Navigationslösungen gibt es viele auf dem Markt und beim PKW, Van und evtl. noch beim Kastenwagen, hat man hier die freie Auswahl. Wer aber ein Wohnmobil oder ein Wohnwagengespann fährt, ist mit ganz anderen Abmaßen, Gewichten, Auflagen und somit besonderen Bedingungen unterwegs. Sei es ein sehr hohes Wohnmobil, welches bei der Tunneleinfahrt zum Cabrio wird, oder aufgrund seines Gewichts nicht über die Brücke fahren darf. Ein Wohnwagengespann, dass kaum um den Kreisverkehr kommt, oder in einer den engen Gassen stecken bleibt, all diese Kriterien müssen vom Navi berücksichtigt werden. Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Ein Kandidat, welcher diese Anforderungen erfüllen kann, ist der Hersteller Sygic mit seiner LKW & Wohnmobil Navigation.
WeiterlesenBeiträge
Ich lese gerne Magazine oder man sagt dazu evtl. auch Fachzeitschriften und diese am liebsten digital, etwa auf dem iPad. Natürlich gib es auch Menschen, die können oder wollen Zeitschriften und Bücher nur gedruckt lesen und sich mit Ebook Reader und Tablets einfach nicht anfreunden, aber aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile von digitalen Inhalten gegenüber gedruckten (analogen) Varianten deutlich und wenn Du das auch so siehtst, solltest Du jetzt weiterlesen.
WeiterlesenWas die Kühlung von Lebensmitteln und Getränken im Camper angeht, so setzen wir auf einen Absorberkühlschrank und zusätzlich für noch mehr Platz etwa für Getränke, haben wir noch eine elektronische Kühlbox im Einsatz. Ein Absorber ist für uns gegenüber einem Kompressor besser geeignet, weil wir ihn auch mit Gas betreiben können und uns dieser somit mehr Unabhängigkeit bietet. Über die genauen Unterschiede dieser beiden Technologien, habe ich ja bereits ausführlich hier im Blog berichtet.
WeiterlesenÜber den bis dato von jeglichen Grundkosten befreiten LTE Unlimited Tarif freenet FUNK habe ich ja bereit ausführlich berichtet. Dieser eignet(e) sich aus meiner Sicht perfekt für Camper, die seltener im Monat, aber dafür dann halt sehr viel mobiles Internet benötigen.
So war es bei mir auch am letzten Wochenende auf dem Stellplatz in Elsfleth. Mit Netflix, automatischen Backups, Foto und Videupload gingen bis Sonntagnachmittag über 50 Gigabyte über die LTE Strecke. Am Ende hat mich das ganze 2,97€ gekostet und es hätte dank fehlender Begrenzung, noch deutlich mehr Daten seien können. Jetzt hat freenet eine Änderung seiner AGBs ab dem 21.01.2020 und somit seiner neuen Kosten bekannt gegeben. Wird das Ganze jetzt wirklich so viel teurer? Ich wollte es genauer wissen und habe die Rechnung erneut gemacht.
WeiterlesenEs gibt immer wieder Sachen, auf die ich bei einem neuen Fahrzeug auch nicht mehr verzichten möchte. In diesem Fall geht es um die Beleuchtung des Fußraumes und auf den ersten Blick nach einer reinen Spielerei aussieht, ist eine wirklich feine Sache vor allem in der dunkleren Jahreszeit und wenn man die Beleuchtung erst mal gehabt hat, dann will man sie nicht mehr missen.
Eine LED Fußraumbeleuchtung* besteht aus 4 selbstklebenden LED Streifen von ca. 30 cm Länge und einem kleinen Trafo, welcher mit 12V bzw. mit USB betrieben wird. Alles verschwindet am Ende dezent hinter der Verkleidung im Fahrerhaus in Höhe des Flaschenhalters. Dort wird dann auch das Kabel mit dem kleinen Infrarot Empfänger nach außen geführt. Über eine Fernbedienung kann man nämlich verschiedene Farben und Helligkeitsstufen einstellen und die Beleuchtung darüber natürlich auch komplett ein- und ausschalten.
WeiterlesenEin Wohnmobil bietet nahezu alles auf kleinstem Raum vereint. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Esszimmer, Küche, Diele, Bad und einen Keller in Form einer Heckgarage oder Staufächern im Doppelboden. Es ist fast unmöglich zu vermeiden, dass man Dreck mit ins kleine Häuschen bringt und für eine einfache und dennoch sehr gründliche Reinigung, bietet sich perfekt ein per Akku betriebener Staubsauger an. Wir haben in den letzten Jahren so einiges an Staubsaugern in verschiedenen Preisklassen getestet und die aus unserer Sicht mit Abstand besten Staubsauger kommen vom Hersteller Dyson. In unserem Fall handelt es sich um den V6 in der Car & Boat Edition*.
WeiterlesenSelbst in den gehobenen Fahrzeugklassen der Wohnmobile sucht man Innenbeleuchtungen von Schränken vergebens. Natürlich kann man sich gegen Geld von Händler alle Wünsche nachrüsten lassen, aber das Ganze geht auch viel günstiger. Eine Klappe oder Schranktür zu öffnen und dann geht im Schrank ein Licht an, ist schon eine sehr praktische Funktion, welche ich definitiv nicht mehr missen möchte.
Für eine solche Beleuchtung gibt es zwei grundsätzliche Ausführungen. Die eine wird mit einem Druckschalter ausgelöst, wenn sich eine Tür bzw. Klappe öffnet, geht das Licht an und schaltet sich beim Schließen dann auch wieder aus. Das hat natürlich den Nachteil, dass bei geöffneter oder nicht richtig verschlossener (angelehnter) Klappe, das Licht weiterhin brennt. Das ist bei uns vorwiegend in der Küche das Problem und kommt daher nicht infrage.
Die andere Art reagiert auf Bewegungen, also etwa beim Öffnen der Tür oder auch beim hineingreifen in den Schrank. Das Licht geht dann automatisch an und schaltet sich nach 22 Sekunden wieder aus, sofern keine Bewegung mehr registriert wird. Für uns die deutlich praktischere Version und auch mit Kindern die bessere Wahl.
WeiterlesenWer auf das Internet auch unterwegs zugreifen möchte, kommt um einen passenden Mobilfunktarif nicht herum. Den aus meiner Sicht besten Tarif für Camper, bietet aktuell freenet mit FUNK an, über den ich auch bereits berichtet habe. Bei wem es nicht nur bei einem Gerät bleibt, welches Zugriff auf das Internet haben möchte, der kommt um einen mobilen LTE Router nicht herum, denn der persönliche Hotspot vom Smartphone stellt eher eine Notlösung dar.
Mein TP-Link M7310 hat über 2 Jahre eigentlich gute Dienste geleistet, aber in letzter Zeit hatte er immer wieder Aussetzer bei der Verbindung und somit habe ich mich nach etwas Neuem umgeschaut. Mit dem Hersteller Netgear habe ich in der Vergangenheit immer gute Erfahrungen gemacht und mir somit sein Flaggschiff, den Netgear Nighthawk M1* beschafft.
WeiterlesenVon der Marke XORO habe ich bereits zwei kleine (10″ Zoll) DVB-T2 taugliche Fernseher, mit eingebautem Akku im Blog vorgestellt. Begonnen hat alles im März 2018 mit dem Xoro PTL 1010* (Testbericht). Im Januar 2019 dann der Xoro PTL 1050* (Testbericht) mit integriertem CA Modul, um über freenet TV auch die privaten Fernsehsender empfangen zu können. Beide Modelle verfügten über einen eingebauten Akku und ermöglichten bis zu 5 Stunden Betriebszeit ohne Ladekabel, lieferten eine Auflösung von 1024 x 600 Pixel, im Seitenverhältnis von 16:9 und haben einen praktischen Mediaplayer für Daten über USB abzuspielen.
Den eingebauten Akku, so praktisch dieser auch sicherlich sein mag, habe ich nie wirklich genutzt und je nach Entfernung zum Fernseher, dürfte es manchmal doch etwas mehr Bildfläche und vor allem Anschlussmöglichkeiten sein. Also habe ich mir das etwas größere Model, den XORO HTL 1550* zugelegt und einem ausführlichen Test unterzogen.
WeiterlesenDen „richtigen“ Platz für einen Fernseher zu finden, ist von Werk aus für den Hersteller kaum möglich. Jeder hat hier andere Vorlieben, was den persönlichen Lieblingsplatz vom Fernseher angeht. Wir schauen zum Beispiel im Urlaub insgesamt sehr wenig, aber wenn dann am liebsten als Familie zusammen im großen Bett, welches sich im Heck unseres Campers befindet.
In unserem LMC Explorer Comfort, befinden sich oberhalb des Bettes nahezu durchgehend Schränke. Die bieten viel Stauraum, aber somit aber auch kaum eine Fläche, wo man den Fernseher montieren könnte. Als TV kommt bei uns ein XORO HTL 1550 KIT* zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen 39,6 cm (15,6″) großen Full HD Fernseher mit DVB‐T2 Tuner und integriertem Irdeto CA für freenet TV. Über den Fernseher selbst werde ich noch ausführlich berichten. Für den Fernseher bzw. die Wandhalterung aber eine geeignete Position zu finden, war gar nicht so einfach.
Weiterlesen