Ein erholsamer Schlaf ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit unheimlich wichtig und das gilt nicht nur Zuhause, sondern natürlich auch auf Reisen. Neben der für dich richtigen Matratze trägt auch ein hochwertiges Lattenrost zu einem entspannten Liegen bei. Ein Lattenrost sollte auf deine persönlichen Anforderungen abgestimmt werden können und nicht nur aus einfachen Brettern bestehen. In Reisemobilen wird hier leider oftmals am falschen Ende gespart und das nicht nur in der Einsteigerklasse.
Bei manchen Modellen wird sogar vollständig auf ein Lattenrost verzichtet, was nicht nur negativ für den Schlafkomfort ist, sondern auch für eine erhöhte Schimmelbildung sorgen kann, weil eine notwendige Unterlüftung der Matratze fehlt. Wer hier nachbessern möchte, sollte direkt zu einem sogenannten Tellerlattenrost wie dem Froli Star Mobil * greifen, denn die einzelnen Federelemente sind anpassungsfähig, im Härtegrad individuell einstellbar und bieten einen punktuellen Druckausgleich. Nach knapp einem Jahr mit dem Froli-System ziehen wir ein Fazit.
Das Bettclipsystem von Froli gibt es schon seit fast 25 Jahren und es zählt zu den meistverkauften Systemen auf dem Markt. In unseren vorherigen Fahrzeugen hatten wir immer wieder vor, ein solches System nachzurüsten und unseren Schlafkomfort dadurch zu verbessern. Aber wie das halt dann manchmal so ist, kommt etwas dazwischen und man vertagt seinen Optimierungswunsch. Eigentlich wirklich doof, weil die Investitionskosten halten sich hier sehr in Grenzen und der Komfortgewinn ist bemerkenswert. Wie gut, dass Froli-Star-Mobil bei Dopfer Standard in allen Betten ist und wir jetzt davon profitieren und über unsere Erfahrungen berichten können.
Wie funktioniert ein System mit Tellerlattenrost?
Durch die beweglichen Federelemente wird der Körper orthopädisch korrekt gelagert und erfährt eine individuelle und druckentlastende Unterstützung. Hierdurch können Verspannungen und einseitige Belastung vermieden werden. Die offenen Elemente sorgen gleichzeitig für eine perfekte Belüftung und ein optimales Schlafklima. Im Grundpaket ist bereits alles enthalten, auch um zwischen drei Härtegraden wählen zu können.
Die Montage
Die einzelnen Fadenkreuze werden im gewünschten Abstand miteinander verclipst und hierbei kann man durch den Lochabstand zwischen 3 Stufen wählen. Den jetzt entstandenen Rahmen kann man, wenn gewünscht, auch auf ein bereits vorhandenes Lattenrost legen und mit Kabelbindern gegen ein Wegrutschen sichern, oder ein spezielles Auflagegitter * verwenden. Wer ein vorhandenes Lattenrost gegen Froli tauschen möchte, der kann es einfach schwimmend verlegen. Die Aufbauhöhe des gesamten Systems beträgt übrigens gerade einmal 4,3 cm. Wer nach oben hin noch mehr Platz sparen muss, der kann zum nur 3,7 cm hohen Froli Travel * greifen.
Auf die Fadenkreuze werden jetzt die einzelnen Federelemente gesetzt und mit einer 90 Grad Drehung befestigt. Die hellblauen Elemente (Soft) setzt man vorzugsweise im Schulterzonenbereich (3. und 4. Reihe von oben) ein. Sie sind besonders weich, um das Einsinken der empfindlichen Schulterzone in die Matratze zu ermöglichen. Die blauen Federelemente (Standard) haben den optimalen Härtegrad für den restlichen Körper. Die beiliegenden roten Spannkreuze dienen zur Lordosenunterstützung (Hohlkreuz) und können nach Wunsch nachträglich eingeclipst werden. Hierdurch wird dann der Härtegrad im Bereich des Lendenwirbels erhöht.





Das Grundpaket ist für ein Bett 70/80 X 200 cm gedacht. Durch die modulare Bauweise können für große Betten 140/160 x 200 cm einfach zwei Grundpakete miteinander verbunden werden. Eine weitere Möglichkeit wäre auch, pro weitere Reihe dann Erweiterungspakete * als Ergänzung zu verwenden. Die Montage ist kinderleicht und schnell erledigt.
Unser Fazit
Uns ist ein guter Schlaf, natürlich auch im Urlaub sehr wichtig. Die meisten Lattenroste in Campen sind oftmals sehr einfach und neben einer guten Matratze aber entscheidend für einen bestmöglichen Schlafkomfort. Das Tellerlattenrost Froli Star Mobil * ist hierfür ein perfektes Zubehör. Für einen, wie ich finde, erschwinglichen Preis, bekommt man ein sehr einfach zu montierendes System, welches den Schlafkomfort deutlich erhöht.
Wir schlafen mit Froli jetzt deutlich besser, als in unseren vorherigen Campern auf Lattenrost und zusätzlichem Matratzentopper, welcher auch noch teurer war, als das Froli Star Mobil und am Ende auch nicht ganz auf die speziellen Bettmaße des Campers passte. Klare Kaufempfehlung!
- Komfortabel schlafen im Reisemobil, Wohnmobil, Campervan, Wohnwagen, Boot, Yacht und anderen Fahrzeugen. Kinderleicht und im Nu montiert.
- Die Nachrüst-Unterfederung ermöglicht punktuelle Druckentlastung, Belüftung der Matratze und ist damit der ideale Ersatz für oder Zusatz zum Lattenrost.
- 3 Härtegradzonen – Variierbarer Härtegrad durch die verschiedenen Kunststoff Federelemente möglich.
Das nennen ich jetzt mal Zufall. Ich habe vor ein paar Wochen so ein System zum ersten mal gesehen – bei Obelink- keine Ahnung ob das nun auch das von Froli war. Jedoch fand ich es sehr interessant, habe mich nur gefragt ob es
1. wirklich was taugt
2. ob es einfach zu installieren ist
Nun bin ich Dank deinem Beitrag einen großen Schritt weiter.
Danke!
Tobias
Hallo Tobias, das war/ist dort auch von Froli. Obelink hat nichts anderes/eigenes im Programm. Besser als das von Froli geht leider auch nicht ;-)
Viele Grüße Marc
kann ich so bestätigen. Lohnt sich !
Haben wir seit 1 Jahr bei uns im Alkoven eingebaut.
Wir mussten noch eine grüne Kunsthof Gittermatte unterlegen, da wir auf den vorhandenen Lattenrost aufbauen mussten.