Im Bereich Camper Basics bringen wir etwas Licht hinter das Thema Wohnmobil kaufen
Wenn Ihr Euch etwa nach ein paar Mietzeiträumen sicher seid, dass Urlaub mit dem Wohnmobil zu euch passt und auch bereits einen bestimmten Grundriss im Auge habt, kann es mit dem Kauf losgehen. Was die verschiedenen Grundrisse und vor allem die Qualität in der Verarbeitung der unterschiedlichen Hersteller angeht, so würde sich ein Besuch auf einer Messe perfekt anbieten.
Raketentechnologie konnte man in den letzten Jahren leider bei den Herstellern nicht erwarten. Dafür sie die Rahmenbedingungen, in denen sich die Hersteller bewegen müssen, einfach zu starr. Mehr als 3,5 Tonnen soll das Fahrzeug wegen der großen Anzahl von Besitzern des Führerschein der Klasse B nicht sein und mehr als 7 Meter Gesamtlänge sind auch seltener gewünscht.
Neu oder gebraucht?
Ob man sich ein gebrauchtes Wohnmobil zulegen möchte, ist nicht nur eine Entscheidung des Geldbeutels. Gebrauchte Fahrzeuge sind in der Regel sofort verfügbar, während man bei der aktuellen Nachfrage bei einer Neubestellung auch mal bis zu 24 Monaten warten kann. Bei recht modernen gebrauchten Fahrzeugen sind zwar keine großen Einsparungen zu erwarten, weil Wohnmobile grundsätzlich keinen so großen Wertverlust haben, aber ein paar tausender kann man schon sparen.
Hinzukommt aber auch, dass von Werk aus noch einiges an nützlichen Zubehör fehlt und dieses bei einem gebrauchten oftmals schon nachgerüstet wurde. Fahrzeuge aus der Vermietung finde ich persönlich eher nicht so interessant, weil diese in kurzer Zeit diverse (vor)Besitzer hatten. Ich würde dann lieber von Privat mit Restgarantie kaufen, aber das sicherlich Geschmacksache. Einen Gerbrauchtwagen-Check per ADAC oder Decra würde ich auf jeden Fall empfehlen. Gebrauchte Wohnmobile sind auf jeden Fall sehr interessant und deutlich schneller verfügbar.