210 Gigabyte mobiles Datenvolumen in Frankreich am Automaten ziehen
Wer in Frankreich auch mobil im Netz surfen möchte, der kann natürlich auch das Datenvolumen seines deutschen Anbieters verwenden. EU-Roaming sei Dank. Wem das aber von der Menge her nicht reicht, dem hilft ein Prepaid Angebot vom Anbieter free.fr weiter. Neben dem ganzen für uns nicht nötigen Telefonie und SMS Gedöns, beinhaltet die Karte für 19,99 € ganze 210 Gigabyte mobiles Datenvolumen und das auch im 5G Netz. Die Beschaffung der SIM-Karte ist einfacher als gedacht, denn es gibt sie ganz bequem über einen Automaten.
Man sucht sich einfach auf der passende Webseite oder (fand ich noch einfacher) über Google Maps eine Boutique bzw. einen Automaten (Bornes) von free raus. Von den Automaten gibt es in Frankreich über 1000 Stück und sie stehen unter anderem in Zeitschriftenläden und wir wählten einen solchen in der Stadt Granville. Am Automaten selbst läuft die Bestellung ausschließlich auf Französisch und man benötigt für die Bezahlung eine Kreditkarte und eine gültige E-Mail-Adresse für die spätere Aktivierung.
- Man wählt Forfait mobile Free aus
- Valide 1 mois für die Laufzeit eines Monats auswählen, damit man kein Abo abschließt
- Jetzt wählt man eine der vorgeschlagenen Rufnummern aus
- Gewünschte Größe der SIM / Micro-SIM oder Nano-SIM auswählen
- Die Auswahl jetzt nur noch mit Confirmer ma Selection bestätigen
- Als Nächstes per Kreditkarte bzw. Apple Watch über das Terminal bezahlen
- Euren Vor- und Nachnamen in die Felder eingeben und bestätigen
- Eine von euch für die Aktivierung abrufbare E-Mail-Adresse angeben
- Jetzt müsst ihr eine französische Adresse angeben, die aber nicht überprüft wird. Hier habe ich die Postleitzahl von Granville (50400) angegeben, in der sich auch der Automat befindet. Es werden dann Straßen vorgeschlagen und hier habe ich irgendeine ausgewählt und schon war der Vorgang mit einem Klick auf Continuer abgeschlossen.
Die physikalische SIM-Karte (kostet einmalig 10 €) landet dann unten im Ausgabefach und auf dem Ausdruck stehen dann alle notwendigen Daten für die nächsten Schritte, also gut aufbewahren. Wenige Sekunden später trudelte auch schon die E-Mail ein, welche man nur noch bestätigen muss und dort gibt man bei mot de passe die Nummer hinter Indentifiant ein, die auf dem Ausdruck steht.

Auf der Webseite hinter dem Link in der E-Mail gelangt man dann in den Abonnentenbereich und für den legt man ein passendes Kennwort fest. Hier kann man auch jederzeit nachschauen, wie viel Datenvolumen noch zur Verfügung steht. Die Karte war jetzt auch schon aktiviert und ich habe sie lediglich in unseren mobilen W-LAN Router eingelegt, die SIM Abfrage deaktiviert und wir konnten lossurfen.
Ihr könnt von den 210 Gigabyte übrigens auch 25 Gigabyte im Ausland nutzen, also etwa in Deutschland. Nach 4 Wochen verfällt die Karte ganz automatisch ohne weiteres Zutun. Der Empfang mit free ist durchweg sehr gut und ich finde es vom Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend. Internet aus dem Automaten, ganz nach meinem Geschmack!
Wer übrigens eine e-SIM verwenden kann/möchte, der kann das ganze auch einfach online bestellen und muss nicht in einen Shop an einen Automaten. Für unseren W-LAN Router benötigen wir jedoch ein solches physikalisches Kärtchen.
Danke für den Bericht! Man liest ja immer mal wieder von negativen Erfahreungen über diese Karte, die mich abgehalten hatten bislang; aber ich glaube, ich probiere es im kommenden Frankreich Urlaub auch mal. Eine Frage: wenn die Karte 10 € kostet, kann ich die dann auch aufladen? Oder geht das nur in Kombi mit dem “Abo”?
Die eigentliche SIM-Karte kostet 10 Euro. Dazu kommt dann der Monats Prepaid Tarif für 19,99 Euro. Somit zahlst Du 29,99 für die mit 210 Gigabyte aufgeladen Karte, welch für 4 Wochen gültig ist.
Super informativer Beitrag. Danke Marc für die Weitergabe Deiner Erfahrung.
Hallo Mark,
vielen Dank für deine Infos. Ein wirklich guter Tip. Von diesen Automaten habe ich vorher nie gehört. Wie bist du darauf aufmerksam geworden?
Viele Grüße Pascal von viercampen.de
Hallo Pascal, ich prüfe eigentlich immer die lokalen Anbieter des nächsten Reiselands und schaue mir deren Prepaidtarife an. Wenn etwas dabei ist, gucke ich wo her man die bekommt. Google hilft hier dann am meisten. Viele Grüße Marc