Wenn die Reifen keine Traktion mehr haben und Dein Fahrzeug sich auf sandigem oder schlammigem Untergrund eingräbt, versuch gar nicht erst lange durch Gas zu geben wieder freizukommen. Das macht die Sache in den meisten Fällen nur schlimmer, denn die Reifen werden noch mehr losen Untergrund wegschaufeln und Dein Camper steckt immer tiefer fest. Hier helfen Dir am besten Sandboards weiter, welche unter die Reifen des Fahrzeugs gelegt werden, um den Grip zu erhöhen, damit Du Dich aus der festgefahrenen Situation wieder befreien kannst.
Eine Außenbefestigung der Sandboards ist sehr zu empfehlen, denn das Letzte, was man beim Festfahren möchte, ist, erst den Kofferraum ausräumen zu müssen, um an die Boards zu kommen. Mit einer Magnethalterung kann man sie besonders gut an Vans und Kastenwagen sehr platzsparend und ohne ins Blech vom Fahrzeug zu bohren, sicher transportieren.
Sandboards sorgen für Grip
Die Sandboards von Campnetic haben eine Tragfähigkeit von bis zu 10 Tonnen und halten in jeder Situation. Mit einer Breite von 300 mm und einer Länge von 1060 mm bieten sie viel Aufstandsfläche, um aus weichem Sand, Schlamm oder großen Bodenlöchern wieder herauszukommen. Ein Sandboard wiegt dabei gerade einmal 2,25 Kilogramm und hat eine Höhe von 50 mm.



Magnetische Halterung
Das Besondere ist die innovative Halterung, welche Du von außen am Van oder Kastenwagen befestigen kannst, ohne dass Du dabei irgendwelche Löcher bohren musst. Die Halterung ist mit vier starken Magneten ausgestattet, die jeweils eine Haftkraft von bis zu 56 kg haben. Die Magnete sind gummiert, um den Lack des Fahrzeugs nicht zu zerkratzen, wenn Du die Sandbleche anbringst.





Vor dem Anbringen an der Fahrzeugwand solltest Du Dich immer vergewissern, dass die Magnete voll anliegen können, um die bestmögliche Haltbarkeit zu gewährleisten. Der Untergrund sollte auch frei von Sandkörnern oder ähnlichem sein, damit keine ungewollten Kratzer entstehen können. Das Gesamtgewicht von zwei Boards inkl. Magnethalterung beträgt am Ende nur 5,3 Kilogramm.
Bei uns bietet sich die „Montage“ an der Hecktüre hinter dem Trägersystem von ROAL-Vans an, wo sie genau in die Lücke passen. Einen klappbaren Tritthocker * habe ich ohnehin immer dabei und so ist das auch mit der Höhe kein Problem.




Die exakt passenden Sterngriffmuttern können sich auch bei Vibrationen während der Fahrt nicht lockern und die Edelstahlschrauben können auch nicht rosten, sodass eine lange Haltbarkeit gewährleistet wird.
Die Halterung samt Sandboards wurde vom Hersteller zu einer Geschwindigkeit von 180 km/h längs an der Seite vom Fahrzeug angebracht getestet. Wer möchte, kann die Boards zusätzlich durch ein 4 mm dickes Drahtseil mit einer schützenden PVC-Ummantelung auch von Langfingern sichern.



- SANDBLECHE OFFROAD OHNE BOHREN: Sandboards von Campnetic zum einfachen Anbringen mit starker Magnethlaterung ohne zu bohren
- MAGNETISCHES CAMPER ZUBEHÖR: Sandbretter von Campnetic als Geschenke für Camper. Die perfekten Camper Gadgets für ein sichere und flexible Ausstattung
- OFFROAD ZUBEHÖR: Komplettes Set aus zwei schwarzen Sandbleche und vier Magnethaltern – 4x 56kg Haltekraft
- CAMPNETIC SICHERUNG: Robustes Drahtseil – Ideal zur Sicherung von allen Sandbleche/Sandboards
- EINFACHES ANBRINGEN: PVC ummantelt um Lackschäden zu vermeiden
- OFFROAD ZUBEHÖR: Inklusive wasserdichtem und staubdichtem Schloss
Ein kleines Fazit
Was solche Sandbleche angeht, so ist haben immer besser als brauchen und sie können einem dabei helfen, sich aus einer festgefahrenen Situation wieder zu befreien. Die Halterung ist perfekt für jeden VW Crafter, Fiat Ducato, Ford Transit, Mercedes Sprinter und viele weitere Fahrzeuge, an deren Außenhaut man etwas mit Magneten befestigen kann. Die Boards haben sich während unserer Fahrten keinen Zentimeter von der Stelle bewegt. Das Ganze hält perfekt und zuverlässig.
Die Magnete sollten dabei mit ihrer gesamten Fläche anliegen können, damit die Haltekraft bestmöglich gewährleistet werden kann. Wer möchte, kann mit einem Umbaukit auf Einzelhalterung umstellen und so zwei Sandboards hintereinander oder anderweitig getrennt voneinander anbringen. Wer bereits Sanboards im Einsatz hat, kann auch die Universal-Halterung verwenden, welche für die meisten Sandboards passen sollte.
- SANDBLECHE HALTERUNG OHNE BOHREN: Passend für fast alle MaxTrax Sandboards
- OFFROAD ZUBEHÖR: Höchste Festigkeit & Stabilität mit 4x 56kg Haltekraft
- CAMPER ZUBEHÖR: Schnellverschluss für direkten Einsatz
Diese Produkte gelten nach §22 StVO als Ladung am Fahrzeug. Die sachgerechte Ladungssicherung und -Nutzung unterliegen der Verantwortung des Halters und Fahrers. Für unsachgemäßen Gebrauch wird keine Haftung übernommen.
Da diese Boards technisch gesehen Anbauten sind, dürfte die Ladungssicherung nur auf Magneten basierend gleich null sein. Auf der Autobahn möchte ich hinter so einem Fahrzeug nicht hinterher fahren wenn sich solch ein Board bei Tempo 130 km/h löst. Eigenverantwortung der richtigen Montage ist ja schön und gut, aber wer weiß wann die Magneten zu 100% richtig aufliegen ? Durch den TÜV wird ein solches Fahrzeug sicherlich nicht kommen.
Hallo!
Lebensgefährlich ist die Befestigung.
Mir sind die Sachen schon vom Fahrzeug geflogen.
Magneten ändern Ihre Haftkraft auch bei Kälte und Hitze.
Passiert ist das allerdings bei normalen Temperaturen um die 18°C.
Hinzu kommt das der Lack leidet.
Dieses ist aus reiner Erfahrung berichtet.