Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Egal, wie gut ein Reisemobil von Werk aus bereits mit Haken ausgestattet ist, es fehlt immer einer. Der Hersteller kann unmöglich jeden Kundenwunsch voraussehen, denn jeder hat ja andere Vorstellungen und Wünsche. Jetzt kann man im Wohnmobil auch nicht an jeder Stelle “mal eben” einen Haken mit einer Schraube befestigen, und die meisten Klebelösungen halten nicht wirklich lange. Das liegt in vielen Fällen noch nicht einmal an dem billigen Kleber, sondern an der geringen Klebefläche. In unserem LMC Breezer fehlten uns natürlich auch ein paar Haken und per Zufall hab ich die mit Abstand besten Haken bei Ikea gefunden.

Die selbstklebenden Skoghall Haken gibt es immer im 3er-Pack und sie kosten lediglich 3,99 €. Wer keinen Ikea in Reichweite haben sollte, kann sich die Haken auch mit einem ordentlichen Aufschlag bei Amazon* bestellen. Die runde Basisplatte hat einen Durchmesser von 43 mm und eine Tiefe von 4 mm und ist mit einem 3m Klebeband ausgestattet. Der eigentliche Haken hat wiederum einen Durchmesser von 17 mm und eine Tiefe von 31 mm.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Im LMC Breezer A 694G fehlten uns im Badezimmer Ablagen, welche ich jetzt nachgerüstet habe. Dazu haben wurde ein Hängeregal* besorgt, welchen von seinen Maßen her perfekt ins Bad passt und dabei auch noch sehr leicht ist. Ich möchte im Fahrzeug so wenig wie nötig schrauben, sondern lieber andere Befestigungsmöglichkeiten wie Heißkleber* und Magnete nutzen. Mit Magneten habe ich im Bad vom CaraBus bereits ausgezeichnete Erfahrungen gemacht und daher kamen die auch hier zum Einsatz.

Dazu habe ich 8 kleine Neodym Quadermagnete verwendet, welche praktischerweise als Set, mit Süd und Nordpol geliefert werden. Jeder der lediglich 30 x 10 x 1 mm großen Magnete, bietet bis zu 1 kg Haftkraft.

Weiterlesen
Stanley Adventure Steel Percolator
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Es gibt verschiedenste Arten sich auf Reisen einen frischen Kaffee zuzubereiten und ich bevorzuge Versionen, die ohne Strom auskommen können. Vom einfachen und faltbaren Kaffeefilteraufsatz, über die Drückerkanne*, bis hin zum klassischen Espressokocher, ist hier sehr viel Auswahl an praktischen Gerätschaften vorhanden. Mein persönlicher Favorit, ist hierbei ein Percolator*, welcher nach dem  Zirkulationsprinzip funktioniert. Das bedeutet, der erzeugte Wasserdampf kondensiert und läuft als heißes Wasser über das Kaffeepulver, und zwar so oft, bis der Kaffee stark genug ist und die Kanne vom Feuer genommen wird.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Wie einfach man Brötchen im Omnia Backofen über den Gaskocher aufbacken kann, darüber habe ich bereits berichtet. Wenn man anstatt Brötchen aber ein schönes knuspriges Toast zum Frühstück haben möchte, dann geht das natürlich auch. Einen per Strom betriebenen Toaster benötigt man aber nicht. Alles was man dafür benötigt, ist den günstigen und unheimlich praktischen Toast Aufsatz von Camp 4*.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Das Mikrofaser Handtücher* Platz, Gewicht und Zeit einsparen, darüber habe ich bereits berichtet. Wir hatten die Handtücher im dreiwöchigen Schwedenurlaub im Einsatz und alle sind begeistert. Sie sind leicht und trocknen super schnell. Ein Set der großen Version mit 180x 90 cm, nehmen wir für den Strand, denn dort zeigen sie eine weitere Stärke.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

In unserem letzten Urlaub auf Rømø in Dänemark, hat sich der Schwimmer in der Dometic Kassettentoilette CTS 4110 verabschiedet, welche für die Anzeige des Füllstands zuständig ist. Hier ist ein kleiner Plastikstift abgebrochen und somit hielt der Schwimmer nicht mehr in der dafür vorgesehenen Halterung. Laut diversen Forenbeiträgen bin ich mit dem Problem (trotzt sachgemäßer Bedienung) nicht allein.

Ich habe mich daraufhin aus dem Urlaub an den Dometic Kundendienst per E-Mail gewendet und um einen Ersatz gebeten. Als wir ein paar Tage später wieder Zuhause ankamen, lag auch schon ein Paket mit einem neuen Schwimmer vor der Tür.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Im Weinsberg CaraBus gibt es eine Schublade im Küchenblock, welche für das Besteck und die sonstigen Küchenhelfer gedacht ist. In der Realität ist diese aber so nicht zu gebrauchen, weil man das Besteck und die vielen kleinen Küchenhelfer ja nicht alle einfach zusammen werfen kann. Also ja kann man, ist dann aber totales Chaos mit Geklapper ohne Ende.

Bis dato habe ich mir mit einem Besteckkasteneinsatz von IKEA beholfen, welchen man nur ein wenig zurechtschneiden musste. Dann lag dieser aber direkt auf den ganzen Küchenhelfern und wenn hier nicht alles genau an seinem Platz lag, dann verhakte sich der Einsatz gerne mal mit der Pushlock-Halterung im Küchenblock, was sehr nervig und auf Dauer kein tragbarer Zustand war. Somit habe ich mir einen Besteckkasten mit einem Zwischenboden, welcher mit Magneten festgehalten wird, selbst gebaut.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Die Toilettenspülung im Wohnmobil ist mit der Zuhause allein schon vom Wasserdruck nicht zu vergleichen und somit kommt man hier erst recht um eine Toilettenbürste nicht herum. Dass man vorhandene Bohrlöcher einfach mitbenutzen kann, um Gegenstände im Fahrzeug zu befestigen, darüber hatte ich ja bereits berichtet. Somit bietet sich im Bad ein Bohrloch in der unteren Ecke an, um eine kleine Toilettenbürste mit Halter* zu befestigen.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Dass man das Bad im CaraBus sehr gut benutzen kann und dass wir dort auch duschen, darüber habe ich bereits berichtet und dank eines Duschvorhangs mit integrierten Luftring, hat man dort auch schon ganz ordentlich Platz. Inspiriert durch einen Artikel in der Zeitschrift Promobil, habe ich mit ein paar Magneten aber noch mehr Platz geschaffen.

Die kleinen Neodym-Magnete sind komplett von einer Gummi-Schicht ummantelt und die bietet nicht nur einen zuverlässigen Kratzschutz, sondern auch Wasserdichtigkeit. Die Magnete können somit perfekt im Bad bzw. in der Dusche verwendet werden und der Duschvorhang kann somit noch besser vom Körper ferngehalten werden und das sorgt auch gleichzeitig für ein verbessertes Raumgefühl.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Müll fällt immer an, da kann man machen, was man will und Zuhause kommt er in der Regel erst in einen Mülleimer und dann in die Mülltonne. Im Kastenwagen ist das grundsätzlich natürlich genau so, nur hat man hier deutlich weniger Platz und ein Mülleimer sieht einfach nicht so schön aus. Von einer am Hacken baumelnden Mülltüte wollen wir erst mal gar nicht reden. Also suchte ich nach einer Alternative und wurde beim Hersteller Tecon Covercraft fündig, welcher einer Multifunktionstasche mit Magnetverschluss vertreibt.

Diese Allzwecktasche kann man nicht nur zum Einkaufen, oder als Wäschebeutel, sondern auch als dezenten Müllbeutel verwenden. Zwei Stabgriffe bieten, wenn nötig einen guten Tragekomfort und dank der beiden Magnetverschlüsse, ist die Tasche selbstschließend und kann mittels zweier Anschraubdruckknöpfe, auch sehr gut am Küchenblock vom Kastenwagen befestigt werden.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Kaffee ist und bleibt mit Abstand von vielen Deutschen das Lieblingsgetränk und auch unterwegs muss man darauf nicht verzichten. Zu Hause ist der Kaffeevollautomat meine erste Anlaufstelle und neben einem Kaffee, zaubert er auch Latte macchiato, Cappuccino und Espresso. Kleinere Pad oder Kapsel-Maschinen passen zwar eher ins Mobil, benötigen aber 230V und davon ganz viel. Wer aber wie wir auch gerne frei steht, kann einen guten Kaffee auch einfach von Hand herstellen.

French-Press* hat mir irgendwie nie so zugesagt und unser Espressokocher* ist zwar vom Geschmack ein Traum, aber halt Espresso und kein Kaffee und man muss ihn immer randvoll machen, auch wenn man nur eine Tasse haben möchte. Somit habe ich den Klassiker, die gute alte Filtertüte versucht und hierfür gibt es einen platzsparenden weil faltbaren Filterhalter*.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Über den praktischen Cadac Safari Chef 2 HP Gasgrill hatte ich bereits berichtet und er wird normalerweise mit 500 g Schraubkartuschen* betrieben. Die Kartuschen sind mit 5,00 € zum einen nicht ganz so billig und leider auch nicht überall zu bekommen, was vor allem im Urlaub ein Problem seien könnte. Was man überall bekommt, sind die handelsüblichen Ventilkartuschen* (MSF-1A) mit 227 g Butangas. Die passen aber so erst mal nicht an den Cadac Safari Chef 2 HP, aber hierfür gibt es einen kleinen und günstigen Adapter*.

Weiterlesen