Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Den Hersteller Dometic kennen sicherlich die meisten Camper und besonders deren Kühlschränke, Kühlboxen und Klimaanlagen. Auch wir haben eine CFX3 Kompressor-Kühlbox seit über Jahr im Einsatz (Testbericht) und wollen sie nicht mehr missen. Das Portfolio der schwedischen Dometic Group ist aber deutlich größer, als man glaubt und wird immer wieder durch Zukäufe bekannter Marken wie zuletzt Büttner Elektronik, NDS Energy und Cadac erweitert.

Ich finde es immer sehr interessant zu sehen, wer als sogenannter Mutterkonzern und wenn Du jetzt gendern möchtest, dann darfst Du natürlich auch Vaterkonzern sagen, hinter einem Markennahmen steckt. Eine solche Marken und Gruppenübersicht für die Reisemobil- und Caravanhersteller hatte ich bereits erstellt. Bei der Dometic Group ist das auch sehr spannend und Ihr werdet staunen, wer alles Bestandteil dieses Konzens ist.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Wir verwenden Zuhause und auf Reisen nahezu ausschließlich biologische Reinigungsmittel. Die Zeiten, in denen etwa ein biologisches Waschmittel kaum Flecken entfernte und dabei auch noch unangenehm gerochen hat, sind ja erfreulicherweise längst vorbei. Elke und Ulf Sparre haben von etwa 16 Jahren den bei Camper allseits beliebten Omnia Backofen nach Deutschland gebracht und stehen jetzt hinter der Firma mikiGREEN, welche nachhaltige Reinigungsmittel produziert.

Neben Produkten für Küche, Fenster, Bad und Boden, gibt es u.a. auch spezielle Mittel als Zusatz für die Campertoilette und den Grauwassertank. Basierend auf Wasserbasis und Mikroorganismen, wirken diese Konzentrate sehr effektiv und sind dabei zu 100 % biologisch abbaubar.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Bei Amazon gibt es derzeit im Rahmen des Amazon Prime Day unter anderem zahlreiche Deals im Bereich Camping. Einen Preisvergleich sollte man wie immer vor dem Kauf machen, aber wie es ausschaut, sind die meisten Angebote jetzt zum derzeitigen Bestpreis zu bekommen. Auch wir haben bei einigen Angeboten direkt zugeschlagen. Hier findet Ihr eine Auswahl an Produkten, die wir größtenteils bereits im Einsatz haben und die Angebote sind wie immer begrenzt. Hier solltet ihr also schnell zuschlagen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Vor knapp 4 Jahren habe ich über eine Kompressorkühlbox berichtet, die mehr sein wollte. Sie vereinte Kühlbox, Klapptisch, Bluetooth-Lautsprecher und Powerbank in einem. Hat sich damals, warum auch immer, nicht durchgesetzt. Die Firma GreenAkku lebt dieses All-in-One-Konzept jetzt wieder auf.

Passend zum Sommer und dem anstehenden Caravan Salon, bringt GreenAkku jetzt die Mobile Kompressorkühlbox mit integriertem Bluetooth-Lautsprecher (2x 25 Watt) und Powerbank (48.000mAh) für die mobile Stromversorgung und dank 4x USB, zum Laden von Smartphone & Co auf den Markt. Immer noch ein sehr spannendes Konzept und bereits zum Aktionspreis erhältlich.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 13 Minuten

Am 12. und 13. Juli 2022 ist wieder Amazon Prime Day und es erwarten Euch viele reduzierte Produkte. Auch für den Freund des Camping ist hier einiges dabei. Es kann sich auf jeden Fall lohnen, in der kommenden Woche einen Blick auf die Angebote zu werfen. Allerdings bekommen nur Prime-Mitglieder Zugang zu den Angeboten, was sich aber mit einer für 30 Tage kostenlosen Prime-Probemitgliedschaft kurzfristig lösen lassen würde.

Preislich ist Amazon nicht immer bei allen Produkten aus dem Bereich Campingzubehör der günstigste Anbieter. Hier kann es sich auch mal lohnen bei Camping Wagner oder bei Fritz und Berger vorbeischauen und die Preise checken. Für den 12. und 13. Juli solltet Ihr jedoch als bestehender, oder potenzieller Amazon Prime Kunde den Prime Day nutzen, um Neuanschaffungen zu tätigen, oder auch um einfach Euren Vorratsschrank aufzufüllen.

Ich habe Euch ein paar Empfehlungen (oftmals inkl. Testbericht) zusammengestellt. Ob diese Produkte in der kommenden Woche auch reduziert angeboten werden, kann man leider noch nicht sagen. Amazon haut die Schnäppchen am Prime Day auch im Minutentakt raus. Es lohnt sich dann also schnell und vorbereitet zu sein, denn das Angebot ist begrenzt und die Nachfrage ist sicherlich wie immer enorm.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Im Hochsommer kann es trotz ausgiebigem Lüften im Camper unangenehm heiß werden. Glück dem, der eine Klimaanlage für den Aufbau und ausreichend Strom zur Verfügung hat. Wir fahren im Sommer recht selten in den Süden und für Aufenthalte in Deutschland und den Norden Europas, hat sich diese Investition bis jetzt für uns noch nicht gelohnt. Eine unserer Dachhauben im Gang, verfügt zwar über einen eingebauten Ventilator (Fiamma Turbo Vent), aber um für den kommenden Sommerurlaub noch eine weitere Möglichkeit zur Abkühlung zu haben, wurden jetzt passende Ventilatoren bestellt.

Diese sind besonders für die beiden Mitreisenden in der Sitzgruppe gedacht, weil es während der Fahrt unangenehm warm werden kann. Ein weiterer Einsatzort ist dann natürlich auch das jeweilige Bett. Die Ventilatoren können nicht nur über USB-C oder Micro-USB mit Strom versorgt werden, sondern besitzen auch einen 10000 mAh Akku, welcher locker einen ganzen Tag im Dauerbetrieb durchhält. Zusätzlich verfügt der nur 499 Gramm schwere Ventilator, mit einem Durchmesser von 20 cm, auch über eine sehr praktische Klemme. Er kann somit nicht nur stehend, sondern auch an diversen Orten hängend im oder auch außerhalb des Campers betrieben werden.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 6 Minuten

In vielen Reiseländern hat man es besonders im Sommer mit hinterlistigen und gemeinen Stechmücken zu tun. Die kleinen Biester stehen auf meiner welche Tiere mag ich nicht Liste auf jeden Fall ganz weit oben. Dabei ist es auch egal, um welches Exemplar der weltweit mehr als 3700 Stechmückenarten es sich hierbei handelt.

Die Jungs sind dabei mit ihrem “ZzzzZzzz” einfach nur nervig, denn als Veganer tun sie einem ja nichts. Sie ernähren sich nur von Nektar und anderen zuckerhaltigen Pflanzensäften und mache haben einen so mickrigen Stachel, dass sie damit nicht einmal stechen könnten. Daher reihen sie sich direkt neben der “AF” ein. AF steht für unsere Bezeichnung einer “Arschlochfliege”. Ihr kennt die kleinen Nervenraubenden Dinger, welche einen einfach nicht in Ruhe ausschlafen lassen wollen. Bei den Stechmücken sind nur die Weibchen gierig nach eurem Blut und erst wenn es bereits zu spät ist, fängt es an der Einstichstelle an zu jucken.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Wir nutzen das Wasser aus unserem Frischwassertank nicht nur zum Waschen, Duschen oder Abspülen, sondern auch zum Trinken. Das Wasser wird beim Befüllen des Tanks grundsätzlich durch einen Filter* geleitet (Testbericht) und wir verwenden ausschließlich einen eigenen Trinkwasserschlauch* mit KTW- oder W270-Zulassung. Damit auch bei einer längeren Standzeit kein Biofilm entstehen kann, befindet sich im Tank eine Certec 3in1 Kapsel* von Lilie (Testbericht), welche die Verkeimung und die Bildung eines Biofilms verhindert. Wer das ganze noch genauer wissen möchte, dem empfehle ich meinen Artikel mit den drei Regeln zum Frischwassertank.

Bevor das Wasser aus dem Tank durch unsere Druckwasserpumpe zu einem der Hähne läuft, muss es noch durch die kleine UV-C Desinfektionseinheit. Diese sorgt mit einem rein physikalischen Prozess, nämlich der Bestrahlung mit UV-Licht für eine Entkeimung des Wassers von bis zu 99,999% und das bei vollständigem Verzicht auf chemische Desinfektionsmittel.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Frankreich ist unter Campern nicht nur ein beliebtes Reiseland, sondern wir auch von vielen als Transitland für die Fahrt nach Spanien, Portugal oder Afrika genutzt. Auch die französische Politik denkt sich manchmal Sachen aus, bei den man eigentlich nur den Kopf schütteln kann. So schreibt die französische StVO (Artikel R.313-32-1) das Anbringen von drei Toter-Winkel Warnschilder für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen vor.

Dass der Toter Winkel bei Zweirädern und Fußgängern sehr gefährlich ist und leider auch zu tödlichen Unfällen führt, würde ich nie bestreiten. Ob ein an der Ampel stehender Fußgänger, den Aufkleber eher wahrnehmen wird, als unser eigentliches Wohnmobil und sich dann denkt „Oooh über 3,5 Tonnen, jetzt muss ich aber aufpassen“ wage ich doch sehr zu bezweifeln. Scheint mir wie der Tankrabatt in Deutschland gut gemeint zu sein, aber dann doch wenig zu bewirken. Bedauerlicherweise gab es laut Pressemitteilung im Jahr 2021 bei den Unfällen immer noch einen massiven Anstieg bei der Sterblichkeit etwa von Radfahrern. Wenn damit aber auch nur einen schweren Unfall verhindern kann, dann klebe ich mir die Dinger doch gerne ans Auto

Erlaubt sind hierbei Aufkleber oder Schilder, welche neben passenden Symbolen u.a. den Hinweis Toter Winkel (frz. Angles Morts) enthalten. Die Höhe von 25 cm, und die Breite von 17 cm ist dabei ebenso vorgeschrieben, wie der korrekte Montageplatz am Fahrzeug. Bei Missachtung der Verordnung riskiert man übrigens seit Januar 2022 ein saftiges Bußgeld.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Wir haben in der Camperküche eine Spüle von Dometic, Model VA 910 verbaut und diese verfügt über einen kleinen Stöpsel, damit das Wasser nicht ungewollt ablaufen kann. Bei unserem letzten Ausflug haben wir den kleinen Stöpsel verlegt und erst nach langem Suchen wiedergefunden. Ich dachte mir dann, es wäre sicherlich gut, einen solchen simplen Stöpsel als Ersatzteil im Camper zu haben und machte mich auf die Suche, dass es aber so schwer werden würde, hätte ich nicht gedacht.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Ein erholsamer Schlaf ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit unheimlich wichtig und das gilt nicht nur Zuhause, sondern natürlich auch auf Reisen. Neben der für dich richtigen Matratze trägt auch ein hochwertiges Lattenrost zu einem entspannten Liegen bei. Ein Lattenrost sollte auf deine persönlichen Anforderungen abgestimmt werden können und nicht nur aus einfachen Brettern bestehen. In Reisemobilen wird hier leider oftmals am falschen Ende gespart und das nicht nur in der Einsteigerklasse.

Bei manchen Modellen wird sogar vollständig auf ein Lattenrost verzichtet, was nicht nur negativ für den Schlafkomfort ist, sondern auch für eine erhöhte Schimmelbildung sorgen kann, weil eine notwendige Unterlüftung der Matratze fehlt. Wer hier nachbessern möchte, sollte direkt zu einem sogenannten Tellerlattenrost wie dem Froli Star Mobil* greifen, denn die einzelnen Federelemente sind anpassungsfähig, im Härtegrad individuell einstellbar und bieten einen punktuellen Druckausgleich. Nach knapp einem Jahr mit dem Froli-System ziehen wir ein Fazit.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 5 Minuten

Wer E-Bike, Roller, Ski, Snowboard, Kajak, Campingstühle und vieles mehr vor einem Diebstahl schützen möchte, der sollte sich das smarte Schloss Pealock in der neusten Version genauer anschauen. Das Schloss schlägt Alarm, sobald sich jemand an deinem abgeschlossenen Equipment zu schaffen macht. Dazu wird es einfach an dem zu schützenden Gegenstand befestigt und falls sich dieser bewegt, oder jemand versucht das Schloss aufzubrechen, wird man auf seinem Smartphone per Nachricht und Anruf darüber informiert. In dem gummierten und wasserfesten Gehäuse, steckten Stahlseile, Bewegungsmelder, GPS-Tracker, GSM-Modul, Bluetooth, NFC und eine Sirene.

Weiterlesen