Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

In den allermeisten Campingfahrzeugen ist eine Warmluftheizung verbaut und Platzhirsch ist hierbei der Hersteller Truma. Ob nun mit Gas, Strom oder Diesel betrieben, macht bei der Grundfunktion keinen Unterschied. Die erwärmte Luft wird hierbei über ein Gebläse durch ein Schlauchsystem geleitet und strömt durch Auslässe in den Wohnraum.

Eine Warmwasserheizung hingegen funktioniert vom Prinzip her wie eine Zentralheizung zu Hause. Ein Brenner erhitzt das Wasser, welches von einer Pumpe zu den Heizkörpern (Konvektoren genannt) transportiert wird. In unseren vorherigen Fahrzeugen befand sich jeweils eine Warmluftheizung, sodass wir den Unterschied der beiden Heizsysteme recht gut beurteilen können. Unser aktueller Camper verfügt über eine Warmwasserheizung und wir möchten nach über einem Jahr über unsere Erfahrungen berichten.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Ich bin ein großer Freund davon, Produkte oder Dienste, welche wir bereits gerne und intensiv nutzen, über Aktionen oder Kombipakete rabattiert zu erhalten. So ist es etwa mit dem Live-TV-Streaming Anbieter waipu.tv und dem Streaming Anbieter Netflix. Beide Dienste nutzen wir in der Familie sehr gerne und auch auf unseren Reisen mit dem Wohnmobil. Anstatt einer Satellitenschüssel schauen wir TV, Filme und Serien über mobiles Internet bzw. über WLAN. Das klappt super und einen grundsätzlichen Erfahrungsbericht, kannst du hier nachlesen.

Jetzt kann man natürlich ein passendes Paket von waipu.tv und eines von Netflix einzeln buchen, oder als sogenannte Kombipakete, was dann gegenüber der Einzelpreise günstiger ist. In bestimmten Zeiträumen, wie etwa zu Ostern oder in der Woche vor dem Black Friday, der sogenannten Cyberweek, werden diese Pakete nochmals stark rabattiert. So gibt es aktuell die Pakete von waipu.tv und auch die inkl. Netflix, für 12 Monate um 50 % rabattiert. Gegenüber einem Einzelkauf lassen sich auf die 12 Monate bis zu 194 Euro sparen. Das Ganze ist dabei trotzdem monatlich kündbar.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

Solaranlagen finden auf immer mehr Wohnmobildächern ihren Platz und das ist auch gut so. Warum soll man die Energie der Sonne auch nicht für seine Verbräuche im Wohnmobil nutzen, das spart auf Dauer Geld, steigert die Autarkie und ist gut für die Umwelt. Ich würde bei einem neuen Fahrzeug auch nicht über die eigentliche Anschaffung nachdenken, denn für uns gehört eine Solaranlage zur Grundausstattung. Die Frage ist eher, wie viele Module bekommen wir aufs Dach und wird die Ausbeute auch bei tief stehender Sonne in Herbst und Winter ausreichend sein.

Wer auch zwischen Oktober und März mit seinem Camper unterwegs ist, wird mit fest montierten Modulen selbst bei einem durchgehend sonnigen Tag nur eine recht geringe Menge an Strom erzeugen können. Je tiefer die Sonne steht, desto geringer ist leider die Ausbeute bei flach auf dem Boden bzw. Dach liegenden Modulen. Um den geringen Ertrag während dieser Zeit zu steigern, bieten sich mobile Solaranlagen an, welche bei identischen Modulen und optimaler Ausrichtung (90-Grad-Winkel) zur Sonne deutlich mehr Strom erzeugen können.

Selbst im Hochsommer kann die mobile Anlage ihre Vorteile ausspielen, weil der Camper auch im Schatten stehen und trotzdem genügend Energie erzeugt werden kann. Würde ich eine mobile Anlage einer festen Installation grundsätzlich vorziehen? Ganz klar nein, denn ich sehe sie als optimale Ergänzung und nicht als alleinige Lösung für die Stromerzeugung.

Der Aufwand, die mobile Anlage immer auspacken und aufbauen zu müssen, ist dann doch einfach zu groß. Wenn man das Fahrzeug etwa einen kurzen Zwischenstopp zum Einkaufen oder einen Spaziergang in der Sonne abstellt, dann erzeugen die festen Module auf dem Dach Strom ohne Zutun. Die mobile Anlage würde ich für einen so kurzen Zeitraum nicht aufbauen und ist auf vielen Parkplätzen auch kaum möglich.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Wer mit seinem Camper nach Norwegen fährt, wird sich mit dem Thema Maut auseinandersetzen müssen. Spätestens wenn man ein Wohnmobil mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen über Norwegens Straßen bewegt, kommt man um einen Transponder nicht herum. Auch bei der Nutzung des Rabattsystems für die Fähren in Norwegen mit dem Namen “AutoPASS for ferje” ist ein Transponder kaum zu vermeiden. Details findet ihr in meinem ausführlichen Artikel zum Thema Rabatte für Maut und Fähren in Norwegen und Schweden.

Wer sich damals für den Transponder “Bizz” vom dänischen Anbieter Brobizz entschieden hat, wird diesen bis zum 31. Januar 2023 gegen ein neues Model tauschen müssen. Hintergrund sind neue Anforderungen für den Datenaustausch in Norwegen, welche ab Februar 2023 in Kraft treten.

Update: Leider ist der BroBizz ab dem 01.04.2023 in Norwegen für Privatkunden nicht mehr nutzbar.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 5 Minuten

Es gibt genügend Situationen, in denen es sehr ratsam ist, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im ungenutzten Camper zu überwachen und sich beim Erreichen von Schwellwerten frühzeitig informieren zu lassen. Besonders im Herbst und Winter, wenn die Temperaturen fallen, kann es ansonsten zu bösen und leider auch teuren Überraschungen kommen.

Sobald die Temperatur unter 3° Celsius fällt, löst das stromlose Sicherheits-Ablassventil Truma FrostControl aus, welches in den meisten Wohnmobilen verbaut ist. Es entleert automatisch den Boiler der Trumaheizung, um diesen vor einer bestehenden Frostgefahr zu schützen. Somit läuft auch der Großteil des Wassers aus dem Frischwassertank. Achtung bei einer Druckwasserpumpe, denn wenn die noch eingeschaltet ist, läuft sie aufgrund es Druckverlustes endlos weiter, bis sie in der Regel defekt ist. Das wäre aber noch das kleinere Problem, denn selbst bei ausgelöstem Truma Frostwächter befindet sich noch immer Restwasser in den Leitungen und das kann schlimme Folgen haben.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Wer mit seinem Wohnmobil nach Schweden oder Norwegen reisen möchte, kann dafür unterschiedliche Routen wählen. Bis auf die Variante über die dänische Storebaeltbrücke, kommt man an einer der Autofähren jedoch nicht vorbei. Hierfür gibt es verschiedenste Anbieter bzw. Redereien, welche von Deutschland aus Finnland, Norwegen und Schweden anfahren.

Welche der vielen Routen sich am besten lohnt, hängt natürlich als Erstes von eurem Reiseziel ab. Dann kommen die Fahrzeiten mit der Fähre, oder halt mit dem Wohnmobil. Die Fähren fahren in der Regel zuverlässig nach Fahrplan und haben nicht mit Staus und Baustellen zu kämpfen. Die Gesamtzeit kann hier zwar am Ende länger sein, dafür hat man während der Überfahrt frei und sitzt nicht konzentriert hinter dem Steuer. Der Preis macht in der Basis-Variante kaum einen großen Unterschied, wie ihr anhand eines Beispiels nach Mora in der schwedischen Provinz Dalarnas seht.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Nach dem Urlaub ist bekanntlich vor dem Urlaub und auch wenn wir vor wenigen Tagen erst aus dem Schwarzwald zurückgekommen sind, stehen die Winterferien 2022/23 schon fast vor der Tür. Im letzten Jahr haben wir Norwegen und Schweden einen Besuch im Winter abgestattet und es hat uns auf Anhieb sehr gut gefallen.

Somit stand die Entscheidung relativ schnell fest, auch in diesem Winter soll es wieder in den hohen Norden Europas gehen. Sofern es das Wetter zulässt, bis über den nördlichen Polarkreis nach Rovaniemi, in die offizielle Heimatstadt des Weihnachtsmannes. Die Polarlichter (Aurora borealis) mit eigenen Augen sehen zu können, wäre natürlich ein ganz besonderes Highlight dieser Reise und am Nordkap waren wir ja auch “lange” nicht mehr. Wir lassen uns überraschen und schauen einfach mal, wie weit wir es nach oben schaffen. Die Fährtickets von Travemünde nach Helsinki mit Finnlines sind auf jeden Fall schon mal gebucht.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 9 Minuten

Auf dem Wanderparkplatz vom Todtnauberg standen wir alleine und am Abend fing es an zu gewittern und zu stürmen. Regen, Donner und Blitz hielten bis in den Vormittag an und als der Regen nachließ, fuhren wir ins Tal nach Todtnau zum Supermarkt. Auf dem örtlichen Stellplatz nutzen wir (gegen Gebühr versteht sich) die Ver- und Entsorgung. Etwa eine Dreiviertelstunde Fahrt zur Lotenbachklamm und eine kleine Wanderung stand auf dem Tagesprogramm.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 11 Minuten

Nachdem wir in der Nähe von Breisach am Rhein unsere Tanks wieder aufgefrischt hatten, ging es noch kurz zum örtlichen Supermarkt. Für die nächsten Tage wieder gut versorgt, sind wir ins nahegelegene Liliental gefahren und mussten leider festellen, dass es immer noch Funklöcher in Deutschland gibt. Wir hatten uns nämlich im Vorfeld noch nicht die passende Offlinekarte für unsere Lieblings-Wander-App Bergfex heruntergeladen. Also ging es erst einmal “wie früher” anhand von Schildern und Wegweisern auf eine kleine Wanderung auf den Totenkopf am Kaiserstuhl. Erstes Ziel unsere Tour war der um 1900 erbaute Aussichtsturm auf dem Neulindenberg (557 m) und von dort aus über den Totenkopf wieder zurück nach Liliental zum Camper.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 7 Minuten

Wir nehmen uns regelmäßig vor, auch Regionen in Deutschland zu bereisen, in den wir außer für eine Durchreise noch nicht gewesen sind. Für die Herbstferien stand der Schwarzwald auf unserer Wunschliste und so ging es von Oldenburg über einen Zwischenstopp in Bergisch-Gladbach zu unserer ersten Station, dem kleine Örtchen Bad Wildbad. Wir haben dort für die Übernachtung den Parkplatz Marienruhe gewählt, von welchem aus man direkt die Wanderung auf den nahegelegenen Sommerberg starten kann.

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 6 Minuten

Einfache Powerbanks kennt mittlerweile jeder. Mit diesen kleinen “handlichen” Energiespeichern, kann man unterwegs seine mobilen Geräte mit Strom versorgen und dafür gibt es diverse nachvollziehbare Anwendungsfälle. Seit ein paar Monaten sind jetzt sogenannte Powerstations selbst bei Discountern und Baumärkten verfügbar und scheinen sich wie geschnitten Brot zu verkaufen. Was aber steckt dahinter und braucht man ein solches Kraftwerk wirklich?

Weiterlesen
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. < 1 Minute

Die „Prime Exklusive Angebote“ bei Amazon sind gestartet. Das zweitägige Shopping-Event für Prime-Mitglieder läuft bis einschließlich Mittwoch, den 12. Oktober 2022 und ermöglicht Mitgliedern einen frühzeitigen Zugang zu tausenden exklusiven Deals. Es sind auch interessante Produkte für den Camper mit dabei und ich habe euch ein paar davon herausgesucht. Eventuell steht ja demnächst ein Geburtstag an und bis Weihnachten ist es auch nicht mehr lange.

Schnell sein lohnt sich, wenn der Vorrat ausverkauft ist, endet das Angebot. Wenn Du noch kein Amazon Prime Kunde bist, kannst Du einen 30-tägigen Gratiszeitraum starten, um an den Prime Exklusiv Angeboten teilzunehmen. Wie immer wäre es schön, wenn Du bei Interesse über unsere Partnerlinks bestellst und den Blog dabei unterstützt, ohne dass sich der Preis dabei für Dich ändert.

Weiterlesen