Am Stellplatz angekommen, wird in der Regel als Erstes das Wohnmobil bestmöglich ausgerichtet, damit man nicht so schief steht und unter anderem erholsamer schlafen kann. Zum Ausgleichen der Schieflage helfen entsprechende Auffahrkeile und über ein sehr umfangreiches Model, die Uniko 6in1 Faltrampe habe ich bereits berichtet. Aber egal, welche Auffahrkeile am Ende verwendet werden, die Frage ist oftmals, wie herum bzw. auf welcher Seite und wie hoch müssen wir dann auf die Keile fahren. Dabei hilft sicherlich am einfachsten ein Blick auf eine Wasserwaage.
Klingt einfacher als gedacht, denn die Wasserwaage muss natürlich an einem geraden Platz angebracht sein, um das angezeigte Ergebnis nicht zu verfälschen. Einen solchen Ort im Fahrerhaus vom Fiat Ducato, Sprinter usw. zu finden, ist aber ohne zusätzliche Hilfsmittel, aufgrund der ganzen abgerundeten bzw. schrägen Flächen gar nicht so einfach. Natürlich könnte ich jetzt Tisch, Küchenplatte oder den Fußboden nutzen, aber ich wollte einen Ort, der sich bei Ankunft, ohne den Fahrersitz zu verlassen, in meinem Blickfeld befindet. Ich sage gerne scherzhafterweise „gibt es dafür nicht eine passende App?“ und ja, die gibt es und hört auf den Namen WomoSet . Die App habe ich zwar schon einige Jahre, sie ist aber immer mal wieder eine Empfehlung wert.
Die App nutzt dabei die Sensoren des Smartphones und anstatt nur den Neigungswinkel anzuzeigen, wie es die kostenlosen Wasserwaagen-Apps alle können, zeigt sie einem (vereinfacht) direkt die Position für die Auffahrkeile und wie hoch man auf diese fahren muss. Einfacher geht es dann eigentlich nicht mehr. Es gibt zwar auch andere und kostenlose Apps, aber die WomoSet finde ich für Apple (iOS) am besten umgesetzt. Für Besitzer eines Android-Smartphones sei die App Womo Nivellierer Pro mit ähnlichem Funktionsumfang empfohlen.
Kalibrierung und „Montageort“
Damit das Ganze auch funktioniert und man nicht das selbige Problem wie mit einer einfachen Kreuzwasserwaage aus dem Baumarkt hat, muss ein „fester“ und gleichbleibender Platz für das Smartphone gefunden werden. Die meisten Camper werden sicherlich eine entsprechende Smartphonehalterung * im Cockpit angebracht haben. Die Auswahl an solchen Halterungen ist riesig und für jeden Geschmack und Geldbeutel sollte etwas dabei sein. Wichtig ist nur, dass man einen festen Montageort dafür wählt und das Smartphone somit immer an derselben Stelle (inkl. Neigungswinkel usw.) befestigt wird, damit die angezeigten Werte nach der Kalibrierung immer passen.

Wir haben eine Halterung von Brodit, auf einem ProClip Fahrzeughalter * für unseren Sprinter im Einsatz. So befindet sich mein iPhone immer am gleichen Ort und das auch immer im selben Neigungswinkel. Von Brodit gibt es für nahezu alle Fahrzeuge den passenden ProClip. Nachdem du also einen passenden Platz für dein Smartphone ausgemacht hast, musst du nur noch die App einmalig kalibrieren.
Wichtig: Die Kalibrierung muss im Wohnmobil auf einer geraden Fläche erfolgen und dabei muss das Wohnmobil einmalig (so gut es geht) in Waage stehen. Das Smartphone muss sich dabei natürlich in der Halterung genau an dem von dir für die Zukunft festgelegten Platz befinden. Diese Position merkt sich die App bei der Kalibrierung als Referenzwert für die Zukunft. Zusätzlich ist die Angabe vom Radstand (Abstand der Reifen von vorn nach hinten) und der Spurbreite (Mittiger Abstand der vorderen beiden Reifen) für genauere Angaben sinnvoll. Beide Werte können einfach gemessen, oder aus den Fahrzeugpapieren (EG Übereinstimmungsbescheinigung) entnommen werden.
Nachdem man die einmalige Vorarbeit geleistet hat, geht es auf dem Stallplatz angekommen umso bequemer. Smartphone in die Halterung setzen, App starten und die Werte ablesen, oder sich durch Sprachausgabe vorlesen lassen. Wer im Besitz einer Apple Watch ist, kann sich die Werte auch dort anzeigen und vorlesen lassen.

Als nettes Gimmick bietet die App auch noch einen Abreisecheck. Hier kann man sich vor Abfahrt daran erinnern lassen, dass man an das Stromkabel abgesteckt, offene Fenster geschlossen, die Antenne eingefahren und man passenderweise von den Auffahrkeilen gefahren ist. Mir ist bekannt, dass u. a. auch die Truma-App unter „Werkzeuge“ eine Funktion zum Nivellieren bietet, welche aber von der Umsetzung her nicht wirklich vergleichbar ist. WomoSet bekommt ihr im App-Store für (Stand 12.2023) 5,99 Euro.