In den allermeisten Campingfahrzeugen ist eine Warmluftheizung verbaut und Platzhirsch ist hierbei der Hersteller Truma. Ob nun mit Gas, Strom oder Diesel betrieben, macht bei der Grundfunktion keinen Unterschied. Die erwärmte Luft wird hierbei über ein Gebläse durch ein Schlauchsystem geleitet und strömt durch Auslässe in den Wohnraum.
Eine Warmwasserheizung hingegen funktioniert vom Prinzip her wie eine Zentralheizung zu Hause. Ein Brenner erhitzt das Wasser, welches von einer Pumpe zu den Heizkörpern (Konvektoren genannt) transportiert wird. In unseren vorherigen Fahrzeugen befand sich jeweils eine Warmluftheizung, sodass wir den Unterschied der beiden Heizsysteme recht gut beurteilen können. Unser aktueller Camper verfügt über eine Warmwasserheizung und wir möchten nach über einem Jahr über unsere Erfahrungen berichten.
Die unterschiedlichen Funktionsweisen
Ist das Fahrzeug abgekühlt und man schaltet eine Warmluftheizung ein, strömt bereits nach kurzer Zeit warme Luft aus einem der Auslässe. Wenn man hier seine kalten Füße vorhält, ist dieses Anfangs vom Gefühl recht angenehm und ähnelt einem Heizlüfter. Die Anzahl und vor allem die Position der Auslässe sind jedoch nicht in jedem Camper wirklich gut umgesetzt und daher kann es vorkommen, dass im Wohnmobil teilweise große Temperaturunterschiede vorhanden sind. Generell hat sie aber den Vorteil, einer schnelleren Aufheizung des Fahrzeugs, gegenüber einer Warmwasserheizung und sie ist in ihren Anschaffungskosten günstiger.
Die Wasserheizung benötigt zum Aufwärmen länger, denn Wasser nimmt die Wärme nicht so schnell auf wie Luft. Dafür heizt sie aber deutlich gleichmäßiger, weil die Konvektoren ihre Wärme auch zu einem großen Teil auf die Möbel und die Seitenwände übertragen und das ergibt einen sehr angenehmen Abstrahleffekt. Sie arbeitet vergleichbar, wie die heimische Zentralheizung. Es gibt auch die Möglichkeit, neben den Konvektoren Gebläsekonvektoren, Plattenheizkörper, oder Handtuchtrockner in den Wasserkreislauf zu integrieren.
Was die Betriebslautstärke selbst auf höchster Stufe angeht, so ist die Warmwasserheizung um einiges leiser. So war ich mir anfangs stellenweise nicht sicher, ob unsere Heizung auch wirklich läuft, weil ich sie im Gegensatz zur damaligen Warmluftheizung nicht höre. Für Allergiker kann sie auch vor Vorteil sein, weil sie die Luft im Wohnmobil und somit Staub oder Tierhaare nicht aufwirbelt.
Was ist nun besser, Luft- oder Wasserheizung?
Die sehr angenehme und vor allem gleichmäßig verteilte Wärme ist schon ein großer Komfortgewinn, ebenso der nahezu lautlose Betrieb. Was die Heizleistung und den Verbrauch angeht, so gibt es etwa zwischen der Truma Combi 6 E (Wärmeluft) und der Alde Compact 3020 HE (Warmwasser) keine nennenswerten Unterschiede.
Truma Combi 6E | Alde Compact 3020 HE | |
Art | Warmluftheizung | Warmwasserheizung |
Energieträger | Gas & Strom | Gas & Strom |
Nennwärmeleistung Gasbetrieb | Bis zu 6000 W | Bis zu 6400 W |
Nennwärmeleistung Elektrobetrieb | Bis zu 1800 W | Bis zu 2100 W |
Brennstoffverbrauch | 160 – 460 g/h | 245 – 460 g/h |
Warmwasserspeicher | 10 Liter | 8,4 Liter |
Straßenpreis ca. | 2700,00 € | 3600,00 € |
Auf den ersten Blick erscheint die Warmwasserheizung in der Anschaffung ja nur geringfügig teurer zu sein. Die höheren Kosten im Vergleich zur Warmluftheizung sind in der Hauptsache am Ende der höhere Aufwand der Installation und der zusätzlichen Komponenten von Wasserrohr- und Pumpensystemen sowie der Heizkörper.
Ein nachträglicher Wechsel bzw. Umbau von einer Warmluft, auf einer Warmwasserheizung wäre zwar grundsätzlich möglich, ist jedoch mit einem recht hohen Aufwand und somit hohen Kosten verbunden. Bei deiner Neuwagenbestellung sieht das mit dem Preisunterschied (je nach Hersteller) natürlich wieder anders aus. Solltet ihr also die Möglichkeit haben, zwischen einer Warmluft oder einer Warmwasserheizung wählen zu können, dann würde ich auf jeden Fall (angemessener Preisunterschied vorausgesetzt) die Warmwasserheizung nehmen.
Hallo Marc,
auch wir sind mit unserer Alde Heizung recht zufrieden.
Ich wollte auf einige Punkte aufmerksam machen, die dem störungsfreien Betrieb dienen.
Alle 5 Jahre sollte die Heizungsflüssigkeit gewechselt werden, das funktioniert am besten mit einem speziellen Austauschgereät, wie es Alde selbst verwendet, da es ohne Entlüftung auskommt. Das macht die Sache wesentlich schneller und damit deutlich kostengünstiger ( ca. 250 gene 400-500 €).
Desweiteren hat uns Alde darauf aufmerksam gemacht, daß der Warmwasserboiler zur störungsfreien Funktion ein Luftpolster benötigt. Dieses sollte man bei Verwendung regelmässig erneueren, indem man alle 3-4 Wochen den Boiler entleert und neu füllt.
Ich hoffe, mit diesen Infos dienlich zu sein, damit man lange Freude an seiner Alde hat ( unsere läuft seit 2008 klaglos!)
Gruß
Peter
Hallo Peter,
das mit dem Luftpolster ist ein guter Hinweis. Das Alde Bedienpanel macht uns alle 10 Tage darauf aufmerksam, das Luftpolster zu erneuern. Es soll ja das schützt das Heizsystem vor Druckstößen durch die Wasserpumpe schützen. Dazu reicht es laut Anleitung aus, das Sicherheitsventil/den Ablasshahn am Heizsystem für einige Sekunden öffnen.
Hast Du zu dem speziellen Austauschgerät für die Heizungsflüssigkeit evtl. genauere Angaben, wie etwa eine Typenbezeichnung? Viele Grüße Marc