Mit dem Start der Sommerferien zieht es viele Camper mit Wohnmobil und Wohnwagen in Richtung Süden. Die teilweise sehr hohen Temperaturen verwandeln die mobilen Heime jedoch schnell in regelrechte Hitzefallen. Selbst mit geöffneten Fenstern, eingeschalteten Ventilatoren und ausgefahrenen Markisen wird es im Inneren oft unerträglich heiß. Für niedrigere Temperaturen und somit ein deutlich angenehmeres Raumklima sorgen mobile Klimageräte wie die HexaPro von HexaFresh .
Fest verbaute Klimaanlagen sind in der Anschaffung recht teuer, haben einen hohen Stromverbrauch und belegen in der Regel kostbaren Platz auf dem Dach, welchen man lieber für Solar nutzen sollte. Eine sehr praktische Alternative ist eine mobile Klimaanlage wie die HexaPro zu nutzen. Die wiegt nur 14 kg und eignet sich mit ihren kompakten Maßen von nur 46 x 34,5 x 23 cm optimal für Wohnmobile und Wohnwagen mit bis zu zwölf Quadratmetern. Ihr geringer Energieverbrauch liegt bei nur 280 Watt und somit kann man die Anlage auch Autark betreiben.


Aufstellen, anschließen, einschalten
Die Inbetriebnahme der HexaPro erfolgt ohne aufwendige Installation – einfach aufstellen, mit Strom versorgen und schon kann sie loskühlen. Und mit einem recht niedrigen Geräuschpegel von rund 50 dB kann man die HexaPro auch nachts betreiben, ohne um den Schlaf gebracht zu werden. Hierfür steht auch ein praktischer Timer-Modus von 1 bis 12 Stunden zur Verfügung.
Nach dem Einschalten der Klimaanlage ist die Standardeinstellung der Kühlmodus. Alternativ kann die HexaPro auch zum Wärmen (Heizung) und als Entfeuchter verwendet werden. Ein kleiner Schlauch leitet das Kondenswasser entweder in einen an der Unterseite befestigten Tank, oder direkt in einen Abfluss ab.


Am effektivsten ist die HexaPro beim Kühlen, wenn man den beiliegenden Abluftschlauch verwendet und die warme Luft nach außen abführt. Mit einem im Lieferumfang enthaltenen Schaumstoffbrett kann man sich einen Einsatz für das Fenster herstellen.


Grundsätzlich lässt sich die HexaPro auch ohne eine feste Installation und somit ohne den Abluftschlauch betreiben. Hierbei wäre es aber von Vorteil, das Fenster etwas zu öffnen, damit die warme Luft aus dem Raum entweichen kann.
Bedient wird die HexaPro ausschließlich über die Fernbedienung und jegliche Aktion wird von einer nicht so schön klingenden und meiner Meinung auch nach zu lauten Stimme aus der HexaPro auf Englisch bestätigt. Das hätte man sicherlich besser lösen können.


Ansonsten macht die mobile Klimaanlage das, wofür man sich ein solches Gerät anschafft. Sie reduziert die Raumtemperatur um ca. 8 °C und das bei einem sehr geringen Stromverbrauch. Bei Nichtbenutzung passt sie aufgrund ihrer geringen Maße auch wunderbar in einen Schrank oder die Heckgarage im Wohnmobil. Wer ein kompaktes, günstiges und leistungsstarkes mobiles Klimagerät sucht, dem sei die HexaPro vom französischen Hersteller HexaFresh empfohlen.