
Unter dem Camper befindet sich ein Abwassertank für das sogenannte Grauwasser. Alles was ihr also etwa zum Waschen und Kochen über die Abflüsse ablaufen lasst, sammelt sich in dem besagten Tank. Dieser hat ein etwas kleineres Fassungsvermögen als der Frischwassertank und ist bei hochpreisigen Fahrzeugen auch isoliert bzw. zusätzlich beheizt und macht den Camper somit Wintertauglich. Der Abwassertank bedarf zwar weniger Pflege als der Frischwassertank, aber auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Inhaltsverzeichnis
- Abwassertank entleeren
- Auslauf vom Abwassertank eingefroren
- Immer das Winterpaket bestellen
- Abwassertank bei längeren Standzeiten entleeren
- Gestank im Abwassertank vermeiden
- Biologischer Zusatz für den Abwassertank
- Einfache Regeln für einen geruchsfreien Abwassertank



- Je weniger Lebensmittel und vor allen Fette in den Tank gelangen umso besser. Also fettige Speisereste etwa mit einem Stück Küchenrolle aufnehmen nicht über die Spüle entsorgen.
- Ein Abflusssieb verwenden, welches Speisereste in der Spüle sammelt
- Eine kleine Menge (50 ml) biologischen Abwassertankreiniger nach dem entleeren in den Tank geben. Die Mikroorganismen sorgen dann dafür, dass sich kein Biofilm im Tank bildet und Gerüche vermieden werden.