Es gibt sehr viele unterschiedliche Gasgrills auf dem Markt und von winzig bis riesig und von günstig bis teuer ist hier nahezu alles mit dabei. Daher ist ehrlicherweise unmöglich, den besten und perfektesten Gasgrill fürs Camping aus dieser Masse an Grills herauszupicken. Das fängt bereits damit an, dass jeder Camper unterschiedliche Anforderungen, an Leistung, Packmaß, Gewicht, Größe der Grillfläche, Aufbauzeit usw. hat. Wer etwa mit Rucksack und Zelt unterwegs ist, wird sicherlich keinen Weber Traveler mit 22 kg hinter sich her ziehen wollen, welcher wiederum in einem großen Liner ohne Probleme im Außenstaufach verschwindet.
Wer einen möglichst kompakten und leistungsstarken (3,5 kW) Gasgrill für den Betrieb mit Gaskartuschen und/oder einer Gasflasche sucht, welcher vollständig aus Edelstahl gefertigt ist und somit eine lange Haltbarkeit verspricht, dem sei der Bruzz Willi BW1.1 * empfohlen. Der Bruzz Willi lässt sich auf Wunsch dank Stecksystem im Handumdrehen (ohne Werkzeug) aufbauen oder in seine Kleinteile zerlegen und sehr platzsparend in der mitgelieferten Tasche verstauen. So passt er nicht nur in jedes noch so kleine Auto, sondern auch in den im Lieferumfang enthaltenen Rucksack und mit seinen nur knapp 3,40 Kilo ist der Bruzz Willi wirklich sehr transportabel.
Verarbeitung und Maße
Alle Teile sind aus Edelstahl gefertigt und die vier Seitenwände, der Boden und der als Zubehör erhältliche Windschutz haben eine Materialstärke von jeweils 1 mm. Der Flammenverteiler kommt auf 0,75 mm, das praktische Fett-Auffangblech auf 0,6 mm und die ebenfalls optionale Plancha (Empfehlung!) ist sogar 3,0 mm dick.





Auch nach mehreren Einsätzen unter Vollast hat sich das Material bislang nicht ein kleines bisschen verzogen und es gab keinerlei Verstopfung der Brennerdüse. Dass die Plancha im Einsatz eine gold-braunen Färbung bekommt, ist bei Temperaturen von bis zu 300 °C übrigens ganz normal und alle Teile sind praktischerweise spülmaschinengeeignet.
Wie grillt es sich denn auf dem Bruzz Willi?
Das Edelstahlgrillrost, mit seinen 5 mm breiten Streben, bietet ebenso wie die Plancha eine Grillfläche von ca. 30 x 18 cm, was für uns (3 – 4 Personen) immer ausgereicht hat. 3,5 kW sind für einen so kleinen Grill schon eine Ansage und die Schlitze im Flammenverteiler sorgen für eine ausgezeichnete Hitzeentwicklung auf dem Rost, oder der Plancha.




Grillwürstchen (der Klassiker) sind keine Herausforderung und werden auf dem Bruzz Willi schön gleichmäßig braun. Rind, Lamm, Hühnchen gelingen auf Rost und Plancha ebenfalls wunderbar und eine Forelle in Alufolie hat ebenfalls hervorragend funktioniert. Die Leistung lässt sich über den/die Druckminderer auch gut regulieren, sodass man auch auf „kleiner“ Flamme brutzeln kann. Ich grille eigentlich immer nach Kerntemperatur und kann jedem nur empfehlen, dieses mit einem Grillthermometer * mal selbst zu probieren. Einfach und sehr effizient!
Die Plancha und/oder das Grillrost können auch auf dem Windschutz angebracht werden, was ganz praktisch sein kann, wenn man eine Ruhezone oder Ähnliches bei der Zubereitung benötigt. Die Plancha * ist eigentlich ein Must-have, denn auf dieser brutzelt man meiner Meinung nach am besten. Ob nun Fleisch, Fisch oder Gemüse ist dabei vollkommen egal. Beim Grillen (egal ob auf Rost oder Plancha), würde ich neben dem Thermometer immer die Verwendung eines Trennsprays * empfehlen.
Maximale Flexibilität bei der Gasquelle
Mit seinen 3,5 kW hat der Bruzz Willi als 1-Brenner-Gasgrill eine wirklich ordentliche Power! Im Lieferumfang befindet sich neben dem Gasschlauch auch ein regulierbarer Druckminderer für standardisierte EN417 Gaskartuschen * (Schraubgewinde), welche in den meisten Fällen ein Butan-Propan-Gasgemisch mit 450 Gramm haben.
Man kann den Bruzz Willi aber auch mit einem gängigen Druckminderer an eine 2,8, 5 oder 11 kg Propangasflasche anschließen. Hierfür würde ich jedoch einen etwas längeren Gasschlauch verwenden, weil der im Lieferumfang befindliche ist, mit seinen ca. 43 cm je nach Flaschengröße und Aufbauort etwas zu kurz ist. Die Regulierung der Gasmenge und somit die Leistung erfolgt über den Druckminderer, weswegen ich bei der Nutzung von Gasflaschen dringend einen Gasdruckregler * empfehlen würde. Sonst kennt der Bruzz Willi nur „volle Kraft voraus“.



Unabhängig davon, ob du primär mit Gaskartuschen oder mit einer Gasflasche grillen willst, die Flexibilität beides nutzen zu können, hat besonders im Ausland große Vorteile. Um die Flexibilität noch ein wenig zu steigern, würde ich mir noch einen kleinen Adapter für Kartuschen mit MSF-1a Anschluss * zulegen. In manchen Ländern sind die Schraubkartuschen weiter verbreitet, als die mit MSF-1 Anschluss und in anderen Ländern ist es genau umgekehrt. Mit den passenden Adaptern ausgestattet, hat man die maximale Flexibilität bei der Gasversorgung.
Die Montage und Demontage
Der Grill ist ohne jeglichen Werkzeugeinsatz in unter zwei Minuten auf oder abgebaut und mit etwas Übung, schafft man es sogar in unter einer Minute. Erst die langen Wände am Boden anbringen und dann die Seitenwände einstecken. Als Nächstes die Fettauffangschale und den Brenner hineinschieben und noch den Flammenschutz einsetzen. Ganz zum Schluss Rost oder Plancha darauf und schon kann es losgehen.





Man muss den Grill aber nicht vollständig auseinanderbauen, weil er von seinen Maßen 35,2 x 22,5 x 17 cm (LxBxH) her optimal in eine handelsübliche Eurobox (40x30x22 cm) passt. Im eigentlichen Grill kann man dann auch diverses Zubehör, wie Gaskartuschen, Gasschlauch, Handschuhe, Feuerzeug usw. unterbringen. In der mitgelieferten Schutztasche findet dann neben dem Edelstahlgrillrost und dem Flammenschutz auch das direkt empfohlene Zubehör seinen Platz.




Wir verwenden eine größere Eurobox (60x40x22 cm) für den Bruzz Willi, denn hier passt dann auch noch praktischerweise unser Campingofen Horst (Testbericht) mit rein. Den Gasschlauch mit Druckminderer lassen wir auch fest am Brennerstab und ziehen den zum Verstauen einfach nur aus dem Grill und legen diesen mit in die Kiste.



Empfohlenes Zubehör
Es gibt ein paar sinnvolle Kleinigkeiten für den Bruzz Willi, welche ich direkt mitbestellen würde. Grundsätzlich benötigt man ein Stabfeuerzeug *, weil der Bruzz Willi über keine Piezozündung verfügt und da Edelstahl sehr heiß werden kann, sollte man ein Paar Grillhandschuhe * verwenden.
Als sinnvolle Erweiterung würde ich auch den aus 3 Edelstahl-Platten bestehenden Windschutz * und die Edelstahl Plancha * mitbestellen, auf welcher man neben Fleisch auch optimal Eier, Bacon, Toast, Gemüse oder Garnelen zubereiten kann. Ebenfalls als Zubehör erhältlich wäre ein 6-teiliges Doppelspieß-Set und eine Warmhalteschale * mit 2,5 Liter Fassungsvermögen, welche anstatt des Grillrost auf dem Bruzz Willi platziert wird und sich auch zum Kochen von Eintöpfen eignet. Über entsprechende Bundles kann man gegenüber dem Einzelkauf auch einiges einsparen.
Mein Fazit
Wer einen sehr kompakten und einwandfrei verarbeiteten Gasgrill mit ausgezeichneter Brennleistung sucht, dem sei der Bruzz Willi in der Version 1.1 empfohlen. Neben dem geringen Packmaß und dem geringen Gewicht finde ich die Flexibilität bei der Gasversorgung sehr praktisch. Ob nun mit großer Gasflasche, oder mit einer der vielen Kartuschen, das Gas wird einem so schnell nicht ausgehen bzw. man kann einfach neues Gas besorgen.
- KOMPAKTGRILL: mobiler Gasgrill, der durch Steckprinzip einfach auf- und abgebaut werden kann. Die einzelnen Teile können platzsparend im mitgelieferten Packsack mit Anti-Schmutz-Membran verstaut…
- VOLLE POWER: 1-Brenner Gasgrill mit 3,5 kW Leistung! Auf 50mbar ausgelegt, sodass der BW1.1 Druckminderer für EN417 Kartuschen gegen einen Druckminderer für 5-11 kg Gasflaschen getauscht werden kann
- REINIGUNG: Einzelteile vom BW1.1 sind spülmaschinengeeignet. Brenner und Flammenverteiler per Hand reinigen. Herausziehbare Fettauffangschale, die abtropfende Überreste auffängt und Grill sauber…
- Windschutz aus Edelstahl mit einer Stärke von 1 mm
- Passend für den portablen Bruzz Willi BW1 Gasgrill
- Einfacher Zusammenbau durch Stecksystem
- Passend für den Bruzz Willi – Portable Gasgrill BW1 transportabler Gasgrill mit praktischem Rucksack
- Hergestellt in Deutschland; besteht aus stabilem Edelstahl mit einer Stärke von 3 mm, Grillfläche: ca. 30 x 18 cm
- Bietet mehr Grill-Vielfalt auf dem Bruzz Willi, einfach die Plancha anstelle des Grillrosts auf dem BW1 platzieren
- Doppelspieß-Set mit Schieber aus Edelstahl
- Hält das Grillgut sicher, ohne dass es verrutscht
- Beinhaltet 6 Spieße
- Abmessungen: 34 x 37 mm /1,34 x 1,06”(Durchmesser * hoch).
- Material: Aluminium + Kupfer + hohe Temperatur beständig Nylon.
- Umfangreiches Zubehör für Außen Campingplatz, Picknick, Grillen, etc.