Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Tipps & Tricks
    • Camper FAQ
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Eine Mautbox für ganz Europa inkl. Maut-Übersicht

Veröffentlicht am 30. Januar 20225. April 2025 von Marc Broch

In vielen europäischen Nachbarländern herrscht bereits seit vielen Jahren eine Mautpflicht für Pkw und/oder Lkw, aber die haben auch nicht einen Andi Scheuer aus Bayern, der so ein Projekt trotz aller Expertenratschläge einfach nicht auf die Straße bekommen konnte. Was man aber als Reisender in Europa vermisst, das wäre eine einheitliche Maut-Lösung und so muss man sich nicht im Vorfeld immer informieren, in welchem Land nun Maut anfällt und vor allem, wie diese abgerechnet wird.

Simple Mautstationen etwa auf den Autobahnen, wo jedem sofort klar ist, an welchen Schalter er fahren muss und dort dann „einfach“ bezahlt und weiterfährt, das wäre auch zu einfach. Es gibt neben der streckenbezogenen Maut auch noch die Vignette, welche vor Befahren der mautpflichtigen Straße erworben und an der Windschutzscheibe angebracht worden sein muss. Das die Vignetten „natürlich“ unterschiedlichste Preise und Laufzeiten haben, erhöht den Spaßfaktor. Damit aber nicht genug, denn neben dieser Klebevignette, gibt es auch noch die digitale Vignette, auch als Chip, Transponder oder Mautbox bezeichnet, welche je nach Gewichtsklasse des Fahrzeugs (oftmals ab 3,5 t) sogar vorgeschrieben sind und daher viele Camper betreffen. Daher als erstes Mal eine kleine Aufstellung, wo in Europa (gewerblicher Güterverkehr ausgenommen) Maut anfällt und wie diese abgerechnet wird.

Maut-Übersicht in Europa (kein Gewerbe und unter 7,5 Tonnen)

LandStreckenbezogenTunnel, Brücken, StädteVinette
ü. 3,5 t
Vinette
Tag
Vinette
Monat(e)
Vinette
Jahr
Belarus✓
Bosnien-Herzegowina✓
Bulgarien✓✓7 Tage1 Monat✓
Dänemark✓
Deutschland✓
Frankreich✓✓
Griechenland✓✓
Großbritannien✓✓
Irland✓✓
Island✓
Italien✓✓
Kroatien✓✓
Litauen✓
Malta✓
Moldavien✓7 & 15 Tage1, 3, 6 Monat(e)
Montenegro✓
Niederlande✓
Nordmazedonien✓
Norwegen✓✓✓
Österreich✓✓10 Tage2 Monate✓
Polen✓
Portugal✓✓
Rumänien✓✓7 Tage1 und 3 Monat(e)✓
Schweden✓
Schweiz✓✓––✓
Serbien✓
Slowakei✓10 Tage1 Monat✓
Slowenien✓7 Tage1 Monat✓
Spanien✓✓
Schweden✓
Tschechien✓10 Tage1 Monat
Türkei✓
Ungarn✓10 Tage1 Monat

Zusätzlich gibt es auch noch und Sondermaut für Städte, Alpenpässe, Tunnel oder Brücken in weiteren Ländern wie etwa Belgien, Dänemark oder den Niederlanden. Ohne eine gültige Vignette kann es übrigens sehr teuer werden.

Achtung bei Wohnmobilen über 3,5 Tonnen

Hier gelten vielfach Sonderregelungen für Reisemobile mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen. Diese benötigen in einigen Ländern wie Österreich, Polen, Tschechien und Norwegen eine Mautbox (digitale Vignette), über welche die Zahlungen vorgenommen werden. Darum muss man sich in der Regel mit genügend Vorlaufzeit kümmern, weil es einige Tage mit dem Versand dauern kann und ein Kauf Vorort nicht überall und zu jeder Uhrzeit möglich ist. In der Schweiz gibt es auch noch eine Schwerlastabgabe für alles über 3,5 Tonnen.

ADAC XXL Mautbox für große Reisemobile

Damit man nicht mit diversen Mautboxen hantieren muss, was nicht nur aufwendig, sondern auch teuer ist, soll es im Jahre 2022 eine Lösung vom ADAC und der DKV Mobility geben. Die DKV kennt der ein oder andere evtl. von der Firmentankkarte und die haben bereits die Mautbox DKV BOX EUROPE für LKW´s (gewerbliche Nutzung) im Angebot und somit ist passendes Know-how vorhanden. Die dann länderübergreifend einsetzbare ADAC XXL Mautbox für Privatleute, soll mit den Mautsystemen folgender Länder zusammenarbeiten: Belgien, Bulgarien, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Spanien und Ungarn. Auch für der Warnowtunnel in Rostock, der Herrentunnel in Lübeck und der Liefkenshoektunnel in Belgien soll mit der Box abgerechnet werden.

Die genaue Verfügbarkeit (außer Saison 2022) und wie die Kosten im Detail beglichen werden, ist noch nicht offiziell verfügbar. Was aber schon feststeht ist, dass eine Mitgliedschaft im ADAC für die XXL-Mautbox nicht notwendig seien wird. Für Skandinavien und speziell für Norwegen, habe ich bereits einen Artikel veröffentlicht, indem ich beschreibe, wie man mit BroBizz und AutoPASS viel Geld sparen kann. Ob das auch mit der XXL Mautbox möglich ist, muss sich noch zeigen, aber ich halte Euch auf dem Laufenden.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

15 Kommentar(e)

  1. Franz Willi Vacovsky sagt:
    30. Januar 2022 um 15:58 Uhr

    Ich Persönlich würde eine Europaübergreifende Mautbox begrüßen. Mir ist auch klar, das ich dann für dieses komfortabele Reisen etwas tiefer in die Tasche greifen muss. Aber was ist denn noch günstig? Wer das nicht möchte, dem steht die Landstraße zu Verfügung.

  2. Oliver sagt:
    30. Januar 2022 um 18:22 Uhr

    Ich verwende bis 3,5T die Box von Maut1 und habe es letzten Sommer getestet. Ich bin sehr zufrieden. Es wird aber Zeit, dass weitere Länder dazu kommen.

  3. Marc Broch sagt:
    30. Januar 2022 um 18:26 Uhr

    Hallo Oliver, mit Spanien, Frankreich, Italien und Portugal sind es leider wirklich noch recht wenige Länder.

  4. Oliver sagt:
    30. Januar 2022 um 18:34 Uhr

    Hallo Marc, ja da hast Du recht. Wir sind derzeit meist in Italien unterwegs, daher passt es. Aber ja, ich würde mich freuen, wenn andere Länder dazukommen. Mal abwarten.

  5. Arnd Rössel sagt:
    30. Januar 2022 um 18:53 Uhr

    Hallo Marc,

    danke für die Info. Wir sprechen immer von Europa, einer Währung, freier Grenzübertritt und dann diskutiert man immer noch über so elementare Dinge wie eine Mautbox die in allen Ländern Gültigkeit hat. Unser Megaautomobilclub ADAC hätte da schon längst etwas machen können. Persönlich begrüße ich das natürlich und hoffe, dass das irgendwann mal tatsächlich so kommt. Bin gespannt. Wäre schön, wenn du uns bei diesem Thema auf dem Laufenden halten würdest.

  6. Marc Broch sagt:
    30. Januar 2022 um 18:57 Uhr

    Hallo Arnd, ich werde natürlich weiter über die Verbesserung des „grenzenlosen Reisen“ in Europa berichten. Was den ADAC angeht, so stimme ich dir vollends zu. Man hätte sich schon viel früher für die Interessen der Autofahrer und Mitglieder einsetzen können. Viele Grüße Marc

  7. Andreas Wolf sagt:
    4. April 2022 um 15:49 Uhr

    Hallo Marc,
    Erstmal Danke für dieses Thema!
    Ich bin auch stark an der ADAC xxl Box interessiert, finde aber bis heute keinen Bericht der etwas genaueres zum Zeitpunkt oder Kosten bereitstellt!
    Bin gespannt ob du schon etwas raus bekommen hast?
    Lieben Gruß
    Andreas

  8. Marc Broch sagt:
    4. April 2022 um 20:19 Uhr

    Hallo Andreas, ich habe auch keine neuen Informationen. Aktuell bleibt es bei der Aussage, die XXL-Mautbox wird voraussichtlich zur Caravan Saison 2022 erhältlich sein. Sobald ich mehr weiß, werde ich hier im Blog natürlich darüber berichten und die Box auch vorstellen. Viele Grüße Marc

  9. Andreas Wolf sagt:
    5. April 2022 um 0:40 Uhr

    Hallo Marc,
    Danke für die schnelle Antwort!
    Es gibt wohl in der Promobil Mai Ausgabe einen Bericht über neue Mautbezahlsysteme!
    Ich bin gespannt…..
    Lg Andreas

  10. Marc Broch sagt:
    14. April 2022 um 16:24 Uhr

    Hallo Andreas, die vorgestellte bipango konnte mich jetzt leider nicht wirklich überzeugen. Mal davon abgesehen das sie nur bis 3,5 tonen geht und daher für uns eh nicht nutzbar ist. Warten wir mal auf den ADAC. Viele Grüße Marc

  11. Stefan sagt:
    18. April 2022 um 12:34 Uhr

    Hallo zusammen,
    wir fahren auch einen 3,9t Wohnzimmer und wollen über Österreich und Slowenien nach Kroatien.
    Ich vermute das unsere Windschutzscheibe eine Beschichtung hat da die Gobox schon einmal nicht funktioniert hat oder hat jemand einen Tip um das Gerät zu prüfen oder eine Stelle n der Scheibe wo es vielleicht doch geht.
    Auch in Tschechien und 2 x Österreich wurde nichts abgebucht, Glück gehabt.

    Gruss
    Stefan

  12. Klaus sagt:
    21. April 2022 um 20:41 Uhr

    Infos zur ADAC XXL erfahren

  13. Marc Broch sagt:
    21. April 2022 um 21:13 Uhr

    Hallo Klaus, war das eine Frage, oder eine Aussage?

  14. Schulze sagt:
    14. Juli 2022 um 12:05 Uhr

    Hallo,
    habe heute die ADAC XXL Mautbos für Wohnmobile bis 7,5 t erhalten

  15. Marc Broch sagt:
    14. Juli 2022 um 12:23 Uhr

    Hi, meine kam gestern. Nicht wundern, wenn Du die Box in Deutschland einschaltest, dann wird sie anzeigen, dass sie nicht personalisiert bzw. aktiviert ist. Das liegt an einem fehlenden bzw. nicht verfügbarem Mautsystem in diesem Gebiet. Wenn man damit in eines der unterstützten Länder fährt, wird das per GPS erkannt und der Status sollte ich ändern. Zumindest ist es bei DKV so beschrieben und auch wir sind gespannt, ob es Anfang August in Frankreich so funktioniert. Viele Grüße Marc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Follow Me

Neuste Beiträge

  • Übersicht mit KI: Google reduziert Traffic auf Webseiten der Camping- und Reisebranche

    Übersicht mit KI: Google reduziert Traffic auf Webseiten der Camping- und Reisebranche

    Oktober 8, 2025
  • Trockeneisstrahlen, Rostschutzbehandlung und Versiegelung

    Trockeneisstrahlen, Rostschutzbehandlung und Versiegelung

    Oktober 5, 2025
  • Erfahrungsbericht zur Maentum IceCube X Kompressorkühlbox

    Erfahrungsbericht zur Maentum IceCube X Kompressorkühlbox

    September 16, 2025
  • Meine Eindrücke vom Caravan Salon 2025

    Meine Eindrücke vom Caravan Salon 2025

    September 8, 2025
  • RuuviTag Wettersensoren in Victron Cerbo GX einbinden

    RuuviTag Wettersensoren in Victron Cerbo GX einbinden

    August 25, 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Camping Basics
    • Autark | Freistehen
    • Gas, Wasser, Strom
    • Wintercamping
  • Campingzubehör
  • DIY-Anleitungen
  • Reiseberichte
    • Stell- und Campingplätze
  • Tipps und Tricks

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Branchennews Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. – Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch

Abonniere Camping Family

Wenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren