Gastankflaschen sind eine wirklich feine Sache und sie kamen in vielen unserer Wohnmobile bereits zum Einsatz. Jederzeit an einer Tankstelle Gas (LPG) zum Kochen und Heizen nachfüllen zu können, ist schon sehr praktisch und dabei spielt es halt auch keine Rolle, ob die Flasche komplett leer ist oder nur ein paar Liter/Kilo entnommen wurden. Durch…
Suchergebnisse für: gastankflaschen
Gastankflaschen und das Drama um die Gasprüfung
Selbstverständlich halte ich mich grundsätzlich an Vorschriften, Verordnungen und natürlich an Gesetze. Wir achten zum Beispiel auf die Einhaltung der Achslast oder die Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts und fahren prinzipiell sehr vorausschauend. Bei der Gasprüfung bzw. Abnahme nach dem Einbau von Gastankflaschen hört aber mein Verständnis auf. Von Haus aus sind Wohnmobile und Kastenwagen mit Gasflaschen ausgestattet,…
Wechsel auf einen Wilde Expeditiontruck D 230
Bye bye Rondo, welcome Wilde heißt es jetzt, denn wir haben vor zwei Wochen unser neues Wohnmobil abgeholt und gehen damit in vielerlei Hinsicht neue Wege. Zum einen ist der Hersteller Wilde aus Goslar noch recht frisch auf dem Markt, beim Basisfahrzeug handelt es sich um einen Iveco Daily 4×4 und der Aufbau ist vollständig…
Verschiedene Arten Gas im Camper zu speichern
Flüssiggas (Propan oder Butan) ist für den Camper als Energiequelle nahezu unverzichtbar. Sei es für Heizung, Warmwasserboiler, Kühlschrank (Absorber), oder natürlich für den Kocher in der Campingküche. Natürlich gibt es auch ein paar Alternativen, wie eine Dieselheizung, oder bei ausreichend großen Batterien ein Induktionskochfeld, aber das sind eher Nischenprodukte. Der mit Abstand größte Anteil der…
Unsere Alugas LPG Tankflaschen mit Zulassung
Auf dem ersten Platz der „wollen wir nicht mehr missen“ Dinge im Camper steht bei uns die Solaranlage. Auf Platz zwei kommen dann die Alugas-Tankflaschen. Zwei 11 Kilo Flaschen hatten wir ja bereits im alten Camper und somit war klar, dass wir die auch in den neuen LMC Explorer Comfort einbauen lassen. Kein Ausbauen und Schleppen von Gasflaschen mehr….
Wir haben uns ein neues Wohnmobil auf dem Caravan-Salon bestellt
Grundsätzlich sind wir mit unserem LMC Breezer A 694 G recht zufrieden, jedoch gibt es ein paar Kleinigkeiten, die uns an ihm stören, und so spielten wir mit dem Gedanken, einen Fahrzeugwechsel vorzunehmen. Es war hauptsächlich das recht hohe Querbett, was immer mehr Unmut erzeugte und der Alkoven, welcher uns bei den Tunnelfahrten in Norwegen…
Wir haben jetzt Alugas Tankflaschen im Wohnmobil
Gastankflaschen im Wohnmobil sind eine sehr feine Sache und wer sie einmal hat, der will sie nie wieder missen. Gas, angebrochen oder fast leer, spielt so keine große Rolle mehr. Einfach die nächste LPG-Tankstelle anfahren und davon gibt es in Europa recht viele und die Flaschen wieder selbst volltanken. Das ganze Flaschentausch-Spielchen mit dem Baumarkt hat nun…
Warum wir einen Batteriecomputer nachrüsten
Ich werde mal ein bisschen Spoilern, denn neben den beiden Gastankflaschen werden wir uns in weniger als zwei Wochen auch gleich einen Batteriecomputer einbauen lassen. Als wir im letzten Jahr die Solaranlage haben montieren lassen, war natürlich auch ein Solarcomputer mit dabei. Dieser beantwortet einem zwar die Fragen, wie viel Energie die Solaranlage liefert und wie viel Strom aktuell…
ALUGAS Tankflasche im Wohnmobil
Jeder Wohnmobilbesitzer weiß, Kühlschrank, Herd, Heizung und warmes Wasser, ohne Gas läuft hier einfach nichts und der Energiegehalt von Gas ist unschlagbar. 1 kg Propan-Flüssiggas hat einen Energiegehalt von knapp 14,00 kWh/kg und somit hat eine 11 Kilo Gasflasche einen Energiegehalt von 154 kWh. Eine unserer beiden 80Ah Gel Batterien, mit 27 Kilo Gewicht, bringt…
Autark mit dem Wohnmobil in Schweden und anderswo
Kaum ein europäisches Reiseland eignet sich besser für Wohnmobile als Schweden. Es bietet einem unendliche Weiten, Natur ohne Ende und dank des Jedermannsrechts, ist man hier nicht auf Stell oder Campingplätze angewiesen, sondern darf frei in der Natur stehen, sofern es nicht ausdrücklich verboten ist. Aber natürlich nicht einfach so auf einer Wiese, sondern auf…