Den Hersteller Dometic kennen sicherlich die meisten Camper und besonders deren Kühlschränke, Kühlboxen und Klimaanlagen. Auch wir haben eine CFX3 Kompressor-Kühlbox seit über Jahr im Einsatz (Testbericht) und wollen sie nicht mehr missen. Das Portfolio der schwedischen Dometic Group ist aber deutlich größer, als man glaubt und wird immer wieder durch Zukäufe bekannter Marken wie zuletzt Büttner Elektronik, NDS Energy und Cadac erweitert.
Ich finde es immer sehr interessant zu sehen, wer als sogenannter Mutterkonzern und wenn Du jetzt gendern möchtest, dann darfst Du natürlich auch Vaterkonzern sagen, hinter einem Markennamen steckt. Eine solche Marken und Gruppenübersicht für die Reisemobil- und Caravanhersteller hatte ich bereits erstellt. Bei der Dometic Group ist das auch sehr spannend und Ihr werdet staunen, wer alles Bestandteil dieses Konzerns ist.
Kleine Unternehmensgeschichte
Dometic selbst stammt aus unserem sehr beliebten Reiseland Schweden und war bis zum Jahre 2001 noch Bestandteil des schwedischen und bereits 1919 gegründeten Electrolux-Konzerns. Nach einigen Eigentümerwechseln war aus Dometic in der Zwischenzeit durch diverse Zukäufe etwa von Waeco oder Seitz die Dometic Group geworden. Der Börsengang erfolgte im November 2015 und 2018 kaufte man den englischen Hersteller Kampa, welcher für seine aufblasbaren Luftzelte bekannt ist. Mit weltweit 9000 Mitarbeitern erwirtschaftete die Dometic Group im Jahre 2021 einen Nettoumsatz von 21,5 Milliarden SEK.
Portfolio und Marken
Anfangs war Dometic auf den Bereich Kühlung spezialisiert und hat seine Expertise immer wieder auch durch Zukäufe erweitert. Dometic ist nach eigenen Angaben ein weltweiter Marktführer in der Branche, was ich bei dem großen Portfolio auch nicht bezweifeln würde. Schauen wir uns mal an, was die so alles im Angebot haben und welche bekannten Markennamen hinter bzw. vor der Dometic Group stehen. Ihr werdet danach sicherlich einiges in Eurem Camper entdecken, was aus dem großen schwedischen Konzern stammt, ohne dass direkt Dometic (oder wenn sehr dezent) draufsteht. So ist es etwa bei Fenstern, Gaskochfeldern und Kombinationen aus Kochfeld und Spüle der Fall.
Hier ein kleiner Auszug vom Dometic Group Produktportfolio
Campingmöbel, Campingzelte, Dachfenster, Heizlösungen, Klimaanlage, Kühlboxen, Kühlschränke, Lithium-Batterien, Markisen, Rollos, Sanitäranlagen, Sicherheitslösungen, Steuergeräte, Solaranlagen, Wohnmobilfenster…..
Spannend sind hierbei die noch nicht verfügbaren Kombiheizungen Dometic-CH4000 und Dometic-CH6000, welche auch jeweils als (E) Variante verfügbar sein werden. Die CH6000 soll ab Ende Q1/2023 verfügbar sein und in Q2 folgen die anderen Modelle. Das könnte dem Mitbewerber noch die ein oder andere schlaflose Nacht bescheren.
Bekannte Marken aus der Dometic Group
- Seitz (2000) – Hersteller von Caravanfenstern und -Türen und fast in jedem Camper vorhanden
- Kampa (2018) – Aufblasbare Luftzelte und Sonnensegel in diversen Ausführungen
- Büttner Elektronik (2021) – Batterien, Wechselrichter, Solarmodule u. v. m.
- Cadac (2021) – Grills & Grillzubehör
- NDS Energy (2021) – Batterien, Wechselrichter, Solarmodule u. v. m.
Daneben hat Dometic in den letzten 20 Jahren noch viele weitere Firmen und deren teilweise sehr spezielles Know-how gekauft. Anfangs waren bis auf die Firma Seitz fast alles Hersteller, die etwas mit Kühlung zu tun hatten. Ab 2014 waren es mitunter spezielle Sparten, etwa für Markisen, Sitz- und Fahrwerkskomponenten und andere Bereiche. Im Jahr 2021 war dann die bis jetzt größte Shoppingtour.
SeaLand (2002), TME (2003), TUS (2003), Polar Bay (2003), Oyster (2003), Eskimo Ice (2006), SMEV (2007), WAECO (2007), DG Line Group (2011), Livos Technologies (2013), Prostor RV (2014), Atwood Mobile (2014), IPV (2016), Oceanair (2017), SeaStar Solutions (2017), Twin Eagles (2021), Valterra Products (2021), Enerdrive (2021), Front Runner Vehicle Outfitters (2021), Zamp Solar (2021), Igloo (2021).
Es gibt nicht mehr so viele Kategorien aus dem Zubehörsegment, welche die Dometic Group nicht bereits abdeckt. Spannend daher, welche Produkte in der nächsten Zeit auf den Markt kommen ob weitere Zukäufe getätigt werden.
Weinsberg CaraBus 630Me, Erstzulassung 01.2021
Hallo,
also ich bin nicht wirklich von Dometic überzeugt. Die Markise, welche ich durch einen Fehler meines Händlers habe, ist um Welten schlechter als die von Thule. Endkappen fallen immer wieder ab wenn man nicht aufpasst. Die Führung der Kurbel ist sehr ungenau, so dass es manchmal passiert dass sich die Kurbel verklemmt. Dann sind an beiden Aufständerungen die Bolzen oben jeweils die Hälfte abgebrochen. Bei dem kleinen Flamme vom Kochfeld funktioniert die Flammenüberwachung nicht mehr. Ist noch nicht wirklich viel in Gebrauch gewesen. Da muss ich unbedingt noch meinen Händler kontaktieren bevor die Garantie abläuft.
Gruß Hans
Hallo Hans, die noch geltenden Garantieansprüche, solltest Du auf jeden Fall frühzeitig in Anspruch nehmen. Mit Dometic Markisen habe ich noch keine Erfahrung und wir haben auch eine von Thule im Einsatz. Unser Kochfeld von Dometic funktioniert aber einwandfrei. Viele Grüße Marc
Leider bewegt sich die gesamte DOMETIC Group weg vom klassischen Fachhandel. Die Arbeit als Fachhandel wird nicht mehr geschätzt und DOMETIC bietet die Ware direkt an den Endverbrauchen an. Das mag sich für den Verbraucher erst mal gut anhören, führt aber zum Aussterben des Fachhändlers. Und wenn dann mal Beratung, Service oder eine ehrliche Meinung benötigt wird endet die Objektivität der Direktvermarkter. In wenigen Jahren werden die Dometic Produkte nur noch direkt verkauft und nicht mehr über Partner. Sehr schade diese Entwicklung