Beiträge

Bo-Camp Organizer
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Im LMC Breezer A 694 G gibt es einen großen Kleiderschrank mit einer Kleiderstange, welcher sich dank seiner Größe auch als solcher gut nutzen lässt. Dennoch stand hier für uns ein Umbau an, weil wir deutlich weniger Kleider aufhängen. Somit sollten hier Fächer rein, nur wollte ich keine fest Regalbretter, sondern flexible Organizer anbringen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Den LMC Breezer Alkoven 694 G haben wir beim Händler Soma Caravaning in Bremen gekauft und es handelt sich dabei um die Soma „Feelings 2016“ Edition. Das bedeutet der Händler nimmt eine höhere Stückzahl von identischen Fahrzeugen vom Hersteller LMC ab und es sind darin bereits mehrere Pakete enthalten. Den Preisvorteil von knapp 7000,00 € gibt der Händler direkt an den Kunden weiter.

Die Hersteller preisen in ihren Werbeprospekten natürlich sehr viele tolle Funktionen an. Ob man die wirklich braucht und ob die nicht sogar bei fast allen Herstellern bereits Standard ist, kann der Laie nur schwer erkennen. Ich bin jetzt natürlich auch kein Experte und es ist ja auch „erst“ unser zweites Reisemobil, aber ich denke durch den Wechsel vom CaraBus zum Breezer, kann ich schon hier schon so einiges vergleichen.

Weiterlesen
LMC Breezer Alkoven 694 G
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Wir haben einen Wechsel vom Weinsberg CaraBus 601 MQH, einem Kastenwagen, zu einem LMC Breezer Alkoven 694 G vollzogen. Wir hatten uns ja bereits vor dem Kauf vom CaraBus sehr intensiv mit den verschiedenen Fahrzeugtypen, wie Alkoven, Voll- und Teilintegrierter, Kastenwagen usw. auseinandergesetzt und wussten somit, was für uns infrage kommt.

Ein Alkoven ist für uns als Familie die einzige “richtige” Variante. Damit haben die Kinder oben ihr eigenes Bett, was man nicht jeden Tag auf- und abbauen muss und die Sitzgruppe ist voll nutzbar. So kennen wir es auch aus dem CaraBus und wollen diese Bauform nicht mehr missen. Wir wollten hinten auch keine Etagenbetten, weil dadurch ist die Garage kleiner. Die Betten sind wegen ihrer Größe und dem maximalen Gewicht von ca. 80 kg auch nicht wirklich für Erwachsene geeignet und das Fahrzeug wird schwerer, wodurch dann die Zuladung sinkt. Einzelbetten brauchen bzw. wollen wir persönlich nicht und das Fahrzeug soll die Länge von 7 Metern auch nicht überschreiten. Also ein Alkoven mit Querbett im Heck, ist und bleibt für die beste Aufteilung in einem Campingfahrzeug. 

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Die richtige Überschrift für diesen Artikel zu finden, ist mir gar nicht so leicht gefallen. Denn sie könnte auch “Der Wechsel vom Kastenwagen zum Wohnmobil” lauten, aber für mich war und ist, der Weinsberg CaraBus 601 MQH ein Wohnmobil und nicht “nur” ein Kastenwagen. Wir haben mit ihm in einem Jahr, bereits drei wunderschöne Urlaube erlebt. Angefangen mit unserer ersten Tour über Garmisch und Sölden zum Gardasee, über die 3 entspannten Wochen in Südschweden, bis hin zu der schönen Woche auf Rømø. In der Zeit haben wir in dem Bus gewohnt und wir waren mit ihm immer sehr mobil und somit passt Wohnmobil.

Jeder muss sein richtiges Fahrzeug finden und ob das nun 12 Meter lang und teurer als ein Einfamilienhaus ist, oder ob man zu fünft mit aufwendigen Umbauaktionen in einem Bulli nächtigt, dass muss und soll doch jeder für sich entscheiden. Die Vielzahl an Herstellern und Modellen ist doch fantastisch, denn so dürfte für jeden etwas dabei sein. Heute vor genau 337 Tagen, haben wir den Kaufvertrag für den CaraBus 601 MQH unterschrieben und damals war es für uns das richtige Fahrzeug. Aber die Lebenssituationen ändern sich nun und weil ich in der letzten Zeit viele Nachrichten von etwas verunsicherten Lesern bekommen habe, die noch auf ihren CaraBus warten (Lieferzeit über 12 Monate), wollte ich hiermit einmal kurz Entwarnung geben.

Weiterlesen