Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

In einer Wohnmobilküche ist freier Ablageplatz in der Regel Mangelware. Wir haben zwar bei uns eine relativ große freie Fläche bei der Küchenarbeitsplatte, aber dennoch natürlich weniger Platz als Zuhause. Dort haben wir aber auch einen Geschirrspüler und somit wird Zuhause recht selten mit der Hand abgewaschen. Im Camper ist natürlich Handwäsche angesagt und das ist auch vollkommen in Ordnung. Gehört irgendwie ja auch dazu.

Wir gehören auch nicht zu der „Mit der Wanne über den Platz zur Spülküche laufen“ Fraktion, sondern spülen im Camper. Genau wie wir auch unser eigenes Bad und unser eigenes WC dort verwenden. Komisch, aber ist so. Nun aber zurück zur Küche und dem begrenzten Platz. Wenn also von Hand abgewaschen wird, dann steht zwar meistens mindestens ein weiterer Reisender mit einem der unheimlich praktischen Microfaser Geschirrtücher* Gewehr bei Fuß, aber ein Abtropfständer wäre hier dennoch sehr praktisch. Der muss natürlich die üblichen Kriterien wie geringes Gewicht und platzsparende Maße erfüllen und wurde schnell gefunden.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Die Zeit, wo wieder Tonnenweise Plätzchen gebacken werden, ist ja nicht mehr so weit entfernt. Als leidenschaftliche Camper freuen wir uns besonders auf Plätzchen aus der Wohnmobil Ausstechform*. Natürlich gibt es auch für die Wohnwagenbesitzer eine passende und 7,5cm breite Ausstechform*.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Reisen mit dem Wohnmobil sind umweltfreundlich, was eine Studie vom Öko-Institut Freiburg zeigt, über die ich bereits berichtet habe. Wer sich umweltfreundlich, nachhaltig, ökologisch, biologisch, umweltbewusst oder wie auch immer man das bezeichnen mag, der hat es eigentlich auch bei Reisen mit dem Wohnmobil ganz einfach. Camper lieben die Freiheit und die Natur und somit sollte der Schutz unseres recht fragilen Ökosystems Ihnen sehr am Herzen liegen. Ja Reisemobile werden mit Diesel betrieben und brauchen davon so einiges pro Kilometer. Die Übernachtungen gleichen aber laut Studie die auf den ersten Blick hohen Treibhausgasemissionen wieder aus.

Die 100% biologische Lösung Ammovit* für die Cassettentoilette, habe ich hier im Blog auch bereits ausführlich vorgestellt. Wie sieht es aber dann mit dem ganzen Zeugs wie Spülmittel, Allzweck und WC-Reiniger aus, welche alle im Abwassertank landen. Gibt es hier für eine biologische Lösung, bei der man nicht auf Wirkung und einen angenehmen Geruch verzichten muss? JA, die Lösung kommt etwa vom belgischen Hersteller ecover*.

Für uns ist es eine Win-Win-Win Situation, denn zum einen wollen wir unseren Abwassertank auf Reisen auch über einem Gully entleeren können und etwas für unsere Umwelt tun. Dabei wollen wir aber weder auf gute Wirksamkeit noch auf einen angenehmen Duft verzichten. Es gibt nichts Schlimmeres, wie diesen usseligen ich nenne ihn mal Öko Geruch, wenn Ihr wisst, was ich meine. Die ecover Produkte erfüllen alle unsere Kriterien. Sie sind dank Pflanzen basierenden Inhaltsstoffen biologisch abbaubar, haben einen sehr guten Wirkungsgrad und riechen dabei auch noch sehr angenehm, wie ich finde

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Über den wunderbaren Omnia Backofen habe ich schon viele Lobeshymnen losgelassen und das absolut zu Recht. Was wir (meistens Sonja) schon alles mit dem kleinen per Teil auf den Tisch gezaubert haben. Wahnsinn! Wir sind aber auch ein paar mal daran verzweifelt, dass nichts anbrennt bzw. das Essen überhaupt heile aus dem Ofen zu bekommen. Dazu kam dann auch noch das sehr lästige abschrubben, des leider öfter leicht angebrannten Essens. Die Lösung ist einfacher als gedacht, denn es gibt eine passende Silikonform*.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Über Ammovit*, das Wundermittel für die Campertoilette, welches den biologischen Verrottungsprozess fördertvollständig biologisch abbaubar und auch noch viel günstiger ist, habe ich ja bereits berichtet. Auch das Feedback meiner Schwiegereltern habe ich hier im Blog veröffentlicht. Ammovit beugt zwar die Geruchsbildung vor, kommt hier aber teilweise doch an seine Grenzen, was uns im letzten Urlaub in Schweden aufgefallen ist.

Ammovit ist halt keine der üblichen Chemiekeulen, die wir nicht mehr verwenden wollen. Zum einen aus ökologischen Gesichtspunkten und wegen der Möglichkeit, einer deutlich flexibleren Entsorgung, wie ich es bereits in meinem Artikel zum autark stehen erklärt habe.

Es musste also eine Lösung her und erst dachte ich an ätherische Öle, oder Ähnliches als kleine Beigabe, aber dann habe ich Solbioentdeckt. Hierbei handelt es sich um eine 100% biologische Sanitärflüssigkeit, welche auch als Reiniger für den Abwassertank, oder die Cassettentoilette verwendet werden kann. Es fördert auch den Abbau von Fäkalien und Toilettenpapier und vor allem verhindert es dank 100% natürliche ätherische Öle die entstehenden Gerüche.

Als die Lieferung eingetroffen ist, konnte ich den Geruch der 100% natürliche ätherische Öle, schon durch den Karton wahrnehmen. Dabei riecht es nicht unangenehm wie das ganze Chemiezeugs, sondern es riecht eher wie im Wellnessbereich. Etwas nach Fichtennadel, oder einem Saunaaufguss würde ich sagen. Ganz genau kann ich es nicht deuten, aber es riecht insgesamt sehr angenehm, auch wenn sehr intensiv und genau das ist der Vorteil, weil ich es in Kombination mit Ammovit verwende.   

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Wie sehr ich vom LotusGrill* begeistert bin, darüber habe ich hier im Blog ja bereits mehrfach berichtet. Jetzt ist es nur so, das Grillgut liegt ungeschützt vor Wind und Wetter auf dem Rost. Ein Deckel und auch ein Thermometer wäre hier natürlich eine praktische Sache und genau dafür habe ich mir die passende Grillhaube* bestellt. Damit werden Fleisch, Würstchen usw. saftiger und auch gleichmäßiger gar und man hat die Temperatur im Blick.

Die Grillhaube erlaubt dank einer stufenlos regelbaren Lüftungsmöglichkeit, sogar das Garen im Niedertemperaturbereich. Dank einer Höhe von 26 Zentimetern, ist sogar das Backen im Grill möglich. Einziger Nachteil ist meiner Meinung nach, das verstauen. Die Grillhaube muss nämlich separat verstaut werden und passt in keiner Konstellation mit in die Tasche bzw. mit in den LotusGrill.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Wer den Blog regelmäßig liest, wird wissen, dass wir unser Bad im LMC Breezer den Einrichtungen auf einem Stell oder Campingplatz vorziehen. Davon mal abgesehen, dass wir oft genug an Orten stehen, wo es gar keine sanitären Einrichtungen gibt. Neben dem WC nutzen wir auch gerne unsere Dusche im Wohnmobil und wer sie als letztes benutzt hat, muss sie halt kurz trocken wischen. Das geht mit einem saugstarken Haushaltstuch schon recht gut, aber ich wollte das noch etwas optimieren und suchte nach einem passenden Duschabzieher.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Erst letztens habe ich über den grandiosen LotusGrill* hier im Blog berichtet. Wir sind von der Funktionsweise und der Verarbeitung sehr begeistert. Der Grill hat mit knapp 130,00 € aber auch einen recht stolzen Preis. Wer nicht so viel ausgeben möchte, sollte sich mal am Donnerstag, den 04.05.2017 in eine Aldi Nord Filiale begeben. Dort gibt eine sehr ähnliche Ausführung, zum Schnäppchenpreis von nur 39,99€.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Erst gestern habe ich über den grandiosen LotusGrill* hier im Blog berichtet. Wir sind von der Funktionsweise und der Verarbeitung sehr begeistert. Der Grill hat mit knapp 130,00 € aber auch einen recht stolzen Preis. Wer nicht so viel ausgeben möchte, sollte sich mal am kommenden Donnerstag, den 23.03.2016 in eine Aldi Süd Filiale begeben. Dort gibt eine fast identische Ausführung, zum Schnäppchenpreis von 49,99€.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Grillen gehört für viele Camper sicherlich dazu und auf eigentlich allen Stell- und Campingplätzen ist Grillen auch mit Holzkohle erlaubt. Ob jetzt Gas oder Holzkohle ist bei vielen eine Art Glaubensfrage, die ich gar nicht erst tiefer hinterfragen möchte. Zuhause grillen wir seit Jahren mit Holzkohle und wollten das eigentlich auf Reisen tun. Hier gab es damals nur leider im alten Fahrzeug ein Platzproblem und somit haben wir uns damals für einen Cadac Safari Chef 2 HP (Bericht) Gasgrill entschieden.

Im Prinzip ein wirklich tolles Gerät und nahezu sofort einsatzbereit, aber es ist halt ein Gas und kein Holzkohlegrill. Ob ich es geschmacklich wahrnehme… ja irgendwie schon und somit habe ich einer Version mit Holzkohle doch nachgetrauert. Jetzt im Breezer haben wir mehr Platz und somit kann auch ein Holzkohlegrill mit an Board.

Die Nachteile an Holzkohle (neben dem Gesundheitlichen) ist die Zeit zum Anheizen und die Belästigung durch den entstehenden Qualm. Man liegt schön entspannt vor seinem Reisemobil und genießt die Abendsonne und da bläst einem die Quellwolke vom Nachbarn ins Gesicht. Unschön für beide Parteien. Genauso unschön ist aber auch die Wartezeit, bis die Kohle fertig ist und man bei einem klassischen Holzkohlegrill überhaupt loslegen kann. Genau hier setzt unser neuer LotusGrill* an.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Das Platzangebot in der Küche von unserem LMC Breezer A 694 G ist wirklich super. Wir haben aber mehr oder weniger keinen geeigneten Platz für Getränkeflaschen gefunden, weil in den Fächern rollen die Flaschen immer hin und her und sind gleichzeitig auch noch schlecht zugänglich. Letzten Endes wird hier auch noch Platz verschwendet und somit musste eine Lösung her. Ein stapelbares und leichtes 4er Flaschenregal*war die Lösung.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

KochenBacken oder einfach nur morgens „frische“ Aufbackbrötchen genießen, ist mit dem Omnia Backofen alles kein Problem. Aber wie viel Grad sind es denn gerade im Omnia-Backofen? Ein Thermometer könnte diese Frage beantworten und ist am Omnia ganz einfach nachgerüstet. Dazu benötigt man lediglich ein 7 mm Bohrer und vergrößert einfach eines der bereits vorhandenen Löcher im Deckel vom Omnia-Backofen

Weiterlesen