Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Tipps & Tricks
    • Camper FAQ
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

LPG Tankstellenkarte für Skandinavien

Veröffentlicht am 26. Dezember 201713. März 2025 von Marc Broch

In Skandinavien (bis auf Finnland) kann man natürlich genauso einfach LPG tanken wie in Deutschland. Es gibt nur leider weniger Tankstellen bzw. Geschäfte mit einer Zapfsäule. Aber ein großer Vorteil an LPG-Tankflaschen ist ja die Möglichkeit, mal eben ein paar Liter nachzutanken und nicht erst warten zu müssen, bis die Flasche leer ist.

Ich habe auf einer Karte, die mir bekannten LPG-Tankstellen für Skandinavien zusammengestellt. Als Quellen dienten unter anderem auch die Webseiten der Betreiber. Neben der Adresse und den GPS-Koordinaten findet ihr auch die Öffnungszeiten. Da es sich nicht immer um Tankstellen handelt, an denen man in der Regel 24h mit Karte tanken kann, solltet ihr die Öffnungszeiten beachten, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht. Die LPG Mischung in Skandinavien ist in den meisten Fällen 95/05 (Propan/Butan) oder auch 100% Propan.

In Schweden gibt es viele Biogas, Erdgas und Ethanol E85 Tankstellen. Das man auf keinen Fall seine Propan (LPG) Flaschen oder Tanks mit ”Fordongas” betanken darf, weil dabei handelt es sich um CNG / Erdgas. In Schweden nennt man LPG auch Motorgas oder Autogas. Während wir in Deutschland mit einem ACME Adapter* tanken, wird in Schweden der Dish Adapter* und in Norwegen teilweise der Bayonet Adapter* benötigt.

Hinweis: Die folgende OpenStreetMap ist ein kostenloses Angebot von Camper für Camper und stellt keinen rechtlichen Anspruch dar. Wenn du noch Tankstellen kennst, die auf der Karte nicht vermerkt sind, oder sich Änderungen bei eingetragenen Tankstellen ergeben haben, lasst es mich bitte per Kommentar wissen.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

28 Kommentar(e)

  1. André Christen sagt:
    12. April 2018 um 22:23 Uhr

    Hallo, funktioniert das auch mit grauen Gasflaschen aus D? LG André

  2. Marc sagt:
    12. April 2018 um 22:24 Uhr

    Es gibt Stationen wo man jede Art von Flasche befühlen lassen kann. Aber die Karte ist eher für Leute mit Gas Tankflaschen oder Gastanks gedacht.

  3. Peter Schwedler sagt:
    19. Oktober 2018 um 18:34 Uhr

    Allein für das erstellen deiner Seite von mir 5*+.
    In Piteo waren wir tanken und 1ne Eurone for 100% Propan ist völlig i.o.
    Gruß Peter

  4. Marc Broch sagt:
    19. Oktober 2018 um 19:10 Uhr

    Hallo Peter, Danke für die Sterne und viele Grüße. Marc

  5. Armin Scheffler sagt:
    17. Juli 2020 um 12:50 Uhr

    Wie kann ich ein treffenderes Foto von der LPG Tankstelle in Steinskjer in Norwegen zur Verfügung stellen?

  6. Marc Broch sagt:
    17. Juli 2020 um 13:13 Uhr

    Hallo Armin, wenn Du mir die Adresse oder die Koordinaten gibts, nehme ich die Tankstelle gerne mit in der Liste/Karte auf.

  7. Joachim sagt:
    16. Mai 2021 um 8:11 Uhr

    Vielen Dank für Deine Fleissarbeit, eine super gute Idee, die sehr vielen Campern extrem hilfreich ist, wenn sie etwas länger in skandinavien urlauben.

  8. Richard Reiff sagt:
    26. August 2021 um 16:32 Uhr

    Hört sich gut an.
    Meine Frage ist: Habt ihr einen festen Gastank eingebaut? Und lässt sich dieser an jeder Tankstelle, die Autogas hat, befuellen? Ich denke, das Gas ist fuer Heizung usw?

  9. Marc Broch sagt:
    26. August 2021 um 19:29 Uhr

    Hallo Richard, ja normales Autogas für alles im Camper, was Gas benötigt. Also Heizung, Boiler, Grill oder auch ein Absorber Kühlschrank. Wir hatten in den letzten beiden Fahrzeugen je 2 Tankflaschen mit jeweils 22 Litern. Jetzt haben wir einen 80 Liter Gastank. Die Befüllung ist aber immer die selbe, ob nun bei Flachen oder beim Tank und super einfach.

  10. Chris sagt:
    9. Juni 2022 um 18:46 Uhr

    Hallo super Karte. Hab mal ne frage. Richtung hammerdal in Schweden ist aktuell nichts auf der Karte um lpg zu tanken. Weißt du ob da aktuell noch ne tanke gibt oder ist in sundsvall schluss

    Wird die erste lpg Reise nach Schweden hab aber noch Zeit um Tankstellen heraus zu suchen. Lg

  11. Peter schwedler sagt:
    9. Juni 2022 um 18:57 Uhr

    In Sündenfall in kvissleby kannst du gas tanken.aber nicht am we.dann in piteå auch am we erst tanken dann zahlen.tanke ist in der Ecke des Platzes.gasflaschen kannst und dArfst du nicht füllen,es sei denn du hast einen Tank wie ich80 l.dann ist Schluss hier bei uns.dann erst in alta,N oder Narvik N.in fin in rovaniemi Industriegebiet bei AGA kannst du tauschen hatte vor vielen Jahren auch rote abgeben können. Hat sich aber nun erledigt.

  12. Marc Broch sagt:
    9. Juni 2022 um 19:11 Uhr

    Hallo Chris,

    alle mir bekannten LPG Tankstellen habe ich auf der Karte eingetragen. In Norwegen sind es schon deutlich weniger als in Deutschland, aber in Schweden sind es wirklich sehr wenige. Wie viele Flaschen hast Du denn und wann willst Du wie lange nach Schweden? Zur jetzigen Jahreszeit solltest Du bereits mit 2x 11 kg sehr lange auskommen, weil die Heizung ja nicht mehr auf Dauerlast laufen muss. In Jokkmokk sind es als Beispiel nachts bereits +9 °C. Vg Marc

  13. Chris sagt:
    10. Juni 2022 um 8:41 Uhr

    Guten Morgen, wir fahren auf Gas bzw lpg. 57 Liter Tank eingebaut im Auto. Wollen zu einem bekannten auf die woodlandfarm. Entweder fahren wir am 31.7 los oder am 1.8 Liebe Grüße

  14. Peter sagt:
    5. November 2022 um 11:20 Uhr

    Peter Stebler
    peter.stebler@bluewin.ch

    Bin soeben der Gruppe beigetreten und auf euren Blog gestossen mit dem LPG Gas in Schweden. Wo finde ich die von dir erstellte Adress-Liste?
    Plane für nächstes Jahr.
    DANKR

  15. Marc Broch sagt:
    5. November 2022 um 12:55 Uhr

    Hallo Peter, du kannst die LPG Tankstellen über die eingebettete Google Maps Karte sehen.

  16. Claudius Rossbach sagt:
    6. November 2022 um 12:02 Uhr

    Wirklich alles toll gemacht!!!
    Ich bin Neuling, und richte gerade einen alten Wohnwagen her. Da habe ich zwei graue 11Kg Flaschen drinn.
    Wie würdes Du das handeln, schwedische Flaschen holen, oder Adapter und versuchen zu Befüllen?
    Und welchen Stellen wäre das Befüllen machbar?
    Und wie bemisst so eine Gaszapfsäule die 5 oder 6 Kg Gas?
    Bin um jede Info froh.

  17. Dietmar Beyer sagt:
    4. Juli 2023 um 19:43 Uhr

    Guten Tag,
    wir sind zur Zeit in Norwegen auf eueren Spuren unterwegs.
    Meine Frage: Kann man an den LPG Tankstellen auch unsere 11 kg Flaschen füllen (lassen)?
    Noch ist noch keine leer, aber man weiß ja nie….
    Herzliche Grüße
    und vielen Dank für Deine Arbeit!!

  18. Pfister Beat sagt:
    26. Juli 2023 um 15:06 Uhr

    Weiss jemand welcher Adapter in USA und Canada benutzt wird? Wo wäre dieser eventuell erhältlich?

  19. Jörg sagt:
    31. Juli 2023 um 21:19 Uhr

    Hallo Marc,
    Ich habe letztes und dieses Jahr ein paar deiner Einträge „kontrolliert“. Lyngby und Linköping sind leider komplett falsche Adressen hinterlegt. Wenn du ein Update möchtest, schicke ich dir die aktuellen Adressen.
    Sonst ist die Karte eine tolle Hilfe.
    Gruß Jörg

  20. Marc Broch sagt:
    31. Juli 2023 um 23:04 Uhr

    Hallo Jörg, super gerne. Leider kann ich nicht alle Tankstellen prüfen und freue mich daher sehr über deine Unterstützung. Viele Grüße Marc

  21. Claudius sagt:
    1. August 2023 um 21:14 Uhr

    Mich würde mal Schritt für Schritt die Vorgehensweise, der Befüllung einer 5 Kg Gasflasche interessieren.Hatte noch nie die Möglichkeit zu zu sehen, wie das funktioniert, und wie man auf genau die 5 Kg kommt.

  22. Rainer sagt:
    21. Januar 2024 um 18:49 Uhr

    Was hier fehlt, ist der Hinweis, dass man an der LPG-Tankstelle nur fest eingebaute Flaschen mit Füllregler befüllen darf! Der Füllregler schaltet die Gaszufuhr bei 80% Füllstand ab. Mehr ist nicht erlaubt.

  23. Jimmy Käehne sagt:
    2. Mai 2025 um 18:00 Uhr

    Folgende LPG Tankstellen in Dänemark sind nicht mehr in betrieb und sollte deshalb vom karte verschwinden:
    Bonus, Vesterhavsvej 15, 6792 Rømø,
    Uno-X, Brunhøjvej 2, 8680 Ry,
    Ingemans Tank, Assensvej 105, 5500 Middelfart,
    Kosan Gascenter Fyn & Sjælland, Industrivej 2, 5260 Odense,
    Næsby Autoservice, Bogensevej 23, 5270 Odense N
    Uno-X, Sandvedvej 3, 4250 Fuglebjerg,

  24. Marc Broch sagt:
    4. Mai 2025 um 14:10 Uhr

    Hallo Jimmy,

    Danke für den Hinweis. Die Tankstellen habe ich von der Karte genommen. Viele Grüße Marc

  25. Norbert Weich sagt:
    27. Mai 2025 um 19:59 Uhr

    Die erste Seite mit der man echt was anfangen kann.
    Respekt für die tolle Arbeit!

  26. Marc Broch sagt:
    28. Mai 2025 um 11:36 Uhr

    Hallo Norbert, das freut mich zu hören! Viele Grüße Marc

  27. Meyenkoth Mathias sagt:
    29. September 2025 um 18:25 Uhr

    Qstar oil

    Norra Stånggatan 13 58273 Linkoping Sweden Coordinates Latitude and Longitude 58.42485, 15.6266
    ×
    Hallo, die Tankstelle gibt es nicht mehr , war heute Vorort und wollte tanken …

  28. Marc Broch sagt:
    29. September 2025 um 19:14 Uhr

    Hallo Matthias, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Qstar in Linkoping rausgenommen. Viele Grüße Marc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Follow Me

Neuste Beiträge

  • Übersicht mit KI: Google reduziert Traffic auf Webseiten der Camping- und Reisebranche

    Übersicht mit KI: Google reduziert Traffic auf Webseiten der Camping- und Reisebranche

    Oktober 8, 2025
  • Trockeneisstrahlen, Rostschutzbehandlung und Versiegelung

    Trockeneisstrahlen, Rostschutzbehandlung und Versiegelung

    Oktober 5, 2025
  • Erfahrungsbericht zur Maentum IceCube X Kompressorkühlbox

    Erfahrungsbericht zur Maentum IceCube X Kompressorkühlbox

    September 16, 2025
  • Meine Eindrücke vom Caravan Salon 2025

    Meine Eindrücke vom Caravan Salon 2025

    September 8, 2025
  • RuuviTag Wettersensoren in Victron Cerbo GX einbinden

    RuuviTag Wettersensoren in Victron Cerbo GX einbinden

    August 25, 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Camping Basics
    • Autark | Freistehen
    • Gas, Wasser, Strom
    • Wintercamping
  • Campingzubehör
  • DIY-Anleitungen
  • Reiseberichte
    • Stell- und Campingplätze
  • Tipps und Tricks

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Branchennews Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. – Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch

Abonniere Camping Family

Wenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren