Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Frühjahrs-Check vom Wasserkreislauf

Veröffentlicht am 20. Februar 20235. April 2025 von Marc Broch

Langsam steigen die Temperaturen, es ist jeden Tag ein kleines bisschen länger hell und die Camper erwachen schrittweise aus ihrem Winterschlaf. Sofern du nicht gerade über eine trockene und beheizte Abstellmöglichkeit verfügst, dann kann ich nur hoffen, dass du dein Wohnmobil bestmöglich winterfest gemacht hast. Hierbei sind besonders Wasserleitungen und Entnahmestellen die größte Schwachstelle und aufgrund der ganzen Kunststoffteile reicht bereits eine kleine Menge Restwasser für einen Frostschaden aus. Daher solltest du frühzeitig alle Leitungen auf Dichtigkeit prüfen, damit deine nächste Reise nicht wortwörtlich in Wasser fällt, wie es uns bereits einmal passiert ist.

Vor ein paar Jahren habe ich eigentlich alle möglichen Vorkehrungen getroffen. Wasser abgelassen, Hähne auf Mittelstellung und das Restwasser mit einem Luftballon ausgeblasen. Das sollte reichen, dachte ich damals zumindest. Dann kam die erste Fahrt im neuen Jahr und als ich aus der Dusche kam, stand der Wohnbereich unter Wasser. Schuld war damals der kleine Vorfilter unserer Druckwasserpumpe und weil dieser, wie so vieles im Camper aus einfachem Kunststoff besteht, gab es durch das Restwasser einen Frostschaden und die ganze Story kannst du hier nachlesen.

Seitdem bin ich noch vorsichtiger und aktuell wird unser Camper auf kleinster Stufe (5 °C) per Thermostat durchgeheizt. Das klappt dank ausgezeichneter Dämmung unserer Kabine und der Alde Heizung auch einwandfrei, welche per Strom aus unserer PV-Anlage versorgt wird.

Rechtzeitiger Check vor der ersten Fahrt

Damit deine erste Fahrt nicht ins Wasser fällt, prüfe frühzeitig den Zustand des gesamten Wasserkreislaufs auf Dichtigkeit. Einen defekten Vorfilter, eine Schelle oder sonstige „einfache“ Teile auszutauschen ist kein großer Aufwand. Ärgerlich nur, wenn man einen Defekt erst unterwegs feststellt und dann nicht „mal eben“ die nötigen Ersatzteile bestellen kann.

Wie könnte ein solcher Check ablaufen?

Als Erstes solltest du alle Fächer und Klappen in Bodennähe öffnen und evtl. untere Schubladen herausnehmen, damit du die Wasserleitungen bestmöglich sehen und prüfen kannst. Vergiss dabei auch nicht die Wasserpumpe und den Boiler deiner Heizung. Als Nächstes füllst du den Wassertank und öffnest danach einen der Wasserhähne, sodass deine Pumpe anfängt zu laufen. Jetzt kannst du bereits eine Sichtprüfung vornehmen.

Wenn der erste Test überstanden ist, öffnest du alle weiteren Hähne nacheinander und startest am Ende auch den Warmwasserboiler und überprüfst, ob alles trocken geblieben ist. Auf Dichtigkeit sollte man auch die jeweiligen Siphons in der Küche und im Bad überprüfen. Je nach Fahrzeug sind die Leitungen besser, oder auch schlechter zugänglich. Der Aufwand ist daher sehr unterschiedlich, er lohnt sich aber in jedem Fall.

Bei der Gelegenheit kannst du den Wassertank und die Leitungen auch gleich einem Frühjahrsputz unterziehen, etwa mit dem Reich mycleantank *. Auch der Rest des Fahrzeugs sollte nach einer längeren Standzeit natürlich einmal gründlich untersucht werden. Es kann leider immer wieder vorkommen, dass sich ungebetenen Gäste, wie Mäuse eingenistet und Schäden hinterlassen haben.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

2 Kommentar(e)

  1. Nelly sagt:
    21. Februar 2023 um 11:20 Uhr

    Hast du auch einen Tipp, wie ich das mache, oder hab ich das hier übersehen ? Das ich es machen sollte, ist mir schon klar…
    Viele Grüße
    Nelly

  2. Marc Broch sagt:
    21. Februar 2023 um 11:39 Uhr

    Hallo Nelly, die Fahrzeuge sind sehr individuell aufgebaut und daher ist nur eine grobe Beschreibung möglich. Diese habe ich dem Artikel noch hinzugefügt und hoffe, sie hilft dir weiter und bei dir ist am Ende alles trocken. Viele Grüße Marc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • trackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Camper5. Juli 2025
  • Wechsel auf einen Wilde Expeditiontruck D 2302. Juli 2025
  • Mobile Klimaanlage HexaPro von HexaFresh29. Juni 2025
  • Abenteuer & Allrad Messe 202526. Juni 2025
  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
trackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Campertrackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Camper5. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (290)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (298)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren