Wer mit seinem Wohnmobil nach Schweden oder Norwegen reisen möchte, kann dafür unterschiedliche Routen wählen. Bis auf die Variante über die dänische Storebaeltbrücke, kommt man an einer der Autofähren jedoch nicht vorbei. Hierfür gibt es verschiedenste Anbieter bzw. Redereien, welche von Deutschland aus Finnland, Norwegen und Schweden anfahren.
Welche der vielen Routen sich am besten lohnt, hängt natürlich als Erstes von eurem Reiseziel ab. Dann kommen die Fahrzeiten mit der Fähre, oder halt mit dem Wohnmobil. Die Fähren fahren in der Regel zuverlässig nach Fahrplan und haben nicht mit Staus und Baustellen zu kämpfen. Die Gesamtzeit kann hier zwar am Ende länger sein, dafür hat man während der Überfahrt frei und sitzt nicht konzentriert hinter dem Steuer. Der Preis macht in der Basis-Variante kaum einen großen Unterschied, wie ihr anhand eines Beispiels nach Mora in der schwedischen Provinz Dalarnas seht.
Das folgende Beispiel soll euch als Anhaltspunkt für die Planung dienen und die Entscheidung erleichtern. Bei den hier angegebenen Preisen für die Fähren ist natürlich noch Luft nach oben. Somit habe ich immer die günstigste Verbindung genommen und keine Kabine gewählt.
Was die Reisekosten vom Wohnmobil angeht, so könnt ihr diese auch anhand eurer persönlichen Werte bequem anpassen. Jeder gefahrene Kilometer kostet nicht nur Diesel, sondern auch einen gewissen Verschleiß, den ich mal mit 10 Cent pro Kilometer eingerechnet habe. Wenn ihr hier anderer Meinung seid, zieht ihn ab oder passt den Wert nach oben an. Bei der Fahrzeit der Fähren habe ich die Zeit für den vorherigen Check-in bereits eingerechnet.
Reiseziel Mora in Schweden am 22.12.2022
2 Erwachsene
1 Wohnmobil mit 7 Metern
Günstigstes Ticket ohne Kabine
Wohnmobil mit einem Verbrauch von 12 Liter Diesel auf 100 km bei 2,10 € pro Liter, zuzüglich eines Verschleißes von 0,10 € pro Kilometer, macht 35 Cent je Kilometer.
Beispiel Nr. 1 Fähre nach Rødby und Öresundbrücke | |||||
Von | Nach | Typ | Km | Dauer | Kosten* |
Oldenburg | Puttgarden | Straße | 310 | 4,5 Std. | 110 € |
Puttgarden | Rødby | Fähre | 1,5 Std. | 128,00 € | |
Rødby | Mora | Straße | 930 | 13,5 Std. | 328,00 € |
Kopenhagen | Malmö | Brücke | 93,00 € | ||
Rederei: Scandlines | 1240 km | 19,5 Std. | 659,00 € | ||
Davon Fahrzeit | 18 Std. | ||||
Beispiel Nr. 2 Fähre von Rostock nach Nynäshamn | |||||
Von | Nach | Typ | Km | Dauer | Kosten |
Oldenburg | Rostock | Straße | 350 | 5 Std. | 122,50 € |
Rostock | Nynäshamn | Fähre | 19,5 Std. | 248,00 € | |
Nynäshamn | Mora | Straße | 400 | 6 Std. | 140,00 € |
Rederei: Hansa Destinations | 950 km | 30 Std. | 510,50 € | ||
Davon Fahrzeit | 11 Std. | ||||
Beispiel Nr. 3 Fähre von Travemünde nach Trelleborg | |||||
Von | Nach | Typ | Km | Dauer | Kosten |
Oldenburg | Travemünde | Straße | 250 | 4 Std. | 87,50 € |
Travemünde | Trelleborg | Fähre | 11 Std. | 108,00 € | |
Trelleborg | Mora | Straße | 730 | 11 Std. | 262,50 € |
Rederei: TT-Line | 980 km | 27 Std. | 458,00 € | ||
Davon Fahrzeit | 15 Std. |
Auch wenn die Gesamtzeit mit den Fähren auf den ersten Blick deutlich länger aussieht, so muss man dabei bedenken, dass selten jemand 18 Stunden am Stück mit dem Wohnmobil fährt. Das kann selbst beim Fahrerwechsel, also jeder fährt davon 9 oder 2 x 4,5 Stunden usw. recht anstrengend sein.
Die Autofähre ist schon eine entspannte Art zu reisen. Bei Fahrten über 5 Stunden buchen uns immer gerne eine Kabine. So kommt man wirklich optimal erholt an und kann von dort aus dann entspannt weiterfahren. Wie reist ihr am liebsten in den Norden Europas? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.