Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Skandinavien Winterreise 2022 – Teil 3

Veröffentlicht am 30. Dezember 20226. April 2025 von Marc Broch

Nach unserem kurzen Tagesbesuch von Helsinki brachen wir am nächsten Morgen bereits wieder auf in Richtung Norden und als Ziel im Navi wurde die ca. 800 Kilometer entfernte Stadt Rovaniemi in der nordfinnischen Region Lappland am Polarkreis eingegeben.

Auch wenn sich die Straßen bzw. Autobahnen in einem guten Zustand befanden, war für uns auf den meisten Passagen der Stecke bei 80 km/h Höchstgeschwindigkeit Schluss. Mit diversen Podcasts hielten wir uns bei Laune, denn die Fahrt zog sich ganz schön und es wird selbst im unteren Teil von Finnland bereits ab 14:00 Uhr langsam aber sicher stockdunkel.

>>> Hier geht es zum ersten Teil unseres Roadtrips. <<<

Die Stationen unserer Reise

SnowCastle LumiLinna

Laut Navi würden wir erst kurz vor 22:00 in Rovaniemi ankommen und somit entschieden wir uns für einen Zwischenstopp. Wenige Kilometer vor der Stadt Oulu hielten wir an einer ABC Tankstelle und für nur 5 € kann man hier (Strom inklusive) auf einem für Camper ausgewiesenen Bereich übernachten. Nach einer ruhigen Nacht ging es als Erstes weiter nach Kemi, wo einmal, mit dem SnowCastle LumiLinna, das größte aus Schnee gebaute Gebäude der Welt gestanden hat. Seit 1996 entstand hier jedes Jahr im Dezember eine riesige Schneeburg. Die letzten beiden Jahre durften aus bekannten Gründen leider keine Besucher kommen und so wurde die Burg nicht neu aus Eis und Schnee erbaut und auch 2022 sollte es leider noch nichts werden. Erst ab dem Winter 2023 soll die Burg wieder zu besichtigen sein und als Vorgeschmack gab es eine kleine Ausstellung mit Skulpturen in einer Halle.

Santa Claus Village am Polarkreis

Von Kemi fuhren wir dann zum Weihnachtsmanndorf (Santa Claus Village) in Rovaniemi direkt am Polarkreis. Wie zu erwarten ein totaler Touristenmagnet und zu fast jeder Tageszeit ausgezeichnet besucht. Die gesamte Anlage ist besonders im Winter wunderbar anzusehen.

Ein Highlight ist sicherlich für viele der Besuch des Weihnachtsmanns. Dazu reiht man sich in die Schlange ein und wenn man an der Reihe ist, darf man einen Plausch mit Santa Claus führen und sich neben ihm auf einem Foto verewigen lassen. Im Hauptpostamt des Weihnachtsmanns kann man auch eine Postkarte mit dem offiziellen Poststempel des Weihnachtsmanns versenden. Alles natürlich nur gegen eine Menge an ausreichend Goldstücken, versteht sich.

Das Arktikum Museum

Nach unserem Abstecher zu Santa Claus sind wir in die Stadt zum Museum Arktikum gefahren, welches eigentlich zwei Museen beherbergt. Auf der linken Seite ist das Museum Arktikum untergebracht und es widmet sich ganz der Arktis. Das Thema ist das Leben in den nördlichsten Regionen der Welt. Das Ganze ist interaktiv aufbereitet und so wird das Wissen auch für Kinder sehr gut vermittelt.

Auf der rechten Seite des Gebäudes ist das Lappländische Regionalmuseum untergebracht, welches sich der Kultur und Geschichte von Lappland und seinen Einwohnern widmet. Insgesamt sehr sehenswert und wir haben wir ein paar schöne Stunden verbracht. Zum Übernachten sind wir wieder auf den großen Parkplatz vom Weihnachtsmanndorf gefahren und haben dort noch einen schönen Abendspaziergang unternommen.

Zum nächsten Teil der Reise
Teile diesen Beitrag auf Social Media

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025
  • heat it – Insektenstichheiler fürs Smartphone27. Mai 2025
  • Hohe Strafen beim Wildcampen in Griechenland24. Mai 2025
  • OutdoorMaster Shark 3 – Leistungsstarke Elektropumpe für Wassersport & Camping21. Mai 2025
  • BENT Canvas – Mehr als nur ein Sonnensegel14. Mai 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
Neues Rabattsystem für die ÖresundbrückeNeues Rabattsystem für die Öresundbrücke16. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (288)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (296)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren