Beiträge

Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Wer mit seinem Camper nach Norwegen fährt, wird sich mit dem Thema Maut auseinandersetzen müssen. Spätestens wenn man ein Wohnmobil mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen über Norwegens Straßen bewegt, kommt man um einen Transponder nicht herum. Auch bei der Nutzung des Rabattsystems für die Fähren in Norwegen mit dem Namen “AutoPASS for ferje” ist ein Transponder kaum zu vermeiden. Details findet ihr in meinem ausführlichen Artikel zum Thema Rabatte für Maut und Fähren in Norwegen und Schweden.

Wer sich damals für den Transponder “Bizz” vom dänischen Anbieter Brobizz entschieden hat, wird diesen bis zum 31. Januar 2023 gegen ein neues Model tauschen müssen. Hintergrund sind neue Anforderungen für den Datenaustausch in Norwegen, welche ab Februar 2023 in Kraft treten.

Update: Leider ist der BroBizz ab dem 01.04.2023 in Norwegen für Privatkunden nicht mehr nutzbar.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 19 Minuten

In Schweden und Norwegen müssen alle Fahrzeuge Mautgebühren zahlen. Das System verwendet dabei ANPR-Kameras (Automatic Number Plate Recognition), welche eine reibungslose und vollautomatische Erkennung von Fahrzeugen ermöglichen und dem Fahrzeughalter wird postalisch eine Rechnung zugestellt. In Norwegen sind schwere und gewerblich genutzte Fahrzeuge über 3,5 Tonnen dazu verpflichtet, einen elektronischen Transponder (Chip) zur automatischen Erfassung der Maut einzusetzen.

Die meisten Mietwohnmobile sind auf gewerblichen Anbieter registriert und somit von dieser Regelung betroffen und bei Nichtbeachtung wird in Norwegen eine Strafe von 8000 NOK (ca. 800 €) fällig. In dem folgenden Artikel gebe ich dir eine Übersicht über die Mautsituationen in Skandinavien und der Schwerpunkt liegt hierbei auf Norwegen. Ich erkläre darin auch, wie man 50 % der Kosten auf den knapp über 100 Fähren innerhalb Norwegens einsparen kann und was man besonders mit einem gemieteten Wohnmobil über 3,5t beachten muss.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Update zu dem Thema Maut in Norwegen

Es hat sich in Norwegen einiges beim Thema Maut und Rabatte auf den Fähren getan. Daher gibt es jetzt einen neuen und aktualisierten Artikel zu dem Thema.

Es gibt in Norwegen zahlreiche Mautstationen von AutoPASS und die meisten davon funktionieren automatisch. In Norwegen müssen alle Fahrer ungeachtet der Nationalität die Maut bezahlen. Alle diese automatisierten Mautstellen sind mit einer Kamera ausgerüstet, die Kfz-Kennzeichen und Vignetten erfasst. Im Ausland registrierte Fahrzeuge ohne Vignette erhalten eine Rechnung auf dem Postweg (ohne zusätzliche Gebühren) von Euro Parking Collection plc (EPC). Also muss man im Prinzip nichts unternehmen.

Weiterlesen