Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Live-TV kann man im Camper auch super ohne eine Satellitenschüssel, nämlich über Internet schauen und darüber habe ich ja bereits ausführlich berichtet. Der Anbieter unseres Vertrauens ist hierbei waipu.tv und über die PENNY Kartenwelt, kann man noch bis zum 22. Mai 2022 Guthaben für die Pakete Comfort oder Perfect Plus mit 33 Prozent Rabatt erwerben. Auf meiner letzten Reise durch den Freistaat Bayern lief die ein oder andere Sendung wieder einmal ohne Probleme.

Das Guthaben bietet jeweils sechs Monate lang das entsprechende Paket und endet danach automatisch. Also auch eine perfekte Gelegenheit, waipu.tv im Camper mal auszuprobieren. Das TV-Programm kann auf bis zu vier Geräten – egal ob Smartphone, Tablet, Chromecast, Fire-TV usw. gleichzeitig empfangen werden. Die Angabe einer Bankverbindung oder Kreditkarte ist gegenüber waipu.tv somit auch nicht nötig.

Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 6 Minuten

Navigationslösungen gibt es viele auf dem Markt und beim PKW, Van und evtl. noch beim Kastenwagen, hat man hier die freie Auswahl. Wer aber ein Wohnmobil oder ein Wohnwagengespann fährt, ist mit ganz anderen Abmaßen, Gewichten, Auflagen und somit besonderen Bedingungen unterwegs. Sei es ein sehr hohes Wohnmobil, welches bei der Tunneleinfahrt zum Cabrio wird, oder aufgrund seines Gewichts nicht über die Brücke fahren darf. Ein Wohnwagengespann, dass kaum um den Kreisverkehr kommt, oder in einer den engen Gassen stecken bleibt, all diese Kriterien müssen vom Navi berücksichtigt werden. Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Ein Kandidat, welcher diese Anforderungen erfüllen kann, ist der Hersteller Sygic mit seiner LKW & Wohnmobil Navigation.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 6 Minuten

Das Angebot an Kühlboxen ist wirklich sehr groß und die damit verbundene Preisspanne dementsprechend auch. Kühlboxen, mit der Kompressor-Technologie sind mit euren Haushaltsgeräten identisch und haben die mit Abstand beste Kühlleistung. Sie sind aber auch am schwersten, teuersten und lautesten und somit habe ich mir mit diesem Erfahrungsbericht bewusst knapp 12 Monate Zeit gelassen. Im letzten Frühjahr haben wir uns eine Dometic CFX3 45 Kompressor-Kühlbox* mit 40 Litern Fassungsvermögen zugelegt und jetzt möchte ich über unsere Erfahrungen berichten.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Campingstühle gibt es wirklich sehr viele auf dem Markt. Von klein bis groß und von günstig bis recht teuer. Ob nun auf kleinstes Packmaß optimiert, oder mit Liegefunktion und Getränkehalter, für jeden ist hier etwas dabei. Auch wir haben in den letzten Jahren schon so einige Exemplare der unterschiedlichsten Bauformen ausprobiert. Unsere jetzigen Stühle vom Hersteller Westfield, mit dem Namen Vintage Elisabeth, überzeugen uns mit ihrer hohen Bequemlichkeit und einer hochwertigen Verarbeitung auf ganzer Linie. Lümmelfaktor bei 100 %.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 5 Minuten

Ein Gastbeitrag von Tanja Mauel

Als wir noch mit dem Wohnwagen unterwegs waren, haben wir im Urlaub unsere Vorräte und vor allem Getränke immer in einer zusätzlichen Kühlbox im Vorzelt untergebracht. Der Kühler im Wohnwagen war auch recht klein und es passte selten alles hinein. Die Box war durch die Wärme im Vorzelt aber schon rasch überfordert und tat dann nicht mehr den verlangten Dienst. Unsere elektrische Kühlbox verbraucht eine Menge Strom und kann uns mit dem vorhandenen Fassungsvermögen auch nicht mehr wirklich begeistern. Jetzt sind wir ja auch nicht mehr an einem Ort für länger, sondern ständig mit dem Wohnmobil unterwegs von Ort zu Ort und wollen trotzdem kühle Getränke und Platz für zusätzliche Vorräte haben. Somit haben wir uns also damit beschäftigt, was es stattdessen werden soll. 

Nachdem wir jetzt gerade unseren Elvis mit weiteren Solarmodulen und einer stärkeren Aufbaubatterie haben aufrüsten lassen, dazu mehr in einem anderen Artikel, entscheiden wir uns aufgrund des Wunsches meistens autark und frei zu stehen, für eine Kompressorkühlbox. Von der Kühlleistung her, sind Kompressor-Kühlboxen mit dem heimischen Kühlschrank vergleichbar, welcher ebenfalls die Kompressortechnologie verwendet. Was genau soll es denn für eine sein – die Auswahl auf dem Markt ist groß und die Preisspanne leider ebenso. Wir haben Modelle mit den unterschiedlichen Preisen unter die Lupe genommen und da staunt man schon nicht schlecht und wir wollten nicht so viel wie für einen halben Urlaub ausgeben. Es handelt sich bei der Kühlbox für uns auch „nur“ um eine Ergänzung und nicht unseren primären Kühlschrank. 

Bei unserer Recherche sind wir dann aber auf die Obelink Coolmove Drive 35 Kompressor-Kühlbox aufmerksam geworden, die uns mit super Bewertungen und einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis neugierig gemacht hat. Die soll es also dann werden und wird noch frühzeitig vor dem Urlaub bestellt, um sie auch vorab schon ausgiebig zu testen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Wer auch auf Reisen gerne Musik vom Smartphone oder Tablet hört und auf einen guten Sound nicht verzichten möchte, der reift in der Regel zu einem Bluetooth Lautsprecher. Hiervon gibt es sehr viele auf dem Markt und einer, der mich durch seine geringe Größe und seinem sehr guten Klang und mit kraftvollen Bässen überzeugen konnte, ist der BOSE SoundLink Micro*.

Der Lautsprecher ist komplett Staub und Wasserdicht (IPX7) und kann somit auch außerhalb des Campers mal im Regen liegen bleiben, in eine Pfütze fallen und am Strand zum Einsatz kommen. Das Gehäuse ist mit einem weichen Gummibezug ummantelt, sodass ihm auch leichte Stürze nichts anhaben können. Auf der Rückseite befindet sich ein dehnbares und reißfestes Halteband aus Silikon, um ihn etwa am Fahrrad oder Rucksack zu befestigen. Von Bose gibt es eine passende App, mit der man Einstellungen für etwa die automatische Abschaltzeit oder die Sprachansagen vornehmen kann und Firmwareupdates lassen sich darüber auch einspielen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Gebrauchte PKWs gibt es beim Händler des Vertrauens schon seit Ewigkeiten. Das spart nicht nur Geld, sondern die Fahrzeuge sind sofort verfügbar. Aufgrund der aktuellen Marktsituation ist ein solches Angebot auch für die so beliebten E-Bikes sehr interessant. Wer hier nicht mit den gewissen Risiken von privat kaufen möchte, der kann sich auch an einen darauf spezialisierten Händler wenden. Einer wäre die Firma Greenstorm, mit dem Sitz in Kufstein, welcher eine 2-jährige Garantie anbietet, welche Reparaturen an Akku, Motor und Rahmen als kostenloser Service mit einbezieht.

Vergleichbar zum Angebot von gebrauchten PKWs orientiert sich der Preis von E-Bikes auch an Hersteller, Ausstattung, Zustand und den bereits gelaufenen Kilometern. In der eigenen Werkstatt werden die E-Bikes mit passendem Know-how vor dem Verkauf wieder neu hergerichtet. So werden die Verschleißteile wie unter anderem Bremsbeläge und Kette zuvor ausgetauscht und sind größtenteils neu.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Wir sind seit letzten Jahr Besitzer einer Trocken-Trenntoilette und haben uns schon oft gefragt, warum wir das nicht bereits viel früher gemacht haben. Es gibt nun verschiedene Hersteller solcher Toiletten auf dem Markt und auch sogenannte Selbstbau-Sets, falls euch Abmaße, Design oder was auch immer, an den bereits fertigen Produkten stören sollte. Neu auf dem Markt ist die BOXIO und hierbei handelt es sich um eine vollwertige Trocken-Trenntoilette zu einem sehr fairen Preis. Das besondere ist hierbei, dass man für das Gehäuse eine modifizierte Eurobox verwendet und somit sehr platzsparend und günstig unterwegs ist.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 6 Minuten

Brillenträger wissen direkt was ich meine, aber auch die Ganzjahrescamper unter euch werden das leidige Thema Kondenswasser kennen. Vor allem in der kälteren Jahreszeit, wenn die Heizung läuft und es im Wohnmobil und Wohnwagen angenehm warm ist, entsteht eine große Menge Kondenswasser. Das passiert dadurch, dass die warme Innenluft auf die kalten Fensterscheiben trifft und ihr Wasser an die Scheibe in Form von Kondenswasser abgibt. Die Heizung alleine sorgt aber nicht nur für die hohe Feuchtigkeit der Luft, sondern auch Kochen, Duschen, feuchte Kleidung und auch unser Atem. Je wärmer die Luft am Ende im Camper ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Was kann man gegen Kondenswasser tun und wie bekommt man es am einfachsten wieder raus?

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 7 Minuten

Dass man Strom beim Camping eigentlich nie genug dabei haben kann, darüber habe ich bereits öfters berichtet. Neben den klassischen festverbauten Aufbaubatterien im Wohnmobil und einem ebenfalls festmontierten Wechselrichter, gibt es auch mobile Stromversorger, sogenannte Powerstations. Diese haben einen entscheidenden Vorteil bei der Flexibilität, denn sie sind nicht fest im Fahrzeug verbaut und vereinen AufbaubatterieLadegerät, Batteriemanagement (BMS) und Sinus-Wechselrichter (sorgt für 230V) in einem kompakten Gerät. Man ist mit einer solchen Powerstation nicht fest an ein Fahrzeug gebunden und kann sie somit neben dem Camper auch im Pkw, Ferienhaus, beim Grillen am See, oder sonst wo verwenden. Ebenso ist eine solche Bauform für kleine Fahrzeuge sehr praktisch. Sonjas Cousine etwa reist mit ihrem Lebensgefährten in einem selbst ausgebauten VW Caddy und hier zählt wirklich jeder Zentimeter an Platz. Dennoch wollen die beiden natürlich nicht auf eine zuverlässige Stromversorgung für Kühlbox, Laptop, Kamera usw. verzichten.

Im letzten Sommerurlaub habe ich bereits die Powerstation EcoFlow River MAX mit 576 Wh ausgiebig getestet und hier im Blog vorgestellt. Jetzt ist die nächste Stufe an der Reihe, und zwar die EcoFlow DELTA mini mit einer Kapazität von 882 Wh und einem eingebauten Wechselrichter (reine Sinuswelle) mit bis zu 2100 Watt Leistung.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Heute ist das Gewinnspiel für das EINOVA Power Bundle Pro ausgelaufen. Ursprünglich gab es ein Power Bundle Pro im Wert von 185,00 Euro zu gewinnen. Aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl habe ich mich für Euch ins Zeug gelegt und EINOVA ein weiteres Bundle abgerungen. Somit gibt es heute zwei glückliche Gewinner eines Power Bundle Pro im Wert von jeweils185,00 Euro.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Im Camper haben wir 300Ah Lithium, sowie einen Wechselrichter verbaut und sind daher bestens ausgerüstet. Die 440Wp Solar auf dem Dach und der 60Ah Ladebooster, sorgen auch für genügend Nachschub. Was ist aber, wenn wir vor dem Camper sitzen, auf eine längere Wanderung gehen, oder auch mal einen Ausflug ohne unseren geliebten Camper unternehmen? Dann greifen wir gerne zu einer kompakten Powerbank, und zwar in Kombination mit einem leistungsfähigen USB-C-Ladegerät. Das Ganze nennt sich dann Power Bundle Pro.

Weiterlesen