Beiträge

Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 11 Minuten

Bereits 2019 habe ich mir ein Aluminiumregal für die Heckgarage günstig selbst hergestellt. Den passenden Beitrag inkl. Bestellliste und Montageanleitung findest du hier im Blog. Zwei Jahre später habe ich dann (fürs aktuelle Fahrzeug) erneut ein Regalsystem gebaut und den passenden Beitrag kannst du natürlich ebenfalls nachlesen.

Die jetzige Hackgarage ist jedoch um einiges schmäler und ich komme nicht so gut an die Kisten heran, wie ich es vorerst dachte und somit musste eine andere Lösung her. Die erste Option wäre ein kleiner Umbau des vorhandenen Regals gewesen um die einzelnen Fächer mit vielen kurzen Schwerlastauszügen auszustatten. Eine weitere Option wäre ein größerer Umbau, bei denen dann nahezu das ganze Regal auf einem Schwerlastauszug herausgezogen werden kann.

Beides gefiel mir jedoch nicht und somit habe ich mich für ein neues Schubladensystem aus Aluminiumprofilen mit passenden Schwerlastauszügen für den Zwischenboden entschieden. Auch hier zeige ich dir wieder, was ich alles an Material verwendet habe und wie du ein solches System nach deinen Wünschen anpassen und günstig selbst herstellen kannst. Natürlich kannst du ein solches Auszugssystem auch in die Heckgarage, anstatt in den Zwischenboden einbauen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 7 Minuten

Wenn alles weiterhin nach Plan verläuft, dann sollte unser neues Wohnmobil, ein Dopfer 422A Family bis Ende Juli 2021 fertig sein. Natürlich soll auch dieses Wohnmobil ein Aluminium Regal für die Heckgarage bekommen. Im Januar 2019 hatte ich mir ein solches Regal für die Heckgarage selbst entworfen, worüber ich auch hier im Blog ausführlich berichtet habe. Das war und ist kein Hexenwerk und am Ende sehr preiswert. Von Herrn Dopfer habe ich mir bereits die Maße der Heckgarage geben lassen und mich bereits ans Werk gemacht.

Die Heckgarage im Dopfer ist nicht ganz so tief wie im damaligen LMC, weswegen ich mich entschlossen habe ausschließlich Euroboxen mit dem Maß 40x30x22 zu verwenden. Die größeren mit 60x40x22 sind natürlich auch recht praktisch. Wir hatten damals auch eine Kombination aus beiden Größen, aber die größeren würden sich zumindest im unteren Bereich nicht vollständig aus dem Regal entnehmen lassen, weil mir hier nur 65 cm zur Verfügung stehen. Bis auf das damalige aufblasbare Sonnensegel, würde aber auch alles in die kleineren Boxen passen. Von denen haben wir jetzt sogar 9 Stück im Regal und kommen auf über 400 Liter Fassungsvermögen, was mehr als ausreichend ist.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 11 Minuten

Viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom und ebenfalls recht viele zu einem Regalsystem in der Heckgarage vom Wohnmobil. Der sicherlich einfachste Weg führt zu einem passenden Händler für Regalsysteme. Diese liegen oftmals in direkter Nähe zu einem Stellplatz und am Anreisetag wird ausgemessen, in der Nacht gefertigt und am nächsten Tag wird das Regal montiert. Nachteil die Kosten von Ø 50 bis 60,00 € pro Fach und das ohne die eigentlichen Boxen. Das geht ordentlich in Geld und somit würde ich hier vorschlagen, ein Regal besser selbst zu bauen.

Weiterlesen