Ein stimmungsvolles Licht kann einiges ausmachen und das nicht nur im Camper. Kerzen sind sicherlich eine schöne Lichtquelle und sorgen für bestmögliche Gemütlichkeit, jedoch ist ein offenes Feuer immer mit besonderer Vorsicht zu genießen. Hier sind per Strom betriebene Varianten um einiges sicherer. Die ein oder andere Lampe wurde von uns in den vergangenen Jahren genauestens begutachtet, es fielen jedoch nahezu alle aufgrund ihrer Lichtfarbe durch.
Eine LED-Lampe zu finden, die ein „natürlich“ warmes Licht erzeugt, ist nicht ganz so einfach und das gängige Kaltweiß der meisten Lampen kommt für uns nicht infrage. Fündig wurden wir aber beim Hersteller Brennstuhl und deren akkubetrieben und stufenlos dimmbare Lampe mit dem etwas seltsamen Namen CAL 1 *. Sie ähnelt optisch einer Petroleumlampe und erzeugt ein angenehmes und warmes (2700 Kelvin) Licht.
Über den zentralen Drehknopfschalter kann die Helligkeit nahezu stufenlos im Bereich von 10 bis 350 Lumen reguliert werden. Zudem kann über den Knopf auch noch die Lichtfarbe von 2700 bis 6500 Kelvin eingestellt werden, wovon uns die 2700 Kelvin (warmweiß) deutlich besser gefallen, als die 6500 Kelvin (kaltweiß). Hier hat man aber die freie Wahl und kann sich die gewünschte Lichtfarbe selbst aussuchen.







Der untere Sockel, mit einem Durchmesser von 12 cm, besteht aus dem nachwachsenden und ressourcenschonenden Werkstoff Bambus und das Seil zum Aufhängen ist aus Hanf gefertigt. Ebenfalls positiv finde ich die Möglichkeit, die beiden 18650 Akkus austauschen zu können, wenn deren Lebenszeit einmal erreicht sein sollte. Insgesamt ist die Lampe daher sehr nachhaltig.





Man kann die 25 cm hohe Lampe stehend oder auch hängend betrieben und wenn nötig, versorgt ein USB-Anschluss auch Smartphones usw. mit Strom. Die Leuchtzeit beträgt je nach Helligkeit bis zu 75 Stunden. Aufgeladen wird die Lampe über einen Micro-USB Anschluss mit 5V und hier hätte ich mir USB-C gewünscht. Dank ihrer Schutzart IP44 ist sie staub– und spritzwassergeschützt und kann somit auch perfekt außerhalb des Campers betrieben werden. Lediglich die beiden Befestigungsösen (an der Lampe) für das Hanfseil sollte man mit einer Zange (Tuch gegen Kratzer dazwischen) etwas zusammendrücken, damit sich dieses nicht ungewollt von der Lampe lösen kann.
Fazit: Die CAL 1 von Brennstuhl ist einwandfrei verarbeitet. Sie erzeugt ein sehr angenehmes Licht, welches sich nahezu stufenlos dimmen lässt. Wer möchte, kann aber auch kaltweiß oder eine Lichtfarbe dazwischen wählen und diese natürlich auch dimmen. Sockel und Seil sind aus nachhaltigen Materialien gefertigt und die Akkus sind auch wechselbar. Eine ganz klare Kaufempfehlung, nicht nur für den Camper!
- Akku Campinglampe (10 – 350 lm) mit einstellbarer Lichtfarbe: Die Farbtemperatur kann zwischen 2700 und 6500 Kelvin…
- Die stufenlos dimmbare Camping Laterne eignet sich ideal für die Verwendung im Außenbereich dank Schutzart IP44 -…
- Die akkubetriebene Campingleuchte (2 x 18650 austauschbare Akkus, Akkukapazität: 3,7V mit 5200mAh) leuchtet bis zu 75h…
Hi Marc,
kann ich nur bestätigen, ich habe diese Lampe auch, wenngleich meine von Obelink ist – sich aber 1:1 gleicht.
Habe auch lange gesucht. Bis die passende gefunden wurde.
Der Umfang an Funktionen und die Möglichkeit die Akkus zu tauschen hatten mich dann überzeugt.
Hallo Tobias, ja sehr cool und danke für den Hinweis. Die ist dort gerade in einer Aktion zum super Preis zu bekommen. Da überleg ich doch fast noch eine für Zuhause abzuschaffen. Viele Grüße Marc
Optisch sieht die genau gleich aus wie die von Obelink. Kann die Lampe denn auch als „Powerbank“ genutzt werden?
Etwas günstiger ist die Lampe bei Obelink auch.
Hallo Ralf, ja der USB-Anschluss ist dafür gedacht, dass du die Lampe auch als Powerbank nutzen kannst. Viele Grüße Marc