Die Mischung machts – Einstreu für die Trenntoilette

,
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Wir sind jetzt fast Jahre mit einer Trockentrenntoilette (TTT) namens Timber aus dem Hause Trelino unterwegs. Wie bereits im September letzten Jahres in einem Fazit beschrieben, sind wir sehr zufrieden und würden nicht mehr wechseln wollen. Als Einstreu für die Feststoffe stehen eine Vielzahl von Substanzen zur Verfügung und wir haben in den vergangenen Monaten einiges ausprobiert und jetzt die bestmögliche Mischung für uns gefunden.

Wir haben verschiedenes probiert, vom klassischen Kleintierstreu als Holzspäne, Einstreu Pellets, Dinkelstreu und Rindenmulch, bis zu Kokosfasern und dem Duftblocker von Trelino, das Kackpulver von Goldeimer und Biolan.

Von der Funktion als “Duftbeseitiger” konnte besonders das Streu Duftblocker von Trelino überzeugen, welches hauptsächlich aus Terra Preta, also schwarzer Erde besteht. Es hat jedoch auch seine Nachteile und das wäre neben dem Preis auch die etwas umständliche Lagerung und die etwas eingeschränktere Verfügbarkeit im Handel.

Während man Kleintierstreu in nahezu jedem Supermarkt (auch im Ausland) bekommt, ist der Duftblocker nur im speziellen Campinghandel und beim Hersteller verfügbar. Um mit einem 20 Liter Sack Duftblocker deutlich länger auszukommen, kann man ihn mit handelsüblichem Kleintierstreu mischen. Dabei behält er seine Wirkung bei und das Kleintierstreu staubt dabei auch gleich weniger bzw. fällt einem nicht so leicht von der Schaufel.

Mischen und transportieren

Wir haben neben der Trockentrenntoilette einen 6 Liter Eimer mit Deckel stehen, welcher an der Unterseite mit vier Neodym Magneten befestigt ist. Dieser hat sich selbst auf Rumpelstraßen und im Gelände, das, was man einem Allrad Sprinter halt so zutrauen kann, nicht einen Millimeter vom Fleck bewegt. Darin befindet sich wiederum eine kleine Handschaufel, wie man sie auch für Eiswürfel usw. verwendet. Nach dem Toilettengang kommen drei Schaufeln der Einstreumischung auf die Hinterlassenschaften und man riecht und sieht nichts mehr.

Die Mischung(en) bereite ich mir Zuhause bereits vor. Dazu dient mir unser Eimer als Maß und in einen sich darin befindenden Müllbeutel, kommt immer eine Schaufel vom Duftblocker und zwei Schaufeln Kleintierstreu. Das geht Zuhause deutlich einfacher und als Untergrund dient mir dabei eine einfache Kiste. Alles, was beim Mischen halt daneben fällt, kann man so sehr einfach am Ende noch in den Eimer bzw. den Beutel umkippen.

Die Beutel werden verknotet und können sehr einfach und platzsparend im Wohnmobil verstaut werden. Wenn unser Eimer im Bad leer ist, dann brauche ich nur genau einen Beutel der Mischung umfüllen. Wer also noch nach einer bestmöglichen Einstreulösung für seine Trockentrenntoilette sucht, dem sei Kleintierstreu mit Duftblocker empfohlen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert