Beiträge

Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Im LMC Breezer befindet sich in der Dinette an der Wand ein Vorsprung, in dem u.a. der Lüftungsschlauch und Kabel verlegt sind. Oben hat dieser eine Aussparung, damit die warme Luft auf dem Schlauch nach oben dringen kann. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass hier sehr gerne kleine Gegenstände wie etwa Stifte hineinfallen. Wir haben den Breezer erst 4 Monate und ich musste heute mit einem Krallengreifer* bereits 3 Stifte von den Kindern bergen. Nach einem Jahr hätte ich sicher schon ein ganzes Mäppchen zusammen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Das Platzangebot in der Küche von unserem LMC Breezer A 694 G ist wirklich super. Wir haben aber mehr oder weniger keinen geeigneten Platz für Getränkeflaschen gefunden, weil in den Fächern rollen die Flaschen immer hin und her und sind gleichzeitig auch noch schlecht zugänglich. Letzten Endes wird hier auch noch Platz verschwendet und somit musste eine Lösung her. Ein stapelbares und leichtes 4er Flaschenregal*war die Lösung.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

In neuen Wohnmobilen von LMC, ist bereits serienmäßig eine Rückfahrkamera eingebaut. Diese verfügt aber leider nicht über eine äußerst praktische und eigentlich zum Standard gehörende Nachtsichtfunktion per Infrarot LEDs. Auch gegen Mehrpreis ist eine solche Kamera bei LMC auf Rückfrage nicht zu bekommen, was ich nicht verstehen kann.

Also habe ich mich selbst ans Werk gemacht und im ersten Schritt einmal geschaut, welche Kamera verbaut ist. An der vorhandenen Verkabelung wollte ich nichts ändern und „nur“ die Kamera selbst austauschen. Im linken Hängeschrank über dem Querbett befindet sich ein Zugang für die Kabel vom Bremslicht und der Rückfahrkamera.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Wer etwa wegen einer Umbaumaßnahme wissen möchte, wo genau im Fahrzeug die ganzen Schläuche entlanglaufen, in denen die warme Luft der Truma Heizung transportiert wird, der schaut dazu einfach in den Umluftplan (PDF). Weitere Anleitungen gibt es hier.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Wenn sein neues Reisemobil beim Händler abholt und sich das Übergabegespräch dem Ende neigt, bekommt man noch eine große schwere Tasche in die Hand gedrückt. Das sind die Anleitungen für die verbauten Komponenten. Na schönen Dank auch! Der Haufen Papier ist nicht nur schwer, sondern nimmt auch noch kostbaren Platz weg. Klar kann man Haufen auch Zuhause lassen, aber wenn man unterwegs mal einen Fehler hat und nicht mehr weiterweiß, ist es beruhigend, wenn einen Blick hineinwerfen kann. Anleitungen als PDF sparen nicht nur kostbaren Platz und vor allem auch Gewicht, sondern lassen sich auch bequem durchsuchen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Beim Wintercamping können einem so mache doofe Sachen passieren. Bei unserer Fahrt über Silvester, ist uns der Schlauch vom Abwassertank eingefroren, weil wir vergessen haben, diesen nach der Ver- und Entsorgung auch zu entleeren. Da ich den Schlauch ja sowieso kaum benötige, habe ich jetzt direkt auf den Ausgang vom Abwassertank einen kurzen HT Bogen gesetzt. Das ist deutlich praktischer und auf das Ende vom Bogen, kann ich ja jederzeit einen Schlauch, oder ein Verlängerungsrohr aufstecken, um das Abwasser gezielt abzuleiten.

Jetzt waren wir in Winterberg zu skifahren und die Temperaturen sind dort in der Nacht bei konstantem Schneefall auf minus 10 Grad gefallen. Gute Voraussetzungen also, um die Wintertauglichkeit unseres LMC Breezer A 694 G mal unter Beweis zu stellen. Die Tanks für Frisch- und Abwasser sind laut Herstellerangaben isoliert und beheizt, somit sollte ein Einsatz als rollendes Hotel für ein Skiwochenende nichts im Wege stehen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Der Möbelaufbau im LMC Breezer A 694G ist nahezu perfekt. Hier gibt es wirklich nichts zu beanstanden, aber im Alkoven klapperte bzw. vibrierte es während der Fahrt schon ganz ordentlich. Ob das jetzt von dem ganzen Kram der Kinder, oder vom klappbaren Bett im Alkoven kam, ließ sich nicht so gut lokalisieren. Ich bin dabei sehr empfindlich und nicht alle stört ein Klappern und knarzen im Aufbau, aber mich schon und dagegen wollte ich etwas unternehmen.

Also einmal alles an Zeugs aus dem Alkoven raus und das klappern ist noch da. Nun, dann werde ich der Sache mal widmen und entdecke, dass die Lattenroste mir nur 14 Schrauben befestigt sind und daher viel zu viel Spiel haben. Zusätzlich sind die Scharniere des Bettes nicht geschützt und das habe ich jetzt mal nachgeholt.

Da ich mir im Vorfeld bereits eine große Mengen an Filzgleiter* beschafft habe, konnten die jetzt zum Einsatz kommen. Zusätzlich habe ich den Lattenrost mal mit mehr Schrauben versehen. Somit ist jetzt jeder Übergang zum nächsten Holzbrett mit einer Schraube befestigt und so komme ich auf 40 Schrauben anstatt der 14 pro Lattenrost und jedes Brett ist zusätzlich mit einem Filzgleiter gegen Vibrationen von oben und unten geschützt.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Im LMC Breezer A 694G fehlten uns im Badezimmer Ablagen, welche ich jetzt nachgerüstet habe. Dazu haben wurde ein Hängeregal* besorgt, welchen von seinen Maßen her perfekt ins Bad passt und dabei auch noch sehr leicht ist. Ich möchte im Fahrzeug so wenig wie nötig schrauben, sondern lieber andere Befestigungsmöglichkeiten wie Heißkleber* und Magnete nutzen. Mit Magneten habe ich im Bad vom CaraBus bereits ausgezeichnete Erfahrungen gemacht und daher kamen die auch hier zum Einsatz.

Dazu habe ich 8 kleine Neodym Quadermagnete verwendet, welche praktischerweise als Set, mit Süd und Nordpol geliefert werden. Jeder der lediglich 30 x 10 x 1 mm großen Magnete, bietet bis zu 1 kg Haftkraft.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Man hat immer so ein wenig an Kleinzeugs, welches einen festen aber leicht zugänglichen Platz im Wohnmobil benötigt. Hier bieten sie Organizer an und einen habe ich an der Badezimmertür befestigt. In unserem Weinsberg CaraBus haben wir genau damit ausgezeichnete Erfahrungen gemacht und somit sollte der Organizer hier im LMC nicht fehlen.

Die Montage vom Fiamma Organizer* geht sehr einfach und dazu habe ich die Tür vom Badezimmer ausgehängt und auf das hintere Bett gelegt. Jetzt kann man den Organizer sehr gut positionieren und am oberen Teil sind 4 Bänder vorhanden, welche per Klettverschluss verbunden werden. Normalerweise kann man den Organizer somit an den optionalen, aber leider nun mal hässlichen Fix Organizer* befestigen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Es gibt für die Heckgarage wirklich tolle Regalsysteme zu kaufen, welche mir persönlich aber zu überdimensioniert sind. Eigengewicht und Preis passen hier für mich einfach nicht. Ich möchte lediglich ein paar Campingmöbel, schnell und sicher in der Heckgarage befestigen und nicht den ganzen Hausrat mitnehmen.

Mir liegt ja kein exakter Bauplan des Fahrzeugs vor und einfach mal an den Wänden passende Hacken für Gepäckspanner usw. anbringen, ist daher mit einem gewissen Risiko verbunden. Immerhin verlaufen ja recht viele Leitungen im ganzen Reisemobil und die will man ungern durchbohren. Daher habe ich Dachlatten als Basis verwendet und mich für deren Befestigung, an den vorhandenen Bohrungen vom Möbelaufbau bedient.

Weiterlesen