camper
Wenn es draußen früher dunkel wird, die Blätter von den Bäumen fallen und die Temperaturen sinken, beginnt auch für Camper normalerweise ein wunderbarer Abschnitt des Jahres. Sicherlich gibt es auch die Schönwettercamper mit Saisonkennzeichen, für deren Campinggefährten jetzt langsam der Winterschlaf beginnt. Es wird jetzt aber natürlich auch Camper geben, die bis 2020 immer das…
App von Hoyer für LPG Tankstellen mit Wintergas
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und vor allem darunter ist man im Camper auf einen hohen Propangasanteil in den Gasflaschen angewiesen. Hintergrund ist der Siedepunkt von Butan, denn dieser liegt bei ca. -0,5° Grad. An dieser Temperatur kann das flüssige Butan nicht mehr verdampfen und somit im Camper nicht verwendet werden.
Einen Wohnraumteppich günstig und einfach selber herstellen
Ein kalter und harter Fußboden im Camper ist schon recht unangenehm und das nicht nur im Winter. In unserem LMC Explorer Comfort befindet sich wie in nahezu allen Fahrzeugen ein PVC-Fußbodenbelag. Wir haben zwar einen Doppelboden mit Fußbodenerwärmung und dadurch ist der Boden nicht mehr so kalt wie im Vorgänger, aber es ist halt auch keine Fußbodenheizung. Ein…
Kamin Abtropfer für Alde und Truma Heizungen
Bei tiefen Temperaturen kann es vorkommen, dass sich Kondenswasser vom Abgaskamin der Heizung, in einen bis über den Radkasten reichenden Eiszapfen verwandelt. Diese Zapfen hinterlassen gerne mal hartnäckige dunkle Streifen auf dem Lack und Abhilfe schafft hier ein passendes Kaminschild *. Dieses Schild leitet das Kondenswasser wie eine kleine Rampe von der Fahrzeugwand weg. Im Gegensatz…
App für Tankstellen mit Wintergas
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und vor allem darunter ist man im Camper auf einen hohen Propangasnateil in den Gasflaschen angewiesen. Hintergrund ist der Siedepunkt von Butan, denn dieser liegt bei ca. -0,5° Grad. An dieser Temperatur kann das flüssige Butan nicht mehr verdampfen und somit im Camper nicht verwendet werden. Beim Tanken von LPG…