Mapy.cz ist eine leistungsstarke Karten- und Navigationsplattform, die sich ideal für die Reiseplanung und die Navigation eignet. Sie bietet detaillierte Karten, Offline-Nutzung und eine Vielzahl von praktischen Funktionen, welche stetig weiterentwickelt werden.
Wenn wir eine Reise planen, dann möchten wir die im Vorfeld gesammelten Informationen aus den unterschiedlichen Quellen über Sehenswürdigkeiten (POI), Camping- und Stellplätze, Restaurants usw. an einer Stelle zusammenführen und jederzeit darauf zugreifen können. Für die einfache Reiseplanung im Vorfeld und die Navigation auch während des Urlaubs bietet sich der Mapy.cz hervorragend an.
Ein Sammelpunkt für alle Sehenswürdigkeiten
Das wohl praktischste Feature von Mapy.cz ist das Sammeln aller wichtigen Informationen zu einer Reise an einem Ort und die Möglichkeit sich eine eigene Karten zu erstellen und Routen zu planen. So habe ich immer im Blick, wie weit die nächste Sehenswürdigkeit entfernt ist oder wie lang die Strecke von A nach B nach C ist. Um die gesammelten Daten zu speichern und über verschiedene Geräte zu synchronisieren, benötigt man nur einen kostenlosen Account .
Unter „Meine Karten“ kann man Ordner erstellen und darin seine POIs und Routen speichern, zum Beispiel nach Reiseland oder Region. Mit der Suche kann man sowohl nach Sehenswürdigkeiten als auch nach GPS-Koordinaten suchen. Neben Bewertungen aus der Coomunity, stehen einem auch Daten aus Wikipedia und diverse Fotos zu einem Ziel zur Verfügung.
Mit Mapy haben wir bei der Planung und auf unserer Tour nach Island bereits ausgezeichnete Erfahrungen sammeln können. Auch für anstehende Reisen nach Polen, Albanien und Finnland kam bei uns Mapy wieder zum Einsatz.




Mit Bildern, Vorschlägen und Bewertungen aus der Mapy Community kann man sich auch zusätzlich für seine Reise inspirieren lassen. Das Einblenden von Webcams zu diversen Orten ist ebenfalls eine praktische Funktion. Beides steht jedoch aktuell nur im Browser zur Verfügung.
Solide Navigation
Mit Mapy kann man auch zu den gespeicherten Sehenswürdigkeiten navigieren, und es wird Android Auto und Apple CarPlay unterstützt. Der Funktionsumfang der Navigation ist solide und genügt den meisten Nutzern sicherlich aus und ist mit Google Maps vergleichbar. Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage, Maut und Autobahnen vermeiden ist ebenfalls an Bord.
Die Offline-Karten sind dabei sehr praktisch. Allerdings kann man in Mapy keine eigenen Fahrzeugprofile anlegen, was bedeutet, dass Maße und Gewicht von großen Fahrzeugen oder langen Gespannen bei der Route nicht berücksichtigt werden.


Die Premium-Funktionen
Mapy ist grundsätzlich erst einmal kostenlos nutzbar und die Premium-Funktion kostet jährlich lediglich 249,00 CZK, was etwa 9,95 € entspricht und das finde ich einen mehr als fairen Preis.
Während man in der kostenlosen Version nur die Karte eines Landes herunterladen und somit offline nutzen kann, gibt es beim Premium-Paket hierfür keine Beschränkung. Ebenso lassen sich bei den Karten bzw. den Einträgen auch eigene Notizen hinterlegen, was ich für meine Reiseplanung besonders praktisch finde.


Wenn jetzt noch das Feature Fahrzeugprofile hinzukommt, bin ich eigentlich mit Mapy vollends glücklich. Probiert es doch für euren nächsten Urlaub einfach mal aus.
Kenne ich schon, probiere die Premium Funktion erst aus, wenn das Fahrzeug Profil angeboten wird. Bis dahin muss ich bei den Alternativen bleiben. Aber ich beobachte das Projekt auch schon länger.
Hallo Jochen, welche Alternativen nutzt du denn, besonders für die Reiseplanung? Viele Grüße Marc
Hallo Marc,
interessantes Tool. Für uns aber dzt. noch keine Option solange insbesondere die Fahrzeug Höhe 3,6m und Gewichtsbeschränkungen 5,5 t nicht berücksichtigt werden.
Wir nutzen neben Mbux und googlemaps, Sygic Truck welches allerdings wohl aufgrund mangelhaftem Kartenmaterial je nach Land mal besser oder schlechter funktioniert. Zumindest kann ich fehlende Daten melden die dann erfaßt werden. Welches System nutzt Du wegen Höhenbeschränkungen und Gewichtsbeschränkungen?
Viele Grüße Gabi
Hallo Gabi, ja Sygic Truck ist leider seit geraumer Zeit auf einem absterbenden Ast. Für die Planung nutzen wir aktuell Mapy und in der Regel auch zum Navigieren. Als zuverlässiges Navi inkl. Berücksichtigung des Fahrzeugprofils (Höhe und Gewicht), kommt bei uns seit Jahren das Garmin Camper 1095 zum Einsatz. Es entbindet (wie jedes Navi) einen, aber auch nicht davor, mitzudenken und sich auch das ein oder andere Mal gegen die Ansagen „biegen Sie jetzt links ab….“ NEIN! zu entscheiden. Im Großen und Ganzen macht es aber einen guten Job. Viele Grüße Marc