Toter-Winkel-Hinweis für Wohnmobile über 3,5 Tonnen in Frankreich
Frankreich ist unter Campern nicht nur ein beliebtes Reiseland, sondern wir auch von vielen als Transitland für die Fahrt nach Spanien, Portugal oder Afrika genutzt. Auch die französische Politik denkt sich manchmal Sachen aus, bei den man eigentlich nur den Kopf schütteln kann. So schreibt die französische StVO (Artikel R.313-32-1) das Anbringen von drei Toter-Winkel Warnschilder für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen vor.
Dass der Toter Winkel bei Zweirädern und Fußgängern sehr gefährlich ist und leider auch zu tödlichen Unfällen führt, würde ich nie bestreiten. Ob ein an der Ampel stehender Fußgänger, den Aufkleber eher wahrnehmen wird, als unser eigentliches Wohnmobil und sich dann denkt „Oooh über 3,5 Tonnen, jetzt muss ich aber aufpassen“ wage ich doch sehr zu bezweifeln. Scheint mir wie der Tankrabatt in Deutschland gut gemeint zu sein, aber dann doch wenig zu bewirken. Bedauerlicherweise gab es laut Pressemitteilung im Jahr 2021 bei den Unfällen immer noch einen massiven Anstieg bei der Sterblichkeit etwa von Radfahrern. Wenn damit aber auch nur einen schweren Unfall verhindern kann, dann klebe ich mir die Dinger doch gerne ans Auto
Erlaubt sind hierbei Aufkleber oder Schilder, welche neben passenden Symbolen u.a. den Hinweis Toter Winkel (frz. Angles Morts) enthalten. Die Höhe von 25 cm, und die Breite von 17 cm ist dabei ebenso vorgeschrieben, wie der korrekte Montageplatz am Fahrzeug. Bei Missachtung der Verordnung riskiert man übrigens seit Januar 2022 ein saftiges Bußgeld.
Sofern technisch möglich, muss am Fahrzeugheck rechts ein Aufkleber oder Schild in einer Höhe zwischen 0,9 und 1,5 Metern vom Boden aus befestigt werden. Die anderen beiden kommen in gleicher Höhe auf die Fahrer und Beifahrerseite, mit einem Abstand von maximal 1 Meter zur Fahrzeugfront. Ob geklebt oder per Magnet befestigt, ist hierbei egal. Hauptsache, die sind strikt den Normen entsprechend angebracht.

Besonderer Aufkleber für Wohnmobile?
Der ADAC empfiehlt Aufkleber mit einem Bussymbol und nicht mit dem LKW zu verwenden, weil es sich bei den Wohnmobilen um Fahrzeuge zur Personenbeförderung und nicht zur Güterbeförderung handelt. Eine offizielle Version mit einem Wohnmobilsymbol gibt es übrigens nicht und wäre daher auch nicht zulässig.
Kleben oder per Magnet?
Wie man die Warnhinweise an den Camper bekommt, ist eben sowenig vorgeschrieben, wie aus welchem Material sie bestehen. Es gibt sie zum Kleben, oder als magnetische Version. Letzteres hat dann aber den Nachteil, dass sie bei der Fahrt verrutschen könnten und dann nicht den Normen entsprechend angebracht sind. Was wiederum zu einem Bußgeld von über 135 Euro führen kann. Wir haben uns für den u.a. in Frankreich stattfindenden Sommerurlaub, für die günstige Version zum Kleben entschieden.
- ✔️ ANGLES MORTS – Ein Toter Winkel Aufkleber ist ein Muss für alle Wohnmobile auf Frankreichs Straßen
- ✔️ ENTSPRICHT DEN VORSCHRIFTEN – Unser Angles Morts Aufkleber entspricht 100% der gesetzlichen Vorgabe für das verpflichtende Schild
- ✔️ ABLÖSBAR & LACKSCHONEND- Der Aufkleber fürs Wohnmobil hält bombenfest, lässt sich aber trotzdem rückstandsfrei entfernen
- Hochwertiges Hinweisschild warnt eindeutig vor toten Winkeln des Fahrzeugs – Laut der französischen StVO müssen alle Fahrzeuge über 3,5…
- UV- und witterungsbeständig – Temperaturbeständig von -30 bis +60 °C – Haftung an allen metallischen Oberflächen ohne Schädigung des…
- Maße B x H: 17,0 x 25,0 cm – Material: Magnetfolie- Materialstärke 0,85 mm – Befestigungsart: Zum Anheften
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Hallo.
Wie leicht lässt sich die Klebeversion entfernen?
Unser Caraloft von Weinsberg mit über 7m Länge, war letztes Jahr noch ein 3,4t Womo und ist nun auf 3,85t aufgelastet. Klar, die Aufkleber sind nun drauf- aber der Sinn, was die Auslastung und die Warnaufkleber für einen Zusammenhang haben, erschließt sich nur nicht.
Sicherheit ist natürlich wichtig, aber ob da Aufkleber helfen…wünschenswert wäre es, ich kann es mir aber nicht vorstellen.
Hallo Arafat, wir fahren erst Ende Juli, daher sind sie noch nicht drauf. Laut eines befreundeten Campers, gehen die aber Rückstandsfrei wieder ab. Viele Grüße Marc
Hallo Jens, die fehlende Sinnhaftigkeit kennen wir von Gesetzen in Deutschland ja leider auch. Warum soll es den Franzosen da besser gehen :-) Viele Grüße Marc
Bei Franzosen mit grossen WoMos die eindeutig ueber 3,5to [Doppelachser 8m] sind scheint der Aufkleber unbekannt zu sein.
Ich sah fast nur deutsche und hollaendische Mobile mit Klebern auf den Stellplaetzen
Beste Gruesse Bernd
@marc nun 2021 ohne Aufkleber und 2022 mit… ohne das sich die Maße des Fahrzeug ändern. Das meine ich mit Sinn.
Hallo zusammen
das ist Frankreich. Vor ein paar Jahren hat dieses Land eine Umweltschutzvignete eingeführt. Natürlich habe ich mir eine angeschafft. In Frankreich musst ich feststellen, dass mein Wagen fast der einzige war, der eine solche Marke trug. Ich habe meinen Bruder, der in Frankreich lebt darauf angesprochen. Der wusste gar nicht wovon ich sprach.
Ich fürchte mit diesen Angles Morts Kleber ist es ähnlich. die nicht französischen Leute jaulen auf, die Franzosen wissen gar nicht recht wovon wir reden.
Als ich diese Kleber zum ersten Mal sah, war mein Gedanke auch: was soll das, bringt doch nichts, wer einen LKW nicht sieht, sieht auch den Kleber nicht.
Hallo Ulrich, wahrscheinlich hast du recht und wir (Touristen) sind die einzigsten die mit den schönen Aufklebern durch die Gegend fahren.
Werde mal auf die Kennzeichen achten und dann berichten ;-) Viele Grüße Marc