2020 war für die Campingbranche ja bereits ein absolutes Rekordjahr, aber 2021 könnte sogar noch besser werden. Die ersten beiden Monate waren zwar etwas schwächer, aber jetzt ziehen die Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen bereits wieder kräftig an und für den April sind das mit 8.510 neuen Reisemobilen schon wieder eine Steigerung von unglaublichen 92,7 % gegenüber dem April 2020.
Kaum eine Branche hat in den letzten Jahren so einen extremen Zuwachs hinlegen können wie die Campingbranche. Trotz oder gerade durch Corona sind die Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen nahezu explodiert. Coronabedingt sind Verkaufs- und Beratungsgespräche beim Händler untersagt, daher könnte es sich auch „nur“ um Auslieferungen von Bestellungen aus 2020 handeln. In jedem Fall geht der Campingboom auf jeden Fall weiter.

Neuzulassungen von Reisemobilen
Zeitraum | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | Veränderung | |
Monat | April | 6.844 | 9.571 | 4.416 | 8.510 | +92,7% |
Kalenderjahr | Januar-April | 18.925 | 21.733 | 19.799 | 27.568 | +39,2% |

Neuzulassungen von Wohnwagen
Zeitraum | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | Veränderung | |
Monat | April | 3.514 | 4.032 | 1.718 | 2.588 | +50,6% |
Kalenderjahr | Januar-April | 9.088 | 10.111 | 7.841 | 7.754 | -1,1% |
Halli Hallo,
schöne Seite und stets interessante Berichte. Schau immer mal wieder gerne vorbei – weiter so
Zu den Neuzulassungen 2021 – dieser Satz hat mich dazu verleitet auch mal einen Kommentar zu schreiben (mache ich eher selten)
>>aber 2021 könnte sogar noch besser werden.
Vielleicht anders gemeint – aber ich lege es jetzt mal auf die „Goldwaage“ ;-)
Als BESSER würde ich das mal überhaupt nicht bezeichnen – 2020 war ja schon ein Grauen, was Situation Stellplätze etc. betrifft – dazu kommen dann noch die sogenannten Naturfreunde-Camper, die meinen alleine auf der Welt zu sein und sich entsprechend verhalten!
Es werden immer mehr Fahrzeuge verkauft und ein großer teil der Händler ruht sich auf diesen Erfolg bzw. auf diese aktuelle hohe Nachfrage ziemlich aus – der Verkauf funktioniert ja schon fast von alleine – aber was ist mit dem Service!!??? …. der lässt sehr zu wünschen übrig – versucht doch mal einen Servicetermin beim Händler A zu bekommen, wenn das Fahrzeug bei Händler B gekauft wurde – ich würde mal sagen – Servicewüste Deutschland!
Bei den massenhaft produzierten Fahrzeugen, bleibt sicher auch hier und da die Qualität auf der Strecke – man muss ja noch mehr Fahrzeuge produzieren …
Ich bin selber Camper und konnte mir 2020 den Traum verwirklichen – Eilintegrierte, abgeholt am im August und seitdem aus bekannten Gründen leider erst 2 Wochen + 1 Wochenende genutzt :-(
Tja und wenn man so die Berichte verfolgt und das es 2021 vermutlich mit WoMo zahlen noch „besser“
wird – zweifele ich inzwischen schon fast daran, ob es noch die richtige Art der Reise für mich ist.
Denn es wird m-E. alles andere als besser – wenn die Zahlen der neuen WoMo-Bekenner und Freigeister steigen – denn leider sind viel zu viel … darunter, die definitiv dazu beitragen werden, dass noch weniger Plätze zur Verfügung stehen und insbesondere – es wird immer weniger erlaubt sein, vlt doch mal irgendwo auch frei zu stehen.
Abgesehen davon – ich hätte ehrlich gesagt ganz wenig Lust dazu mit dem WoMo zu reisen und vorab alles genau festzulegen, wann ich wo bin – damit ich auch vorher einen Platz buche.
Soviel wollte ich dazu gar nicht schreiben — Sorry :-)
Vielen Dank für die interessanten Zahlen in diesem Beitrag und die vielen anderen Berichte – weiter so.
Ich wünsche euch und allem Herzens-Campern weiterhin viele schöne Reisen und das ihr immer ein schönes Plätzchen nach eurem Geschmack findet!
ALLES GUTE
LG
Michael
Hallo Michael, also alles hat (mindestens( zwei oder Seiten und so auch die Neuzulassungen. Ja für die Hersteller ein Traum, weil die Dinger verkaufen sich wie geschnitten Brot. Ein Albtraum für machen Kunden, der 70.000 und mehr auf den Tisch gelegt hat und bei Auslieferung nicht nur den Camper, sondern gleich auch eine Mängelliste mit ausgehändigt bekommen hat.
Camper Markus, der auch hier im Blog den ein oder anderen Artikel geschrieben hat, kann (und wird) davon ein Lied singen. Dazu kommt auch noch die fehlenden Infrastruktur, aber hier die Hersteller „verantwortlich“ zu machen, finde ich unfair. Wir machen schließlich Audi, BMW, VW usw. auch nicht für den teilweise desaströsen Zustand unserer Straßen verantwortlich.
Das sich hier etwas ändern muss, JA ohne Frage, das hier bereits kleine Projekte im Gange sind, stimmt mich hoffnungsvoll. Mein nächster Artikel zeigt ihr eines der besagten Projekte.
Danke für die netten Worte, viele Grüße aktuell von Wangerooge (ganz ohne Camper). Marc
Liebe Camperfreunde
Dem ganzen kann ich nur zustimmen. Toll für die Händler ,aber der Service na ja…. Können aus eigener Erfahrung nur sagen so ein schlechter Service. Haben unser Womo durch ein kleineren Kastenwagen umgetauscht. Verkauft war er schnell, warten jetzt auch schon wieder 6 Wochen bis der Radio endgültig und richtig eingebaut wird. Eigentlich sind wir Camper geworden weil wir spontan losfahren wollen ohne zu reservieren. was im Moment fast nicht mehr möglich ist. Schade für uns hat sich dieser Boom zu negativen entwickelt. Grüsse an alle die es so auch geniessen können!
Hallo! Krasse Zahlen! Aber mal sehen, ob dieser Boom anhält. Nicht für jeden, der sich einen Camper oder einen Wohnwagen ist das was auf Dauer. Ich kenne einige, die wieder „abgesprungen“ sind.
Aber nochmal was ganz anderes: Wo ist denn dieses Foto aufgenommen :) ?
Hallo May, das Foto ist das Nordkapp und entstanden 2018 als wir mit dem Camper 6 Wochen unterwegs waren.