Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

USB-Ventilator mit Akku und praktischer Halterung

Veröffentlicht am 26. Juni 20225. April 2025 von Marc Broch

Im Hochsommer kann es trotz ausgiebigem Lüften im Camper unangenehm heiß werden. Glück dem, der eine Klimaanlage für den Aufbau und ausreichend Strom zur Verfügung hat. Wir fahren im Sommer recht selten in den Süden und für Aufenthalte in Deutschland und den Norden Europas, hat sich diese Investition bis jetzt für uns noch nicht gelohnt. Eine unserer Dachhauben im Gang, verfügt zwar über einen eingebauten Ventilator (Fiamma Turbo Vent), aber um für den kommenden Sommerurlaub noch eine weitere Möglichkeit zur Abkühlung zu haben, wurden jetzt passende Ventilatoren bestellt.

Diese sind besonders für die beiden Mitreisenden in der Sitzgruppe gedacht, weil es während der Fahrt unangenehm warm werden kann. Ein weiterer Einsatzort ist dann natürlich auch das jeweilige Bett. Die Ventilatoren können nicht nur über USB-C oder Micro-USB mit Strom versorgt werden, sondern besitzen auch einen 10000 mAh Akku, welcher locker einen ganzen Tag im Dauerbetrieb durchhält. Zusätzlich verfügt der nur 499 Gramm schwere Ventilator, mit einem Durchmesser von 20 cm, auch über eine sehr praktische Klemme. Er kann somit nicht nur stehend, sondern auch an diversen Orten hängend im oder auch außerhalb des Campers betrieben werden.

Die Klemme ist 6,5 cm breit, 13 cm lang und dient somit auch als Basisplatte, um den Ventilator einfach hinzustellen. Sie lässt sich weit genug öffnen, um ihn dadurch an Gegenständen mit einer Dicke von bis zu 5 cm zu befestigen. Die Innenseite ist gummiert und schützt somit vor Kratzern.

Auf der Rückseite findet man neben dem Ein- und Ausschalter die beiden USB-Ladebuchsen und eine Akkuanzeige. Sehr praktisch finde ich, dass hierbei zum Aufladen des Akkus oder für den Betrieb mit Dauerstrom, neben USB-C, auch noch Micro-USB zur Verfügung steht. Über den Ein- und Ausschalter wählt man zwischen vier Geschwindigkeitsstufen, von denen uns die kleinste bereits ausreicht. Eigentlich sind es nur drei Stufen, denn in der vierten wechselt sich die ersten drei alle 30 Sekunden in einer Schleife ab.

Der eigentliche Ventilator lässt sich auch um 360°drehen. So habt ihr bei Montage und Ausrichtung viele Möglichkeiten, um immer eine kühle Brise abzubekommen. Hier ein paar Beispiele zur Montage mit der praktischen Klemme.

Lautstärke und Akkulaufzeit

Das Betriebsgeräusch gibt der Hersteller mit 20 Dezibel bis 40 Dezibel, je nach gewählter Stufe an. Ob die Werte stimmen, kann ich wegen fehlendem Messgerät nicht beurteilen. Auch fehlen die Angaben, von welcher Entfernung aus hier gemessen wurde. In der kleinsten und für die Nacht ausreichenden Stufe empfinde ich den Ventilator aber als angenehm leise.

StufeUmdrehungenGeschwindigkeitLaufzeit
Klein1350 RPM2.8 M/S24 Std.
Mittel1750 RPM3.6 M/S12 Std.
Hoch2150 RPM4.5 M/S6 Std.
Schleife1350-2150 RPM2.8-4.5 M/S12 Std.

Der Akku hält auf jeden Fall lange genug durch und das Aufladen per USB mit einer Ladegeschwindigkeit von bis zu 10 W geht sehr schnell. Zum Reinigen kann man übrigens das Schutzgitter einfach abnehmen.

Fazit

Ventilatoren ersetzen natürlich keine Klimaanlage, aber sie können hohe Temperaturen um einiges erträglicher machen. Die Verarbeitung ist hier insgesamt sehr gut, Größe, Gewicht und Akkulaufzeit passen perfekt und die praktische Klemme, ermöglicht die einfache Montage an unterschiedlichsten Orten, im und auch außerhalb des Campers.

Angebot
lynker Mini USB Clip Ventilator 10000 mAh, 12-40h, 3-IN-1 Clip Fan Tischventilator Hängender Ventilator mit LED-Licht,...
lynker Mini USB Clip Ventilator 10000 mAh, 12-40h, 3-IN-1 Clip Fan Tischventilator Hängender Ventilator mit LED-Licht,…
  • 【10000mAh, bis zu 40 Stunden Betriebszeit】Der lynker Clip-Ventilator hat 2 UL-zertifizierte Batterien mit einer Gesamtkapazität von 10000 mAh eingebaut, was 50 % mehr ist als bei ähnlichen…
  • 【Leise, Aber Leistungsstark】Dank des bürstenlosen Kupfermotors und der turbo-bionischen Ventilatorblätter kann der Camping-Ventilator weiträumige Winde mit bis zu 4500 Umdrehungen pro Minute…
  • 【3-IN-1 Multifunktionslüfter】 Kann als Ansteckventilator, Tischventilator und Hängeventilator verwendet werden. Der Ventilator lässt sich leicht an der Tischkante, am Babylenker oder am…
35,99 EUR −6,00 EUR 29,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.06.2025 um 05:31 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

1 Kommentar(e)

  1. Andreas sagt:
    27. Juni 2022 um 12:49 Uhr

    Servus Marc,

    genau diesen Ventilator (gleich 3x) habe ich mir letztes Jahr zugelegt. Ich kann diese wirklich empfehlen. Oben im Alkoven habe ich neben dem Dachfenster zwei gegenüberliegende Seitenfenster. Auf niedrigste Stufe gestellt, saugt der eine Ventilator die Luft an, der andere Ventilator (gedreht) pustet die Luft raus: Ein leichtes, geräuschloses Lüftchen strömt über meinen Oberkörper, durch mein „Turmzimmer“. Klar, die warme Außenluft bleibt warm aber es entsteht kein Feuchtestau (z.B.durch schwitzen). Als Nachtdecke dient mir übrigens ein leichtes Leinentuch. Dadurch ist es gefühlt schon kühl. Der 3. Ventilator hängt hinten im „Frauenzimmer“: hier schlafen tatsächlich Tochter und Frau ;-)
    Auch hier ist die niedrigste Stufe ausreichend. Wie lange der verbaute Akku hält, weiß ich nicht, da ich in jeder Ecke unseres MQH601 eine USB-Buchse (nachträglich installiert) habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025
  • heat it – Insektenstichheiler fürs Smartphone27. Mai 2025
  • Hohe Strafen beim Wildcampen in Griechenland24. Mai 2025
  • OutdoorMaster Shark 3 – Leistungsstarke Elektropumpe für Wassersport & Camping21. Mai 2025
  • BENT Canvas – Mehr als nur ein Sonnensegel14. Mai 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
Neues Rabattsystem für die ÖresundbrückeNeues Rabattsystem für die Öresundbrücke16. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (288)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (296)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren