Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Langsam steigen die Temperaturen, es ist jeden Tag ein kleines bisschen länger hell und die Camper erwachen schrittweise aus ihrem Winterschlaf. Sofern du nicht gerade über eine trockene und beheizte Abstellmöglichkeit verfügst, dann kann ich nur hoffen, dass du dein Wohnmobil bestmöglich Winterfest gemacht hast. Hierbei sind besonders Wasserleitungen und Entnahmestellen die größte Schwachstelle und aufgrund der ganzen Kunststoffteile, reicht bereits eine kleine Menge Restwasser für einen Frostschaden aus. Daher solltest du frühzeitig alle Leitungen auf Dichtigkeit prüfen, damit deine nächsten Reise nicht wortwörtlich in Wasser fällt, wie es uns bereits einmal passiert ist.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Wir sind jetzt fast Jahre mit einer Trockentrenntoilette (TTT) namens Timber aus dem Hause Trelino unterwegs. Wie bereits im September letzten Jahres in einem Fazit beschrieben, sind wir sehr zufrieden und würden nicht mehr wechseln wollen. Als Einstreu für die Feststoffe stehen eine Vielzahl von Substanzen zur Verfügung und wir haben in den vergangenen Monaten einiges ausprobiert und jetzt die bestmögliche Mischung für uns gefunden.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Dank EU-Roaming könnt ihr einen Teil (je nach Tarif) eures Datenvolumens auch ohne Mehrkosten im europäischen Ausland nutzen. Während man Zuhause auf WLAN und einen dahinterliegenden DSL-Anschluss zurückgreifen kann, ist man im Ausland in der Regel auf sein mobiles Datenvolumen angewiesen.

Hier kann es sich dann schon lohnen, einen lokalen Prepaid-Tarif zu nutzen, um ausreichend Datenvolumen zur Verfügung zu haben. Die physikalische SIM-Karte bekommt man etwa in Frankreich (Bericht) sogar bequem an einem Automaten. Es geht aber noch einfacher, wie mit dem Anbieter Holafly und einer eSIM inkl. unbegrenztem Datenvolumen. Die Laufzeit ist etwa beim Europapaket flexibel zwischen 5, 10, 15, 20, 30, 60 oder 90 Tagen wählbar.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 6 Minuten

Die Suche nach einem freien Stellplatz kann zur nervenaufreibenden Tortur werden. Ach, was wäre es doch schön, wenn man vorher online prüfen könnte, wie es um die aktuelle Auslastung des Platzes bestellt ist und man sich gegebenenfalls einen Platz reservieren könnte. In Frankreich bietet Camping-Car Park ein solches System an.

Ganze 375 Stellplätze listet der Anbieter Stand Juli 2022, welche über ganz Frankreich verteilt sind. Man kann sich nicht nur über den einzelnen Platz informieren, etwa dessen Lage und Ausstattung, sondern man sieht auch die Auslastung des Platzes in Echtzeit. Somit kann man im Vorfeld bereits sehen, wie viele Plätze noch frei sind und es ist auch möglich, einen freien Platz online zu reservieren. Das geht alles nicht nur im Browser, sondern auch über eine gut gemachte App für Android und iOS, welche u.a. auch in Deutsch verfügbar ist.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Wer in Frankreich auch mobil im Netz surfen möchte, der kann natürlich auch das Datenvolumen seines deutschen Anbieters verwenden. EU-Roaming sei Dank. Wem das aber von der Menge her nicht reicht, dem hilft ein Prepaid Angebot vom Anbieter free.fr weiter. Neben dem ganzen für uns nicht nötigen Telefonie und SMS Gedöns, beinhaltet die Karte für 19,99 € ganze 210 Gigabyte mobiles Datenvolumen und das auch im 5G Netz. Die Beschaffung der SIM-Karte ist einfacher als gedacht, denn es gibt sie ganz bequem über einen Automaten.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Die Firma Truma ist mit ihren Heizungen inkl. Warmwasserboiler europäischer Marktführer in Campingfahrzeugen. Wenn Ihr das digitale Bedienteil CP Plus verbaut habt, solltet ihr euch die sogenannte Boost-Funktion einmal genauer anschauen, denn sie sorgt nicht nur schneller und länger für warmes Wasser, sondern schützt auch vor Legionellen.

In den meisten Fällen verwendet man für warmes Wasser die ECO-Funktion, welche eine Wassertemperatur von etwa 40 °C erzeugt. Das eignet sich wunderbar zum Duschen und ist dabei praktischerweise auch noch energiesparend. Leider wegen der geringen Temperatur aber auch eine eventuelle Brutstätte für Bakterien. Die Einstellung HOT, kommt dann bereits auf eine Wassertemperatur von etwa 60 °C. Wer schneller und länger heiß duschen möchte, greift zur energieintensiven BOOST-Funktion. Diese bevorzugt die Wassererwärmung und hält die 60 °C für ein Zeitfenster von 30 bis 40 Minuten vor. Genau hiermit könnt ihr Legionellen in eurem Wassersystem am einfachsten beseitigen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Wohnmobile sind rollen Häuschen und vom Aufbau her, also der Wohnkabine schon recht komplex. Bei den verbauten Komponenten trifft man aber häufig die gleichen Hersteller wie Dometic, Thetford, Lilie, Truma usw. an. Ersatzteile zu beschaffen, ist bis auf die massiven Lieferprobleme der Branche normalerweise kein Problem. Sich ein kleines Ersatzteillager anzulegen, ist aber grundsätzlich nicht verkehrt und jedem Besitzer einer Tauchpumpe würde ich dringend empfehlen, ein Exemplar immer als Ersatz mitzuführen.

Die Teile gehen natürlich gerne dann kaputt, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Der Tausch einer Pumpe ist aber oftmals ohne großen Aufwand möglich und kann so recht einfach den Urlaub retten, denn ohne Wasserpumpe geht noch nicht einmal mehr die Klospülung. Aber auch bei den Basisfahrzeugen wie Fiat Ducato, Mercedes Sprinter, Iveco Daily usw. sollte man je nach Urlaubsregion ein passendes Ersatzteillager vorhalten.

Kleinere Reparaturen kann man oftmals selbst durchführen. So ist etwa der Luftfilter beim Fiat Ducato in 5 bis 10 Minuten getauscht und als Werkzeug benötigt man lediglich einen Kreuzschraubendreher. Selbst wenn ihr einen solchen Tausch nicht selbst zutraut, so kann es von großem Vorteil sein, wenn ihr passende Ersatzteile für den Fiat Ducato, oder den Mercedes Sprinter bereits dabei habt.

Weiterlesen