Auch wenn die Temperaturen in den nächsten Tagen wieder deutlich ansteigen sollen, der nächste Winter kommt bestimmt und je nach gewünschtem Reiseziel kann das Thema Fahrzeugisolierung weiterhin sehr wichtig sein. Hierbei geht es besonders um das Fahrerhaus, die größte Kältebrücke im gesamten Fahrzeug. Wie einfach und am Ende auch günstig du dir entsprechende Matten für den Fußboden im Fahrerhaus selbst herstellen kannst, darüber habe ich in einem entsprechenden Artikel bereits berichtet.
Was damit aber weiterhin nicht gedämmt wurde, ist der Bereich unterhalb des Armaturenbretts, von wo aus kalte Luft ins Innere des Fahrzeugs gelangt. Vom Hersteller Kantop aus Bitz in der Nähe von Tübingen gibt es für genau den Bereich eine sehr effiziente Fußraumisolierung. Sie wird unterhalb des Armaturenbretts angebracht und kann auch während der Fahrt montiert bleiben und ermöglicht somit eine ganzjährige Nutzung.
Das von Kantop verwendete Material hört auf den Namen NOISETHERM und die Matten werden in Deutschland produziert. Sie sind für fast alle gängigen Fahrzeugmodelle von Citroën, Fiat, Ford, Iveco, MAN, Mercedes, Peugeot, Renault und VW erhältlich.
Die Matten sorgen für eine bestmögliche Isolierung des Fußbereichs und verhindern effektiv den Durchzug und das Eindringen kalter Luft. Drei Auslässe sorgen weiterhin dafür, dass die warme und im Sommer kalte Luft der Fahrzeugheizung bzw. Klimaanlage eindringen kann. Im Lieferumfang sind immer zwei Matten für Fahrer und Beifahrerseite enthalten und der Einbau war bei unserem Mercedes Sprinter recht einfach und schnell erledigt.



Einfache Montage der Fußraumisolierung
Die Matten werden nach dem Ausrichten mit einem beiliegenden Klettband an der Unterkante vom Armaturenbrett befestigt und der Untergrund sollte beim Kleben wie immer vorher mit Aceton oder ähnlichem gründlich gereinigt werden. Bei tiefen Temperaturen sollte man den Bereich vor der Montage mit einem Föhn etwas erwärmen, damit der Kleber besser haften kann.





Die Ausschnitte in den Matten müssen genau vor den Auslässen der Lüftung liegen. Nachdem die Matte am Klett befestigt wurde, kann man noch die ebenfalls beiliegenden Schrauben festziehen. So verrutscht hier nichts ungewollt und einer ganzjährigen Nutzung steht nichts im Wege.
Bei der Fahrerseite führt man das Gaspedal als Erstes durch den Ausschnitt in der Matte. Die Auslässe positioniert man auch hier vor den Ausströmern der Heizung und bringt die obere Seite mit dem Klettband an der Unterkante vom Armaturenbrett an. Im letzten Schritt wird der untere Teil der Matte nach hinten geschoben und das Ganze wieder mit Schrauben befestigt.





Mein Fazit zur Fußraumisolierung von Kantop
Die Bedienung des Gaspedals und der Bremse wird durch die Matte in keiner Weise beeinträchtigt. Neben der optimalen Isolierung des Fußraums im Fahrerhaus ist ein netter Nebeneffekt die Reduzierung der Motorengeräusche und der ganze Bereich sieht ein wenig besser aus. Überschaubare Anschaffungskosten, einfache Montage und eine effiziente Wirkung gegen Kälte im Wohnmobil, was will man mehr?
Natürlich kann man auch Decken, Isomatten oder anderweitiges Dämmmaterial in den Bereich stopfen, um die kalte Luft bestmöglich fernzuhalten, aber das muss man vor jedem Fahrantritt entfernen und irgendwo bis zum nächsten Einsatz verstauen. Da finde ich die dauerhafte Montageform dieser Matten doch um einiges komfortabler.
Nachdem ich den Beitrag zu der Kantop-Fußraumisolierung gelesen hatte, habe ich die Version für den VW Grand California 680 (Crafter) geordert.
Material und Verarbeitung sind gut. Doch leider passen die beiden Teile sehr schlecht, so daß die Montage schwierig bis unmöglich ist. Insbesondere die verbauten t-förmingen Truma- Ausströmer sind viel zu groß und finden keinen Platz. Auf der Beifahrerseite ist die Montage mit viel Aufwand machbar. Auf der Fahrerseite definitiv nicht. Hier musste ich die Innenteile der Ausströmer komplett entfernen, um die Isolierung überhaupt montieren zu können. Darüberhinaus bleibt auf der linken Seite zwischen Gummi-/Fußmatte und Isolierung eine 30 bis 40cm große Lücke. Sehr unschön!
Ä
Fazit: Eine nicht wirklich ausgereifte Lösung zur Fußraumisolierung der Fa. Kantop.
Hallo Hans-Gerd, das ist aber ärgerlich. Im Sprinter passen die Matten sehr gut, auch wenn dir das jetzt nicht hilft.
Hast du mal direkt bei Kantop nachgefragt? Evtl. mit Fotos vom Crafter, wo hier das Problem liegen könnte?
Viele Grüße Marc