Rabatte für Maut und Fähren in Norwegen und Schweden erhalten

Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 19 Minuten

In Schweden und Norwegen müssen alle Fahrzeuge Mautgebühren zahlen. Das System verwendet dabei ANPR-Kameras (Automatic Number Plate Recognition), welche eine reibungslose und vollautomatische Erkennung von Fahrzeugen ermöglichen und dem Fahrzeughalter wird postalisch eine Rechnung zugestellt. In Norwegen sind schwere und gewerblich genutzte Fahrzeuge über 3,5 Tonnen dazu verpflichtet, einen elektronischen Transponder (Chip) zur automatischen Erfassung der Maut einzusetzen.

Die meisten Mietwohnmobile sind auf gewerblichen Anbieter registriert und somit von dieser Regelung betroffen und bei Nichtbeachtung wird in Norwegen eine Strafe von 8000 NOK (ca. 800 €) fällig. In dem folgenden Artikel gebe ich dir eine Übersicht über die Mautsituationen in Skandinavien und der Schwerpunkt liegt hierbei auf Norwegen. Ich erkläre darin auch, wie man 50 % der Kosten auf den knapp über 100 Fähren innerhalb Norwegens einsparen kann und was man besonders mit einem gemieteten Wohnmobil über 3,5t beachten muss.

Wichtiger Hinweis zum Thema Maut in Norwegen

Das gesamte Thema Maut und besonders in Norwegen ist leider etwas umfangreich und regelmäßige Änderungen machen es dabei auch nicht wirklich einfacher. Dieser Artikel wird daher von mir bei Bedarf aktualisiert. Letzter Stand ist der 22.05.2023

Inhaltsverzeichnis

Das Fahrzeug bei EPASS24 registrieren

Wer mit seinem privaten Wohnmobil nach Skandinavien fahren möchte, muss sich nicht zwangsläufig mit den Themen Maut, Fahrzeugregistrierung usw. beschäftigen. Das Nummernschild wird von den Kameras erfasst und der Fahrzeugalter bekommt die Rechnung per Post zugestellt und muss den fälligen Betrag überweisen.

Deutlich einfacher und zuverlässiger geht es jedoch bereits mit dem schwedischen Anbieter EPASS24. Hierfür legt man ein kostenloses Konto an und registriert ein Fahrzeug. Die angefallenen Mautgebühren werden dann automatisch über eine hinterlegte Kreditkarte bezahlt. Die Rechnung wird somit auch nicht mehr dem Fahrzeughalter, sondern jetzt dem Fahrer des Fahrzeugs im Portal von EPASS24 zugeordnet, was besonders für Mietfahrzeuge vor Vorteil ist.

EPASS24 berücksichtigt auch automatisch Verträge mit anderen Ausstellergesellschaften, bei denen ein Fahrzeug über ein Kennzeichen registriert wurde. Somit kommt es zu keiner Doppelbelastung von Mautgebühren.

Wichtig für Mietfahrzeuge und EPASS24

Bei der Registrierung eines Fahrzeugs bei EPASS24, muss zwingend ein Kennzeichen angeben werden. Weil man im Vorfeld selten das Kennzeichen vom Mietfahrzeug kennt, kann man einfach das Kennzeichen eines anderen Pkws nehmen. Das hinterlegte Fahrzeug kann im Nachgang gelöscht und ein neues angelegt werden. Dieses kann man auch als Mietfahrzeug anlegen und den Zeitraum der Miete angeben, sonst zahlt man auch noch die Maut der Nachmieter und das muss ja nicht sein.

Maut in Schweden

In Schweden ist es von der Menge der Mautstationen und von den Kosten her überschaubar. Für Göteborg und Stockholm fällt lediglich eine sogenannte City-Maut an und es gibt noch eine Brückenmaut in Motala und Sundsvall. Für die zuverlässige Bezahlung empfiehlt sich wie oben beschreiben eine Registrierung bei EPASS24.


Maut in Finnland

Auch wenn auf den Straßen in Finnland keine Maut bezahlt werden muss, sei es als skandinavisches Land der Ordnung jedoch halber erwähnt.


Maut in Dänemark

Auf den Straßen Dänemarks muss keine Maut gezahlt werden. Es fallen für die Nutzung der Öresundbrücke und der Storebæltbrücke jedoch Gebühren an. Wer in Schleswig-Holstein wohnt, oder aus anderen Gründen über den östlichen Teil von Dänemark in Richtung Schweden fahren möchte, der wird evtl. auch eine der beiden Brücken nutzen wollen.

Hierbei kann man mit einem passenden Rabattvertrag die Kosten für die Überfahrt reduzieren. Die Zuordnung erfolgt über die Kennzeichenerkennung und somit muss das Kennzeichen im gewünschten Rabattvertrag hinterlegt sein. Hier stehen u. a. Brobizz (Link) und ØresundGO vom Brückenbetreiber Øresundsbro (Link) inkl. ØresundPAY (Link) zur Auswahl. Letzteres ermöglicht nicht nur Rabatte für beide Brücken, sondern kann auch in Norwegen für Straßenmaut und AutoPASS for ferje verwendet werden. Vom DKV gibt es in Kooperation mit dem ADAC eine Mautbox speziell für größere Wohnmobile (ich berichtete) und diese unterstützt seit 2023 auch beide Brücken.

KostenStorebæltbrückeÖresundbrücke
Brobizz349 DKK p.a.
ØresundGO349 DKK p.a.
ØresundPAYkostenlos*
ADAC/DKV Mautbox99 € p.a. + 5 %
Für den Rabatt auf der Öresundbrücke wird zusätzlich ØresundGO benötigt

Kosten für die Storebaeltbrücke

Die 18 Kilometer lange Storebaeltbrücke dient zur Überquerung der Meerenge “Großer Belt” zwischen den dänischen Inseln Fünen und Seeland. Eine einfache Überfahrt kostet ohne Rabatte zwischen 270,00 und 960,00 DKK. Wer mit dem Wohnmobil von unter 3,5 Tonnen die Brücke für eine Hin- und Rückfahrt nutzt, kann mit kostenlosen Rabattverträgen bis zu 626,00 DKK sparen.

Wohnmobil bis 6 m & unter 3,5t
NormalpreisRabattpreis*Ersparnis
Einfache Fahrt270,00 DKK192,00 DKK78,00 DKK
Hin- und Rückfahrt540,00 DKK384,00 DKK156,00 DKK
Wohnmobil 6-10 m & unter 3,5t
NormalpreisRabattpreis**Ersparnis
Einfache Fahrt605,00 DKK292,00 DKK313,00 DKK
Hin- und Rückfahrt1210,00 DKK584,00 DKK626,00 DKK
Wohnmobil 6-10 m & über 3,5t
NormalpreisRabattpreis*Ersparnis
Einfache Fahrt605,00 DKK575,00 DKK30,00 DKK
Hin- und Rückfahrt1210,00 DKK1150,00 DKK60,00 DKK
Wohnmobil über 10 m & über 3,5 t
NormalpreisRabattpreis*Ersparnis
Einfache Fahrt960,00 DKK912,00 DKK48,00 DKK
Hin- und Rückfahrt1920,00 DKK1824,00 DKK96,00 DKK
*Storebælt-Privatvertrag + ØresundPAY
**Storebælt-Privatvertrag + ØresundPAY + Storebælt-Reisemobilvertrag

Hinweis: Für Detailinformationen zu Rabatten auf der Storebælt und Öresundbrücke, empfehle ich dir den dazu passenden Artikel (Link) zu lesen. Dort ist alles Schritt für Schritt erklärt.


Kosten für die Öresundbrücke

Die Öresundbrücke verbindet das dänische Festland hinter Kopenhagen, mit dem schwedischen in Nähe von Malmö und ist als Weg nach Schweden und Weiterreise nach Norwegen sehr beliebt. Wer die Öresundbrücke mit dem Wohnmobil überquert, für den lohnt sich oftmals bereits das Jahresabo ØresundGO. Dieses kostet zwar 349,00 DKK, reduziert aber die Kosten für ein großes Wohnmobil oder PKW mit Anhänger um bis zu 1416,00 DKK inkl. Jahresbeitrag.

Übrigens können zwei Fahrzeuge gleichzeitig einen ØresundGO Vertrag nutzen und von den Rabatten profitieren. Ein Transponder (Bizz) wird hierfür nicht zwingend benötigt. Der (auch bei mir) beliebte BroBizz kann in Norwegen für die Maut (Straßen und Fähren) seit dem 13.04.2023 (für die private Nutzung) nicht mehr verwendet werden. Wer nur über die Öresundbrücke fahren und die Rabatte nutzen möchte, für den reicht ØresundGO mit Kennzeichenerkennung vielmals aus.

Lediglich im Zusammenspiel mit der Storebaeltbrücke, oder gar einer Nutzung in Norwegen, kommt man um einen Transponder (Bizz) nicht herum. Das ist aber mit dem Anbieter ØresundPAY kein Problem, welcher kostenlos ist und sich auch für die Straßenmaut und AutoPASS for ferje nutzen lässt.

Wohnmobil bis 6 m & unter 3,5t
NormalpreisRabattpreisErsparnis
Einfache Fahrt440,00 DKK170,00 DKK-79,00 DKK
Hin- und Rückfahrt880,00 DKK340,00 DKK191,00 DKK
Wohnmobil 6-10 m & unter 3,5t
NormalpreisRabattpreisErsparnis
Einfache Fahrt880,00 DKK340,00 DKK191,00 DKK
Hin- und Rückfahrt1760,00 DKK680,00 DKK731,00 DKK
Wohnmobil 6-10 m & über 3,5t
NormalpreisRabattpreisErsparnis
Einfache Fahrt880,00 DKK340,00 DKK191,00 DKK
Hin- und Rückfahrt1760,00 DKK680,00 DKK731,00 DKK
Wohnmobil über 10 m & über 3,5 t
NormalpreisRabattpreisErsparnis
Einfache Fahrt1570,00 DKK687,50 DKK533,50 DKK
Hin- und Rückfahrt3140,00 DKK1375,00 DKK1416,00 DKK
ØresundGO Jahresbeitrag (349,00 DKK) direkt von der jeweiligen Ersparnis abgezogen

Hinweis: Für Detailinformationen zu Rabatten auf der Storebælt und Öresundbrücke, empfehle ich dir den dazu passenden Artikel (Link) zu lesen. Dort ist alles Schritt für Schritt erklärt.

Maut in Norwegen

Was bei den skandinavischen Nachbarländern bezüglich der Maut recht überschaubar ist, kann man für Norwegen wunderbar mit den Worten der Fantastischen Vier beschreiben „Es könnte alles, so einfach sein – ist es aber nicht!“.

Grundsätzliches zur Maut in Norwegen: Alle Verkehrsteilnehmer, und zwar unabhängig ihrer Nationalität, müssen in Norwegen Maut bezahlen. Aber fangen wir mal ganz entspannt an.

Wer mit seinem eigenen privaten Fahrzeug (auch über 3,5t) in Norwegen unterwegs ist, muss sich im Prinzip um nichts kümmern und könnte einfach drauflosfahren. Das wird dann aber zwangsläufig ein größeres Loch in der Reisekasse hinterlassen, als wenn man im Vorfeld einen Vertrag mit einer der Ausstellergesellschaften abschließt und sich freiwillig einen zugelassenen Transponder (Chip) ins Auto klebt. Man vermeidet somit aber auch, in die falsche Tarifgruppe und Fahrzeugklasse eingruppiert zu werden, was leider teuer werden kann.

Das eingesparte Geld kann man lieber für andere Dinge verwenden. Etwa einen kleinen Teil, um damit unsere Reisekasse als Anerkennung für die vielen kostenlosen und werbefreien Artikel aufbessern. Du kannst damit auch von mir getestetes Campingzubehör und natürlich meinen Norwegen Reiseführer erwerben.


Die Tarifgruppen und Fahrzeugklassen in Norwegen

Tarifgruppe 1 (leichte Fahrzeuge ≤ 3,5t)

Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5t sowie alle Fahrzeuge unabhängig ihres Gewichts in Fahrzeugklasse M1. Für Fahrzeuge der Fahrzeugklasse M1 über 3,5t sind in Tarifgruppe 1. der elektronische Chip und ein gültiger Vertrag einer der Ausstellergesellschaften zwingend notwendig.

Tarifgruppe 2 (schwere Fahrzeuge ≥ 3,5t)

Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5t, mit Ausnahme von Fahrzeugen, die in Fahrzeugklasse M1 mit gültigem Nutzungsvertrag und Chip registriert sind.

Fahrzeuge über 3,5t, die auf Unternehmen registriert sind oder gewerblich genutzt werden, benötigen zwingend einen gültigen Vertrag mit einer der Ausstellergesellschaften und einen Chip. Betrifft also alle Mietfahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht.

Fahrzeugklasse M1 (u.a. für Wohnmobile)

Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz. Zu dieser Fahrzeugklasse gehören auch die meisten Wohnmobile, Wohnwagen und andere Personenkraftwagen. Damit Fahrzeuge ab 3501 Kilo der Fahrzeugklasse M1 zur günstigeren Tarifgruppe 1 gehören, müssen ein gültiger Vertrag mit einer der Ausstellergesellschaften und ein Chip vorhanden sein.

Fahrzeugklasse M1 sollte das Ziel sein

Wer also mit seinem privaten Wohnmobil (auch über 3,5t) nach Norwegen fahren und Geld sparen möchte, für den ist die Eingruppierung in die Fahrzeugklasse M1 wichtig. Dieses kann man durch den Abschluss eines Vertrags mit einer der Ausstellergesellschaften und die Nutzung eines Chips erreichen. Für Mietfahrzeuge über 3,5t ist dieses Prozedere ohnehin erforderlich. Wie das funktioniert, dazu kommen wir gleich noch im Detail.

Hinweis für Wohnmobile ≥ 3,5t
Damit dein Wohnmobil (über 3,5t) auch in die günstigere Fahrzeugklasse M1 eingruppiert wird, sind unterschiedliche Schritte bei der jeweiligen Ausstellergesellschaft notwendig. Siehe dazu die Anmerkungen unter der jeweiligen Gesellschaft im weiteren Verlauf des Artikels.

Umweltzonen in Norwegen

In den norwegischen Städten Kristiansand, Oslo und Bergen gibt es bereits sogenannte Umweltzonen. Je nach Uhrzeit, Anzahl von Fahrzeugen auf der Straße, Luftqualität usw. wird die Maut dann berechnet. Fahrzeuge in schlechteren EU Abgasnormen, zahlen mehr, als Fahrzeuge in besseren Abgasnormen. Wenn die norwegische Straßenverwaltung (Statens Vegvesen) die Daten eines erfassten Fahrzeugs nicht kennt, wird immer der höchste und somit teuerste Tarif berechnet. Hier lohnt sich also mindestens die freiwillige Registrierung bei EPASS24.

Daher sollte man sein Fahrzeug mindestens bei EPASS24 registrieren, damit man nicht unberechtigterweise eine zu hohe Mautgebühr bezahlen muss. Wenn man einen Vertrag mit einer der fünf Mautgesellschaften abgeschlossen und einen zugelassenen Chip verwendet, dann können diese Daten auch von der norwegischen Straßenverwaltung abgerufen und es kann eine korrekte Berechnung erfolgen.


Ein Kostenrechner für Norwegen

Wer seine Reiseroute in etwa bereits kennt und sich Vorfeld ein Bild über die anfallenden Kosten machen möchte, für den gibt es zwei kostenlose Mautrechner. Der Bompengekalkulator.no von DIBkunnskap AS und einen Rechner der Ausstellergesellschaft Fremtind Service.

So sieht man je nach gewünschter Route, welche Kosten für Maut und Fähren anfallen. Hierbei können sogar Zwischenstopps berücksichtigt werden. Beim Mautrechner von Fremtind Service, kann man auch die Fahrzeugklasse M1 und die Fahrzeuglänge berücksichtigen lassen, welche sich besonders auf Fähren bemerkbar macht.


Die Transponder (Chip) Pflicht

Mietfahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht

Fahrzeuge über 3,5t, die auf Unternehmen registriert sind oder gewerblich genutzt werden, benötigen einen gültigen Vertrag mit einer Ausstellergesellschaft und einen elektronischen Chip. Solltet Ihr ein Wohnmobil über 3,5t gemietet haben, zählt dieses als eine gewerbliche Nutzung und hierbei ist ein Chip vorgeschrieben. Hier droht auch ansonsten die oben beschriebenen Strafe von 8000 NOK (ca. 800 €).

Es gibt für die kleinen elektronischen Helfer verschiedene Begriffe wie Transponder, Chip, OBE, OBU, Tag, Brikke oder auch Mautbox. Ich spreche der einfachheitshalber von einem Chip. Dabei wird das kleine Teil mit einem Auto anhand seines Kennzeichens verknüpft und hinter der Windschutzscheibe an einer vorgegebenen Stelle befestigt. Nun kann man bei einer Mautstation in der dafür gekennzeichneten Spur fahren, es werden automatisch Rabatte (sofern verfügbar) abgezogen und die richtige Fahrzeugklasse berücksichtigt. Die Bezahlung erfolgt über den Anbieter, je nach unterstützter Zahlungsart.

Hintergrundwissen: Damit man nicht für jedes Land in Europa eine separate Mautbox benötigt, gibt es eine vom Europäischen Parlament und dem Rat erlassene Richtlinie. Der European Electronic Toll Service (EETS) hat das Ziel, mit nur einem Vertrag und wiederum einem Bordgerät eines zugelassen EETS-Anbieters, den Zugang zu gesamten mautpflichtigen europäischen Straßennetz zu ermöglichen. Soweit zumindest die Theorie und wie das halt mit der Umsetzung solcher Richtlinien ist, es dauert deutlich länger als gedacht. Wenn man jedoch jetzt einen Transponder für Norwegen zulegen muss, ist eine EETS-Zulassung des Anbieters natürlich vor Vorteil, um diesen auch in anderen Ländern nutzen zu können.

Die Ausstellergesellschaften für Norwegen

FlytFremtind
Service
Skyttel
PASS
Øresund
PAY
Tolltickets
Transponder (Bizz) kostenlos
Straßenmaut
Storebæltbrücke
Öresundbrücke (ØresundGo)
Fähren (AutoPASS for ferje)
EETS-Zulassung
EasyGo
Zahlung per Kreditkarte

Die Ausstellergesellschaften im Detail

Sprachbarriere mit Google Chrome umgehen

Die Webseiten der Ausstellergesellschaften sind bis auf die von Tolltickets, neben Norwegisch, lediglich in Englisch verfügbar. Das Selfservice Portal von SkyttlePASS steht sogar nur in Norwegisch zur Verfügung. Hier kann dir aber der Google Chrome Browser, mit seiner automatischen Übersetzung weiterhelfen.

Ausstellergesellschaft
Flyt


  • Die norwegische Fahrzeugklasse M1 für Wohnmobile kann hinterlegt werden.
  • 20 % Rabatt auf die Maut für Wohnmobile in M1 bei AutoPASS Stationen
  • Verknüpfung mit AutoPASSferje, für bis zu 50 % Rabatt auf inländische Fähren in Norwegen.
  • Self-Service-Portal im Web (nur Englisch)
  • Für das Europäischen Elektronischen Mautdienst (EETS) zugelassen
  • Chip nur gegen Miete (5 NOK pro Monat) plus 49 NOK Versandkosten
  • Offene Rechnungen müssen überwiesen werden und keine Information per E-Mail

Gruppierung in Fahrzeugklasse M1

Damit dein Wohnmobil (über 3,5t) bei Flyt in die Fahrzeugklasse M1 eingruppiert werden kann, musst du dem Kundendienst über das entsprechende Kontaktformular (Link) eine Nachricht unter Angabe der Kundennummer und einer Kopie vom Fahrzeugschein schicken.

Ausstellergesellschaft
Fremtind Service


  • Die norwegische Fahrzeugklasse M1 für Wohnmobile kann hinterlegt werden.
  • 20 % Rabatt auf die Maut für Wohnmobile in M1 bei AutoPASS Stationen
  • Verknüpfung mit AutoPASSferje, für bis zu 50 % Rabatt auf inländische Fähren in Norwegen.
  • Self-Service-Portal im Web (nur Englisch)
  • Für das Europäischen Elektronischen Mautdienst (EETS) zugelassen
  • Transponder nur noch im Abo für monatlich 5 NOK (ca. 50 Cent) verfügbar
  • Offene Rechnungen müssen überwiesen werden.

Gruppierung in Fahrzeugklasse M1

Damit dein Wohnmobil (über 3,5t) bei Fremtind Service in die Fahrzeugklasse M1 eingruppiert werden kann, brauchst du beim Anlegen des Fahrzeugs lediglich bei Classification die Gruppe M1 auswählen. Am Ende der Formulars muss noch eine Kopie vom Fahrzeugschein hochgeladen werden.
  1. Im Kundenportal anmelden
  2. Add a vehicle auswählen
  3. Bei Nationality Germany auswählen
  4. Bei Classification > M1 wählen
  5. Restliche Angaben machen
  6. Bild vom Fahrzeugschein hochladen

Ausstellergesellschaft
SkyttelPASS


  • Die norwegische Fahrzeugklasse M1 für Wohnmobile kann hinterlegt werden.
  • 20 % Rabatt auf die Maut für Wohnmobile in M1 bei AutoPASS Stationen
  • Verknüpfung mit AutoPASSferje, für bis zu 50 % Rabatt auf inländische Fähren in Norwegen.
  • Self-Service-Portal im Web (nur Norwegisch)
  • Automatische Bezahlung über eine hinterlegte Kreditkarte.
  • Für das Europäischen Elektronischen Mautdienst (EETS) zugelassen
  • Gebühr (keine Erstattung) von 200 NOK für den Chip.

Gruppierung in Fahrzeugklasse M1

Auch wenn dein Wohnmobil über 3,5t wiegt, musst du es bei SKYTTELPASS laut deren Kundendienst als unter 3,5t angeben, damit es in die Fahrzeugklasse M1 eingruppiert werden kann. Dieses kann auch im Nachgang über das Kundenportal erfolgen.
  1. Im Kundenportal anmelden
  2. Kjøretøy auswählen
  3. Bei ENDRE auf Ende bil klicken
  4. Bei Land Tyksland wählen
  5. Takstklasse <= 3500 kg wählen

Ausstellergesellschaft
ØresundPAY


  • Die norwegische Fahrzeugklasse M1 für Wohnmobile kann (über den Kundendienst) hinterlegt werden.
  • Verknüpfung mit AutoPASSferje, für bis zu 50 % Rabatt auf inländische Fähren in Norwegen.
  • Self-Service-Portal im Web (nur Englisch)
  • Automatische Bezahlung über eine hinterlegte Kreditkarte.
  • Verknüpfung mit Storebælt-Privatvertrag möglich, um Rabatte für die Storebaeltbrücke zu nutzen.
  • Verknüpfung mit ØresundGo möglich, um Rabatte für die Öresundbrücke zu nutzen.
  • Nutzung dank EasyGo Kooperation in Dänemark, Schweden, Norwegen und Österreich möglich.
  • Für den Chip müssen weder Kaution noch eine Gebühr bezahlt werden

Gruppierung in Fahrzeugklasse M1

Auch wenn dein Wohnmobil über 3,5t wiegt, musst du es bei ØresundPAY laut deren Kundendienst als unter 3,5t angeben, damit es in die Fahrzeugklasse M1 eingruppiert werden kann. Dieses kann auch im Nachgang über das Kundenportal oder den Kundendienst erfolgen.

Hinweis für die AutoPass for ferje Verknüpfung

Der Transponder von ØresundPAY hat mit (PAN 1 und PAN 2) zwei unterschiedliche Seriennummern. Auf dem Gerät und im Kundenportal ist nur die PAN 2 sichtbar, welche für den Einsatz außerhalb von Norwegen dient.

Für den Einsatz in Norwegen und z.B. die Verknüpfung mit AutoPASS for ferje, wird die PAN 1 benötigt. In den meisten Fällen wird von AutoPASS for ferje bei der Kontoerstellung jedoch die richtige PAN erkannt, welche ebenfalls mit den Ziffern 6048 beginnt.

Man kann die PAN 1 aus dem Dokument “Vehicle Declaration” entnehmen, welches du in Englisch über den Kundenservice anfragen kannst.

Beispieltext:

Hello,

I need the PAN 1 to use my transponder with Autopass for ferje in Norway.

Thank you and best regards
Marc

Du bekommst dann ein paar Tage später eine E-Mail mit dem Dokument “Vehicle Declaration”, aus welchem du alle Daten entnehmen kannst.

Ausstellergesellschaft
Tolltickets


  • Die norwegische Fahrzeugklasse M1 für Wohnmobile kann hinterlegt werden.
  • 20 % Rabatt auf die Maut für Wohnmobile in M1 bei AutoPASS Stationen
  • Verknüpfung mit AutoPASSferje, für bis zu 50 % Rabatt auf inländische Fähren in Norwegen.
  • Deutsches Self-Service-Portal im Web
  • Automatische Bezahlung über eine hinterlegte Kreditkarte.
  • Verknüpfung mit Rabattystem für die Storebæltbrücke möglich.
  • Nutzung dank EasyGo Kooperation in Dänemark, Schweden, Norwegen und Österreich möglich.
  • Sehr hohe Mietgebühren für den Chip plus Servicegebühren pro Vorgang

Welche Ausstellergesellschaft ist die beste?

Bei flyt, Fremtind Service und Tolltickets ist der Transponder nur noch im monatlichen Abo verfügbar und letzterer verlang auch noch zusätzliche Servicegebühren auf den jeweiligen Mautumsatz. Bei flyt hat man auch noch das Problem, dass man über neue Rechnungen nicht informiert wird und weil man den Rechnungsbetrag nur per Überweisung begleichen kann, muss man hier regelmäßig ins Portal schauen. Die drei Anbieter scheiden für mich somit aus.

Es bleiben somit noch SkyttelPASS und ØresundPAY übrig. Beide ermöglichen es, die angefallenen Mautgebühren über eine hinterlegte Kreditkarte zu begleichen. Bei SkyttelPASS muss man den Transponder zwar kaufen, was mit 200 NOK (ca. 20 €) jedoch überschaubar ist. Bei ØresundPAY ist der Transponder kostenlos. ØresundPAY hat, noch einen weiteren Vorteil, weil er für Rabattverträge auf der Storebælt und Öresundbrücke genutzt werden kann.

Fähren in Norwegen

In Norwegen gibt es über 100 inländische Fährverbindungen. Vor allem im Westen und Norden des Landes werden diese auch als Ersatz für Brücken und Tunnel über die vielen Fjorde und zu den vorgelagerten Inseln verwendet. Manchmal dauert die Überfahrt nur wenige Minuten, aber selbst auf kurzen Strecken ist das immer abwechslungsreich und man die Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive betrachten.


Bis zu 50 % Rabatt mit AutoPASS for ferje

Das Rabattsystem für inländischen Fähren nennt sich AutoPASS for ferje (ehemals Ferjekort) und funktioniert in einer Art Prepaidsystem. Es kann auf den meisten Fähren des Landes genutzt werden und eine Übersicht der unterstützten Verbindungen findest du hier. Die Verbindung zu den Lofoten (Bodø <->Moskenes) ist auch dabei.

Je nach passender Tarifgruppe des Fahrzeugs wird das Konto bei AutoPASS for ferje mit einem entsprechenden Betrag per Überweisung im Vorfeld aufgeladen. Das Guthaben wir dann auf den Fähren zum Bezahlen verwendet. Am Ende der Reise kann ein Restguthaben natürlich auch wieder erstattet werden.

Änderungen im Jahr 2023

Es gibt beim Rabattsystem AutoPASS for ferje einige Änderungen. So gibt etwa der Anbieter AutoPASS for ferje keine eigenen Chips (Transponder) mehr raus und auch der bis dato sehr beliebte Chip BroBizz, kann ab dem 13.04.2023 von privaten Nutzern nicht mehr in Norwegen verwendet werden.

Die unterschiedlichen Tarifgruppen für Fähren

Fahrzeuglänge*Aufladung
Gruppe 10 bis 8,0 Meter3000 NOK
Gruppe 28,1 bis 17,50 Meter14.800 NOK
Gruppe 3Über 17,51 Meter28.000 NOK
* Inklusive Anhänger, Fahrradträger oder ähnlichen Anbauten

Wie funktioniert AutoPASS for ferje grundsätzlich?

Man benötigt ein aufgeladenes AutoPASS for ferje Konto, welches einem Fahrzeug per Kennzeichen zugeordnet ist. Zusätzlich benötigt man einen sogenannten Nutzungsvertrag mit einer der oben aufgelisteten Ausstellergesellschaften und einen passenden Chip. Diesen bekommt man von der gewählten Ausstellergesellschaft und der Chip ist ebenfalls dem Kennzeichen zugeordnet. Es läuft also bis auf sehr wenige Ausnahmen immer auf das Kennzeichen deines Fahrzeugs hinaus.

Eine physikalische Ferjekort wird nur noch auf acht Verbindungen (Stand 30.01.2023) benötigt. Du kannst auf der folgenden Seite prüfen, wo die Ferjekort noch benötigt wird. Sie kostet aber lediglich 50 NOK (ca. 5 €) und ich würde sie daher einfach mitbestellen, so bist du auf der sicheren Seite.


Wie funktioniert AutoPASS for ferje in der Praxis?

Du fährst auf eine Fähre, der Chip wird automatisch erkannt und der reduzierte Betrag wird vom Guthaben bei Autopass for ferje abgezogen. Du erhältst im Nachgang (sofern nicht anders gewünscht) eine Rechnung von per E-Mail. In deinem Autopass for ferje Konto (Link) kannst du dein Restguthaben jederzeit einsehen. Die Ausstellungsgesellschaft, von welcher du den Chip erhalten hast, ist in diesem Fall eigentlich nur ein Mittelsmann.

AutoPASS for ferje bestellen – Kurzfassung

Du wählst deine passende Tarifgruppe, erstellst ein AutoPASS for ferje Konto, verknüpfst bei der Erstellung einen auf dein Kennzeichen bereits registrieren Chip von einer Ausstellergesellschaft und überweist den Aufladebetrag.

AutoPASS for ferje bestellen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

01. Öffne die Webseite von AutoPASS for ferje (Link) und wähle als Sprache Englisch aus

02. Klicke auf „Create vehicle agreement

03. Stimme den Nutzungsbedingungen zu

04. Gib deine Handynummer an, diese wird später auch dein Benutzername sein

05. Bestätige die Handynummer durch Eingabe der 5 Zahlen aus der SMS

06. Gib deine persönlichen Daten ein und lege ein Passwort fest

07. Füge ein neues Fahrzeug hinzu „Add vehicle

07. Trage bei „Vehicle’s linence plate number“ das Kennzeichen ein

09. Wähle bei „Fare class“ die passende Tarifgruppe anhand der Fahrzeuglänge aus

10. Bei „AutoPass tag Number“ kannst Du einen auf Dein Kennzeichen bereits registrierten Chip auswählen. Wenn hier kein Chip mit der Seriennummer Deiner gewählten Gesellschaft zur Auswahl steht, trage diese manuell ein. Wähle dazu „Enter AutoPass tag number manually“ aus

11. Wähle aus, dass du für 50 NOK auch eine AutoPASS ferry card haben möchtest (Empfehlung)

12. Bestätige (wenn gewünscht) den Versand der AutoPASS ferry card

13. Wähle aus, wie du die Rechnung erhalten möchtest

Die beschriebenen Schritte kannst du auch per Screenshot in der folgenden Galerie nachvollziehen.

Wichtige Information für Mietfahrzeuge

Das Kennzeichen des Fahrzeugs steht im Mittelpunkt und wird bei AutoPASS for ferje ebenso benötigt, wie bei einer der Ausstellergesellschaften. In der Regel weiß man zwar bei der Reservierung wie groß, oder schwer das Mietfahrzeug sein wird, aber das Kennzeichen steht bis zur Übergabe selten fest.

Man kann jedoch das Kennzeichen im Kundenportal, oder über den Kundendienst kurzfristig ändern lassen. Somit kann man etwa das Kennzeichen vom PKW verwenden und es kurz vor Reiseantritt gegen das vom Mietfahrzeug ändern. Wichtig ist hierbei, dass die Änderung bei AutoPASS for ferje & Ausstellergesellschaft passiert. Die Kennzeichen müssen die Zuordnung zwingend übereinstimmen.

Wichtige Information zur Lieferzeit des Chips

In der Vergangenheit haben einige Leser ihren Chip erst wenige Tage vor Reiseantritt bestellt und leider nicht mehr rechtzeitig erhalten. Auch wenn die Lieferzeit seitens der Ausstellergesellschaften teilweise mit wenigen Tagen angegeben ist, so rate ich mindestens 14 Tage im Voraus zu bestellen. Vor allem in der Hauptsaison ist die Nachfrage deutlich höher und dadurch kann es zu Lieferschwierigkeiten kommen.

Information zum Bezahlen bzw. Aufladen des Kontos

Der fällige Betrag für AutoPASS for ferje wird dir auf der Rechnung in NOK (norwegische Kronen) angezeigt. Die Mindestaufladung für ein Wohnmobil bis 8 Meter sind zum Beispiel 3000 NOK. Je nach Bank zahlst du für eine Überweisung in Fremdwährung Gebühren von 1 bis 2 Prozent und evtl. weitere Gebühren für den Währungswechsel.

Du solltest daher bei deiner Bank prüfen, welche Gebühren anfallen, damit du am Ende nicht zu wenig überweist. Das AutoPass for ferje Konto ist erst nach vollständigem Geldeingang nutzbar und die AutoPASS ferry card wird auch erst nach Geldeingang versendet.

Manche Banken verlangen für eine Auslandsüberweisung eine 11-stellige BIC/SWIFT. AutoPASS for ferje gibt jedoch nur eine 8-stellige an. Diese muss dann mit XXX aufgefüllt werden, damit die Überweisung funktioniert. Aus SPAVNOBB machst du dann einfach SPAVNOBBXXX.

Neigt sich dein Guthaben dem Ende, wirst du per E-Mail darüber informiert und kannst dein Konto wieder mit einem entsprechenden Betrag aufladen. Ohne ausreichendes Guthaben bezahlst du den vollen Preis für eine Überfahrt. Am Ende des Urlaubs kannst du ein eventuelles Restguthaben für den nächsten Urlaub stehen lassen, oder Kundendienst anschreiben, damit sie es auf dein Bankkonto überweisen.

Für wen eignet sich was in Norwegen?

Wenn du dir noch etwas unsicher bist, was sich jetzt für die Reise nach Norwegen benötigst, dann wirf einen Blick auf die folgende Tabelle. Je nachdem, ob es sich um dein eigenes oder um ein gemietetes Wohnmobil, mit mehr oder weniger als 3,5 Tonnen handelt und du wenige, oder eher viele Fähren nutzen möchtest.

Privates WohnmobilEPASS24AutoPASS
for ferje
Vertrag
z.B. ØresundPAY
Transponder
(Bizz)
≤ 3,5t & wenige Fähren
auf der geplanten Route
EmpfohlenEmpfohlen
für M1
Empfohlen
für M1
≤ 3,5t & viele Fähren
auf der geplanten Route
EmpfohlenEmpfohlenErforderlich bei AutoPASS for ferje
und empfohlen für Gruppe M1
3,5t & wenige Fähren
auf der geplanten Route
EmpfohlenEmpfohlen
für M1
Empfohlen
für M1
≥ 3,5t & viele Fähren
auf der geplanten Route
EmpfohlenEmpfohlenErforderlich bei AutoPASS for ferje
und empfohlen für Gruppe M1
Gemietetes WohnmobilEPASS24AutoPASS
for ferje
Vertrag
z.B. ØresundPAY
Transponder
(Bizz)
≤ 3,5t & wenige Fähren
auf der geplanten Route
Sehr zu
empfehlen
Empfohlen
für M1
Empfohlen
für M1
≤ 3,5t & viele Fähren
auf der geplanten Route
Sehr zu
empfehlen
EmpfohlenErforderlich bei AutoPASS for ferje
und empfohlen für Gruppe M1
≥ 3,5t & wenige Fähren
auf der geplanten Route
Sehr zu
empfehlen
Bei ≥ 3,5t zwingend erforderlich
≥ 3,5t & viele Fähren
auf der geplanten Route
Sehr zu
empfehlen
EmpfohlenBei ≥ 3,5t zwingend erforderlich
sowie für AutoPASS for ferje
189 Kommentare
  1. ullrichr4@gmail.com
    ullrichr4@gmail.com sagte:

    Die beste Abhandlung zum Thema Maut, die ich bisher gelesen habe. Hat mir sehr geholfen, vielen Dank!

    Gruß
    Roland

  2. Hermi
    Hermi sagte:

    zum Thema Maut/Fähren in Skandinavien gibt es doch eine Änderung ab dem 1.3. 2022
    wo kann ich mich informieren ?

  3. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Hermi, was meinst du genau? Mir ist keine Änderung ab dem 1.3 bekannt. Die EasyGO-Kollaboration endet 31.3.2022, falls du das meinst.

  4. Doris
    Doris sagte:

    Beste Zusammenfassung, die ich über die Maut in Norwegen im Netz finden konnte!!! Danke!!!
    Ich plane für dieses Jahr meine erste Tour durch Norwegen mit gemietetem WoMo und hab mir beim Thema Maut echt überlegt, ob das eine gute Idee ist. Aber ich glaub, jetzt kann nix mehr schief gehen dabei.

  5. Hermi
    Hermi sagte:

    Hallo Marc, das hatte ich gemeint. sorry
    wir fahren Ende April nach Skandinavien und wollen auf jedenfall die günstigsten Tarife für Maut, Brücken und Fähren erhalten.
    Ändert sich durch das Ende dieser Kollaboration was?
    vielen Dank :-)

  6. Erich
    Erich sagte:

    Hallo Marc,
    ich habe gestern bei BroBizz einen Transponder bestellt
    Jetzt will ich zusätzlich noch die Ferjecord bei ferjecord.no bestellen . Kann ich das gleich machen, oder muss ich erst die Lieferung des Transponders abwarten, da bei der Bestellung die Nummer des Transponders eingetragen werden muss ?
    Übrigens, deine Erläuterungen sind wirklich sehr hilfreich.
    Gruß Erich

  7. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Erich, sobald Du die Seriennummer vom BroBizz hast, kannst Dur die AutoPASS for ferje bestellen. Wenn Du aber nicht mehr warten willst/kannst, dann wählst Du beim Bestellen KEINEN Transponder aus und wendest Dich später per E-Mail an den Kundendienst. Die verknüpfen den Transponder dann mit dem Konto. Das musst/kannst Du auch machen, wenn die Seriennummer beim Bestellen nicht akzeptiert wird. Viele Grüße Marc

  8. Erich
    Erich sagte:

    Danke Mark. Das ging ja sehr schnell.
    Habe vor wenigen Minuten eine Mail von BroBizz bekommen ( in dänisch!!), dass der Transponder schnellstens verschickt wird. Da warte ich Jetzt noch die paar Tage.
    Wir wollen erst Mitte Mai aufbrechen.
    Schönes (Schnee-)wochenende.
    Erich

  9. Dietmar
    Dietmar sagte:

    Hallo Marc, bewirkt die Änderung ab 1.3.2022 dass ich in Österreich ab diesen Zeitpunkt extra eine österreichische GOBOX anschaffen muss? Danke für deine Hilfe!
    Dietmar

  10. Mike
    Mike sagte:

    Hi Marc,
    wir wollen Ende Mai mit unserem PKW und Dachzelt Skandinavien bereisen und fragen uns, ob wir auch mit diesem Transponder BroBizz Vorteile hätten? Zumeist ist von Wohnmobilen die Rede.
    Vorab vielen Dank
    Mike

  11. Josefine
    Josefine sagte:

    Hallo Marc!
    Danke für die tolle Beschreibung!
    Wenn ich den Bizz nehme, fahre ich dann in Norwegen bei der Spur AUTO Pass durch?
    Wenn ich den Bro Pass nehme und 45 Euro dafür bezahle, läuft das dann automatisch wieder aus, oder muss ich kündigen für das nächste Jahr? Gilt Bro Pass pro Kalenderjahr, oder ab Ausstellung?
    Lg Josefine

  12. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Mike, für die Brücke in Dänemark und für die Fähren in Norwegen, kannst Du natürlich auch mit dem PKW Rabatte erhalten. VG Marc

  13. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Josefine, Du kannst die AutoPass Spur nehmen. Natürlich muss das AutoPass Konto mit dem Bizz Transponder verbunden sein, aber das klar denke ich. Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, an dem Datum der Ausstellung. Solltest Du vergessen ihn zu kündigen, kannst Du das nachträglich machen und die Gebühr wird Dir anteilig zurückbezahlt. Siehe FAQ. Viele Grüße Marc

  14. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Dietmar, aktuell scheint die Box auch in Österreich noch zu funktionieren. Wenn Du es ganz genau wissen möchtest, kannst Du beim Betreiber per E-Mail: easygo+@brobizz.dk oder easygoplus@brobizz.dk nachfragen. VG Marc

  15. Dietmar
    Dietmar sagte:

    Hallo Marc, danke für deine Antwort! Ich habe an beide von dir angegebene E-mailadressen easygo+@brobizz.dk oder easygoplus@brobizz.dk angefragt und jedesmal vom Postmaster eine Mitteilung bekommen nicht zustellbar! Was ist an den Adressen falsch?
    Dietmar

  16. Josefine
    Josefine sagte:

    “Hallo Josefine, Du kannst die AutoPass Spur nehmen. Natürlich muss das AutoPass Konto mit dem Bizz Transponder verbunden sein, aber das klar denke ich.”
    Hallo Marc!
    Ich habe den BROBIZZ bestellt und die Autopassferje, die Nr. vom Bizz war bei Autopassferje schon ausgefüllt.
    Genügt dass, um in Norwegen bei AutoPass durchzufahren?
    Lg Josefine

  17. Josefine
    Josefine sagte:

    Hallo Marc!
    Rechne ich das bei BroPas richtig?
    Kosten für ein Jahr: 45 Euro (Kündigung nach einem Jahr, wenn nicht mehr benötigt).
    Ermäßige Fahrt WOMO 7Meter: 48 Euro. Gesamtkosten: 93 Euro.
    Eine Fahrt mit WOM 7 Meter ohne BroPas: 110 Euro.
    Somit bei einer Durchfahrt schon 17 Euro Ersparnis.
    Lg Josefine

  18. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Josefine, ja selbst bei einer einfachen Fahrt spart man bereits. Siehe auch: https://www.oresundsbron.com/de/preise#row12

  19. Josefine
    Josefine sagte:

    Hallo Marc!
    Ich habe den BROBIZZ bestellt und die Autopassferje, die Nr. vom Bizz war bei Autopassferje schon ausgefüllt.
    Genügt dass, um in Norwegen bei AutoPass durchzufahren?
    Lg Josefine

  20. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Die Verknüpfung mit Autopass Ferje ist sehr zu empfehlen. So sparst Du bis zu 50% auf den Fahrten innerhalb von Norwegen. Wünsche Euch viel Spaß. LG Marc

  21. Angelika
    Angelika sagte:

    Hallo Marc,
    wir wollen im Mai bis zu den Lofoten und evtl. noch weiter hochfahren.
    Bin ich mit der BROBIZZ und AutopassFERJEKORT für alle anfallenden Gebühren (sparsam) ausgestattet.
    Was ist dann mit EPASS 24?
    LG Angelika

  22. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Angelika, wie im Artikel beschrieben benötigst Du EPASS24 nicht mehr, wenn Du bereits BroBizz hast. ENPSS würde halt sicherstellen, das Du die Rechnungen auch bekommst und bezahlen kannst. Das hat sich mit BroBizz dann aber ja erledigt. Die Ferjekort sorgt dann zusätzlich für 50% Rabatt auf den inländischen Fähren in Norwegen. Viele Grüße Marc

  23. Charlotte
    Charlotte sagte:

    Hallo Marc,
    unserer Skandinavienreise rückt näher und ich habe eine Frage bezüglich Grillen im Freien.
    Darf ich (wir sind hauptsächlich im Innenland Norwegens) unterwegs den “Lotus” Grill im Freien benützen.
    LG Charlotte

  24. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Charlotte, also den Lotusgrill kannst Du ja fast schon im Camper verwenden ;-) In manchen Naturschutzgebieten ist offenes Feuer verboten und auch deutlich ausgezeichnet. Hier würde ich dann selbst nicht den Lotus einsetzten, auch wenn man hier ja nicht wirklich von offenem Feuer sprechen möchte, aber man muss es ja nicht provozieren. Auf unseren Reisen in Skandinavien grillen wir zu etwa 50% im freien. Habt eine schöne Zeit. Liebe Grüße Marc

  25. Sylvia
    Sylvia sagte:

    Hallo Marc, vielen Dank für die vielen nützlichen Infos. Hab den Brobizz Chip gestern erhalten und heute die Ferjekort bestellt. Meine Frage…wie lade ich zusätzliches Guthaben auf, sollten die 3000 NOK nicht ausreichen? Einfach rechtzeitig überweisen? Bekommt man automatisch eine “Warnung”, wenn sich das Guthaben zu Ende neigt?
    Sorry, falls du so eine Frage bereits gestellt bekommen und beantwortet hast…hoffe, ich hab das nicht übersehen..
    Danke und liebe Grüße,
    Sylvia

  26. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hi Sylvia, das Guthaben sollte für einen „normalen“ Urlaub reichen. Du kannst deinen Kontostand jederzeit online einsehen. Eine Warnung bekommt man leider nicht, aber man kann halt regelmäßig gucken und wenn nötig etwas nachschießen. Das Restguthaben kannst Du dir ja am Ende zurückerstatten lassen. LG Marc

  27. Josefine Aichberger
    Josefine Aichberger sagte:

    Hallo!
    Ich habe den Bizz erhalten und auch die Ferrycard. Muss ich den Bizz noch aktuallisieren oder genügt es an das WOMO zu geben?
    Lg Josefine

  28. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Josefine, wenn Du bei der Bestellung der Autopass for ferje die Nummer vom Transponder (BroBizz)direkt angegeben hast, muss du nichts mehr tun. Das kannst Du aber in deinem Account sehen und ansonsten dort, oder über den Kundendienst nachholen. Karte und Transponder müssen natürlich miteinander verknüpft sein. LG Marc

  29. Josefine Aichberger
    Josefine Aichberger sagte:

    Hallo Mark!
    Ja, ich habe die Nr. vom Bizz gleich beim Bestellen der Ferje eingetragen. Danke für die Info!

    Bei den Fähren zeigt man dann die Ferjekarte her, oder macht dass gleich der Bizz?

  30. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Josefine, das hängt immer von der Verbindung bzw. Fährgesellschaft ab. Wie beschrieben sind noch nicht alle umgestellt und dort musst Du die Karte vorzeigen, von welcher dann das Guthaben abgebucht wird. Bei anderen geht es nur noch per Transponder. Dort ist dann aber oftmals auch eine spezielle und gekennzeichnete Fahrspur vorhanden. Hier kannst Du dann einfach durchfahren. Der Transponder macht dann auch ein passendes Geräusch wenn er erkennt wurde und Du siehst die Buchung kurz danach in der BroBIzz App. VG Marc

  31. Ronja
    Ronja sagte:

    Hallo Marc,
    ich habe noch eine Rückfrage zur Maut bzw. Verknüpfung mit der Ferjekort, da wir diese schon haben, aber noch keinen Chip möchte ich die Ferjekort nach Erhalt des Chips verknüpfen. Kann man prüfen ob die Ferjekort noch gültig ist. Hatten wir 2019 zum Mal verwendet und nicht gekündigt. Hast du da Erfahrungen. Waren leider 2020 und 2021 nicht in Norwegen unterwegs.

  32. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Ronja, die alten Wertkarten können nicht mehr verwendet werden. Um weiterhin einen Rabatt zu erhalten, muss man sich jetzt für ein AutoPASS-Fährkonto registrieren und neu bezahlen. Das vorhandene Guthaben auf der alten Karte kannst Du dir Rückerstatten lassen. VG Marc

  33. Sylvia
    Sylvia sagte:

    Ich habe jetzt sowohl den Chip als auch die Ferjekort erhalten. In der Provinz App sehe ich, dass das “Chip payment” aktiviert ist. Daneben gibt es jedoch noch den Button order ” Nummer plate payment” . Muss ich beide Zahlungsmöglichkeiten aktivieren?
    Vielen Dank!
    LG Sylvia

  34. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hi Sylvia, wenn Du den Chip hast, brauchst Du das nicht. Das wäre die Erkennung per KFZ-Kennzeichen ohne Chip für die Öresundbrücke. Den Chip musst Du aber mit dem Autopass for ferje (ferjekort) verknüpfen, wenn nicht schon bereits geschehen. VG Marc

  35. Sylvia
    Sylvia sagte:

    Wahnsinn, wie schnell deine Hilfe/Antwort immer kommt
    Bei der Bestellung der Ferjekort habe ich die Brobizz Nummer angegeben. War das schon die Verbindung oder ist da zusätzlich was zu tun?
    Nochmals vielen Dank für die großartige Unterstützung!!!

  36. Sylvia
    Sylvia sagte:

    Perfekt. Vielen Dank. Passt alles – kann also entspannt am 14.05. für 5 Wochen losstarten! :-)
    Bin für deine supertolle Hilfe sehr dankbar!
    Liebe Grüße,
    Sylvia

  37. Ronja
    Ronja sagte:

    Hallo Marc, wie ist es in Schweden mit der Maut, wir sind mit einen gemieteten Womo unterwegs und haben einen Brobizz Chip, muss man sich bei EPass trotzdem noch anmelden, das auch die Rechnung aus Schweden direkt zu uns kommt? Super Hilfe deine Hinweise.

  38. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Ronja, in Schweden fällt nur eine sogenannte City-Maut für Göteborg und Stockholm an. Solltet ihr durch eine der beiden Städte fahren, dann würde ich auf jeden Fall ein Epass24 Konto anlegen. Ansonsten ist Schweden Mautfrei. Habt viel Spaß. Viele Grüße Marc

  39. Detlef
    Detlef sagte:

    Hallo Marc, unser Womo hat über 3,5t. Ich habe den Brobizz-Transponder bestellt, da wir durch Norwegen Schweden und Dänemark fahren wollen. Die Verknüpfung mit der Ferjekort hat auch geklappt. Später bin ich über die Karte bei Brobizz gestolpert, auf der die Mautstellen dargestellt sind, die durch Brobizz verarbeitet werden. Es fehlen tatsächlich alle Mautstellen nördlich von Bergen und Oslo. Auf meine Frage an Brobizz erhielt ich die Antwort, für den Norden müsse ich dann noch einen Autopass-Vertrag mit einer anderen Firma abschließen. Mein Versuch mit Fremtind einen Vertrag abzuschießen und mit dem vorhandenen Transponder zu verknüpfen ist schief gegangen. Nach mehrmaligen Schriftverkehr mit den Service von Fremtind ist mein Fazit: Für den Norden von Norwegen braucht man einen 2. Vertrag mit Transponder. Noch ein Hinweis zum Service von Fremtind, man sollte nicht mehr als eine Frage pro Mail schreiben, Die 2. Frage wird nie beantwortet. Soweit meine Erlebnisse zum Thema Maut Norwegen.

  40. Sylvia
    Sylvia sagte:

    Huch. Das ist keine gute Nachricht ;-) Ich dachte, der Chip gilt für ganz Norwegen. Ich fahre ja auch bis ans Nordkapp und über Schweden zurück (Womo unter 3,5)…und das in 2 Wochen.
    Welcher Chip bzw welcher Vertrag ist für den Norden?
    Hat man dieses Problem auch mit der Ferjekort?
    Vielen Dank!

  41. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Sylvia, für deinen Camper musst du hier eigentlich nichts weiter unternehmen. Du könntest auch noch mit Fremtind einen Vertrag abschließen, würde ich mir aber an deiner Stelle sparen. Die Rabattkarte für die Fähren funktioniert mit dem Bizz Transponder auf jeden Fall und ist ja auch in deinem Account verknüpft

  42. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Detlef, die Umstellung des norwegischen Maut-Systems ist doch immer wieder Überraschungen gut. Du könntest auch noch mit Fremtind einen Vertrag abschließen. Die bieten einen eigenen Transponder an. Hast du deren Kundenservice gefragt, ob die eine vertrag mit einem bestehenden Bizz Transponder verknüpfen können?

  43. Thomas
    Thomas sagte:

    Hallo Marc, gibt es Erfahrung mit mit dem Anbieter Flyt? Habe den ausgewählt, einfach so. Jedoch bekommt man hier keine Bestätigungsmail noch Info zu Ferrycard. Bei Autopassferry.no melde ich mich mit meiner Handynummer an, kann alle Daten vom Auto usw. eingeben bekomme auch hier keine Bestätigungsmail. Wenn man sich dann einloggen will bekommt man die Fehlermeldung, dass die Handynummer nicht bekannt sei. Gibt es hier schon weitere Meldungen? VG Thomas

  44. Detlef
    Detlef sagte:

    Hallo Marc, Ich habe bei Fremtind angefragt ob ich meinen Brobizz Transponder mit einem Vertrag bei Fremtind verknüpfen kann. Ein klares Ja oder Nein kam nicht. Statt dessen hat man mir geholfen einen Vertrag anzulegen. Als das erledigt war mußte ich feststellen, dass meine Brobizz Nr. nicht hinterlegt war, obwohl ich die Nummer 2 mal geschrieben hatte. Bei nochmaliger Nachfrage kam endlich die Klarstellung, Verknüpfung geht nicht. Es gehen nur 2 Verträge mit je einem Transponder.
    Damit ist auch die Aussage auf der autopss.no Seite, dass man sich für einen der dort aufgeführten Anbieter entscheiden kann, nur bedingt richtig. Mal sehen wie das bei mir ausgeht, denn der Transponder von Fremtind kann mich nicht mehr erreichen da ich schon unterwegs bin.

  45. Ronja
    Ronja sagte:

    Hallo Detlef,
    es wäre schön wenn du kurzfristig mal eine Zwischenmeldung geben könntest, wir wollen auch in 10 Tagen nach Norwegen, auch in den Norden, Lofoten und Tromsö und haben genau das selbe Problem, wir haben nur den Brobizz. Deshalb wäre es schön, wenn du deine Erfahrungen teilst. Gute Reise und schöne Tage in Skandinavien.

  46. Sylvia
    Sylvia sagte:

    Hi, ich fahre am Samstag los. Südnorwegen, Lofoten, Nordkapp und über Schweden retour. Hab den BroBizz Chip, in Verbindung mit der Ferjekort. War kurz verunsichert, weil jemand geschrieben hatte, dass die Ferjekort nur bis zur Region Bergen gilt – nicht jedoch für den Norden. Jetzt ist ein Bekannter von mir in Nordnorwegen – und er bekommt mit der Ferjekort dort doch Ermäßigungen….hm…(ohne einem weiteren Vertrag….)
    Allen eine schöne Reise!

  47. Uwe
    Uwe sagte:

    Hallo Marc, habe eben meinen BIZZ-Transponder bestellt und warte jetzt den Erhalt ab, damit ich bei der Bestellung der Ferjekart die Nummer eingeben kann. Richtig so…oder?

  48. Anne
    Anne sagte:

    Hallo Marc,
    erstmal danke für den tollen Artikel.
    Wir haben seit letztem Jahr den Autopassbizz und die ferjekort, waren damit aber nur in Norwegen.
    Jetzt soll es über die Brücken nach Schweden gehen. Bringt der Autopass mir da auch Rabatt oder muss ich mich da nochmal irgendwo gesondert anmelden? Mich verwirrt das irgendwie. Oder fahre ich sogar günstiger, wenn ich einfach ein onlineticket kaufe?
    Liebe Grüße, Anne

  49. Torsten
    Torsten sagte:

    Hallo Marc, danke für den super Artikel. Was mir in der Übersicht fehlt (und was wir brauchen) ist Klarheit zum privaten WoMo (eigenes Fahrzeug) über 3,5t (bei uns sind es 3,85t)… Was müssen wir beachten? Danke für ein Update! Viele Grüße,
    Torsten

  50. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Anne, in Schweden gibt es keine Straßenmaut, aber für die Öresundbrücke gibt es den BroPass Vertrag. Findest du auch im Blog einen Artikel wie man hier Geld sparen kann. Viele Grüße Marc

  51. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Torsten, also was ihr “braucht” kann ich nicht sagen, ich weiß ja nicht einmal, wo es hingeht. Wenn ich jetzt mal Norwegen raten würde, ob dann in den Westen an die Küste, wo sich die Rabattkarte für die Fähren lohnen “kann”. Ganz am Ende des steht eine kleine Übersicht “Wer braucht was in Norwegen?” evtl. hilft das weiter, sofern es denn nach Norwegen gehen soll. VG Marc

  52. Torsten
    Torsten sagte:

    Hallo Marc,

    danke für die schnelle Antwort und sorry für das Fehlen der Angaben. Es geht von Hirtshals nach Kristiansand und dann die Küste hoch durch Fjord-Norwegen bis in den nördlichen Teil, später dann zurück via Bergen – Hirtshals. Mein Augenmerk lag jetzt eher bei den 3,85t (und knapp 8m), die sollten nicht teurer als nötig werden… Viele Grüße!

  53. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Torsten, dann holt euch für Fjord-Norwegen “AutoPASS for ferje” mit dem Transponder (beim Bestellprozess wählbar) und registriert eurer Fahrzeug bei EPASS24 für die richtige Einstufung der Umweltklasse und die Bezahlung per Kreditkarte. VG Marc

  54. Torsten
    Torsten sagte:

    Danke, Marc! Hatte jetzt BroBizz bestellt (ist etwas umständlicher aber kann ich später auch für AT in BroBizz EasyGo+ “upgraden”) und in ein paar Tagen wollte ich dann die Feriekort bestellen. EPASS24 mache ich dann jetzt auch schnell. Danke dir!

  55. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Ja wenn Du auch nach Österreich oder in Zukunft mal über die Öresundbrücke fahren willst, ist der Bizz die bessere Wahl. VG Marc

  56. Burghard
    Burghard sagte:

    Hallo Marc,
    ich habe den Autopass Norwegen und möchte über die Öresundbrücke nach Schweden fahren.
    Kann ich die grüne Spur nehmen und wird der Brikke erkannt, oder muss ich manuell bezahlen?
    VG

  57. Uwe
    Uwe sagte:

    Hallo Marc,
    ich habe jetzt den Brobizz Transponder und habe mich mit dem entsprechenden Betrag bei AutoPASS for ferje angemeldet bzw. gezahlt. Muss ich mich auch bei Epass24 anmelden?

  58. Burghard Nest
    Burghard Nest sagte:

    (Hallo Burghard, du solltest einen BroPass abschließen, damit fährst du günstiger über die Brücke. VG Marc)

    Hallo Marc,
    mir geht es nur darum, ob die Abrechnung der Oresundbrücke auch über den Autopass Brikke geht
    und ich die grüne Spur nehmen kann.
    Vielen Dank

  59. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Früher war das der Fall, aber aktuell kann ich dir das leider nicht beantworten und die Anbieter haben dazu auch keine Informationen veröffentlicht. VG Marc

  60. Detlef
    Detlef sagte:

    Hallo, Ich möchte meinen Kommentar vom 29.04.2022 um meine aktuellen Erlebnisse ergänzen.
    Von Brobizz bekam ich folgende Antwort auf meine Frage wo ihr Transponder in Norwegen gilt.
    “Hi Detlef,
    Thanks for contacting us.
    You can see via this link where in Norway you can use your bizz from us: https://brobizz.com/hvor/?p=bizzlight%2Canpr&z=7&lat=59.26471838460782&lng=8.070150999999974&s=0&c=road
    To use it in other places in Norway you can get a Autopass.
    I wish you a pleasant day. ”
    Wenn man dem Link folgt, endet ihr Bereich auf der Höhe von Bergen.
    In den letzten Tagen bin ich 2 mal in der Gegend um Narvik durch Mautstationen gefahren, beide Passagen sind über Brobizz abgerechnet worden. Ich verstehe nicht mehr wie das alles funktioniert und warum man durch solche falschen Aussagen vom Service verunsichert wird. Scheinbar reicht doch der Bizz von Brobizz für die Straßenmaut in N.
    Allen gute Fahrt
    Detlef

  61. wolle
    wolle sagte:

    Hallo Marc,
    habe mich kurzfristig für eine Womo Tour durch Skandinavien (Dänemark Öresundbrücke,Schweden Göteborg, Stockholm , Finnland, Norwegen von Nord nach Süd evtl. Lofoten) entschieden.
    Also brauche ich Epass24.Brobizz und Ferjekart ?.Wäre das so in Ordnung und ist das zeitlich noch machbar?
    Da wir ca. am 18.06.2022 loswollen.
    Gruß und vielen Dank im Voraus
    Wolle

  62. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hi Wolle, vom Zeitraum passt das noch. Meistens dauert der Versand nicht länger als 14 Tage. Vergiss nicht den BroPass für die Brücke. Damit sparst du recht viel Geld, vor allem wenn auch die Rückfahrt über die Öresundbrücke geht. Der Rest passt. Dann wünsche ich euch eine mega tolle toper und hoffe ihr habt genug Zeit denn „durchrasen“ sollte man durch diese schönen Länder wirklich nicht. Viele Grüße Marc

  63. Ronja
    Ronja sagte:

    Hallo Detlef, vielen Dank für diese Info. Das hilft sehr, waren auch etwas verunsichert. Dann kann es ja losgehen nach Norwegen. Allen eine schöne Reise.

  64. Johanna
    Johanna sagte:

    Hallo Marc,

    vielen Dank für deinen ausführlichen und super verständlichen Artikel – leider haben wir den nur viel zu spät entdeckt, nachdem es in 2 Tagen schon losgeht. Haben die Ferjekort noch bestellen können, aber mit der Brikke wird das so schnell leider nichts mehr. Gibt es denn auch eine Möglichkeit die irgendwo vor Ort zu kaufen?

    Danke für die Info und viele Grüße
    Johanna

  65. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Johanna, leider ist eine Bestellung nur im Vorfeld über den Postweg möglich. Auch Autopass for ferje werdet ihr mit einem Transponder verknüpfen müssen. Weil der auf einigen Fähren nur noch akzeptiert wird. Vg Marc

  66. wolle
    wolle sagte:

    Hallo Marc, danke für die guten Ratschläge und Wünsche.
    Habe Epass 24 ,Brobizz und Auto Pass for ferje bestellt.(muss nach Erhalt noch verknüpft werden?)
    Bei BroPass gibts noch ein kleines Anmeldeproblem. Sprich Jahres Abo Vorgehensweise.
    Hast einen Vorschlag.
    Danke und Gruß
    Wolle

  67. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Wolle, den Brobizz kannst du mit dem Vertrag verknüpfen. Entweder bei der Bestellung oder nachträglich etwa über den Kundendienst per email. Das Abo von BroPass Vertrag für did. Brücke, kannst du jederzeit kündigen. Gute Reise und viele Grüße. Marc

  68. wolle
    wolle sagte:

    Hallo Marc, erstmal Danke.
    Im Moment stehe ich noch auf dem Schlauch.
    BroBizz kann ich mit Autopass for Ferje verbinden, OK
    Wenn ich BroPass ohne Autokennzeichen Kennung oder ohne Bizz bestelle, kann ich den BroPass Vertrag dann mit BroBizz verknüpfen. Ich bin sozusagen in der Bestellphase und habe bisher BroBizz und AutoPass for Ferje bestellt.

    Gruß

  69. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Wolle, wenn du bereits den Bizz hättest, könntest du bei Autopass for ferje direkt die Seriennummer eintragen. Wenn du die noch nicht hast, schickst du dem Kundendienst von Autopass for ferje dann im nachgang eine Mail mit der Seriennummer. Die Verknüpfen dann den Vertrag der Rabattkarte mit dem Bizz. Also auch nachträglich ohne Probleme möglich. VG Marc

  70. wolle
    wolle sagte:

    OK Danke.
    Aber was ist mit BroPas und BroBizz für den Öresund?
    Ich habe ja BroBizz bestellt und BroPass noch nicht.
    Gibts da auch eine nachträgliche Verknüpfung oder sind das zwei Paar Stiefel?

    Gruß Wolle

  71. Reiner
    Reiner sagte:

    Hallo Marc,
    vielen Dank für Deine umfassenden und wertvollen Informationen und die schnellen und geduldigen Antworten auf alle Fragen.
    Habe auch die Brobizz, Bropass und Autopass for Ferje.
    Die 16-stellige Nummer der Brobizz ist bei Autopass for Ferje hinterlegt.
    Auf der Seite von Brobizz ist unter „signed agreements“ nur die A/S Storebaelt und Oeresund aufgeführt. Müsste hier nicht auch der Autopass for Ferje stehen oder ist die Verknüpfung dennoch hergestellt?
    Vielen Dank vorab für Deine Antwort!
    Liebe Grüße
    Reiner

  72. Christine
    Christine sagte:

    Hallo, vielen Dank deine Ausführungen sind sehr verständlich. Eine Frage: ich habe aus Zeitgründen über die Autopassferje Homepage den Bizz von Öresundpay bestellt. Die Ferjekord habe ich bereits und dieser Bizz stand unter den möglichen Optionen wenn.man auf “order tag” geht. Bekommt man damit dann auch die 50% auf die Fähren in Norwegen???
    Vielen Dank für die Antwort!
    Beste Grüße

  73. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Christine, wurde dir wirklich der Bizz beim bestellen auf der Autopass Seite angeboten, oder hattest du den separat bestellt? Du kannst dich dort in deinen Account einloggen und prüfen, ob die Seriennummer vom Bizz hinterlegt ist. Viele Grüße Marc

  74. Manfred
    Manfred sagte:

    Hallo Marc, erstmal Hochachtung vor deiner ausführlichen Darstellung der Mautsituation im Norden. Ich habe den BroBizz schon erhalten und ihn mit der Ferjecard verknüpft. Soweit alles gut. Mein Womo hat über 3,5 t und ich habe auch schon 2 Mail mit meinem Fahrzeugbrief an Brobizz geschickt bekomme aber bis jetzt keine Antwort. In meinem BroBizz-Konto steht allerdings noch Fahrzeug über 3,5 t. Sollte dann dort nicht bis 3,5 t stehen und wer stellt das ein? BroBizz oder ich selbst?
    Viele Grüße Manfred

  75. Torsten
    Torsten sagte:

    Hallo Manfred, mir geht’s ähnlich. Auch WoMo > 3,5t (genauer: 3,85t), BroBizz und Ferienort bestellt. Und bei EPass24 registriert. Mittlerweile auch zweimal an BroBizz gemailt und NULL Antwort. BroBizz und Ferienort sind verknüpft… Auf der Ferienort steht übrigens unten links “KLASSE 1”, das müsste PKW sein? Werde mich ggfs. vor Ort darauf berufen…. Oder was kann man noch tun?

  76. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Manfred, wenn dein Womo über 3,5t hat und in der BroBizz App das auch so eingestellt ist, dann ist doch alles super. Oder verstehe ich das falsch? VG Marc

  77. Manfred
    Manfred sagte:

    Hallo Torsten,
    Ferjecort Klasse 1 heißt leider kürzer als 8 m und nicht Klasse M1 bei der Maut. Leider. VG Manfred

  78. Manfred
    Manfred sagte:

    Hallo Marc, das hast du schon richtig verstanden. Ich habe aber gelesen, dass wenn man den Transponder hat und über 3,5 t ist, wird das Womo in die Klasse unter 3,5 t (M1) einsortiert. Dann zahlt man nur die Maut für PKW.
    Die Frage war. Muss das nicht dann auch so in den Angaben zum Brobizz stehen und wer stellt das ein.
    VG Manfred

  79. Simon
    Simon sagte:

    Lieber Marc, vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel. Hier hast du uns wirklich sehr weitergeholfen. Eine Frage hätten wir allerdings noch und zwar:

    Wir planen über Dänemark und Schweden bis nach Norwegen auf die Lofoten zu fahren. Inzwischen sind wir schon stolze besitzer eines Brobizz, der auch erfolgreich mit der Ferjekort verknüpft ist. Diese Kombination würden wir ins unserem 3,5t Wohnmobil gerne nutzen um die Brücken in Dänemark zu überqueren und auch die Straßenmaut + Fährgebühren in Norwegen zu bezahlen. Da wir auch einen Zwischenstopp in Göteburg und Stockholm einlegen wollen, müssen wir uns zur Bezahlung der citymaut auch bei Epass24 registrieren. Nun stellt sich für uns jedoch die Frage, ob es in Norwegen zu Doppelberechnungen der Maut kommen kann, da ja sowohl der Brobizz als auch das Kennzeichen bei Epass24 registriert sind. Hast du hier Erfahrungen und kannst uns weiterhelfen, ob das der Fall ist und wie man ggf. vorgehen sollte? Danke dir!

  80. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Manfred, die Gruppen sind für Autopass relevant und nicht für den BroBizz, der „nur“ als Chip bzw. Verknüpfung zwischen Fahrzeug und dem Mautsystem dient.

    Fahrzeugklasse M1
    Zur Fahrzeugklasse M1 gehören Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz. Zu dieser Fahrzeugklasse gehören auch die meisten Wohnmobile, Wohnwagen und andere größere Personenkraftwagen.

    Damit Fahrzeuge ab 3501 Kilo der Fahrzeugklasse M1 zur Tarifgruppe 1 gehören, müssen ein gültiger Nutzungsvertrag und ein Chip vorhanden sein. (hast du)

    Diese Regelung gilt für alle Mautstraßen mit Ausnahme der Mautgebühren auf Fähren.

    Viele Grüße

  81. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Simon, bei uns kam es nicht zu einer Doppelbelastung. Die Kosten betragen aber eh nur etwa 1 Euro, also selbst wenn….

    Für die Öresundbrücke benötigst du aber einen passenden Pass/Vertrag, der grundsätzlich erstmal nichts mit dem Chip BroBizz zu tun hat.

    Sonst zahlst du ohne ProPas deutlich mehr auf der Brücke, als ohne einen solchen. Beispiel Camper 6-10 Meter.

    Hin- und Rückfahrticket 96,00 zu 260,00 Euro ohne BroPas. Viele Grüße Marc

  82. Manfred
    Manfred sagte:

    Hallo Marc, danke für deine Info’s. Ab nächste Woche werden wir es live erleben. VG Manfred

  83. Torsten
    Torsten sagte:

    “Damit Fahrzeuge ab 3501 Kilo der Fahrzeugklasse M1 zur Tarifgruppe 1 gehören, müssen ein gültiger Nutzungsvertrag und ein Chip vorhanden sein.”

    Na dann hoffen wir mal, das alles klappt mit der Einordnung für M1.
    – Bei EPass24 das WoMo hinterlegt (wenn ich recht erinnere mit KFZ-Schein)
    – 1 Brobizz aktiv mit “Fahrzeug über 3.500 kg”
    – Autopass verknüpft, dort “Klasse 1”

    Doof, dass in den keiner der Benutzer-Oberflächen (Ausnahme Ferjekort) zu sehen ist wie man eingeordnet wird.

  84. Mike-Olaf Knoche
    Mike-Olaf Knoche sagte:

    Hallo
    Alles sehr schön beschrieben.
    Hab trotzdem ein paar Fragen.
    Wenn man Brobizz und Ferjekort oder ähnliches miteinander verbinden kann, wird dann auch die Maut für die Strasse von dem Guthaben der Ferjekort oder ähnliches abgebucht?
    Gilt die Ferjekort auch für die Fähre von Bodø zu den Lofoten?
    Kann man die Öresundbrücke auch mit Brobizz fahren?
    Oder sollte ich lieber das Kombiticket Öresundbrücke und Fähre Robby nach Fehmarn bestellen?
    Ich würde mich sehr über Antwort freuen
    Danke Mike

  85. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Mike, viele Fragen in einem Kommentar ;-)

    also den BroBizz kann man auch in vielen Fällen zum Bezahlen der Straßenmaut verwendet werden, wenn Du in der App eine Kreditkarte hinterlegt hast. Das Guthaben von AutoPASS for ferje ist nur für die Fähren. Auf der Seite von Autopass stehen alle Fährverbindungen.
    Es gibt auch einen passenden Rechner für den Vergleich mit und ohne Rabattkarte.

    Bodø > Moskenes kostet ohne Karte für einen Camper 6-8 Meter 1623 NOK und mit Rabattkarte “nur” 811.50 NOK. Also ja, die Karte lässt sich auf die Fahrt zu den Lofoten anwenden.

    Dann noch zur Öresundbrücke, wie im Artikel beschrieben: Die Gebühren für die Öresundbrücke kann man an der Mautstelle oder online bezahlen. Wer die Brücke mit dem Wohnmobil aber für Hin- und Rückreise, oder innerhalb eines Jahres ein weiteres Mal nutzt, für den lohnt sich bereits das Jahresabo BroPas. Das Abo kostet zwar 45 € im Jahr, es reduziert aber die Kosten für ein Wohnmobil (6-10 m) oder PKW mit Anhänger (max. 15 m) von 220,00 € auf 96,00 € inkl. dem BroPas Abo bezahlt man also 141,00 € und spart somit direkt 79,00 €. Der BroPas ist der Vertrag für den Rabatt auf der Brücke und der BroBizz ist der passende Chip. Sofern man über die Brücke fährt und sich eh den Chip holen würde, kann man den u.a. in Norwegen super für die AutoPass Rabattkarte für die Fähren verwenden.

    Was das Kombiticket angeht, so kannst Du das immer zu den passenden Konditionen ausrechnen. Die reinen Tarife ohne die Brücke haben unterschiedliche Preise je nach Art des Tickets (Standard oder Flex).

    Rechenbeispiel: Puttgarden > Rødby > Öresundbrücke für ein Wohnmobil bis 8 Meter und 4 Personen (Hin und Rückfahrt) Abfahrt morgen
    Kombiticket (Standard) = 446,00 €
    Nur Fähre (Standard) = 246,00 € + BroPas Vertrag (45 €) + reduzierter Preis (96,00 €) = 387,00 €

    Das Kombiticket wäre somit 59,00 € teurer.

    Ich hoffe alle Deine Fragen beantwortet zu haben und wünsche Dir noch viel Spaß bei der Planung und natürlich bei der eigentlichen Reise. Beste rüße Marc

  86. Andreas
    Andreas sagte:

    Hallo!
    Ich verzweifle noch an einem Detail. Es geht nach Norwegen mit einem gewerblich gemieteten WoMo >3,5t.
    Habe mich bei Brobizz registriert, den Transponder bestellt (und bekommen). Nun muss ich ja a) zum Zeitpunkt der Reise das Nummernschild im Konto eingehen (aber nur dann, weil ich ja nur meine Kosten bezahlen möchte und nicht die früherer oder späterer Mieter) und an Brobizz den Fahrzeugbrief schicken zwecks PKW Einstufung.
    Funktioniert das, wenn ich denen das jetzt schicke, aber noch kein Nummernschild eingetragen habe?
    danke und vG Andreas

  87. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo, trage das Nummernschild einfach über die Bizz App ein und stell den Bizz auf Pause (Block). Bei Abfahrt dann die Pause rausnehmen und los gehts. Vg

  88. Andreas
    Andreas sagte:

    Danke Marc! Der Tipp hatte mir gefehlt. Ich habe das jetzt so gemacht und den gescannten Fahrzeugbrief per Mail hingeschickt. Hab danach gesehen, dass sie auch ein Kontaktformular haben. Ich hoffe, das geht so trotzdem…

  89. Jörg
    Jörg sagte:

    Hallo, wir wollen mit einem gemieteten Womo (unter 3,5 t) nach Norwegen. Hin geht es mit Fähren (Puttgarden – Rodby, Helsingor – Helsingborg) über einen Abstecher nach Göteborg, an Oslo vorbei bis nach Trondheim. Dann wird an der Westküste entlang nach Süden gefahren. Zurück geht es mit der Fähre Kristiansand – Hirtshals. Bizz und Autopass for ferry sind bestellt. Frage: ist es noch nötig sich bei epass24 zu registrieren? Für den Fall dass an der Mautstation der Bizz nicht erkannt wird. Oder laufe ich sogar Gefahr, dass die Maut zweimal (bizz und epass24) berechntet wird?

  90. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Jörg, eine Doppelbelastung kam bei uns nicht vor. Epass ist für die Straßenmaut nicht ganz unwichtig. Viele Grüße und eine schöne Zeit. Marc

  91. Jasmine
    Jasmine sagte:

    Hallo Marc, sehr hilfreicher Artikel, danke für die ausführlichen Infos. Eine Frage zum AutoPass for ferje. Ich habe bereits den Brobizz Transponder. Da die Reise mit dem WoMo jetzt aber schon früher losgehen soll als geplant, würde ich bei heutiger Bestellung die physische Ferjekort per Post vermutlich nicht mehr rechtzeitig erhalten. Hätte ich denn trotzdem einen nutzen davon, da ich sie ja wenn ich das richtig verstehe bereits bei der Bestellung mit dem Transponder verknüpfen kann? LG Jasmine

  92. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Jasmine, um einen Rabatt zu erhalten, muss das Fahrzeug mit derselben Zahlungslösung wie die Fähre registriert sein. Während die meisten Fähren den AutoPASS-Chip verwenden, sind es mit der Fährkarte nur noch (9 Stück) wenige. Du kannst hier (Link) gucken, welche Fähren das sind. Viele Grüße Marc

  93. Torsten E.
    Torsten E. sagte:

    Hallo Marc, bedeutet das, dass wir zusätzlich zu BroBizz und Ferjekort nun auch noch den AutoPass Chip besorgen müssen bevor die Reise losgehen kann, um auf den Fähren rabattierte Tarife zu erhalten?

  94. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Torsten, NEIN musst Du nicht. Als Chip/Transponder nimmt man entweder den von Autopass, ODER den Bizz. Den Chip deiner Wahl verbindest Du dann mit dem Autopass for Ferje Konto. Viele Grüße Marc

  95. wolle
    wolle sagte:

    Hallo Marc, hab alles zusammen E Pass 24,BroPass,BroBizz und Auto Pass Ferjekort.
    Bitte noch um eine Info. Anbringen vom BroBizz im Wohnmobil.
    Windschutzscheibe neben Rückspiegel oder etwas oberhalb vom Armaturenbrett wie bei Busse oder LKW.
    Gruß Wolle

  96. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Wolle, ich habe den Bizz beim Sprinter im unteren Bereich der Frontscheibe angebracht und er funktioniert dort wunderbar. Sollte beim Ducato usw. sicher ebenso funktionieren. Viele Grüße Marc

  97. Dütti
    Dütti sagte:

    Hallo Marc,
    überragende Seite zum Thema Maut. Danke dafür!

    Ich fahre in meinen ersten Skandinavienurlaub und habe versucht alles rechtzeitig zu bestellen und überweisen.
    3000NOK an AutoPASS und der BroBizz ist auch bestellt.
    Der BroBizz sollte bis Abfahrt ankommen, bei der Karte bin ich mir nicht sicher. Sollte die Fährkarte nicht pünktlich kommen, ist das dann ein Problem? Also muss ich die Karte unbedingt bei mir führen oder erfolgt eh der “Scan” über das Kennzeichen. Die Verknüpfung hat online stattgefunden.

    Schon mal besten Dank im Voraus
    Dütti

  98. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Dütti, ich hatte die Tage erst eine Frage dazu beantwortet und den link in den Kommentar gepackt. Dort kann man gucken, welche Fähren nur die Katze akzeptieren. Sind aber nur eine Handvoll.

    Habt eine schöne Zeit in Norwegen. Viele Grüße Marc

  99. Dütti
    Dütti sagte:

    Moin Marc,

    das habe ich gelesen und verstanden.
    Nur leider werde ich die Karte im Urlaub nicht in den Händen halten können. Sie wird aller Voraussicht nach im Briefkasten landen wenn ich los bin. Meine Frage ist ob ich wenn ich an der Fähre bin die Karte vorzeigen muss, oder ob es reicht, wenn ich das Kennzeichen hinterlegt ist und die Karte mit dem BroBizz verbunden habe.

    Also kurz: Erhalte ich mit BroBizz und beantragter Karte die Rabatte, ohne dass ich die Karte dabei habe?

  100. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Dütti, auf den Fähren wo du noch die Karte brauchst, müsstest du dann den vollen Betrag bezahlen. Kannst du aber im Nachgang die Differenz berichten über den Kundendienst wiederzuholen.

  101. Tom
    Tom sagte:

    Servus Marc, erstmal Hut ab vor Deinem Artikel und von Deinem Zeitaufwand für die fundierten Antworten auf alle Fragen. Nun hab ich auch eine Frage. Muss man nach der Registrierung (wir haben den Chip und die Ferjekarte schon erhalten) jetzt auch noch die Anmeldung für die Umweltdifferenzierung machen ? Wir haben es schon zigmal versucht und kommen da immer nur bis zum Punkt 2 :-(
    Vielen Dank vorab für Deine Bemühungen.

    Grüße Tom

  102. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Tom, wenn Du den BroBizz hast, kannst eine Kopie vom Fahrzeugschein für die Eingruppierung in die richtige Gruppe auch über das Kontaktformular an die schicken. Viele Grüße Marc

  103. Tom
    Tom sagte:

    Servus Marc,
    danke für deine schnelle Antwort.
    Wir haben den Chip vom norwegischen Anbieter AutoPASS. Ist es da auch erforderlich bzw. finanziell ein Vorteil, wenn man denen den Fahrzeugschein zukommen lässt ?
    Ich wünsche dir einen schönen Abend.

    Viele Grüße
    Tom

  104. Manfred
    Manfred sagte:

    Hallo Marc
    Alles schön geschrieben, ich grübel auch noch über die Karte von BroBizz die nur den Süden abbildet. Hast du oder wer anders Erfahrungen mit der Abrechnung in Nord Norwegen?
    Deine Aussage zur Maut in Schweden ist falsch! Es gibt mindestens 2 Brücken die Mautpflichtig sind. Eine bei/in Motala und eine auf der Autobahn im Norden .

  105. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Manfred, auf die Motalabrücke und Sundsvallbrücke bin ich mir eingegangen. Es geht hierbei eher um Straßenmaut und die Kosten weniger als 1 euro, daher eher zu vernachlässigen.

    Viele Grüße Marc

  106. Ronja
    Ronja sagte:

    Wir waren bis vor 7 Tagen in Norwegen und Schweden unterwegs und hatten mit dem Brobizz in Norwegen überhaupt keine Probleme auch im Norden (waren bis Tromsö). Bei den Inlandsfähren hat es auch mit der Rabattierung in Verbindung mit der Ferjekort geklappt. Auf keiner der von uns genutzten Fähren brauchten wir irgendwas vorzeigen und nur über das Kennzeichen in Verbindung mit Brobizz und der verknüpften Ferjekort wurde abgerechnet. In Schweden fuhren wir in Sundsvall über die Mautpflichtige Brücke, eine Erfassung über Brobizz erfolgte nicht. Vorsichtshalber registrierten wir uns vorher bei EPass24, aber bisher ist da noch keine Abrechnung erfolgt. Wir waren sehr zufrieden mit dieser Regelung auf unserer Skandinavienreise.

  107. Jakob
    Jakob sagte:

    Hallo Marc,
    wir haben nun auch die BroBizz erhalten. Im Brief dazu sind zwei unterschiedliche Nummern – Brobizz-Nummer und eine Norwegen ID enthalten. Für die Ferjekort (Tag) wurde bei der Anmeldung automatisch die NorwegenID vorgeschlagen, ansonsten ist überall von der Brobizz-Nummer die Rede. Ist das so richtig?
    Nächste Frage, bei der Überweisung 3000 NOK auf die Ferjekort muss es keine Auslandsüberweisung in NOK sein? Man kann ganz normal in € überweisen?

    Freundliche Grüße
    Jakob

  108. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Jakob, Norwegen ID sagt mir nichts. Seriennummer müsste aber auch gehen. Kannst du auch per Mail über den Kundendienst verknüpfen lassen, oder später im Portal prüfen.

    Was die Überweisung angeht so kannst du auch in Euro umrechnen und etwas aufrunden. Wenn deine Bank aber kostenlos eine Auslandsüberweisung anbietet, kannst du das sicher auch machen. Viele Grüße Marc

  109. Mao
    Mao sagte:

    Kurioses zum Thema Maut in Norwegen

    Liebe Skandinavien Fan-Gemeinde,
    nach gut zwei Wochen in Norwegen hier ein kleiner Maut-/Fährmaut-Bericht. Aber erst einmal vielen Dank an Marc für Artikel und Forum. Hätte uns sehr geholfen, wenn wir die Seite eher gefunden hätten…

    Vorab: der Bericht bezieht sich auf ein normales Fahrzeug (3,5t damit gegen Regelungen verstößt und ob es dann mit der Maut-/Fährmaut-Abrechnung genauso klappt, kann ich nicht sagen. Ist aber sicher einen Versuch wert.

    Wünsche schönen Urlaub und gute Reise!

  110. Mao
    Mao sagte:

    Hallo,
    nachdem der lange Artikel nicht korrekt gepostet werden wollte, hier in Kürze unsere Erfahrung aktuell in Norwegen:
    Chip/tag/brikke bei Fremtind.no und Ferjekort bei AutoPASS for ferje bestellt, Daten kamen In wenigen Tagen per Mail. Alles verlinkt und mit dem Fahrzeugkennzeichnen verknüpft. Die “Hardware” (Chip&Ferjekort) liegt zu Hause im Briefkasten, aber abgerechnet wird mittels Fahrzeugkennzeichen für unser M1 Fahrzeug <3,5t alles korrekt inklusve Rabatten.
    Also auch wer spät dran ist:
    Nicht verzagen, einfach wagen.
    Schönen Urlaub!
    Mao

  111. Lars
    Lars sagte:

    Hallo Marc,

    vielen Dank für die sehr hilfreichen Informationen! Toll, dass es solche Seiten gibt!

    Wir fahren in 10 Tagen nach Norwegen, haben ein Wohnmobil gemietet und ich habe zwei Fragen:

    1. Laut technischer Daten ist die Gesamtmasse mit 3.499 kg angegeben. In deinen Ausführungen ist die Rede von “zulässigem Gesamtgewicht”. Muss die Zuladung mit einberechnet werden? Nach meinem Verständnis geht es nur um das Gewicht des Fahrzeugs, richtig?

    2. Wir sind spät dran mit der Bestellung des Chips, habe ich die Möglichkeit, diesen vor Ort an der Fähre in Hirtshals oder Kristiansand zu erwerben bzw. das online zu vermerken, dass wir den Chip vor Ort abholen?

    Vielen Dank im Voraus!

    Beste Grüße

    Lars

  112. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Lars,

    das zulässige Gesamtgewicht des Campers darf NICHT überschritten werden. Das hat auch nichts mit Norwegen, Fähren usw. zu tun. Dabei zählt immer das “echte” Gewicht, welches er/ihr auf die Waage bringt, wenn ihr damit unterwegs seid. Wenn man so will, ist das der wirkliche fahrbereite Zustand. Also natürlich inkl. Personen, Diesel, Wasser, Ausstattung usw. Nur zur Info: Sollte der Fahrer “nur” über einen Führerschein der Klasse B verfügen und wird angehalten und der Camper wird mit 3501 kg gewogen, ist das rein rechtlich gesehen bereits Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis, weil bei 3,5 t ist mit der Klasse B Schluss. Die daraus resultierenden Folgen könnten im schlimmsten Fall Geld- oder Freiheits­strafe (bis 1 Jahr) sein. Das nur so am Rande.

    Wenn der gemietete Camper also eine zulässige Gesamtmasse von unter 3,5 Tonnen hat, dann ist ein Chip nicht vorgeschrieben.

    Autopass for Ferje bekommst Du NUR online. Den Chip kann man auch nur bestellen und 10 Tage dürften dafür recht knapp sein. Wie aber Mao in dem vorhergegangenen Kommentar geschrieben hat, funktioniert die Abrechnung inkl. Rabattierung auch ohne Chip, rein über die Erkennung des Kennzeichens.

    Viele Grüße und eine schöne Zeit im aktuell gut besuchten Norge.
    Marc

  113. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Mao, danke für deinen kurzen Erfahrungsbericht. Das wird sicherlich viele Menschen freuen bzw. beruhigen, die mit der Bestellung etwas spät dran sind. Viele Grüße Marc

  114. Mao
    Mao sagte:

    Hallo Lars,
    Fjordline hatte bei einem Telefonat mit dem Kundenservice angegeben, dass im Gebäude von Fjordline in Kristiansand ein Chip zu bekonmen sei.
    Fjordline in Kristiansand hat dann mit den sehr freundlichen Mitarbeitern “einen Kopfstand gemacht” und hat mir sogar kostenfrei einen beschafft.
    ABER: Laut Fremtind MUSS ein Chip für Privatpersonen immer an deren HEIMATADRESSE versendet werden. Verknüpfung in Norwegen ist für Ausländer NICHT möglich.
    Daher: dann eben ohne Chip reisen. Maut-/Fährmaut-Effekt siehe mein voriger Artikel.
    Ob man damit bei >3,5t oder kommerziellen Fahrzeugen gegen eine Vorschrift verstößt, kann ich allerdings nicht sagen.
    Gute Reise!
    Mao

  115. Martin
    Martin sagte:

    Hallo Marc, danke für die vielen Erklärungen zur Maut.Und sorry falls Du folgende Fragen bereits beantwortet haben solltest.
    1) wir mieten einen Wagen ab Schweden, ob dieser bereits einen Mautchip enthält, können wir leider im Vorfeld nicht erfahren.
    Ist es möglich unseren eigenen AutoPass Chip neben den evtl. vorhandenen im Mietwagen anzubringen? Es sind ja dann beide mit demselben Nummernschild verknüpft. Wir möchten Doppelabrechnung natürlich vermeiden. Einfach den vorhandenen Chip zu entfernen, wird so ja nicht so leicht möglich sein.
    2) wenn wir das richtig verstanden haben, reicht es aus für den Discount der Ferjekort-Karte, wenn diese mit dem korrekten Nummernschild u. einem Chip (für das Fahrzeug) verbunden ist.. Ein physischer AutoPass Chip muss sich für den Ferjekort-Discount nicht zwingend im Wagen befinden?
    3) Kann die Tagnummer des evtl. im Mietwagen bereits vorhandenen AutoPass-Chips bei der Ferjekort eingetragen werden?
    4) Sind Mietwagen in Schweden normalerweiße mit Maut-Chips ausgestattet.
    Vielen Dank für die Antworten.
    Martin

  116. Martin
    Martin sagte:

    Hallo,
    wie lange hat es gedauert, bis das Guthaben auf Eurer Ferjekort-Karte aufgebucht wurde?
    Habe letzten Freitag per Iban/Sepa-Überweisung ca. 400 Euro überwiesen, heute noch Nichts aufgebucht.
    Kundennr. u. was ich auf der Rechnung finden konnte, wurde angegeben.
    Geld ist vom DKB-Konto abgebucht worden.
    Vielleicht sind wir auch zu ungeduldig.
    Viele Grüße
    Martin

  117. Martin
    Martin sagte:

    Sehe gerade, dass etwas angekommen ist bei Autopass Ferje.
    Balance steht aber noch bei 0 NOK

  118. Andreas
    Andreas sagte:

    Bin gestern den Ryfylke gefahren (gewerbliches WoMo über 3,5t) und es wurden die LKW Preise gebucht. Das nervt total. Der Service von Brobizz scheint nicht zu funktionieren. Ich habe vor Wochen den Fahrzeugschein gemailt und per Formular und es gab keine Antwort

    Bleib ich jetzt auf den Kosten sitzen? Stell ich einfach um, dass ich einen PKW habe in der App?
    :-(

  119. Uwe
    Uwe sagte:

    Hallo Marc,

    die Norwegenreise war wieder ein Erlebnis, vielen Dank auch nochmals für deine Unterstützung. Du hattest in einem Beitrag erwähnt, dass der Bizz auch in Österreich eingesetzt werden kann. Ich habe vor im August ein paar Tage nach Österreich zu fahren, Versuche über easygo…. sind kläglich gescheitert.

  120. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Uwe, das freut mich zu hören. Ja der Bizz funktioniert mit EasyGo+ auch für Wohnmobile über 3,5 t in Österreich. Schreib zur Sicherheit den Kundendienst von BroBizz an, dass dir die bestätigen, dass dein Bizz dafür korrekt freigeschaltet ist. Viele Grüße Marc

  121. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Andreas, das umstellen wäre nicht korrekt. Wenn du die Unterlagen frühzeitig an BroBizz geschickt hast, kannst du dir die zu hohen Gebühren erstatten lassen.

    Man sollte bei der hohen Nachfrage immer etwas Geduld haben. Die Anbieter haben mir Personalmangel ebenso zu kämpfen, wie viele andere auch. Viele Grüße Marc

  122. Uwe
    Uwe sagte:

    Hallo Marc, wieder superschnell, mein Womo liegt unter 3,5 t ….geht aber auch oder ?

  123. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Uwe, das weiß ich nicht. Vorgesehen ist es für über 3,5 weil damit MUSS man ja einen Transponder nutzen. Frag dazu bitte den Kundendienst. Viele Grüße Marc

  124. Andreas
    Andreas sagte:

    Danke Marc für deine Antwort, dann muss ich mich wohl um Erstattung kümmern. Schade, dass das norwegische (dänische) System
    nicht gut funktioniert und man sich um sowas kümmern muss. Ohne so eine gute Seite wie deine, wäre man völlig aufgeschmissen und man möchte ja eigentlich Urlaub machen und nicht quasi so was.

  125. Thomas
    Thomas sagte:

    Moin! Wir haben mit unserem Bulli vor am 13.08. für zwei Wochen gen Schweden zu fahren, über beide Brücken – da würden die Vergünstigungen via BroBizz und BroPas sicherlich ratsam sein (ca. 52 € günstiger, 145 € statt 197 €).

    Aktuelle Erfahrungswerte: reichen drei Wochen Vorlaufzeit für die Zustellung vom BroBizz-Transponder? Ist die Kündigung von BroBizz und BroPas einfach abzuwickeln? Wie läuft das mit der Abrechnung der einzelnen Überfahrten?

    Danke! :-)

  126. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Thomas, also eine Vergünstigung bekommst Du mit dem BroPas “nur” für die Öresundbrücke. Der Bulli dürfte ja nicht länger als 6 Meter sein und dann sparst Du für die Hin und Rückfahrt bereits 82,00 €. Dort bekommt auch den kostenlosen Transponder ÖresundBizz dazu. Dieser gilt dann aber auch nur für die Öresundbrücke. Den BroBizz würdest Du für die Öresundbrücke dann nicht benötigen, aber u.a. für die Storebæltsbroen um 51 DKK sparen zu können. Kannst Dir beiden bestellen und auch parallel betreiben. Ob es einer der beiden in den nächsten 3 Wochen zu Dir schafft, ist wie in Blick in die Glaskugel. Einen Versuch ist es aber definitiv wert. Viele Grüße Marc

  127. Thomas
    Thomas sagte:

    Zunächst danke! Also von dem BroBizz haben wir wegen der Verhältnismäßigkeit zunächst Abstand genommen.
    Den BroPas habe ich nun abgeschlossen, aber von einem Transponder wusste ich da nichts und war von einer Nummernschild-Erkennung ausgegangen?!

  128. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Thomas, JA Kennzeichen reicht zur Erkennung und Verrechnung aus. Deren Chip kostet eben nichts, daher hätte ich den mitbestellt.

  129. Thomas
    Thomas sagte:

    Aber wäre dann doch viel riskanter, ob der rechtzeitig ankommt?! Dann doch lieber via Nummernschild… oder kann man beides aktivieren und ggf. den Transponder noch nachträglich ordern?

  130. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Kennzeichen würde IMMER gehen, daher wäre es kein Risiko gewesen, den Transponder zu bestellen. Lass es jetzt so und hab einen schönen Urlaub.

  131. Oli
    Oli sagte:

    Hallo.
    Wir sind über Schweden und Finnland nach Norwegen zum Nordkap und haben dann erst erfahren was man alles machen muss. Wir fahren privat über 3,5 t und haben vor 3 Tagen uns bei autopassferje angemeldet und sofort 300 Euro überwiesen und klar unser Kennzeichen angegeben. Bei EPASS24 haben wir uns nun auch registriert. Erhalten wir nun einen Rabatt und wird unser Fahrzeug nun als m1 eingestuft?
    Danke schonmal für deine Antwort

  132. Oli
    Oli sagte:

    Klar einen Transponder zu bestellen geht nicht mehr weil wir ja jetzt schon in Schweden sind.

  133. Mao
    Mao sagte:

    Hallo Oli,
    wie in meinen vorigen Beiträgen beschrieben: nicht entmutigen lassen, wenn der Chip/Tag Euch nicht mehr erreichen kann. Bei unserem diesjährigen Urlaub in Norwegen lag der Chip (von Fremtind) im heimischen Briefkasten, abgerechnet wurde aber mit allen Rabatten für Maut und Fähre (auropassferje) über Kennzeichen.
    Ist sicher einen Versuch wert.
    Schönen Urlaub!
    Mao

  134. Oli
    Oli sagte:

    Wir haben ja ein Konto bei autopassferje gemacht. Fahren nur halt ohne Chip rum. Würde es nicht so reichen?

  135. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Oli, wie Mao es schon geschrieben hat, wenn das Guthaben eingezahlt, eurem Kennzeichen zugeordnet und das Konto somit aktiv, sollte das auch ohne Chio mit den Rabatten klappen.

  136. Uwe
    Uwe sagte:

    Moin Marc,
    nochmals eine kurze Dankesmail an dich für deine Tipps und Unterstützung. Unser Norwegenurlaub war wieder ein Traum.
    Mit BroBizz und alles, was dazugehört hat es super geklappt. Heute habe ich von Skyttel (FjereCard) auch das Guthaben rückerstattet bekommen (nur schade, das doch viele Fähren nicht integriert sind). Ein Ratschlag noch an alle Interessierten: unternehmt rechtzeitig alle entsprechenden Schritte. Beste Grüße an Alle, Uwe.

  137. wolle
    wolle sagte:

    Hallo Marc,
    erstmal Danke für die Tipps und Infos.
    Wir waren einige Wochen in Skandinavien unterwegs (Dänemark ,Schweden ,Finnland und Norwegen.
    Mit BroBizz ,BroPass,EPass24 und AutoPas Ferje Card.
    Die Verknüpfung BroBizz und FerjeCard haben die Leute von Auto Pas nach E-Mail Schreiben durchgeführt.
    Wir hatten keine Probleme.
    Die einzige Aktion war die Sperrung der Kreditkarte da waren wir schon wieder auf der Rückreise in Deutschland unterwegs(wurde nach telefonischer Rücksprache wieder wieder rückgängig gemacht).Grund waren die vielen Maut Buchungen in Auslandswährung ( Kronen).Lauter Kleinbeträge ,das kam dem Kreditkartenanbieter verdächtig vor.
    Also nochmal alles war gut und entspannt.
    LG wolle

  138. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Wolle, das klingt doch super und die Bank hat ja auch richtig gehandelt. Freut mich, wenn alles geklappt hat und die Vorbereitung sich am Ende ausgezahlt hat. Viele Grüße Marc

  139. Nicole Ahrens
    Nicole Ahrens sagte:

    Hallo Marc,
    vielen Dank für Deine ausführlichen Beschreibungen. Sehr hilfreich beim Recherchieren für unsere Reise in 2023.

  140. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Nicole,

    freut mich zu hören, dass Dir die Informationen bei der Planung helfen. Viele Grüße und einen schönen zweiten Advent wünsche ich Dir.

  141. Andrea
    Andrea sagte:

    Hallo Marc, wir mieten einen PKW in Norwegen. Sind bei Mietfahrzeugen Ferjekorter standardmäßig vorhanden?

  142. Nadine
    Nadine sagte:

    Hallo,

    vielen Dank, für die übersichtliche Zusammenstellung – bisher hab ich das Thema vor mir hergeschoben und damit sieht es auf jeden Fall weniger abschreckend aus. Ich möchte gerne mit meinem normalen Auto 4 Monate vor allem durch Norwegen fahren.

    Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe:
    – Den“ AutoPASS for ferje“ kann ich auch vor Ort holen und dann muss ich vorab nichts zwingend machen?
    – Wofür benötige ich den Transponder, wenn ich die Karte hab und ich mein Auto online registriert habe?

    Danke schon mal für die Hilfe

  143. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Nadine, der Part AutoPASS for ferje wird noch von mir die nächsten Tage überrabeitet. Eines kann ich dir aber bereits sagen, die Rabattkarte (die heute keine Karte, sondern nur noch einVetrag ist) kann nicht vor Ort gekauft werden. Das geht nur online und am besten frühzeitig. Der Rest wird, wie zuvor erwähnt, noch überarbeitet. Viele Grüße Marc

  144. Ralf
    Ralf sagte:

    Hallo Marc,
    Vielen Dank für die Zusammenstellung.
    Ic habe mal noch ein Frage zu Skyttelpass.
    Unser Wohnmobil wiegt über 3,5t. Das habe ich auch so angegeben. Leider finde ich nun keine Möglichkeit, die norwegische Fahrzeugklasse M1 zu hinterlegen. Kannst Du mir da einen Tipp geben.
    Viele Grüße
    Ralf

  145. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Ralf,

    auch bei den Anbietergesellschaften kann man die Fantas zitieren „Es könnte alles, so einfach sein – ist es aber nicht!“.
    Ein Wohnmobil über 3,5t muss laut Kundendienst als Wohnmobil unter 3,5 angegeben werden.

    Hello,

    my camper weighs over 3500 kg.How can I set it to be billed in the cheap group M1?
    Currently my account says > Takstgruppe: STOR BIL

    Tilbakemelding:
    You have to pick Takstgruppe under 3500kg.

    Med vennlig hilsen,
    SkyttelPASS

    Dafür musst du dich im Portal anmelden (Link) und klickst auf KJØRETØY. Wählst dein Fahrzeug aus und klickst bei ENDRE auf Ende bil. Beim Land wählst du Tyksland und bei Takstklasse dann <= 3500 kg. Viele Grüße Marc

  146. Ralf
    Ralf sagte:

    Hallo Marc,
    Danke Dir für Deine schnelle Antwort. So was habe ich mir schon gedacht, aber wie es so ist, hatte ich doch meine Zweifel.
    Viele Grüße
    Ralf

  147. Küstenpiraten
    Küstenpiraten sagte:

    Moin. Wir wollen dieses Jahr von Kiel nach Norwegen mit meinem fast 8m Wohnmobil fahren. Wir wollen den Landweg nutzen, da die Fährpreise ja echt der Hammer sind von Kiel aus.
    Nun zu meiner Frage:
    Was für Mautgeräte brauche ich, wo melde ich mich an.
    Du hast es ja beschrieben aber irgendwie verwirrt mich das mit den ganzen Gesellschaften etwas und da will ich auf Nummer sicher gehen.
    Kann man dich auch bei Insta anschreiben bei Fragen?

    Beste Grüße, Denis ⚓

  148. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Denis,

    die Anreise selbst ist immer eine individuelle Rechenprozedur. Landweg über Dänemark und Schweden, oder vom Norden Dänemarks ein Stück mit der Fähre. Viele Wege führen in den Norden. In einem anderen Artikel habe ich ein paar der Möglichkeiten aufgezählt (Link).

    Die Länge deines Wohnmobils spielt zwar auch eine Rolle, etwa bei den Brücken und Fähren, aber das Gewicht ist ebenfalls zu beachten. Bei einem gemieteten Wohnmobil muss wie beschrieben, ein Chip zum Einsatz kommen. Deine Angaben sind leider etwas zu ungenau, um hier konkreteres schreiben zu können. Bei Insta bitte keine Fragen zum Thema Maut usw. stellen. Viele Grüße Marc

  149. Hans-Ulrich Andersen
    Hans-Ulrich Andersen sagte:

    Hallo Marc,
    vielen Dank für die ausführliche Darstellung.
    Allerdings ergibt sich für mich noch eine Frage. Muss ich bei einem Mietwohnmobil die Daten des Vermieters (inkl. Betriebskennziffer? Was ist das?) im Vertrag bei AutoPASS angeben? Bei der Registrierung auf der Seite von AutoPASS werden solche Daten abgefragt.
    Und was ist, wenn ich bei Übernahme des Fahrzeuges ein anderes Fahrzeug, als ursprünglich geplant, in Empfang nehme. Muss nicht immer eine Kopie des Fahrzeugscheines übersandt werden? Wieder eine andere Stelle als AutoPASS?

    Viele Grüße
    Hans-Ulrich

  150. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Hans-Ulrich,

    sofern du AutoPass Ferje meinst, dann schau dir bitte die Anleitung per Screenshots im Artikel an. Die AutoPass Ferje Webseite ist nur auf Norwegisch, oder Englisch verfügbar. Ich vermute daher “Betriebskennziffer” ist eine Übersetzung deines Browsers und es könnte das Kennzeichen gemeint sein. Ob eine Kopie des Fahrzeugscheines übersandt werden muss, hängt immer von der Ausstellergesellschaft, wie Flyt, Fremtind Service usw. ab. Siehe dazu den entsprechenden Hinweis unter der jeweiligen Gesellschaft.

    Viele Grüße Marc

  151. JOACHIM
    JOACHIM sagte:

    Hallo Marc
    Wir wollen im Mai nach Norwegen Habe bei BroBizz Kenneiennerkennung bestellt .Ist bestimmt falsch. Clip ist da wohl besser.
    Kann ich das noch ändern.wegen Verknüpfung mit AutoPASS for ferje . Wenn ich den Clip von BroBIZZ jetzt bestelle ist der
    dann noch gültig.wenn die bei Privatvertrag ab 13.04.2023 aussteigen.
    Danke für deine schnelle Hilfe Gruß Joachim

  152. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Joachim, den BroBizz Chip würde ich für Norwegen nicht mehr bestellen, weil dieser ja nicht mehr lange für die Privatnutzung funktionieren wird. Viele Grüße Marc

  153. Helmut Eichhorn
    Helmut Eichhorn sagte:

    Hallo Marc, wir fahren im Mai nach Norwegen und dank Deiner tollen Beschreibung zu den verschiedenen Mautsystemen in Skandinavien haben wir uns zuerst bei “EngPASS24” , dann bei Skyttel Pass (mit Kreditkarte) und zum Schluss noch bei AutoPASS for Ferje registriert. Bei AutoPass for Ferje haben ich die Transponder Nr., die ich bei der Registrierung und Bestellung des Transponders bei “SkyttelPass” bekommen habe, mit angegeben.
    Nun meine Frage:
    Bei AutoPASS for Ferje gibt es jetzt ja die Rechnung über die 3.000 NOK
    Allerdings steht dort keine IBAN sondern nur eine “Bank Account No.” die aber nicht einer gültigen IBAN entspricht.
    Wie soll ich denn jetzt das benötigte Guthaben von 3.000 NOK überweisen oder wird das durch die Verknüpfung mit dem Skyttel Pass Konto und der dort hinterlegten Kreditkarte erledigt?
    Wenn die Abbuchung der anfallenden Gebühren doch eh über die bei Skyttel hinterlegte Kreditkarte abgebucht werden, wozu benötige ich dann überhaupt noch die Auffladung von mind. 3.000 NOK auf dem Konto bei “AutoPass for Ferje”?
    Kannst Du mir da vielleicht sagen wie ich da weiter vorgehen muss und wie ich die IBAN bei AutoPass for Ferje rausbekomme? Auf der Hompage finde ich dazu leider nichts…..

    Viele Grüße
    Helmut

  154. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Helmut, die beiden Systeme/Anbieter haben nicht direkt etwas miteinander zutun. Skyttel Pass brauchst du für die Maut auf der Straße und die richtige Eingruppierung (Fahrzeugklasse M1) deines Campers. Die angefallenen Mautgebühren werden dann von deiner Kreditkarte abgebucht.

    AutoPASS for ferje ist „nur“ für die Fahrt mit den Fähren gedacht. Damit bekommst du bis zu 50% Rabatt auf die Fahrten. Diese Gebühren werden aber von deinem AutPass for ferje Konto abgebucht, auf welches du vorher das Guthaben von mindestens 3000 NOK einzahlen musst.

    Die Bankdaten sollten auf der Rechnung stehen, welche du mit etwas Zeitversatz nach Bestellung per Mail (pdf) bekommst. Auf dieser steht auch Auftrags, Rechnung und Kundennummer für den Verwendungszweck.

    IBAN: NO5436336320997
    SWIFT: SPAVNOBB

    Viele Grüße Marc

  155. Sina
    Sina sagte:

    Hi, wir möchten den ÖRESUNDgo Transponder nutzen – beinhaltet dieser auch 20 % Rabatt auf die norwegische Maut? Habe dazu leider im Beitrag nichts gefunden. Danke und schöne Grüße

  156. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Sina, hierzu gibt es seitens des Betreibers leider keine Aussage. Sollte dein ØresundPAY Transponder älter als seit dem 01.04.2023 sein, kann/darf er nicht mehr in Norwegen verwendet werden und müsste getauscht werden. Für die Øresudbrücke benötigt man jedoch mit dem neuen Rabattsystem ØresundGo auch keinen Transponder mehr, weil hier jetzt komplett die Nummernschilderkennung funktioniert. Es gab in der Vergangenheit auch immer mal wieder Probleme bei der M1 Einstufung. Für die Maut in Norwegen würde ich auf einen der anderen Anbieter setzen. Viele Grüße Marc

  157. Sina
    Sina sagte:

    Lieben Dank für deine schnelle Hilfestellung. Wir werden skyttel nutzen, da wir uns nun auch gegen den Weg über die öresundbrücke entschieden haben und uns eine vergünstigte Maut wichtig ist.

  158. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Gerne! und SkyttelPASS wäre auch meine persönliche Wahl. Wenn ihr noch einen Reiseführer für Norwegen benötigt, ich könnte da etwas (Link) empfehlen ;-)

  159. Dieter Marks
    Dieter Marks sagte:

    Hallo liebe Camper,
    ich habe einen Brobizz erworben, wird die Maut in Norwegen über diesen abgerechnet.
    Kreditkarte ist hinterlegt.
    Danke

  160. Christa Kramer
    Christa Kramer sagte:

    Hallo Marc!
    Zuerst vielen Dank für die tolle Seite.
    Mir raucht der Kopf, von den vielen Kommentaren, daher möchte ich auf Nummer Sicher gehen.
    Wir fahren mit unserem WOMO unter 3.500 kg mit der Fähre von Rügen nach Trelleborg (haben die Fähre schon gebucht), über Schweden und Finnland zum Nordkap und dann die Westküste von Norwegen wieder runter. Entweder wir fahren mit der Fähre von Kristiansand nach Hirthals in Dänemark oder über Oslo nach Malmö über die Öresundbrücke heim. Wir sind 5-6 Wochen unterwegs. Einen Chip benötigen wir keinen, habe ich das richtig verstanden? Ich brauche den Autopass for Ferje und den EngPass24. Aber ich verstehe nicht den SkyttelPass? Brauche ich den auch? Viele Grüße, Christa

  161. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Christa, ja, das Thema Maut ist komplex und verschiedene Optionen deiner Rückreise erleichtern es nicht. Wenn du den maximalen Rabatt und Komfort herausholen möchtest, dann kommen die folgende Lösungen für dich in Frage.

    Option 1 du nimmst die Fähre von Kristiansand zurück

    1. Epass24 Registrierung (kostenlos)
    2. SkyttelPASS oder ØresundPAY als Ausstellergesellschaft (Transponder bei ØresundPAY kostenlos)
    3. AutoPASS for ferje (mit dem gewählten Transponder) verknüpfen

    Option 2 du nimmst die Öresundbrücke zurück

    1. Epass24 Registrierung (kostenlos)
    2. ØresundPAY als Ausstellergesellschaft (Transponder bei ØresundPAY kostenlos)
    3. ØresundGO abschließen, mit dem Transponder von ØresundPAY verknüpfen und 191,00 DKK sparen
    4. AutoPASS for ferje (mit dem gewählten Transponder) verknüpfen.

    Wenn du noch Fragen hast, könntest du auch WhatsApp nutzen, das geht manchmal einfacher. Viele Grüße Marc

  162. Gisela
    Gisela sagte:

    Wir wollen mit 2 Motorrädern nach Norwegen. Beim Bestellen der Autocard for ferje gab’s keine Kategorie für Motorräder (MC). Wir haben die Klasse 0-8m gewählt und haben nun Bedenken, dass wir als Auto abgerechnet werden.

  163. Manuel
    Manuel sagte:

    Hallo Marc!

    Erstmal danke für die tollen Beiträge.
    Wir fahren Anfang Juni mit einem gemieteten WoMo bis 3,5 Tonnen unter 6 Meter für 3 Wochen nach Norwegen. Route Hirtshals – Kristiansand, dann nach Bergen – Lillehammer – Oslo – Kristiansand & wieder zurück und über die Öresundbrücke nach Deutschland.

    Mein Plan:
    – bei Epass 24 bereits registriert
    – ØresundPAY als Ausstellergesellschaft wählen + Transponder
    – ØresundGO verknüpfen
    – Autopass for ferje

    Übersehe ich etwas bzw. sind die Schritte für die gewählte Route überhaupt alle notwendig?
    Vielen Dank für Deine Hilfe!

    Liebe Grüße,
    Manuel

  164. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Manuel,

    Epass24 und ØresundPAY inkl. Transponder klingt aus meiner Sicht alles bereits super. Wenn es bei der Route und dem kurzen Fahrzeug bleibt, würde sich ØresundGO bei nur einer Fahrt über die Brücke (siehe Tabelle) für euch nicht lohnen. Im Gegenteil, ihr würdet sogar draufzahlen.

    Ob sich Autopass for ferje für euch lohnt, kann ich anhand der reinen Angabe Kristiansand > Bergen > Lillehammer nicht so gut beurteilen. Je nachdem, wie man fährt, hat man mehr oder weniger Fähren. Ich würde aber dazu raten, das Rabattsystem zu haben, denn haben ist manchmal besser als brauchen :-) Im Gegensatz zu ØresundGO kostet es ja keine Gebühr und das Guthaben kann zurückerstattet werden.

    PS: Wenn du noch einen Reiseführer für Norwegen suchst, dann kann ich dir einen von ganzem Herzen empfehlen: https://amzn.to/3nRf33u
    Viele Grüße Marc

  165. Heinz eos der Hiëlt
    Heinz eos der Hiëlt sagte:

    Lieber Marc,
    wir sind schwer beeindruckt von deiner Seite, Ratschlägen und Hinweisen.
    Am 25. Mai wird`s losgehen in Richtung Lofoten über Dänemark, Malmö, Göteborg, Oslo Bodö mit unserem 3,8 to und 7 Meter langen WoMo.
    Haben den Transponder bei ÖresundPay bestellt und noch OresundGo dazu verknüpft. Für AutoPass mit Abholung an der Grenze gebucht.
    Wir werden berichten.
    Gruß
    Heinz eos der Hiëlt

  166. Manuel
    Manuel sagte:

    Hallo Marc!

    Vielen Dank für die rasche Rückmeldung und Deine Tipps. Den Reiseführer habe ich gerade bestellt

    Liebe Grüße, Manuel

  167. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Heinz, das klingt doch alles super soweit. Das mit der Abholung an der Grenze hab ich aber nicht ganz verstanden. Viele Grüße Marc.

  168. Heinz eos der Hiëlt
    Heinz eos der Hiëlt sagte:

    Hallo Marc,
    wenn die Zeit – 14 Tage bis zum Eintreffen des Chips für Autopass – nicht ausreicht, oder man vorsichtig sein möchte, dann kann man laut Autopass Homepage den Vertrag abschliessen, aber nicht nach Hause senden lassen, sondern nur abschliessen und an der Grenze abholen. Man bekommt eine Liste an welchen Grenzstationen dies möglich ist. Soweit die Theorie. Desahlb habe ich geschrieben, “…werde berichten”. Ein bisschen Abenteuer muss ja dabei sein. :)

    Gruß
    Heinz

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert