Unsere keine Hundedame Luna meistert bis jetzt alle Wanderungen hervorragend. Es gibt aber natürlich Situationen, bei denen ihre Hundepfoten nicht mehr weiterkommen und wir sie tragen müssen. Hat man selbst die Hände noch frei, dann geht das für kurze Strecken natürlich auch mal auf/unter dem Arm, aber halt nicht immer oder über lange Zeit. Auch bei großen Menschenmengen, in Geschäften und in vielen anderen Momenten kann es für Hund und Halter unangenehm stressig werden.
Als eine bequeme Lösung bietet sich hierfür ein passender Hunderucksack an und in den letzten Jahren haben wir so einige Modelle in unterschiedlichen Preisklassen ausprobiert. Zufrieden waren wir mit denen aber am Ende nicht wirklich. Tragekomfort, ob nun mit oder auch ohne Hund eher schlecht als recht und die Nutzung als „normaler“ Wanderrucksack (ohne Hund) war teilweise nur bedingt möglich. Ganz anders sieht es beim G-Train vom Hersteller Kurgo* aus, welchen wir intensiv getestet haben.
Optische Täuschung
Auf den ersten Blick ist der G-Train kaum von einem „normalen“ Wanderrucksack zu unterscheiden. Der Inhalt ist im geschlossenen Zustand optisch fast nicht wahrzunehmen und das gilt selbst für Luna mit ihrem weißen Fell. Durch das atmungsaktive Netzgewebe der Klappe sowie die Netze hinter den seitlichen Flaschenhaltern kommt aber natürlich selbst dann noch genügend Luft hinein. Bei unseren vorherigen Rücksäcken wurde sie, oder damals Hundedame Fienchen eigentlich immer direkt entdeckt und ein „schau mal ein Hund, hoch wie süüüß“ kann auf Dauer echt nervig sein. Beim geschlossenen G-Train ist man quasi in Kognition unterwegs.
Als Rucksack, Tasche bzw. Hundekorb nutzbar
Der Rucksack eignet sich mit seiner Größe von (B/H/T) 33 x 53 x 25 cm für Hunde bis zu einem Gewicht von etwa 11 kg. Zwei optionale, im Inneren (Rückseite) einsetzbare Fiberglas-Stützstangen sorgen zusätzlich für eine sehr gute Stabilität. Hierdurch sackt der Rucksack auch nicht zusammen, wenn er abgestellt wird und durch einen stabilen und gepolsterten Tragegriff an der Oberseite kann man ihn auch inkl. Hund angenehm transportieren.
Man kann den Rucksack aber auch als Tasche bzw. Hundekorb umrüsten, indem man nämlich einfach die Schnellverschlüsse der Schulterriemen öffnet und diese in einem Fach hinter dem Rückenpolster verstaut. Die Hüftgurte verschwinden wiederum in einem Fach am unteren Ende des Rückenpolsters. So kann der G-Train etwa im Restaurant oder Zug flach auf dem Boden gelegt werden und der Hund kann sich darin zum Schlafen bequem hinlegen. Ein breiter und ebenfalls gepolsterter Tragegriff an der Vorderseite ermöglicht es auch den G-Train wie eine Hundetasche zu tragen. Luna scheint es in der Tasche sehr zugefallen, weil sie sich dort von selbst zu auch Hause reinlegt, wenn der G-Train etwa auf dem Sessel, oder im Wohnzimmer liegt.
Stauraum
Das große Hundefach verfügt über einen stabilen und wasserfesten Boden. Im Inneren befindet sich nicht nur ein Hundegurt zur Befestigung des Hundegeschirrs oder Halsbands, sondern auch ein entfernbares und mit Stoff bezogenes Bodenpolster. Der Bezug kann natürlich abgezogen und in der Waschmaschine gereinigt werden.
Zwischen Rückenpolster und dem Hundefach stehen einem noch drei separate Fächer als Stauraum zur Verfügung und eines davon verfügt über einen zusätzlichen Reißverschluss. Hier bekommt man einiges separat uns sicher vor dem Hund untergebracht. In die beiden Netze an den Seiten passen ohne Probleme 1L Flaschen rein und sie sind auch hoch genug, sodass Flaschen doch nicht so einfach herausfallen können.
Tragekomfort
Nicht nur optisch und von seinem Leergewicht von nur 1,5 kg, sondern auch vom Tragekomfort her, steht der G-Train einem Wanderrucksack in nichts nach. Er verfügt über eine weiche und atmungsaktive Rückseite, einen jeweils verstellbaren Hüft- und Brustgurt. Die Schulterriemen sind angenehm breit und ebenfalls mit dem weichen und atmungsaktiven Material vom Rücken versehen. Sie lassen sich an der Oberseite einfach an die Körpergröße anpassen. Insgesamt ist der Tragekomfort des gesamten Rucksacks sehr gut.
Unser Fazit
Wir haben in den vergangenen Jahren einige Hunderucksäcke ausprobiert und mussten immer wieder Kompromisse eingehen. Beim G-Train ist uns nichts Negatives ausgefallen und er kann auch als „normaler“ Wanderrucksack verwendet werden. Wer also auf der Suche nach einem geeigneten Wander-Hunde-Rucksack ist, kann mit dem G-Train von Kurgo nichts falsch machen. Die gesamte Verarbeitung ist so gut, dass der Hersteller eine lebenslange Garantie gewährt, was übrigens für sämtliche Produkte von Kurgo gilt. Klare Kaufempfehlung von uns!
- HAUSTIER-RUCKSACK: Hunderucksack kleine Hunde und Katzenrucksack Transport, und die Natur genießen; Das innere Drehgelenk wird am Gurtzeug eingerastet, um das Haustier in seiner Umgebung zu halten….
- WASSERDICHTIGER UNTEN: Rucksack Reisen mit Flugzeug hat eine wasserabweisende Stoffoberseite mit wasserdichter Armorsole-Unterseite; der Rucksack Stoff auf der Vorderseite ist schmutzabweisend und…
- BEQUEMES DESIGN: Der Rucksack Hund ist leicht, robust und stabil, hat jedoch weich gepolsterte Fächer für Ihr Haustier und Ihre Sachen. kommt mit oberen und vorderen Haltegriffen…