Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 9 Minuten

Wer unseren Blog regelmäßig liest, der weiß, dass wir sehr gerne wandern gehen und die Schönheit der Natur genießen. Recht viele Aufnahmen in unseren Reiseberichten, sind mit einer Drohne entstanden und dieses Jahr in Norwegen, kam eine DJI Mavic 2 Pro zu Einsatz. Eine wirklich tolle Drohne mit super Flugeigenschaften und einer spitzen Aufnahmequalität. Sie belegt aber auch einiges an Platz und Gewicht im Rucksack und ist auch nicht gerade günstig. Daher freue ich mich so über die günstigere, kleinere und deutlich leichtere DJI Mavic Mini.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Über das spezielle für Wohnmobile angepasste Navigationssystem im Kenwood DNX451RVS habe ich bereits ausführlich berichtet und wir sind weiterhin sehr zufrieden mit dem Naviceiver. Die eigentliche Navigationssoftware ist von Garmin oder auch als Navigon bekannt und hat nach langer Wartezeit ein Karten Update bekommen, welches ich heute eingespielt habe.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Selbst in den gehobenen Fahrzeugklassen der Wohnmobile sucht man Innenbeleuchtungen von Schränken vergebens. Natürlich kann man sich gegen Geld von Händler alle Wünsche nachrüsten lassen, aber das Ganze geht auch viel günstiger. Eine Klappe oder Schranktür zu öffnen und dann geht im Schrank ein Licht an, ist schon eine sehr praktische Funktion, welche ich definitiv nicht mehr missen möchte.

Für eine solche Beleuchtung gibt es zwei grundsätzliche Ausführungen. Die eine wird mit einem Druckschalter ausgelöst, wenn sich eine Tür bzw. Klappe öffnet, geht das Licht an und schaltet sich beim Schließen dann auch wieder aus. Das hat natürlich den Nachteil, dass bei geöffneter oder nicht richtig verschlossener (angelehnter) Klappe, das Licht weiterhin brennt. Das ist bei uns vorwiegend in der Küche das Problem und kommt daher nicht infrage.

Die andere Art reagiert auf Bewegungen, also etwa beim Öffnen der Tür oder auch beim hineingreifen in den Schrank. Das Licht geht dann automatisch an und schaltet sich nach 22 Sekunden wieder aus, sofern keine Bewegung mehr registriert wird. Für uns die deutlich praktischere Version und auch mit Kindern die bessere Wahl.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Wenn man am Wochenende schon nicht wegfahren kann, dann kann man aber ein bisschen Basteln. Auf meiner „will ich noch machen“ Liste, stand noch die Nachrüstung von 12V Steckdosen für die Heckgarage und diesem kleinen Projekt habe ich mich heute gewidmet. Dazu habe ich einen 12V Zigarettenanzünder und eine Dual USB-Buchse* verbaut. Somit ist hier mehr Flexibilität vorhanden, ob man etwa eine Kühlbox oder zwei Geräte per USB (5V 1A/2.1A) mit Strom versorgen möchte, ist beides jetzt ganz einfach möglich. Damit hier nicht dauerhaft Strom anliegt, habe ich noch einen kleinen Wippschalter* vorgeschaltet.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 6 Minuten

Wer auf das Internet auch unterwegs zugreifen möchte, kommt um einen passenden Mobilfunktarif nicht herum. Den aus meiner Sicht besten Tarif für Camper, bietet aktuell freenet mit FUNK an, über den ich auch bereits berichtet habe. Bei wem es nicht nur bei einem Gerät bleibt, welches Zugriff auf das Internet haben möchte, der kommt um einen mobilen LTE Router nicht herum, denn der persönliche Hotspot vom Smartphone stellt eher eine Notlösung dar.

Mein TP-Link M7310 hat über 2 Jahre eigentlich gute Dienste geleistet, aber in letzter Zeit hatte er immer wieder Aussetzer bei der Verbindung und somit habe ich mich nach etwas Neuem umgeschaut. Mit dem Hersteller Netgear habe ich in der Vergangenheit immer gute Erfahrungen gemacht und mir somit sein Flaggschiff, den Netgear Nighthawk M1* beschafft.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 5 Minuten

Von der Marke XORO habe ich bereits zwei kleine (10″ Zoll) DVB-T2 taugliche Fernseher, mit eingebautem Akku im Blog vorgestellt. Begonnen hat alles im März 2018 mit dem Xoro PTL 1010* (Testbericht). Im Januar 2019 dann der Xoro PTL 1050* (Testbericht) mit integriertem CA Modul, um über freenet TV auch die privaten Fernsehsender empfangen zu können. Beide Modelle verfügten über einen eingebauten Akku und ermöglichten bis zu 5 Stunden Betriebszeit ohne Ladekabel, lieferten eine Auflösung von 1024 x 600 Pixel, im Seitenverhältnis von 16:9 und haben einen praktischen Mediaplayer für Daten über USB abzuspielen.

Den eingebauten Akku, so praktisch dieser auch sicherlich sein mag, habe ich nie wirklich genutzt und je nach Entfernung zum Fernseher, dürfte es manchmal doch etwas mehr Bildfläche und vor allem Anschlussmöglichkeiten sein. Also habe ich mir das etwas größere Model, den XORO HTL 1550* zugelegt und einem ausführlichen Test unterzogen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Den „richtigen“ Platz für einen Fernseher zu finden, ist von Werk aus für den Hersteller kaum möglich. Jeder hat hier andere Vorlieben, was den persönlichen Lieblingsplatz vom Fernseher angeht. Wir schauen zum Beispiel im Urlaub insgesamt sehr wenig, aber wenn dann am liebsten als Familie zusammen im großen Bett, welches sich im Heck unseres Campers befindet.

In unserem LMC Explorer Comfort, befinden sich oberhalb des Bettes nahezu durchgehend Schränke. Die bieten viel Stauraum, aber somit aber auch kaum eine Fläche, wo man den Fernseher montieren könnte. Als TV kommt bei uns ein XORO HTL 1550 KIT* zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen 39,6 cm (15,6″) großen Full HD Fernseher mit DVB‐T2 Tuner und integriertem Irdeto CA für freenet TV. Über den Fernseher selbst werde ich noch ausführlich berichten. Für den Fernseher bzw. die Wandhalterung aber eine geeignete Position zu finden, war gar nicht so einfach.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Über die aktive DVB-T2 Folienantenne* von der Firma Antretter & Huber GmbH aus Rosenheim, habe ich hier im Blog bereits berichtet. Die Empfangsqualität ist wirklich super und hier kommt keine andere aktive DVB-T2 Antenne ran, die ich getestet habe. Einige von euch hatten mich in den letzten Wochen angeschrieben und gefragt, ob ich einen Rabatt aushandeln könnte.

Der Geschäftsführer Alois Huber hielt sein Wort und der Preis wurde von 84,99€ um 30% auf 59,49€ reduziert. Es handelt sich hierbei um ein frühzeitiges Osterangebot und gilt nur bis zum 21. April. Danach liegt der Verkaufspreis wieder bei den regulären 84,99€. Wer also die Anschaffung einer aktiven DVB-T2 Antenne plant, sollte jetzt zugreifen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Ich liebe Magnete, weil sie so unheimlich praktisch sind. Vor allem bei uns im Camper kommen sehr viele Magnete zum Einsatz und seit Jahren setzte ich bereits auf eine magnetische Halterung für mein Smartphone. Einziger Wermutstropfen war die dadurch nicht mögliche kabellose Auflademöglichkeit (Qi).

Der Magnet auf der Rückseite unterhalb der Hülle von meinem iPhone X, machte ein kabelloses Aufladen bis dato leider unmöglich. Dabei ist dieses gerade im Auto doch so praktisch. Vom Hersteller XLayer gibt es aber dafür aber eine Lösung aus der magfix-Produktfamilie*.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 7 Minuten

Für uns macht ein Absorberkühlschrank gegenüber einem Kompressor mehr Sinn, weil wir ihn auch mit Gas betreiben können und uns dieses somit mehr Unabhängigkeit verschafft. Über die genauen Unterschiede dieser beiden Technologien habe ich ja bereits ausführlich berichtet.

Ein Nachteil der Absorber ist deren Kühlleistung bei sehr hohen Außentemperaturen, auch wenn die Leistung bei neuen Modellen schon um ein vielfaches verbessert wurde. Hier kann man aber mit flüsterleisen Lüftern dem Kühlschrank unter die Arme greifen und dabei auch noch eine Energieeinsparung von bis zu 40 % erzielen. Der Einbau des Doppellüfters geht dabei auch noch super einfach.

Ziel ist es, mit den Lüftern, die sich im Bereich hinter dem oberen Lüftungsgittern angestaute warme Luft abzusaugen und nach draußen zu befördern. Hierfür habe ich den Doppellüfter TTC-SC19 mit Automatik + Timermodus vom Hersteller Titan Technology verbaut, welchen es in drei Größen gibt. Der TTC-SC19TZ ist übrigens der Nachfolger des bewerten TTC-SC09TZ*.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Anfang diesen Jahres habe ich mir den portablen Xoro PTL 1010 zugelegt (Testbericht) und hierbei handelt es sich um einen 10.1 Zoll großen Fernseher, mit integriertem DVB-T2 Tuner. Heute möchte ich euch den Nachfolger vorstellen, welcher die Bezeichnung Xoro PTL 1050* trägt.

Es ist der einzige Fernseher auf dem Markt, in dem das Irdeto-Entschlüsselungssystem für DVB-T2 HD freenet TV bereits integriert ist, wodurch man neben den öffentlich-rechtlichen, auch die privaten Sender in HD empfangen kann. So empfängt man alle Sender in brillanter HD-Qualität, und es ist kein CI+ Modul erforderlich. 6 Monate freenet TV sind hierbei auch noch gratis mit dabei.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Wer auf Live-TV im Camper nicht verzichten will, aber sich keine Satellitenschüssel montieren möchte, der kann auch auf DVB-T2 setzen. Mit der Verfügbarkeit von DVB-T2 sind wir mehr als zufrieden und bis Ende Mai 2019, sind alle bestehenden Senderstandorte auf den neuen Standard umgerüstet und dann wird das ganze Bundesgebiet versorgt. Den aktuellen Ausbaustand kann man auf der folgenden Seite einsehen.

Eine aktive DVB-T2 Folienantenne* habe ich die Tage erst im Blog vorgestellt. Durch ihre extreme Flexibilität und ihr sehr geringes Gewicht, sowie den Automotivezertifizierten Bauteilen, ist sie perfekt für den Dauereinsatz in Reisemobilen und Wohnwagen geeignet. Die Antennen werden übrigens nicht nur Bayern konzipiert, sondern dort auch vollständig gefertigt. Somit 100% Made in Germany und kein billiger China Krimskrams.

Weiterlesen