LPG Tankstellenkarte für Skandinavien

Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

In Skandinavien (bis auf Finnland) kann man natürlich genauso einfach LPG tanken, wie in Deutschland. Es gibt nur leider weniger Tankstellen bzw. Geschäfte mit einer Zapfsäule. Aber ein großer Vorteil an LPG Tankflaschen ist ja die Möglichkeit, mal eben ein paar Liter nachzutanken und nicht erst warten zu müssen, bis die Flasche leer ist.

Ich habe auf einer Karte die mir bekannten LPG Tankstellen für Skandinavien zusammengestellt. Als Quellen dienten unter anderem auch die Webseiten der Betreiber. Neben der Adresse und den GPS Koordinaten, findet ihr auch die Öffnungszeiten. Da es sich nicht immer um Tankstellen handelt, an denen man in der Regel 24h mit Karte tanken kann, solltet ihr die Öffnungszeiten beachten, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht. Die LPG Mischung in Skandinavien ist in der in den meisten Fällen 95/05 (Propan/Butan) oder auch 100% Propan.

In Schweden gibt es viele Biogas, Erdgas und Ethanol E85 Tankstellen. Das auf keinen Fall darf man seine Propan (LPG) Flaschen oder Tanks mit ”Fordongas” betanken, weil dabei handelt es sich um CNG / Erdgas. In Schweden nennt man LPG auch Motorgas oder Autogas. Während wir in Deutschland mit einem ACME Adapter* tanken, wird in Schweden der Dish Adapter* und in Norwegen teilweise der Bayonet Adapter* benötigt.

Hinweis: Die folgende OpenStreetMap ist ein kostenloses Angebot von Camper für Camper und stellt keinen rechtlichen Anspruch dar. Wenn du noch Tankstellen kennst, die auf der Karte nicht vermerkt sind, oder sich Änderungen bei eingetragenen Tankstellen ergeben haben, lasst es mich bitte per Kommentar wissen.

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

16 Kommentare
  1. Marc
    Marc sagte:

    Es gibt Stationen wo man jede Art von Flasche befühlen lassen kann. Aber die Karte ist eher für Leute mit Gas Tankflaschen oder Gastanks gedacht.

  2. Peter Schwedler
    Peter Schwedler sagte:

    Allein für das erstellen deiner Seite von mir 5*+.
    In Piteo waren wir tanken und 1ne Eurone for 100% Propan ist völlig i.o.
    Gruß Peter

  3. Armin Scheffler
    Armin Scheffler sagte:

    Wie kann ich ein treffenderes Foto von der LPG Tankstelle in Steinskjer in Norwegen zur Verfügung stellen?

  4. Joachim
    Joachim sagte:

    Vielen Dank für Deine Fleissarbeit, eine super gute Idee, die sehr vielen Campern extrem hilfreich ist, wenn sie etwas länger in skandinavien urlauben.

  5. Richard Reiff
    Richard Reiff sagte:

    Hört sich gut an.
    Meine Frage ist: Habt ihr einen festen Gastank eingebaut? Und lässt sich dieser an jeder Tankstelle, die Autogas hat, befuellen? Ich denke, das Gas ist fuer Heizung usw?

  6. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Richard, ja normales Autogas für alles im Camper, was Gas benötigt. Also Heizung, Boiler, Grill oder auch ein Absorber Kühlschrank. Wir hatten in den letzten beiden Fahrzeugen je 2 Tankflaschen mit jeweils 22 Litern. Jetzt haben wir einen 80 Liter Gastank. Die Befüllung ist aber immer die selbe, ob nun bei Flachen oder beim Tank und super einfach.

  7. Chris
    Chris sagte:

    Hallo super Karte. Hab mal ne frage. Richtung hammerdal in Schweden ist aktuell nichts auf der Karte um lpg zu tanken. Weißt du ob da aktuell noch ne tanke gibt oder ist in sundsvall schluss

    Wird die erste lpg Reise nach Schweden hab aber noch Zeit um Tankstellen heraus zu suchen. Lg

  8. Peter schwedler
    Peter schwedler sagte:

    In Sündenfall in kvissleby kannst du gas tanken.aber nicht am we.dann in piteå auch am we erst tanken dann zahlen.tanke ist in der Ecke des Platzes.gasflaschen kannst und dArfst du nicht füllen,es sei denn du hast einen Tank wie ich80 l.dann ist Schluss hier bei uns.dann erst in alta,N oder Narvik N.in fin in rovaniemi Industriegebiet bei AGA kannst du tauschen hatte vor vielen Jahren auch rote abgeben können. Hat sich aber nun erledigt.

  9. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Chris,

    alle mir bekannten LPG Tankstellen habe ich auf der Karte eingetragen. In Norwegen sind es schon deutlich weniger als in Deutschland, aber in Schweden sind es wirklich sehr wenige. Wie viele Flaschen hast Du denn und wann willst Du wie lange nach Schweden? Zur jetzigen Jahreszeit solltest Du bereits mit 2x 11 kg sehr lange auskommen, weil die Heizung ja nicht mehr auf Dauerlast laufen muss. In Jokkmokk sind es als Beispiel nachts bereits +9 °C. Vg Marc

  10. Chris
    Chris sagte:

    Guten Morgen, wir fahren auf Gas bzw lpg. 57 Liter Tank eingebaut im Auto. Wollen zu einem bekannten auf die woodlandfarm. Entweder fahren wir am 31.7 los oder am 1.8 Liebe Grüße

  11. Peter
    Peter sagte:

    Peter Stebler
    peter.stebler@bluewin.ch

    Bin soeben der Gruppe beigetreten und auf euren Blog gestossen mit dem LPG Gas in Schweden. Wo finde ich die von dir erstellte Adress-Liste?
    Plane für nächstes Jahr.
    DANKR

  12. Claudius Rossbach
    Claudius Rossbach sagte:

    Wirklich alles toll gemacht!!!
    Ich bin Neuling, und richte gerade einen alten Wohnwagen her. Da habe ich zwei graue 11Kg Flaschen drinn.
    Wie würdes Du das handeln, schwedische Flaschen holen, oder Adapter und versuchen zu Befüllen?
    Und welchen Stellen wäre das Befüllen machbar?
    Und wie bemisst so eine Gaszapfsäule die 5 oder 6 Kg Gas?
    Bin um jede Info froh.

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert