Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Tipps & Tricks
    • Camper FAQ
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Trinkwasser einfach transportieren und gleichzeitig frisch halten

Veröffentlicht am 18. Januar 202014. Mai 2025 von Marc Broch

Es gibt verschiedenste Arten Trinkwasser im Camper zu transportieren und grundsätzlich sollte man ja eine Mindestmenge von 1,5 Liter Flüssigkeit aus Getränken pro Tag zu sich nehmen. Empfohlen sind bei einem Erwachsenen etwa 2,5 Liter pro Tag und wir als vierköpfige Familie, kommen somit pro Tag auf etwa 8 Liter. Am besten geeignet sind Getränke wie Wasser und ungezuckerte Früchte- und Kräutertees. Alkoholische Getränke werden nicht zur Flüssigkeitsaufnahme gerechnet. Der Kasten Bier in der Heckgarage zählt also leider nicht dazu.

Das Wasser in unserem 120 Liter großen Frischwassertank wird ausschließlich über einen praktischen Befüllfilter eingelassen. Dadurch ist neben dem Wasser selbst auch der Tank dauerhaft sauber und damit das Wasser im Tank auch über einen längeren Zeitraum frisch bleibt, verwenden wir für die Konservierung einen Filter im Tank. Diese sorgt für die Abtötung der ansonsten sich im Wasser entstehenden Keimen. Auch wenn wir das Wasser aus unserem großen Tank in den meisten Fällen auch pur trinken könnten, wählen wir dafür gerne ein separates Behältnis.

Das richtige Gefäß

Früher haben wir uns einen Kasten Wasser in Mehrwegflaschen besorgt und diesen dann mitgenommen und im Urlaub, etwa in Skandinavien, die Flaschen an unterschiedlichsten Wasserquellen aufgefüllt. Das war aber irgendwie nicht die beste Lösung vom Platzbedarf und von der Dauer für die Befüllung her. Seit knapp 2 Jahren verwenden wir dafür einen Weithalskanister mit 19 Liter Fassungsvermögen*.

Solche Kanister verfügen über einen großen DIN 96 Verschluss und können somit ausgezeichnet befüllt, gereinigt und getrocknet werden. Für die vereinfachte Wasserentnahme wurde der beiliegende Deckel gegen einen verschließbaren DIN 96 Verschluss mit Hahn* getauscht. Zusätzlich wurde an der Oberseite noch ein kleiner Entlüftungshahn* angebracht, damit es nicht anfängt, zu gluckern und das Wasser immer ungehindert abgefüllt werden kann.

Es gibt zwar auch komplette Wasserkanister* die bereits über einen Ablaufhahn an der Unterseite verfügen und durch Öffnen des Verschlusses an der Oberseite, auch keinen zusätzlichen Entlüftungshahn benötigen, aber die sagten uns von der Bauform oder vom Fassungsvermögen nicht zu. Unsere sind mit 28 x 17 x 47,5 cm und 19 Litern Fassungsvermögen perfekt für den Transport in unserer Heckgarage geeignet.

Wir füllen Trinkwasser dann einfach in unseren Kanister ab und befüllen damit u.a. unsere 6 Emsa Drink2Go Trinkflaschen*, welche wir auch zum Wandern verwenden. Wenn ich morgens etwa als Erster mit dem Hund herausmuss, dann fülle ich auch direkt vom Kanister aus den Silikon Wasserkessel* auf. In Deutschland Wasser in Flaschen zu kaufen, macht in vielen Fällen einfach keinen Sinn und da wir gerne stilles Wasser trinken, ist der Wasserhahn unser bevorzugter Lieferant.

Das Trinkwasser frisch halten

Damit das Wasser im Kanister auch frisch bleibt und sich keine Keime oder ein Biofilm bilden kann, befindet sich im Kanister ein Certec 3in1 Filter zur Konservierung. Im Detail habe ich die Tage erst über diesen Filter berichtet, welchen wir auch in unserem 120 Liter Frischwassertank verwenden.

In vielen Fällen könnten wir das Wasser aus unserem großen Tank direkt trinken, aber der Kanister bringt uns deutlich mehr Flexibilität. In Skandinavien ist es ja z.B. schwer und teuer Wasser im Supermarkt zu kaufen, weil die Wasserqualität aus dem Wasserhahn so gut ist, und so u.a. unnötiger Müll vermieden werden soll. Anders sieht das in südlichen Ländern aus und hier füllen wir dann ausgewiesenes bzw. gekauftes Trinkwasser in die Kanister um.

Relaxdays Wasserkanister mit Hahn, Weithals Schraubdeckel, Trinkwasserkanister Camping, 18L, Kunststoff, BPA-frei, weiß
Relaxdays Wasserkanister mit Hahn, Weithals Schraubdeckel, Trinkwasserkanister Camping, 18L, Kunststoff, BPA-frei, weiß
  • Outdoor: 18 Liter Kanister zum Abfüllen von Wasservorräten bei Camping, Picknicks, Festivals uvm.
  • Mit Hahn: Der Ablasshahn hat einen Hebel für einfaches Ausgießen und Schließen – 360 Grad drehbar
  • Deckel: Camping Kanister mit blauem Weithals-Schraubdeckel – Schließt luft- und geruchsdicht
26,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 23.10.2025 um 13:59 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Angebot
Certec 3-in-1-Wasser Filter Kapsel zum, 100 Liter
Certec 3-in-1-Wasser Filter Kapsel zum, 100 Liter
  • Hält Trinkwasser frisch
  • Das Wasser kann im Behälter bleiben, braucht nur nachgefüllt werden
  • Mineralisiert und vitalisiert das Wasser
30,80 EUR −0,90 EUR 29,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 23.10.2025 um 16:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

TW-DES Original Befüllfilter COMFORT mit Wasseruhr für Wohnmobil Caravan Wohnwagen Boot
TW-DES Original Befüllfilter COMFORT mit Wasseruhr für Wohnmobil Caravan Wohnwagen Boot
  • EINFACH: leicht und robust zur sauberen Befüllung des Wassertanks
  • KOMFORTABEL: Anschluss durch 1/2″ Schnellkupplungen (kompatibel mit Gardena)
  • PRÄZISE: Einstellung der Durchflussmenge durch integrierten Absperrhahn mit Regulierfunktion
47,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 23.10.2025 um 16:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Fazit

Von faltbaren Kanistern sollte man auch hygienischen Gründen (wegen des Trocknens und Reinigens) Abstand nehmen. Ansonsten ist ein Wasserkanister, in welcher starren Bauform auch immer, eine perfekte und praktische Art, Trinkwasser zu transportieren. Ein einfacher Filter hält das Wasser auch dauerhaft frisch und das ist insgesamt eine für uns sehr praktische Lösung.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Follow Me

Neuste Beiträge

  • Übersicht mit KI: Google reduziert Traffic auf Webseiten der Camping- und Reisebranche

    Übersicht mit KI: Google reduziert Traffic auf Webseiten der Camping- und Reisebranche

    Oktober 8, 2025
  • Trockeneisstrahlen, Rostschutzbehandlung und Versiegelung

    Trockeneisstrahlen, Rostschutzbehandlung und Versiegelung

    Oktober 5, 2025
  • Erfahrungsbericht zur Maentum IceCube X Kompressorkühlbox

    Erfahrungsbericht zur Maentum IceCube X Kompressorkühlbox

    September 16, 2025
  • Meine Eindrücke vom Caravan Salon 2025

    Meine Eindrücke vom Caravan Salon 2025

    September 8, 2025
  • RuuviTag Wettersensoren in Victron Cerbo GX einbinden

    RuuviTag Wettersensoren in Victron Cerbo GX einbinden

    August 25, 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Camping Basics
    • Autark | Freistehen
    • Gas, Wasser, Strom
    • Wintercamping
  • Campingzubehör
  • DIY-Anleitungen
  • Reiseberichte
    • Stell- und Campingplätze
  • Tipps und Tricks

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Branchennews Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. – Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch

Abonniere Camping Family

Wenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren