Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Urlaub etwa in Schweden und Dänemark bald wohl nur mit Impfnachweis

Veröffentlicht am 11. Februar 202112. November 2024 von Marc Broch

Wer diesen Sommer etwa nach Schweden reisen möchte, der wird wohl um eine Corona-Impfung und einen entsprechenden Nachweis nicht herumkommen. Schweden will bis zum Sommer einen digitalen Impfpass einführen, mit dem man unter anderem seine Coronaimpfungen nachweisen kann.

„Mit einer digitalen Impfbescheinigung wird es schnell und einfach, durchgeführte Impfungen vorzu­wei­sen“, sagte Digitalisierungsminister Anders Ygeman. Seine Regierung wies darauf hin, dass solche Impfnachweise künftig von manchen Ländern bei der Einreise gefordert werden könnten. Dänemark und Island haben übrigens auch bereits angekündigt, einen digitalen Coronapass mit Impfdaten auf den Weg zu bringen.

Island hat hierzu bereits konkretere Anforderungen formuliert. So muss man nachweisen können, wann die Impfungen vorgenommen und welcher Impfstoff benutzt wurde. Akzeptiert werden derzeit die in der EU zugelassenen Impfstoffe von Astra Zeneca, Biontech/Pfizer und Moderna. Ansonsten müssen Einreisende zwei Tests machen und dazwischen in Quarantäne, welche sicherlich das größte Problem bei einem Urlaub darstellt.

Selbst wenn man in manche Länder auch ohne Impfung in Zukunft einreisen darf, wird eine Impfung das Ganze erleichtern, weil ein Impfnachweis dann Tests und eine Quarantäne ersetzen kann. Spätestens die Quarantäne kann ja schon ein K.-o.-Kriterium sein. Wenn man etwa 3 Wochen Urlaub geplant hat und dann nach der Einreise erst mal 10-14 Tage in Quarantäne muss, ist einfach nicht realistisch, dass man dann den Urlaub wirklich antreten kann.

Aus dem Impfangebot wird wohl früher oder später eine Impfpflicht bzw. Voraussetzung, zumindest wenn man in gewisse Länder Reisen möchte. Die Infrastruktur in Deutschland wird auf jeden Fall nicht ausreichen, um alle Reisemobilisten unterzubringen. Hierbei muss man im Hinterkopf behalten, dass alleine schon im letzten Jahr über 100.000 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen wurden.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

3 Kommentar(e)

  1. Michael sagt:
    11. Februar 2021 um 11:42 Uhr

    Moin Marc,

    das ist ja im Prinzip nicht so ganz schlecht.
    N Impfpass sollte man ja eh mitnehmen, falls mal was schlimmes passiert und ggf. Tetanus u.a. gebraucht wird, und wenn da dann auch noch der Hinweis für die „Seuchenimpfung“ (sorry) steht, ist doch alles gut.
    Nur haben es Länder im hohen Norden viel leichter, weil sie weniger Bevölkerung haben. Und auch evtl. schneller sind.
    Wir Deutschen…. bis Deine Familie, meine Familie dran ist, ist de Sommer schon wieder vorbei! Wenn es so geht, wie es sich die „Wasserköppe“ in Berlin und der Länder so vorstellen… -ich rede nicht weiter-

    Jedenfalls schlecht ist wäre es nicht.

    In diesem Sinne, bleibt gesund
    Michael aus GT

  2. Marc Broch sagt:
    11. Februar 2021 um 12:22 Uhr

    Moin Michael, so sehe ich das auch. Es ist ja die freie Entscheidung etwa von Schweden so zu verfahren. Wenn ich nur wenigstens an den Impfstoff kommen würde… Aber das sieht aktuell schlecht aus. Wenn man bedenkt das Sonja Allgemeinärztin mit eigner Praxis ist und nahezu jeden Tag Coronaabstriche machen muss, aber Sie oder ihre Mitarbeiter erst zum Sankt-Nimmerleins-Tag eine Impfung erhalten werden, sieht das alles nicht so gut aus.

  3. Peter Brückmann sagt:
    12. Februar 2021 um 10:36 Uhr

    Leider ist Sonja weder Funktionärin in der KV noch Kommunalpolitikerin, sonst wäre sie schon geimpft. Auch wir machen im Impfzentrum mit sind aber erst Mitte 60, so dass auch wir zweifeln, ob wir im Sommer verreisen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • trackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Camper5. Juli 2025
  • Wechsel auf einen Wilde Expeditiontruck D 2302. Juli 2025
  • Mobile Klimaanlage HexaPro von HexaFresh29. Juni 2025
  • Abenteuer & Allrad Messe 202526. Juni 2025
  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
trackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Campertrackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Camper5. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (290)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (298)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren